Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

neben lesen + theoretisieren bleibt die praxis und die zeigen ANDERE als DU auf !

Gänzlich unabhängig von Provokation + Ablenkung zu einem anderen (Motoren-)Bereich.
Hast du aber offensichtlich ständig nötig.

Sachlich deinerseits ? Mitnichten.

PS: Der Astra-K kam 2015, der Insignia-B 2017, gute 2 Jahre Abstand. Mal so nebenbei.

Ehrlich gesagt, nervt dieser ganze Kindergartenkram hier. Der Thread sollte informieren, was geschieht hier? Zerreden, streiten, provozieren und eigentlich keine Ahnung haben. Der Eine hat Sendepause, dafür tickert der nächste hier weiter......

Sehr, sehr nervig.

Ich stimme xx771 zu.

Ich wollte damit ja aufzeigen, dass eine Verteidigung des ganzen nur vom Hören-Sagen auch nur eine stumpfe Behauptung ist und genauso wenig zielführend, wie die Beiträge von Ehle-Stromer.

Es ist immer noch nur ein Auto. Man muss es nicht heiraten und sein ganzes Leben verbringt man darin auch nicht. Die Themen werden hier einfach heißer gekocht, als sie sind. Von beiden Seiten.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 24. Juli 2017 um 21:09:47 Uhr:



Zitat:

@R129MB schrieb am 24. Juli 2017 um 19:15:36 Uhr:


Eine andere Veränderung habe ich bis dato nicht erkennen können. Bezüglich Eingabe und Navi Geschwindigkeit gibts doch auch beim "alten Gen2" nichts zu kritisieren.

Aber User wie Didi oder MIH77 können mich sicherlich über die zahlreichen tatsächlichen Neuerungen des Intellilinks im Insignia B (die ich alle nicht mitbekommen habe) objektiv aufklären, oder?

Würde mich auch interessieren, damit hier mal wieder etwas mehr Niveau Einzug hält und nicht diese ständige Kinderkacke. 😉
Im Übrigen, guter niveauvoller Beitrag, @Feivel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 24. Juli 2017 um 21:32:38 Uhr:


neben lesen + theoretisieren bleibt die praxis und die zeigen ANDERE als DU auf !

Gänzlich unabhängig von Provokation + Ablenkung zu einem anderen (Motoren-)Bereich.
Hast du aber offensichtlich ständig nötig.

Sachlich deinerseits ? Mitnichten.

PS: Der Astra-K kam 2015, der Insignia-B 2017, gute 2 Jahre Abstand. Mal so nebenbei.

......ja klar, aber ich schrieb Modell 2016 und der nach Sommer 2015 produzierte Astra ist Modelljahr 2016.
Auch mein aktueller OPC wurde noch 2015 gebaut und ist eben Modelljahr 2016 bzw. Auslieferung Januar 2016. Wenn man sich die Softwarestände anschaut, dann ist wenigstens bei Gracenote der Eintrag beim aktuellen Insignia B und beim letzten Insignia A ( sofern letzer Softwarestand) absolut identisch.

Ich hatte nun auch schon mehrere Vorführer über das Wochenende gefahren und da ist mir beim Navi eben kein Unterschied, außer den erwähnten Symbolen, aufgefallen -...weiterhin etwas negatives hier zu erwähnen ist sowieso schwierig, da die Diskussionen recht emotional geführt wird. Es ist und bleibt nur ein Auto .....

Mal ganz ehrlich : den Erfolg einer Marke kann man auch am Bankkonto ablesen und ständig Gründe zu finden warum das bei Opel nicht besser klappt wird irgendwann schwierig. Der Mitbewerb hat sich ordentlich im SUV Bereich die Taschen voll gemacht und Opel bringt Modelle wie den Grace-und Grandland ohne Kombination mit Allrad/Automatik. Soll das die Kooparation zum europäischen Champion werden ? Oder warum kann man nicht einfach einen 170PS Insignia mit Allrad und Automatik bekommen ? Dafür gibt es 7 unsinnige Austattungslinien die keiner braucht.. 3 vernünftige Motoren, die alle als Schalter und Alllrad/Front zu Verfügung stehen und fertig......also die bestehende Opel Modellpolitik muss man nicht verstehen.

@ R129MB

So ganz unrecht hast du mit deinen Ausführungen sicher nicht. Wobei ich mir beim Grace- und Grandland nicht ganz sicher bin, ob sie nicht absichtlich auf "low-Budget " bzw. Citycruiser abzielen. Wer 4x4 will, nimmt den Mokka....beispielsweise.

Was aber Opel hat, ist m.M.n. ein gewisser Kultfaktor. Bzw. lösen sie bei manchen scheinbar ein gewisses Helfersyndrom aus. Ich habe den Eindruck, dass Diskussionen bei Opelthemen emotionaler und auch polarisierender geführt werden. Das mag an den Fanboys liegen, aber vielleicht schwingt hier auch noch etwas anderes mit... keine Ahnung.
Bestes Beispiel ist für mich 'Ehle-Stromer' . ( nicht böse gemeint). Scheinbar abgefressen vom Insignia A, nun glücklich(er) mit dem Superb, aber hier immer noch sehr aktiv....

Schaut man sich aber Zulassungszahlen an - also fernab des eigenen Geschmacks - fällt auf dass besonders die Ausführung zu Grandland/Allrad etc nicht stimmt.
Ja alle machen sich die Taschen mit den SUV voll. Allerdings nicht zwangsweise mit den Allradvarianten.
Genau nämlich die reinen Fronttriebler machen mit Abstand den Großteil aus.
Spare ich mir also die Allrad Option spare ich in der gesamten Struktur Gewicht/Aufwand (auch der Mokka FWD schleppt Gewicht mit sich rum, dass aus der Allrad-Option resultiert) und ich erhöhe meine Marge.
Klar gibt es ein paar Interessenten mit Allradwunsch. Aber alle kann man nie glücklich machen.
Und ja schon gesagt: Der Blick aufs Konto zählt. Und dem Konto tut es gut eben nur auf FWD zu setzen bei diesen kleinen Crossover.
Speziell im Crossland wäre ein Allrad sowieso völlig unsinnig.

Habe gestern zum ersten mal einen Insignia B "in freier Wildbahn" gesehen. War ein weißer ST ohne OPC Line. Ich muss sagen, ich war ziemlich enttäuscht. Der satte, breite Eindruck von den Fotos kam überhaupt nicht rüber, im Gegenteil, er wirkte irgendwie bieder und hochbeinig. Allerdings hat sich - für mich - auch auf den Fotos schon abgezeichnet, dass weiß dem ST überhaupt nicht steht - beim GS hingegen wäre es die Farbe meiner Wahl (unter den Standardfarben). Und ohne OPC oder GSi würde ich eh nicht bestellen.

Mal sehen, wann hier im Raum Nürnberg mal ein paar mehr Insignias herumfahren, damit man sich ein besseres Bild machen kann.

Zitat:

@xx771 schrieb am 25. Juli 2017 um 08:25:22 Uhr:


Scheinbar abgefressen vom Insignia A, nun glücklich(er) mit dem Superb, aber hier immer noch sehr aktiv....

12 Jahre OPEL hinterlassen Spuren mentaler Art, die sich nicht so ohne weiteres Ausradieren lassen.

Das geht sicherlich gewissen AUDI S3-Fahrern nicht viel anders.

Ich bin mit dem jetzigen Superb nicht glücklicher, als ich es mit meinen beiden Insignia A war und umgekehrt. 😉

Es sind alle beide tolle Autos, die sehr viel bieten, der eine hat jene Vorteile, der andere diese. Eine Symbiose aus beiden käme dem optimalen Mittelklassewagen schon sehr nahe.
Trotzdem besitzen beide Fahrzeuge Dinge die kritisch betrachtet oder hinterfragt werden müssen.
Diese kritisch angesprochenen Dinge bereiten einigen Fan-Boys Probleme, das ist aber hüben wie drüben das gleiche Spiel, weil die Kritik am Auto häufig auf sich persönlich bezogen wird.

@Ehle: Gut gesagt. So sehe ich das auch, mit dem Hintergrund Opel Cascada / BMW E46 / Ford Focus ST.

Viele Grüße, Timo

Ja, das kann ich absolut unterstreichen. Ohne OPC-Line und mit 18" wirkt der Wagen relativ bieder, genau wie beim ST Test hier auf Motor Talk.

Sobald man OPC-Line und 20" nimmt, hat man quasi ein anderes Fahrzeug. Das war beim A noch nicht so ausgeprägt.

Zum Thema Helfersyndrom. Ja, habe ich absolut, das gebe ich auch zu. Mein letzter, eigener Opel war ein Astra G als Neuwagen und der war hinten raus katastrophal. Das hat mich doch geprägt. Ich bin dann von Opel zu Volvo gewechselt mit einem damals ganz neuen S40 2.0D Summum und dazwischen lagen naja mehr als Welten.

Ich hatte meinen ersten VW Kontakt so richtig mit dem Phaeton und war absolut begeistert. Als ehemaliger Opel Fahrer durfte ich ja VW eigentlich nicht leiden können. Dann über den Tellerrand geblickt und musste zugeben, der Erfolg von VW kommt nicht von ungefähr.

Ich habe die Marke Opel aber nie aus den Augen gelassen. Werksschließungen und die Abwärtsspirale haben betroffen gemacht. Ich bin eigentlich immer wieder aktuelle Opel Modelle gefahren, auch die Top Modelle um vergleichen zu können. Denn Opel bietet immer ein attraktives P/L Verhältnis, ähnlich wie AMD bei den Prozessoren. Eigentlich eine sehr ähnliche Story. Dort bin ich auch auf Intel umgestiegen um zu merken dass Intel doch eine andere Hausnummer ist.

Dabei fällt einem einfach auf, wie viele schludrige und unnötige Entscheidungen bei Opel getroffen werden, die so niemals sein müssten. Ich könnte mir manchmal die Haare raufen wie unlogisch und halbgar Dinge umgesetzt werden.

Ich bin ein richtiger Auto-Nerd und gucke mir auch andere Fabrikate an. Z.B auch Kia. Da wird sich Opel in Zukunft ordentlich strecken müssen. Der Optima GT ist z.B top verarbeitet und liegt näher an A B M als Opel.

Der Insignia B macht vieles richtig, aber der Optima ist z.B auch an den Stellen perfekt gemacht, wo man nicht direkt hinguckt. Die Spaltmaße sind dort auf Premium Niveau. Verschließt man sich davor, weil man nicht mit einem Kia verglichen werden möchte, verliert man blitzschnell den Anschluss.

Man hat irgendwo die Hoffnung das Opel hier mitliest und sich ein paar Dinge zu Herzen nimmt.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 25. Juli 2017 um 08:50:24 Uhr:


Schaut man sich aber Zulassungszahlen an - also fernab des eigenen Geschmacks - fällt auf dass besonders die Ausführung zu Grandland/Allrad etc nicht stimmt.

Welcher Zulassungszahlen schaust Du denn an? Der Grandland sollte doch ein Konkurrent zum Tiguan sein, oder?

einige Beispiele
Jan-Juni 2017 KBA Zulassungen Allrad Anteil an SUV Modell
VW Tiguan: 56,4% Allradanteil
Toyota RAV4: 46,7% Allradanteil
Skoda Yeti: 22,3% Allradanteil
Seat Ateca: 48,9% Allradanteil
Opel Mokka: 20,5% Allradanteil
KIA Sportage: 53,6% Allradanteil
Hyundai Tucson: 37,8% Allradanteil
Ford Kuga: 52,6% Allradanteil
BMW X1: 64% Allradanteil
Audi Q3: 40,5% Allradanteil

Zitat:

@pk2011 schrieb am 25. Juli 2017 um 09:03:24 Uhr:


Habe gestern zum ersten mal einen Insignia B "in freier Wildbahn" gesehen. War ein weißer ST ohne OPC Line. Ich muss sagen, ich war ziemlich enttäuscht. Der satte, breite Eindruck von den Fotos kam überhaupt nicht rüber, im Gegenteil, er wirkte irgendwie bieder und hochbeinig. Allerdings hat sich - für mich - auch auf den Fotos schon abgezeichnet, dass weiß dem ST überhaupt nicht steht - beim GS hingegen wäre es die Farbe meiner Wahl (unter den Standardfarben). Und ohne OPC oder GSi würde ich eh nicht bestellen.

Mal sehen, wann hier im Raum Nürnberg mal ein paar mehr Insignias herumfahren, damit man sich ein besseres Bild machen kann.

Da bin ich ja beruhigt, dass sich mein erster Eindruck mit den Eindrücken anderer OPEL-Sympathisanten deckt. 😁
Im Gegensatz zu dir fand ich den weißen Insignia B GS auf den ersten Winterbildern ganz toll.
Im Großraum Magdeburg habe ich bis dato auch noch keinen Insignia herumfahren sehen, das dauert sicherlich noch.

Er findet den GS in weiß auch sehr geil.... 😉
Nur den ST nicht, und das geht mir ähnlich.
Und ja, OPC außen ist für meinen Geschmack Pflicht, Räder sollten 19"-20" sein.
Was jetzt noch fehlt: Federn mit 20-25mm.

Pfff @Ehle-Stromer ich bin ja noch Opel Fahrer. Ich besitze genau genommen sogar zwei Opel Fahrzeuge.

Ich finde den ST ziemlich hässlich. Egal in welcher Farbe. Meine Freundin auch. Wenn Insignia dann GS... mal abgesehen davon, schafft der 2.0 Turbo im ST mit 260 PS nicht mal volle 250 km/h (nicht weiter schlimm) aber wie zäh geht das dann ab 200? Andere Autos mit der Leistung gehen einfach bei 250 km/h in den Begrenzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen