Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 25. Januar 2016 um 10:39:06 Uhr:
2005 ,als schätzungsweise der Grundstein für die Entwicklung des Insignia gelegt wurde, war die Situation für Opel noch eine ganz andere.[...]
Und GM's Saab war mit den Premium Vorrechten bedacht, sodass Opel nicht auf sämtliche Technologie zugreifen durfte.
Es wäre z.B. fraglich gewesen, ob der Astra K Massagesitze erhalten hätte, wenn Saab 9-3 / 9-5 etc heute noch unter GM produziert würden.
----> Saab damals: Druck von oben für OpelDer 9-5 II kam im Herbst 2009 und bot z.B. Head-Up-Display oder auch Sitzheizung+Klimadisplay+Infotainmentkonzept für die Fond Passagiere.
Heute ist das 5 Meter Schiff Saab 9-5 II Geschichte - der Opel Insignia B tritt die (inoffizielle) Nachfolge für GM Europe an.
[...] Und Saab funkt nun nicht mehr dazwischen. (ich schätze, die Saab Leute hatten damals einfach Angst, dass Insignia zu mächtig wird, und der 9-5 II nicht genügend wahrgenommen wird. Und so ist es ja dann letztlich auch gewesen. )Grüße
EDIT: 2017 LaCrosse erhält ebenfalls wieder HUD
http://media.buick.com/.../1118-lacrosse.html
Opel war sicher das kleinste Problem für die Wahrnehmung von SAAB. Der Punkt war - wie so oft in dieser Zeit seitens GM - dass man ein kaum veränderte globale Basisplattform (Front-quer mit extremen vorderen Überhängen) mit mittelmäßigen Motoren kombiniert hat und das Ganze preislich etc. gegen Volvo, Jaguar oder ABM plaziert hat. Von der kompletten Ignorierung jedweder SAAB-Traditionen - man hätte ja mit ein paar ordentlichen Turbos wenigstens so tun können als will man - zu schweigen. Absolut NULL Markenpositionierung oder -differenzierung. Eine utopische Strategie - vor allem in der Oberklasse - die ja letztlich auch die entsprechenden Ergebnisse gebracht hat.
Im Oktober soll er angeblich präsentiert werden.
http://www.carscoops.com/.../...el-insignia-will-reportedly-debut.html
Die Bilder längstens bekannt, der Artikel dazu enthält NULL KOMMA NULL fundierte Information.
Ich sage, der Insignia 5-Türer wird bereits im Sommer präsentiert, so wie beim Astra K bereits 2015 geschehen. Sportstourer dann vielleicht in Paris.
Mit "präsentiert" meinst du dann welche Messe vor Paris ?!?
Oder sowie beim Astra-K nur Bilder und letztlich auch erst im Herbst, zur IAA die Live-Präsentation !
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. Januar 2016 um 12:48:32 Uhr:
Mit "präsentiert" meinst du dann welche Messe vor Paris ?!?Oder sowie beim Astra-K nur Bilder und letztlich auch erst im Herbst, zur IAA die Live-Präsentation !
Nix IAA dieses Jahr, erst wieder 2017. Leider.
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 29. Jan. 2016 um 12:34:08 Uhr:
Die Bilder längstens bekannt, der Artikel dazu enthält NULL KOMMA NULL fundierte Information
Weil keine Quelle drin stand schrieb ich "angeblich"!
Zitat:
@gmwagner schrieb am 29. Januar 2016 um 13:43:23 Uhr:
Nix IAA dieses Jahr, erst wieder 2017. Leider.Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. Januar 2016 um 12:48:32 Uhr:
....sowie beim Astra-K....
Ähem, der Satz hatte im ganzen den Astra-K als Beispiel !
Sorry, nimm's bitte nicht persönlich. Das war den Autoren von "carscoop" bzw. "l'argus" gewidmet ...in ihrem Bericht steht nämlich effektiv an Neuem/Belegbarem: NICHTS 😉
@flex-didi
Ok zugegeben, verwirrende Wortwahl. Nennen wir das Kind doch beim Namen... "Online-Presse-Veröffentlichung".
Belegbar ist hier natürlich auch nichts. Vielleicht war bis Mai 2015 beim Astra K auch einfach schon zuviel durchgesickert/ausgespäht, sodass sich Opel unter Zugzwang sah.
Es ist auch nicht klar, wer das "Premieren-Vorrecht" inne hat - rein von den Produktionszahlen liegt der Buick Regal ca. 30 % über dem Insignia. Und Holden besitzt aufgrund der Werksschließung eine Sonderstellung.
Opel Media hat immerhin offizell verkündet, dass Android Auto im Laufe des Jahres 2016 im Insignia verfügbar sein wird - und da gehe ich ganz stark davon aus, dass hiermit bereits der Insignia B gemeint ist.
Das GT Concept hat Opel bereits 5 Wochen vor Genf medial veröffentlicht. Offenbar ein Bestandteil der neuen, geöffneten Kultur bei Opel, das Internet als /(Vor-)Premierenplattform zu nutzen. Daher rechne ich mit dem Insignia B auch schon im Juni/Juli.
Dafür gibt es keine (extern) festen, greifbaren Regeln. Umgekehrt ist vermeintlicher Zugzwang kaum der Auslöser, dahinter steht zuviel Orga zum angedachten Marketing etc.
Es ist ja seit geraumer Zeit Teil des ganzen mit dem sukzessiven entblättern von Erlkönigen.
Exclusives vorab berichten von sog. Motorjournalisten neben/in abgeklebten Autos,...
Von hier kopiert: http://www.motor-talk.de/.../...ndwann-mit-automatik-t5562361.html?...
Thema: Gewichtseinsparung beim Insignia B ...die Auto-Journallie behauptet hier teils, das der Insignia B bis zu 200kg leichter wird.
Es gibt eine schöne Gegenüberstellung von "gm-authority", wo Chevrolet Malibu 2015 vs. 2016 verglichen werden. --> http://gmauthority.com/.../
Als Ausstattungslinie wurde jeweils "1LT" herangezogen.
Und es wurden 1560kg (2015er Malibu (Epsilon 2)) zu 1418kg (2016er Malibu (E2XX))
Erstklassig !!! 142 kg Gewichtseinsparung ....glaubt man zumindest ersteinmal. Leider Irrglaube:
2015er Malibu 1LT bedeutet: L850 2.5L 4-Zylinder + 6-Stufen Automatik (Stop/Start)
2016er Malibu 1LT bedeutet: SGE 1.5L Turbo 4-Zylinder + 6-Stufen Automatik (Stop/Start)
Die Trockenmasse des 2.5L Motor beträgt laut Wikipedia etwa 150 kg.
Die Trockenmasse des 1.5L Turbo beträgt laut GM-Media etwa 98 kg.
Eine Differenz von 52 kg.
Der 2015 Malibu 1LT besitzt noch einen 70 Liter Tank, genau wie der Insignia A.
Der 2016 Malibu 1LT besitzt nur noch einen 49 Liter Tank (bekommt der Insignia dann vermutlich auch).
Eine Differenz von 21 Litern.
Bei Dichte von SuperBenzin = 0,76 kg/L entspricht das einer Gewichtseinsparung von ca. 16 kg.
Netto Gewichtseinsparung des 2016 Malibu ggü.2015 Malibu:
142 - 52 - 16 = 74 kg
Der Insignia B wird vermutlich über 4,90m lang, somit wird die Gewichtsreduzierung kaum höher ausfallen als o.g. 74 kg.
Der Insignia B wird mit 2.0 Diesel + SCR-Technik und 8-Gang Automatik etwa 1600 kg wiegen, denn der aktuelle B20DTH wiegt als Limousine bereits 1674 kg.
Das Gewicht ist doch eher untergeordnet, wenn der Platz dafür dann wieder stimmt.
Der Insignia war für seine schlechten Innenmaße zu groß, dadurch zu schwer und hatte einfach eine schlechte Raumökonomie
Wenn der neue größere Insignia dafür nicht nur im Innenraum insgesamt größer wird, sondern auch bei der Raumökonomie (besser als Superb), dann darf er dafür auch (für mich) auch insgesamt schwerer als z.B. ein Superb sein.
Aber was interessiert jemanden wie viel in diesem Vergleich die Motoren wiegen. Bei gleicher Leistungsausbeute sind es wirkliche (52kg) Gewichtseinsparung. Und ich gehe davon aus es ist so, da der kleinere Motor ja aufgeladen ist.
Der mit dem kleinen Tank ist ja bei anderen Premiummarken schon längst übliche Praxis, leider :/
Aber man kann es dann als Marketingargument ausschlachten, wie so manch anderes ja auch.
Kochen halt alle mit Wasser, auch jene mit dem angeblichen Vorsprung durch Technik, nur bezahlt man es da auch entsprechend ;-)
Wenn man nicht umfassend mit Alu+Carbon, überhaupt teuren Materialien wuchern kann, dann sind es freilich andere Tricks.
Beim Tank, 49.2 und eine 60 L Variante.
Komisch wie Skoda den Superb dann so leicht bekommen hat, daran sollte sich Opel auch halten wenn man schon die geiche Innenraumgröße haben will.
Das mit dem Tank ist armseelig von Mercedes abgeguckt, wie soll man das beim Gebrauchtkauf dann feststellen.