Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 4. August 2017 um 19:55:29 Uhr:
Kannst du machen. Daraus wird trotzdem keine allgemein gültige Formel die die Autobild offiziell bei jedem Test so immer anwendet und angibt.Und mal ehrlich - Außenlänge zu Ladevolumen ist kein Wert für eine gute Raumausnutzung.
Der Superb hat einen nur um 12 mm größeren Radstand. Daher sind die beiden Fahrzeuge auch gut vergleichbar. Fakt ist, dass die Außenlänge des Insignia B um 130 mm länger ist. Bei ähnlichen Raumangebot.
Deine Annahme und Ausführungen in allen Ehren:
Wo dieser Raum auch immer beim Insignia B ist, Du solltest Dir mal vorstellen, welches Raumangebot der Skoda hätte bei gleicher Außenlänge des Insignia B's. Das ist doch der Haken. In der Raumökonomie macht dem Superb keiner was vor. In der Klasse gibt es nichts besseres. Das ist Fakt und das hat die AB wohl auch so bewertet. Bin schon in beiden gesessen.
Wer beide Autos kennt, beim Superb lässt sich der Ladeboden nochmal versenken, da gewinnt man ca. 8 cm hinzu. Wer nicht versenken will, weil er eine ebene Fläche braucht hat hier nochmal einen Vorteil: Man kann den Sichtschutzabedeckung und sogar das Gitter in diesen Zwischenboden einklicken, man muss es also nicht ausladen. Außerdem kann man den Sitz umklappen oder notfalls als Trick kann man beim Superb Combi den Vordersitz so weit zurück lehnen, dass man bei der Demontage der Kopfstütze auch Dinge mit über 3 Meter länge über den Sitz laden kann. Das geht auch bei Leder ohne die Klappfunktion der Sitze für 90€
Meiner Erinnerung nach ist es so, dass gemessen bis zur Fensterunterkante der Superb etwas mehr Platz bietet.
Das war auch immer mein optischer Eindruck.
Ist der Superb also demnach ein Raunwunder? Oder will man bei Opel nur eine "Stummelfront" vermeiden?
@Feivel88
Man kann es so oder so sehen. Der Vergleich oben von didi sagt das mein Ansatz nicht so falsch ist. Nämlich das beide Fahrzeuge in etwa gleich viel Raum in der Fahrgastzelle bieten und der Insignia eben nur die längere Front hat.
Und wenn der Boden versenkbar ist wird die gemessene Höhe auch mit versenktem Boden angegeben sein.
Ich will nicht behaupten dass da Skoda nicht ein paar clevere Lösungen hat. Aber 1900 zu 1600 l entspricht eben nicht der Realität.
Kommen wir zurück zu Kisten/Koffern werden beide gleich viele packen.
Leider werden bei OPEL keine Bemaßungen zu den jew. Überhängen gemacht sowie u.a. bei Skoda..
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_38.htm
Na ja in den B muss eben auch der V6 rein passen was bei Skoda ja nicht der Fall ist. Das erklärt die länge dann schon 😉
Ähnliche Themen
Fakt ist, dass der Superb 13 cm kürzer ist bei gleichen Raumangebot. Der Superb ist hinten 49 mm kürzer und vorne 93 mm. Nur vom Radstand aus gemessen. (Macht 142, minus 12 mm mehr Radstand = 130 mm)
Und wenn beide gleich viele Kisten/Koffer laden können, dann immer noch unter dem Vorbehalt der kürzeren Außenlänge. Der Superb könnte nämlich wohl bei 13 cm mehr Außenlänge noch mehr laden. Beim 5-Türer Vergleich wird es noch deutlicher als beim Kombi.
Und ob die Überhänge Schuld sind oder nicht ist egal. Wenn ich dann ein 5,4 Meter Auto baue, weil es große Überhänge hat und innen den gleichen Platz bietet, als der Insignia B ist das dann wohl Fortschritt? Nein.
Dadurch, dass GM für seine anderen Märkte die Fahrzeuge auch noch spezifiziert, wird Opel Defizite haben. Denn er soll überall "durchschnittlich" sein, aber das reicht dann halt in einigen Punkten nicht für einen Superb.
Die Bewertung der AB empfinde ich als fair. Da braucht keiner jammern, der Insignia schneidet dort sehr gut ab. Es gibt halt im Insignia nicht die Gimmiks des versenkbaren Ladebodens, etc. Das macht den Kofferraum halt besser, weil man gemessen zur Fensterunterkante wohl mehr laden kann. Sogar unabhängig der Außenlänge.
Man kann nur hoffen, dass mit PSA das besser wird.
wenn ich das richtig sehe, ist das volumen von 660l beim schkodda incl. der absenkung von 8cm. das macht bei der abmessung gut 95l. wenn der rest der literung des gesamtvolumens 1950l stimmt, ists lächerlich. da wird die luftblase unter der umgeklappten rücksitzlehne mitgezählt...
und wenn man die bekannten abmessungen beider fzg. mit ebener ladefläche und bis unterkante seitenfenster nimmt, kommt man annähernd auf die gleiche literzahl.
was anderes, das dokument preisliste des gs und des st ist zur zeit nicht verfügbar, desweiteren hing bis eben der konfi des st, ewiges laden der optionen nach dem klicken. ist was neues/erwartetes in arbeit???
grüße
hmmm, nochmal probiert: "SCHEINBAR GIBT ES EIN PROBLEM.
Es tut uns leid, aber die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.
Wir empfehlen Ihnen die Seitenübersicht in der Fußzeile, um das zu finden wonach Sie suchen. Oder klicken Sie hier , um direkt zu unserer Startseite zurückzukehren."
bin über katalog zur fzg-auswahl, insi preisliste wird bei mir nicht angezeigt...
grüße
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 5. August 2017 um 23:21:15 Uhr:
Und wenn beide gleich viele Kisten/Koffer laden können, dann immer noch unter dem Vorbehalt der kürzeren Außenlänge.
Das ist dann aber keine reine Betrachtung des Kofferraumes mehr. Und es sind zu viele "weiche" Faktoren dabei, die praktischerweise keiner nachvollziehen kann und die man auch sehr zum Hinbiegen von Ergebnissen nutzen kann.
Anhand der gezeigten Grafiken im Heft kann man gar nichts nachvollziehen. Es fällt nur auf, dass beim Kubikmetermaß fast das gleiche herauskommt, wenn man die angegeben Werte zusammenrechnet.
Wie die 300 Liter mehr "Kofferrauminhalt" zustandekommen wird sicher nicht erklärt. Das der Superb 150 kg weniger zuladen kann, ergibt dann also volle Punktzahl?
Zitat:
@flashzett schrieb am 5. August 2017 um 23:30:54 Uhr:
hmmm, nochmal probiert: "SCHEINBAR GIBT ES EIN PROBLEM.
Es tut uns leid, aber die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.
Wir empfehlen Ihnen die Seitenübersicht in der Fußzeile, um das zu finden wonach Sie suchen. Oder klicken Sie hier , um direkt zu unserer Startseite zurückzukehren."bin über katalog zur fzg-auswahl, insi preisliste wird bei mir nicht angezeigt...
Interessant, bei mir funktioniert der Weg und sie wird auch angezeigt:
http://www.opel.de/.../Insignia_18-0_PRL-D_web.pdf
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 05. Aug. 2017 um 23:21:15 Uhr:
Fakt ist, dass der Superb 13 cm kürzer ist bei gleichen Raumangebot. Der Superb ist hinten 49 mm kürzer und vorne 93 mm. Nur vom Radstand aus gemessen. (Macht 142, minus 12 mm mehr Radstand = 130 mm)Und wenn beide gleich viele Kisten/Koffer laden können, dann immer noch unter dem Vorbehalt der kürzeren Außenlänge. Der Superb könnte nämlich wohl bei 13 cm mehr Außenlänge noch mehr laden.
Vorn heißt ab Vorderachse und hinten ab Hinterachse?
Bedeutet dann aber dass der Superb nur 49mm kürzer ist bezogen auf das Ladevolumen. Denn vorn gewinnt er eben kein Ladevolumen. Das ist und bleibt für mich kein Raunwunder ggü. des Insignias.
Vorderwagen und damit der Vergleich der Gesamtlänge ist ein ganz anderes Thema.
Nach wie vor kann ich sagen, wenn die Autobild tatsächlich Außenlänge zu Ladevolumen bewertet, dann würden und dann müssten sie das irgendwo auch explizit so angeben. Aber a) tun sie das nicht und b) heißt der Punkt de facto "Kofferraum" und nicht "Raumausnutzung" oder "Raumökonomie". Es wird in meinen Augen hier definitiv einfach die reine Volumenangabe bewertet die so vom Hersteller kommt.
geil, über deinen link funzt es, gehe ich über opel -> nein. ratlos.
aber danke dir...
edit: haben beide unterschiedliche wege gewählt, du direkt über insi ->download... ich über kataloge im schwarzen großen kasten auf der hp unterer bildrand. und da lässt sich jetzt die preisliste gar nicht mehr anklicken...
grüße
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 5. August 2017 um 23:21:15 Uhr:
Fakt ist, dass der Superb 13 cm kürzer ist bei gleichen Raumangebot. Der Superb ist hinten 49 mm kürzer und vorne 93 mm. Nur vom Radstand aus gemessen. (Macht 142, minus 12 mm mehr Radstand = 130 mm)...
Oh ! Woher hast du zum Vergleich die Überhang-Maße beim OPEL her 😕