Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 1. Juli 2017 um 12:21:25 Uhr:


Deutlich schlechter nicht. Du musst es so sehen, bis ~ 230 km/h ist der Insignia eh noch im 6. Gang.
Der Insignia hat Vorteile im Verbrauch, durch den langen 8 Gang, der als Overdrive ausgelegt ist. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Insignia im 7. Gang.

Im 7 Gang ist der Arteon knapp 15% kürzer Übersetzt als der Insignia im 8 Gang.

Erstaunlich ist dann aber, dass der Arteon in der "ECO" Runde 0,4 Liter besser ist als der Insignia. Das spricht für den moderneren Motor.

Also laut deiner Meinung, kann Opel keine modernen Antriebe bauen und da VW angeblich moderne Triebwerke hat, dürfen die extrem falsche Angaben machen ? Ist das etwa die Formel des Erfolgs von VW, alle zu belügen und die Umwelt mit den Füßen zu treten ? Es gibt Fragen über Fragen, aber solange alle denken, VW kann es und macht alles besser, solange wird sich in dieser Hinsicht nichts ändern. Denn vom Umwelt Aspekt, kann das VW Triebwerk nicht moderne sein und darauf kommt es in der Zukunft an.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 01. Juli 2017 um 12:36:30 Uhr:


Also laut deiner Meinung, kann Opel keine modernen Antriebe bauen und da VW angeblich moderne Triebwerke hat, dürfen die extrem falsche Angaben machen ? Ist das etwa die Formel des Erfolgs von VW, alle zu belügen und die Umwelt mit den Füßen zu treten ? Es gibt Fragen über Fragen, aber solange alle denken, VW kann es und macht alles besser, solange wird sich in dieser Hinsicht nichts ändern. Denn vom Umwelt Aspekt, kann das VW Triebwerk nicht moderne sein und darauf kommt es in der Zukunft an.

Also ich bin definitiv kein VW Fan aber das hier ist gerade kompletter Unsinn.
Erstmal hat Feivel auch nichts dergleichen gesagt.
Er sagte, dass in der Realität der VW das niedrigere Minimum erreicht - was für den Motor spricht. Unter sportlicherer Bewegungsart übertrifft er dann den Insignia im Verbrauch wieder - sowas liegt aber nicht nur an Motor sondern eben auch Übersetzung, Reibungen etc.
Und die hohe Abweichung zur NEFZ Angabe ist auch nicht unbedingt dem Motor vorzuwerfen sondern evtl einfach dem übertriebene Ausnutzen von Schlupflöchern (die es eben im NEFZ legal unzählig gibt).
Und daher kann das Triebwerk sehr wohl aus Umweltaspekten moderner sein.
Der Motor ist tatsächlich auch einfach wesentlich jünger als es der L850 im Insignia ist. Keine Überraschung - und ich bin sicher dass bei GM/Opel auch "schon" ein neuer 2.0l in der Pipeline sein wird.

Einigen würde etwas mehr Objektivität schon gut stehen.
Keine Marke ist eine Wundermarke und kann alles besser als die anderen. VW nicht und Opel genauso wenig.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 29. Juni 2017 um 22:32:22 Uhr:



Für Versicherung rechne ich bisher 1200€ pro Jahr. Man muss dazu sagen, dass ich SF 35 habe.

Du bist über 50? Sonst kannst Du keine SF35 haben...

Feivel88 meint sicher 35% das ist SF 11 und nicht die SF 35. Ich habe die SF 27 und 24 % .

Ähnliche Themen

Gelöscht....

Zitat:

@andi.36 schrieb am 1. Juli 2017 um 13:16:54 Uhr:


Feivel88 meint sicher 35% das ist SF 11 und nicht die SF 35. Ich habe die SF 27 und 24 % .

Ja, da hast Du sicher recht.

Ich habe im Ende Juli Urlaub, da werde ich mal zusehen, den Insignia mal probefahren zu können. Ich bin sehr gespannt. Ich würde mich als Hesse sehr darüber freuen, wenn die Marke wieder an die frühere Größe anschließen könnte. Die sind ja mit Adam, Astra, Mokka und jetzt Insignia auf einem guten und richtigen Weg.

@Bermonto09

Und was ist mit den Aussage, der VW kann alles besser und Opel hängt Meilen weit hinterher?

Wo steht denn die Aussage?

Und selbst wenn wäre das ja eine Meinung. Wozu diese unsinnige Verbitterung?
Ich fahre selbst Opel - aber wenn einer das so denkt soll er doch?
Unsinnig ist aber auch ein Leben lang nur eine Marke zu verherrlichen

Wurde hier doch oft genug so interpretiert. Achso
..das sind nur Meinungen und die soll man akzeptieren, aber meine Meinung dazu nicht ? Was unsinnig ist, das musst du mir schon überlassen und kann dir eigentlich egal sein.

@andi.36

Ein bisschen weniger Schwarz-Weiß-Interpretation hinsichtlich der Aussagen anderer stünde dir nicht schlecht. Niemand verbietet dir deine Meinung. Was allerdings sehr anstrengend ist, ist das ständige gegenseitige Überinterpretieren und Aufbauschen einzelner Aussagen. Man hat bei dir immer das Gefühl, dass du mit dem Messer zwischen den Zähnen liest und antwortest. Feivel hat nirgends geschrieben, dass Opel keine modernen Motoren bauen kann und VW sowieso alles besser kann, sondern, dass in diesem konkreten Fall scheinbar im VW ein moderneres Triebwerk steckt. Das sind zwei grundverschiedene Aussagen. Es bringt auch relativ wenig, wenn man ständig irgendwelche angeblichen alten Aussagen hervorkramt und sie dem Gegenüber nachträgt.

Ich finde die Differenz zwischen NEFZ und Realverbrauch beim Arteon absolut unwürdig. Man sollte aber schon bedenken, dass das zwei unterschiedliche Tests sind, kein direkter Vergleichstest. Man weiß also nicht wie die Rahmenbedingungen waren, wer wo wie gefahren ist usw. Selbst der Wert der ECO-Runde ist schwer vergleichbar, wenn 2 verschiedene Tester am Werk waren. Vor diesem Hintergrund würde ich im Übrigen auch die großen Differenzen bei den Kurvengeschwindigkeiten mit etwas Bedacht betrachten.

VW scheint den NEFZ besonders gut studiert zu haben. Scheiße daran ist aber insbesondere, dass der NEFZ so konstruiert wurde. Btw, wenn über den Abgasskandal diskutiert wird und jemand es wagt, Opel für deren lächerliche Abgasreinigung zu kritisieren, schreien doch auch alle Opel-Fans, dass das aber gesetzeskonform sei.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 01. Juli 2017 um 13:32:24 Uhr:


Wurde hier doch oft genug so interpretiert. Achso
..das sind nur Meinungen und die soll man akzeptieren, aber meine Meinung dazu nicht ? Was unsinnig ist, das musst du mir schon überlassen und kann dir eigentlich egal sein.

Und der erste Satz ist schon das Problem. Es wird etwas interpretiert anstatt es so zu nehmen wie es da steht.

Außerdem lasse ich dir deine Meinung - solange es eine Meinung ist. Feivels Äußerungen aber falsch zu verstehen ist keine Meinung sondern einfach Missverständnis 😉

Zitat:

@hoinzi schrieb am 1. Juli 2017 um 13:03:27 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 29. Juni 2017 um 22:32:22 Uhr:



Für Versicherung rechne ich bisher 1200€ pro Jahr. Man muss dazu sagen, dass ich SF 35 habe.

Du bist über 50? Sonst kannst Du keine SF35 haben...

Ich fahre mit meinen auch auf SF 34... Meine Oma hat diese vererbt. Da es aber mir persönlich kein Vorteil bringt hat diese mein Vater übernommen und der Wagen ist somit auch auf ihn zugelassen.
Hätte ich mir die SF überschrieben, würde ich nur so viele Schadensfreie Jahre bekommen (in Jahre gerechnet) solang ich auch den Führerschein besitze. Wäre verschenkt...

Zitat:

@hoinzi schrieb am 1. Juli 2017 um 13:22:52 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 1. Juli 2017 um 13:16:54 Uhr:


Feivel88 meint sicher 35% das ist SF 11 und nicht die SF 35. Ich habe die SF 27 und 24 % .

Ja, da hast Du sicher recht.

Ich habe im Ende Juli Urlaub, da werde ich mal zusehen, den Insignia mal probefahren zu können. Ich bin sehr gespannt. Ich würde mich als Hesse sehr darüber freuen, wenn die Marke wieder an die frühere Größe anschließen könnte. Die sind ja mit Adam, Astra, Mokka und jetzt Insignia auf einem guten und richtigen Weg.

Nein, hat er nicht. Ich habe SF35 mit 29 Jahren. (Geister Konto, nicht vererbt)
Weil ich es nicht einsehe, das zu bezahlen, meinen Mund aufmache und nach Lösungen mit Menschen suche, die das für mich dann regeln. Simpel, solltet ihr auch mal versuchen.

Anbei meine Beitragsrechnung. Ich habe meine Notizen geschwärzt, QR codes und das unwichtige.

Zurück zum Thema
@Andi.36 ich habe das Thema ganz sachlich diskutiert, was Du da hinein interpretierst ist schon sehr heftig. Ich habe Opel gar nicht schlecht gemacht und ich mache Opel auch nicht nur schlecht. Ich spreche nur die Fakten an und gut. Wenn Du damit nicht leben kannst, dan les meine Kommentare nicht mehr.

Btrrchng

Nein so ist es nicht. Feivel88 hat geschrieben, das VW das modernere Triebwerk bietet und das sehe ich nicht so. Die Angaben auf dem Papier lassen es zwar erstmal vermuten, aber im realen sieht es scheinbar viel schlechter aus. Das ist der Punkt den ich kritisiere und nichts anderes. Übrigens 41 % Mehrverbrauch als angegeben, ist für mich Betrug und darf nicht toleriert werden. Und da ist es egal bei welcher Marke das so ist.

Sorry, fahr mal Runter. Ich habe DIR bereits die Gründe genannt warum das so ist. Wenn Du nicht lesen kannst, ist es nicht das Problem der User hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen