Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Naja, mal abwarten. Bisher war ein Head-up-Display oder E-Assist auch hier versagt.
Interessant wird auch, wie konsequent die Motor-Getriebe-Vielfalt sein wird !

Wenn schon beim Astra-K solches bereits jetzt (hier) so nachgefordert wird...

Vielleicht hat man mittlerweile erkannt, dass man Ausstattungen auch konzernweit einsetzen kann. 😉

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 23. Januar 2016 um 21:36:25 Uhr:



Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 23. Januar 2016 um 17:02:22 Uhr:


Eine intelligente Produktvorstellung, der Insignia B in allen Medien abgelichtet, ohne unzählige Produktpremieren der anderen Autohersteller, welche auf den großen Automessen statt finden und sich gegenseitig die Show/Aufmerksamkeit stehlen.
Auf der Pariser Automesse ab 01. Oktober könnte bereits der Insignia B SportsTourer seine Premiere feiern.
Ich brauche 2018 den Insignia B OPC mit 3.0 TwinTurbo Benziner und Allrad. Mir wäre es ganz recht, wenn er dann auch wirklich mit 406 PS kommen würde. (Die "magische" 4 sollte fallen). Dann muss ich an der magischen 5 arbeiten ;-)

(Alfaklaus)

Es wird kein3l V6 Ich glaube es wird ein 2.0l werden so wie es Volvomacht.Angetrieben wird der neue Volvo XC90 ausschließlich von den zwei Liter großen Vierzylinder-Drive-E-Motoren der neuen VEA-Generation, welche die Euro 6-Norm erfüllen. Das Topmodell der Baureihe ist der 294 kW (400 PS) starke T8, bei dem Volvo auf die Twin-Engine-Technik setzt. Dabei wird ein 235 kW (320 PS) starker T6-Motor von einem

Elektromotor

mit 59 kW unterstützt. Dabei wird der Norm-Verbrauch bei 2,7 Liter/100 km Benzin liegen. Rein elektrisch fährt der

Plug-inHybrid

laut Herstellerangaben bis zu 40 Kilometer weit. Alle Motoren sind mit der 8-Stufen-Automatik ausgestattet.vormacht!

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 24. Januar 2016 um 23:23:17 Uhr:


Allerdings musste die Mannschaft aus Mladá Boleslav ihr liebstes Prestigeprojekt erstmal vom Passat-Produzenten absegnen lassen.

Und daher fehlen dem Superb dann doch einige Highlights wie LED-Scheinwerfer, Voll-LCD-Tacho, Head-Up Display, Massagesitze, Trailer-Assist ...und in 2.0 TDI/TSI Ausführung "nur" mit 6-Gang DSG

Ein Skoda wird immer der "billige Jakob" im Konzern bleiben, wobei der Begriff billig, im Vergleich zum Insignia, zu relativieren ist. Wer einen abgespeckten "VW" haben möchte, nimmt sich z.B. einen Superb, bekommt das Weniger an Ausstattung durch das Mehr an innerer Leere versüßt, jeder so wie er es haben möchte.

Mein Fall wäre das nicht, aber es gibt genügend Superb-Käufer die gerade auf diese Dinge stehen, sowie sich auch Dacia nicht über seine Umsatzzahlen beschweren kann.

Ähnliche Themen

2005 ,als schätzungsweise der Grundstein für die Entwicklung des Insignia gelegt wurde, war die Situation für Opel noch eine ganz andere.

Aus Daewoo wurde Chevrolet, womit GM den "Low-Budget" Markt in Europa aufmischen wollte. --> Druck von Unten für Opel

Und GM's Saab war mit den Premium Vorrechten bedacht, sodass Opel nicht auf sämtliche Technologie zugreifen durfte.
Es wäre z.B. fraglich gewesen, ob der Astra K Massagesitze erhalten hätte, wenn Saab 9-3 / 9-5 etc heute noch unter GM produziert würden.
----> Saab damals: Druck von oben für Opel

Der 9-5 II kam im Herbst 2009 und bot z.B. Head-Up-Display oder auch Sitzheizung+Klimadisplay+Infotainmentkonzept für die Fond Passagiere.

Heute ist das 5 Meter Schiff Saab 9-5 II Geschichte - der Opel Insignia B tritt die (inoffizielle) Nachfolge für GM Europe an.
Deshalb, und weil auch der 2017 Buick Lacrosse bereits Head-Up-Display bietet, wird es sehr wahrscheinlich im Insignia B kommen.
Gleiches gilt für Klima/Sitzheizung im Fond. Letzteres war ja bereits im C Vectra verfügbar. Und Saab funkt nun nicht mehr dazwischen. (ich schätze, die Saab Leute hatten damals einfach Angst, dass Insignia zu mächtig wird, und der 9-5 II nicht genügend wahrgenommen wird. Und so ist es ja dann letztlich auch gewesen. )

Grüße

EDIT: 2017 LaCrosse erhält ebenfalls wieder HUD
http://media.buick.com/.../1118-lacrosse.html

Saab-9-5-ii-fond
Saab-9-5-ii-hud
2016-buick-lacrosse-hud

Ich finde auch, dass im Konzern so viel an Technologie vorhanden ist, diese sollte auch für Opel eingesetzt werden.
Hier wünsche ich mir eine faire GM Konzern Politik, welche Opel alle Optionen offen hält und auch Opel den Mut die ein oder andere Sache mal in den Autos zu verbauen.

Edit:
Das "schlimmste" damals beim Insignia fand ich, dass ihm, dem ST, nicht die Lange Plattform vergönnt war.
Hier hatte leider Saab das vorrecht...

Im Prinzip hat man in Europa keine Konkurrenz im Konzern. Der "billige August" ist weg und das "Premium-Segment" findet nicht statt.

Hallo

Wünsche mir nach Head up Display noch eine anständige Ambientebeleuchtung mit Frabwechsel. Das wäre der Hammer ??

Zitat:

@HakanE_06 schrieb am 25. Januar 2016 um 11:29:10 Uhr:


Hallo

Wünsche mir nach Head up Display noch eine anständige Ambientebeleuchtung mit Frabwechsel. Das wäre der Hammer ??

Haben wir schon (Adam).

Anfangs ne nette Spielerei, aber irgendwann verliert sich das Interesse daran und die Farbe bleibt eingestellt wie sie ist.

Zitat:

@Z28LET schrieb am 25. Januar 2016 um 10:47:24 Uhr:


Ich finde auch, dass im Konzern so viel an Technologie vorhanden ist, diese sollte auch für Opel eingesetzt werden.
Hier wünsche ich mir eine faire GM Konzern Politik, welche Opel alle Optionen offen hält und auch Opel den Mut die ein oder andere Sache mal in den Autos zu verbauen.

Edit:
Das "schlimmste" damals beim Insignia fand ich, dass ihm, dem ST, nicht die Lange Plattform vergönnt war.
Hier hatte leider Saab das vorrecht...

Das schlimmste am Insignia ST ist die Wölbung der Innenverkleidung im Laderaum und diese einfach nur als unsäglich dumm zu bezeichnende Heckklappe! Dadurch werden wenigstens 200l Ladevolumen ohne Not verschenkt!

So langsam wird auch Jedem klar, dass Opel ohne GM genau so wenig geht wie GM ohne Opel. Es wäre Klasse wenn sich Opel auch mal dazu durchringen könnte eine der neuen GM Plattformen mit Heckantrieb zu nutzen! Vauxhall hat das schließlich auch schon mehrfach vorgemacht. Gerade auch diese neuen GM Plattformen zeigen ja aktuell der europäischen Premium Konkurrenz wo´s langgeht!
Mit den aktuellen V6 und V8 Motoren und Plattformen, die leichter sind wie vergleichbare Plattformen der deutschen Premium Marken braucht sich GM endgültig nicht mehr zu verstecken...

Ein Insignia OPC mit gut 400PS und dem 3l V6 BiTurbo wäre schon eine feine Sache und würde nur gut die Hälfte der Premium Konkurrenz kosten... Realistisch betrachtet würde ich aber auch davon ausgehen, dass es beim Insignia-B bei 2l Motoren bleiben wird...

Ein großes Coupe mit V6 und V8 Motoren und Heckantrieb auf der Plattform vom neuen Camaro, sowas würde nur rund 1/3 der Premium Konkurrenten kosten! Mir einfach unverständlich dass Opel das nicht aufgreift...

Nicht zu vergessen, Opel war in Europa immer dann besonders erfolgreich, gerade wenn man auch das Premium Segment bedient hat! Also bitte etwas mehr Mut die Damen und Herrn bei GM und Opel!

Finden wirklich so viel ein HUD gut?
Bin mal zwei Tage nen 7er BMW mit HUD.
Fands super nervig und habs nach nem halben Tag wieder ausgeschaltet.

Kenne es nur aus dem camaro... Wenn gut angestellt richtig toll, bietet nämlich die wichtigen Infos direkt im Bild und vermeidet meinen Blick runter zum Armaturenbrett...

Schlechte Implementierung impliziert aber auch keinen Mehrwert :-)

Zitat:

@- DC - schrieb am 25. Januar 2016 um 12:24:04 Uhr:


Anfangs ne nette Spielerei, aber irgendwann verliert sich das Interesse daran und die Farbe bleibt eingestellt wie sie ist.

Richtig aber ich könnte wieder mein Gelb einstellen finde das Rot im insignia nicht so optimal Opel muss gelb oder wegen mir auch weiß sein.

Opel wird sich wohl nun mittlerweile auf weiß geeinigt haben, wenn man die letzten neuen Modelle sieht. 🙂

Finde das HUD extrem Hilfreich,man hat das Tempo immer im Blick, gerade mit der Verkehrszeichenerkennung und Navi ist das Top. Ich habe mich sehr schnell dran und vermisse es ganz schön wenn keines da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen