Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Ja, irgendwie alles (leider) richtig. Ich komme bspw. aus dem VW-Lager, damals zumindest, kaufte mir dann einen Vectra-C. Dieser war zwar hin und wieder ein absoluter Pflegefall, welcher mich einige grauer Haare kostete, jedoch 'verwöhnte' er uns auch mit seinen vielen Qualitäten, wie AFL, super Sitz- und Langstreckenkomfort. Der Innenraum war nach 180tkm und elf Jahren kaum verschlissen oder abgegriffen. Wenn ich das alles mit meinem jetzigen Avensis vergleiche, welcher 10 Jahre jünger ist, könnte ich täglich ko.... . Die Kunststoffe sind mega empfindlich, überall rappelts, der Sitzkomfort lässt längere Fahrten zum Horror werden. Ja, uns fehlt der Vectra, vielleicht auch Opel an sich. Jedenfalls gefiel uns der Insignia B recht gut ( ok, die Messlatte kennt ihr ja nun). Aus dem bezahlbaren VAG-Lager gefällt mit nix so wirklich, ist aber lediglich Geschmacksache, schlechte Autos werden es wohl kaum sein. Blieben als Alternativen für mich nur gebrauchte MB oder BMW übrig. Diese haben, bei gleichen Preisen, dann aber auch schon fünf Jahre und 80tkm mehr aufm Buckel.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 25. Juli 2017 um 09:33:47 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 25. Juli 2017 um 08:50:24 Uhr:
Schaut man sich aber Zulassungszahlen an - also fernab des eigenen Geschmacks - fällt auf dass besonders die Ausführung zu Grandland/Allrad etc nicht stimmt.Welche Zulassungszahlen schaust Du denn an?
Das Frage ich mich auch. 🙄
Ich persönlich möchte das Sicherheitsmerkmal 4x4 nicht mehr missen und kann mir gut vorstellen, im Ruhestand einen hochbeinigen 4x4 OPEL zu fahren.
Warum sich das dann nur auf den Mokka beziehen muss, verstehe ich z.B. nicht.
Zitat:
@MoKa schrieb am 25. Juli 2017 um 09:43:53 Uhr:
Er findet den GS in weiß auch sehr geil.... 😉
Nur den ST nicht, und das geht mir ähnlich.
Mit den ganzen Kürzeln kann man schon mal durcheinander kommen 😁
Ja, genau so meinte ich es. Der Fünftürer gefällt mir in weiß richtig gut (zumindest auf Fotos, in real konnte ich ihn ja noch nicht sehen), zum Kombi passt es irgendwie nicht. Selbst die Front wirkt weniger breit, vermutlich, weil der Kombi einfach so lang ist (und durch das Design sogar noch länger wirkt, als er eh schon ist)?
Habe neulich noch einen schwarzen Kombi kurz auf einem Transporter gesehen, der gefiel mir - zumindest für diesen kurzen Blick - deutlich besser.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 25. Juli 2017 um 09:33:47 Uhr:
Welcher Zulassungszahlen schaust Du denn an? Der Grandland sollte doch ein Konkurrent zum Tiguan sein, oder?
Die Premium SUV sind in meinen Augen keine direkten Konkurrenten. Das dort der Allradanteil größer ist natürlich klar.
Direkte Konkurrenten sind wohl eher Tucson, Qashqai, Kadjar. Der Tiguan nur bedingt.
Ateca ist wohl auch noch ein Konkurrent ja - allerdings täuscht der höhere Allradanteil hier. Denn der 2.0 TDI wird aktuell aufgrund der Abgasproblematik nur als Allrad angeboten (hat schon SCR). Beim FWD rüsten sie auf SCR um. Wer das Teil geordert hat konnte günstig auf Allrad updaten um nicht 1,5 Jahre zu warten.
Und grundsätzlich schaue ich in ganz Europa und nicht nur Deutschland. Allrad ist eine relativ teure Technik, die kostenbewustere Länder - wo das Fhrz weniger/kein Statussymbol ist - sich sparen wenn sie sie nicht tatsächlich brauchen.
Ähnliche Themen
Endlich sagts mal einer ehrlich. Man sagt Toyota ja immer nach wie unfassbar hochwertig und toll diese Fahrzeuge sind. Meine Erfahrungen damit sind anders.
Ich bin damals den Avensis D4D-Cat mit 177PS gefahren. Innen war sehr viel Plastik verbaut und obwohl der Vorführer nur 1400Km auf der Nadel hatte, hat der Wagen überall geklappert.
Die Japaner sind meißtens robuster, weil sie deutlich einfachere Technik verbauen. Das wollen aber auch viele nicht wahrhaben.
Und bevor ich mir einen A B M mit 80.000 km auf den Hof stelle, hole ich mir zu 100% lieber einen Insignia B Jahreswagen vom Händler.
Im Umfeld vom CLX kann ich mir den totalen Verzicht auf Allrad an Hand seines Umfeldes (2008, Captur, ...) noch erklären, "legitimieren"
Aber in der Größenordnung vom GLX, Tiguan, Kuga,...
Preisklasse, Anspruch,....Zugfahrzeug. Mindestens eine Option darauf.
Ansonsten hätte man beim insignia jetzt auch darauf verzichten können (!)
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 25. Juli 2017 um 10:20:09 Uhr:
Und grundsätzlich schaue ich in ganz Europa und nicht nur Deutschland. Allrad ist eine relativ teure Technik, die kostenbewustere Länder - wo das Fhrz weniger/kein Statussymbol ist - sich sparen wenn sie sie nicht tatsächlich brauchen.
Rein Interesse halber, was arbeitest Du eigentlich? Bist du angestellter oder Unternehmer? Das ist eine sehr einseitige und voreingenommene Sichtweise.
Wenn Allrad eine Technik ist, die nur Geld kostet und an der Marge keinen Mehrwert hätte, würde es kaum ein Hersteller anbieten. Selbst die 20% beim Mokka tun Opel unterm Strich garantiert besser, als würde es nur Modelle ohne Allrad geben. Opel verdient nicht nur beim Verkauf eines solchen Fahrzeuges mehr, sondern hat zusätzlich auch noch Zubehör, Teileverkauf (lass das Ding mal 10 Jahre alt werden, dann wird die sicher gewechselt werden müssen), etc.
Dazu kommt noch, dass es sicherlich Menschen gibt, die vielleicht keinen Mokka gekauft hätten, wenn es keinen Allrad gibt und die Reichweite der potentiellen Käufer somit größer ist.
Kannst Du denn belastbare Zahlen zu Allradantrieben in anderen Europäischen Ländern liefern? Ich bin sicher, dass es auch in Spanien genug Menschen gibt, die Allrad einfach aus Überzeugung fahren. Der Grandland X trägt nicht nur ein X im Namen, sondern misst mit seinen 4,5 Meter auch so viel wie viele andere Konkurrenten und ist im Listenpreis auch höher angesiedelt als der Mokka.
Das ist wie beim Insignia GSi so eine Entscheidung, die ich nicht verstehe. Anstatt beim GSi mit z.B. milden 20 PS Mehrleistung einen weiteren Kaufanreiz (im vergleich zum normalen 260 PS Modell) zu setzen, gibts halt einfach die Ausstattungslinie mit bisher nur sehr hypothetischer Nordschleifen-Abstimmung.
Ein Grandland X mit 4x4 würde sich garantiert auch verkaufen und sicherlich auch mit 20% Allradanteil. Bleibt nur die Hoffnung, dass PSA das noch vor hat. Ein Motor mit 200 PS wäre auch nicht verkehrt. Man muss sich einfach mal überlegen, welche Konkurrenz der Grandland X nun noch bekommt. Ateca, Honda CR-V, Jeep Compass, Volvo XC40, Skoda Karoq, VW T-Roc... sie alle wird es mit Allrad geben.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 25. Juli 2017 um 11:29:15 Uhr:
@xx771Endlich sagts mal einer ehrlich. Man sagt Toyota ja immer nach wie unfassbar hochwertig und toll diese Fahrzeuge sind. Meine Erfahrungen damit sind anders.
Ich bin damals den Avensis D4D-Cat mit 177PS gefahren. Innen war sehr viel Plastik verbaut und obwohl der Vorführer nur 1400Km auf der Nadel hatte, hat der Wagen überall geklappert.
Die Japaner sind meißtens robuster, weil sie deutlich einfachere Technik verbauen. Das wollen aber auch viele nicht wahrhaben.
Und bevor ich mir einen A B M mit 80.000 km auf den Hof stelle, hole ich mir zu 100% lieber einen Insignia B Jahreswagen vom Händler.
Also als hochwertig galt Toyota für mich noch nie, eher als zuverlässig und/ oder robust. Hm, das erkauft man sich aber mit den angesprochenen 'Mängeln'. Damals, nach dem Vectra wollte ich was Zuverlässiges mit standfester Automatik ( Anhängerbetrieb), eher zufällig stolperte ich über den Avensis. Leider.
Für mich kommt ein asiatisches Fahrzeug nicht mehr in Frage, aus diesem Grund blende ich auch den Optima bewusst aus! Somit bleiben, als bezahlbare Fahrzeuge, nur Franzosen, Fochd und Obbel übrig. Letzterer ist für mich das geringere Übel.
Allrad, ja, kann sicher bei entsprechenden Autos eine gute und nützliche Sache sein, beim Insignia in der bisher angekündigten Konfiguration ist der Allradantrieb aber zweifellos doch eher ein Hemmschuh, oder nicht?
Würden wir uns jetzt über einen Insignia OPC mit dem 3,0 oder 3,6 V6 Twinturbo unterhalten, dann würde ich auch sagen, Allrad, ja bitte! Aber wenn ich mir den neuen 2l Turbo mit Zwangskopplung an Allrad und AT ansehe, dann wird daraus wohl eher ein nein danke! Mindestens 1l auf 100km Mehrverbrauch bei entschieden schlechteren Fahrleistungen, welchen Sinn macht da der Allradantrieb noch!?
In den letzten 10 Jahren hätte ich vielleicht 2x einen Allradantrieb vermisst...
Zitat:
@MW1980 schrieb am 25. Juli 2017 um 12:31:54 Uhr:
Mindestens 1l auf 100km Mehrverbrauch bei entschieden schlechteren Fahrleistungen, welchen Sinn macht da der Allradantrieb noch!?
Liegt wahrscheinlich am Twinster Allrad. Der Focus RS hat das gleiche Problem. Der ist 0-200 auch nicht schneller als ein Leon Cupra mit 280 PS ohne Allrad, obwohl der Focus RS Vorteile von 0-100 hat durch Allrad. Und da liegen zudem gute 70 PS dazwischen.
Zitat:
@MW1980 schrieb am 25. Juli 2017 um 12:31:54 Uhr:
In den letzten 10 Jahren hätte ich vielleicht 2x einen Allradantrieb vermisst...
Im Winter auf nassen frostigen Straßen und bei Regen vermittelt das moderne 4x4 schon ein Gefühl von besserem Grip und mehr Sicherheit.
Mein viel gejagter Insignia A Fl, 195 PS-BiTurbo, 4x4, AT, verbrauchte zwischen 9,0 und 9,5 l/100 km und er war mir das auch wert. Der jetzige, ähnlich ausgestattete 190 PS-Diesel im Superb braucht dafür nur noch 7,0 bis 7,5 l/100 km und das nach ca. 8.500 km.
Das wirft natürlich Fragen auf, warum OPEL das nicht auch hinbekommen kann. 😕
Der angezeigte AdBlue-Verbrauch liegt dabei übrigens bei ca. 1,4 l/1.000 km und mit dem 14 l-Tank komme ich etwas 10.000 km weit.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 25. Juli 2017 um 11:44:52 Uhr:
., gibts halt einfach die Ausstattungslinie mit bisher nur sehr hypothetischer Nordschleifen-Abstimmung.
..
wieso das ?
Weil es dazu bisher außer Marketing-Bla-Bla keine belegbaren Zahlen oder harte Fakten/Vergleiche gibt. Alleine schon vom Insignia A gab es nie eine Veröffentlichung von NOS Zeiten. Die Vergleichswerte sind dahin gehend also sehr gering. Fair wäre es nur, wenn man beide Autos mit gleichen Fahrer und gleichen Reifen unter gleichen Bedingungen auf der NOS testen würde. Dann wäre das konsequent und objektiv.
Ansonsten muss man natürlich die GSi Variante ohne Steigerung der Motorleistung irgendwie besonders Schmackhaft machen, damit sie auch gekauft wird. Will Opel gar nichts unterstellen, aber da kann es natürlich sein, dass eine mögliche Vergleichszeit mehr zugunsten des Insignia B's ausgelegt wird. Alleine schon Reifen und Fahrwerkseinstellungen (Sturz, Luftdruck, etc) machen auf der NOS schon einiges aus.
Hallo Forum,
mein erster Post hier bei euch und gleich habe ich ein paar Fragen.
Ich bin dabei meine Frau davon zu überzeugen einen Insignia ST zu kaufen. Momenten ist sie wenig begeistert („Du kannst doch keinen Opel kaufen, damit hatten alle Leute die ich kenne nur Pech“). Immer diese ganz schlechten Vorurteile. Aber ich gebe nicht auf und ich kriege sie auch rum, hat ja schon ein mal geklappt mit Ihr 😁
Grundsätzlich habe ich aber selbst noch Fragen zu ein paar Ausstattungsdetails:
1. Geräuschreduzierend laminierte Seitenscheiben: Hört sich erstmal gut an aber bringt das wirklich was? Hat jemand Unterschiede wahrnehmen können? Oder kann man sich das Geld sparen?
2. Beheizbare Frontscheibe: Ich weis es ist Sommer und niemand kann es probieren aber vielleicht gibt es ja trotzdem Erfahrungen. Wie lange dauert es ca. bis die Scheibe frei ist? Habe ich sie in der Zeit auch selbst freigekratzt oder geht das wirklich flott? Wenn ich jedes mal 10 Minuten warten muss, dann brauche ich diese Scheibe nicht wirklich. (Mir ist klar das es je nach Temperatur länger oder kürzer dauert, es geht mir im Prinzip um eine Einschätzung ob sich die Investition lohnt)
Bestellen würde ich das Fahrzeug wahrscheinlich über einen EU-Wagen Händler der die Autos in Dänemark bestellt. Es wird dann ein 1.5T Dynamic mit Handschaltung. Innovation gibt es in DK nur mit Diesel oder dem 2.0L Benziner. Der Rabatt ist dort der Beste den ich finden konnte, liegt bei knapp über 28%. Größter Vorteil in DK, Grand Sport und ST kosten das exakt das gleiche, also schon mal 1000€ gespart. Wahrscheinlich dauert es etwas länger bis das Auto da ist aber einen Tod muss man ja sterben.
Danke für Eure Hilfe!
leicht OT: bei mir funzt seit gestern der Konfigurator nicht mehr, bin ich da alleine mit dem Problem??