Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Die Motorensache wird in der Tat interessant den GM hat die Motorenentwicklung behalten. Opel wird sicherlich weder die Zeit noch das Geld haben/bekommen eine neue Motorenentwicklung aufzubauen. Es werden also sicherlich PSA-Motoren eingesetzt.
Mit den Motoren sehe ich nüchtern betrachtet nicht tragisch. PSA baut ja keine Panzer- oder Traktor-Motoren.
Von daher und in Zukunft gemeinsam zu weiteren/neuen Aggregaten, kommt man schon auch bei OPEL bündig weiter.
Zitat:
@Makkeha schrieb am 2. Juli 2017 um 17:57:56 Uhr:
Vor allem die Frage, WO Opel bei PSA positioniert wird. Gleichwertig zu Peugeot, Citroen und DS oder darüber?
Mindestens. Letztlich "Deutsch" ! Alles andere bediente man ja schon bisher 😉
Deutsch wird für viele Käufer aber auch deutsches Engineering bedeuten. Das wäre auch wichtig, denn die Handschrift sollte man nicht verwässern. Ein bisschen fester gepolsterte Sitze oder straffere Fahrwerke werden als Differenzierung nicht ausreichen. Ich hoffe es geht über Kennlinienengineering hinaus.
Ähnliche Themen
GM hat die Motorenentwicklung nicht behalten. Nur GM Powertrain Turin. Der Rüsselsheimer Teil - wie auch das erst im letzten Jahr eröffnete Motorenentwicklungszentrum bleiben bei Opel.
Damit wird es laufen wie auch bei GM auch.
Opel wird eine Motorenfamilie für PSA entwickeln dürfen und andere machen eben die Franzosen selbst. Nix neues
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 1. Juli 2017 um 12:58:45 Uhr:
Und die hohe Abweichung zur NEFZ Angabe ist auch nicht unbedingt dem Motor vorzuwerfen sondern evtl einfach dem übertriebene Ausnutzen von Schlupflöchern (die es eben im NEFZ legal unzählig gibt).
Und daher kann das Triebwerk sehr wohl aus Umweltaspekten moderner sein.
Genauso bedeutet es aber, dass der vergleichsweise hohe NEFZ Verbrauch des Insignia nicht auf einen schlechten Motor zurückzuführen ist, sondern auf eine realistischere "fairerer" Ermittlung der Verbrauchswerte, ohne Schlupflöcher in allen Variationen zu nutzen.
Immerhin ist der Testverbrauch des Opel einen halben Liter niedrieger, bei jedoch knapp anderthalb Liter mehrverbrauch laut NEFZ...
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 2. Juli 2017 um 18:22:17 Uhr:
GM hat die Motorenentwicklung nicht behalten. Nur GM Powertrain Turin. Der Rüsselsheimer Teil - wie auch das erst im letzten Jahr eröffnete Motorenentwicklungszentrum bleiben bei Opel.
Damit wird es laufen wie auch bei GM auch.
Opel wird eine Motorenfamilie für PSA entwickeln dürfen und andere machen eben die Franzosen selbst. Nix neues
Umso beruhigender. Dann hab ich das verwechselt.
Das macht aber keinen Sinn, unterschiedliche Motorenentwicklungen zu führen (vgl. Synergieeffekte).
Das wird dann eher so umgestellt, dass sich die Aggregate ergänzen... Ala PSA macht von X-Y PS und Opel den Rest
Bei den Dieseln ist PSA eh das Beste, was Opel passieren konnte - Denn das können die Franzosen echt ganz gut. Opel hat ja erst jüngst angefangen, da selber was auf die Beine zu stellen... Zu Vectra C Zeiten waren die ja alle entweder von Isuzu oder von Fiat...
Ich frag mich warum dieser unsägliche 2.0 Turbo und dessen Pimmelgefecht-Werte hier immer noch Thema sind. Der Motor wird mit ach und krach vielleicht 10% Marktanteil beim Insignia haben. Davon 9% von Geschäftskunden, bei denen Listenpreis möglicherweise mehr Gewicht hat als 0-100 Sekunden.
Wäre ich Opel, hätte ich auch keine Unsummen in diesen Motor gesteckt. Die Zugpferde sind der 1.5 165 PS und der 2.0 CDTI mit 170PS. Damit wird das Auto am Ende verkauft. Beide Motoren haben wirklich konkurrenzfähig Eigenschaften und am Ende kräht kein Hahn danach.
Warum ist jetzt also der TSI im Arteon so gut? Na klar, weil VW ja auch die Möglichkeit hat besagte Unsummen in die Entwicklung zu stecken, denn das holt man mit den Margen raus. Denn der Motor ist auch bei Audi im Angebot und dass man dort für viel Auto auch sehr für viel Geld bezahlen muss, obwohl es auch nur aus Blech und Plastik ist, wissen wir ja. Natürlich kann man da tolle Zylinderkopf-Sensor-Dingens einbauen.
Also hört doch endlich auf euch wegen diesem "Nischen-Motor" hier die Köpfe einzuschlagen. Wem der Motor nicht passt. Freies Land, Ford und VW freuen sich. Hauptsache hier gibt's endlich Ruhe.
100% korrekt - und noch eine Ergänzung: Wichtigster Motor wird wohl der 1.6er Diesel. Der war beim A Facelift wohl zuletzt schon meistverkauft.
Und genau dieser 1.6er kommt bisher überall in den Tests sehr gut weg.
Meist geht es in die Richtung: "Reichen 136 PS? Definitiv".
Danach wird der 170er mit AT8 wohl kommen.
Bin voll bei Ragescho. Das Thema wird aber nur heiß gekocht, weil andere eben genau das nicht verstehen.
Ja, warum man den 1.6er BiTurbo etwas überarbeitet nicht anbietet unverständlich. Der sollte vielleicht nochmal 20 Kilo einsparen oder vielleicht sogar 0,5 Liter weniger verbrauchen und wäre sicher in Verbindung mit der 8 Gang AT besser fahrbar.
Ich hätte den 1.6er Biturbo mit 180 PS angeboten. Dann den 220 PS 2.0er BiTurbo mit und ohne Allrad, ohne dann halt mit Sperre.
Das wäre dann auch der perfekte mix zwischen den VW Derivaten.
Abwarten. Der Modellzyklus geht ja noch ein paar Tage und für Euro 6c muss auch noch was passieren ;-)
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 1. Juli 2017 um 14:13:01 Uhr:
Zitat:
@hoinzi schrieb am 1. Juli 2017 um 13:22:52 Uhr:
Ja, da hast Du sicher recht.
Ich habe im Ende Juli Urlaub, da werde ich mal zusehen, den Insignia mal probefahren zu können. Ich bin sehr gespannt. Ich würde mich als Hesse sehr darüber freuen, wenn die Marke wieder an die frühere Größe anschließen könnte. Die sind ja mit Adam, Astra, Mokka und jetzt Insignia auf einem guten und richtigen Weg.
Nein, hat er nicht. Ich habe SF35 mit 29 Jahren. (Geister Konto, nicht vererbt)
Weil ich es nicht einsehe, das zu bezahlen, meinen Mund aufmache und nach Lösungen mit Menschen suche, die das für mich dann regeln. Simpel, solltet ihr auch mal versuchen.Anbei meine Beitragsrechnung. Ich habe meine Notizen geschwärzt, QR codes und das unwichtige.
Zurück zum Thema
@Andi.36 ich habe das Thema ganz sachlich diskutiert, was Du da hinein interpretierst ist schon sehr heftig. Ich habe Opel gar nicht schlecht gemacht und ich mache Opel auch nicht nur schlecht. Ich spreche nur die Fakten an und gut. Wenn Du damit nicht leben kannst, dan les meine Kommentare nicht mehr.
Erklär doch bitte mal wie sowas funktioniert?
@OSDW
Danke nochmal für den Tipp, der Punkt heißt bei mir "Fahrzeug finden per Lichtsignal: ein/aus"
Damit kann man die Kirmesbeleuchtung an oder ausschalten - ich hab's natürlich an gemacht 🙂