Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Skoda hat einfach von dem VW Mist jeweils die Hälfte abgeschnitten und meinte dann "das hält auch so irgendwie"...
Der Superb hat mit dem kleinen 1.4er Benziner nur 1.375 KG Leergewicht. Das ist nur 100kg mehr als der Astra K.
Irre, was die Tschechen da machen. Hab ihn auf der IAA gesehen, qualitativ kann der aktuelle Insignia da nicht mithalten. Platz-mäßig auch nicht und preislich ist er auch sehr interessant und bietet in der 280 PS Version auch Fahrleistungen auf OPC Niveau.
Selbst mit Allrad, 280 PS 2.0 T Motor UND Automatik wiegt der nur 1.615 Kilos.. selbst mein Handschalter Insignia lag schon bei 200 kg mehr.
Mir immer wieder Schleierhaft wie jemand ernsthaft glauben kann das ein Skoda der die gleiche Größe wie ein Opel Insignia hat und 400kg weniger wiegt, die gleiche Qualität haben kann. Skoda verbaut keine Super High Tec Materialen die nichts wiegen und die gleiche Festigkeit haben wie die Teile in einem Opel. Im günstigsten Fall sind es nur z.B die Sitze die "zierlicher" gebaut sind , der Tank kleiner und Plastikteile die dünner sind und du msitzt dann halt nach 3 Jahren direkt auf den Federn im Sitz. Und im schlechtesten Fall zerreist es dir beim Unfall deinen "Leicht bau Skoda", wo du aus dem Insignia noch lebend raus kommst. Zu glauben Sokda könnte zaubern ist einfach naiv.
Zitat:
@mottek schrieb am 2. Februar 2016 um 08:15:05 Uhr:
Mir immer wieder Schleierhaft wie jemand ernsthaft glauben kann das ein Skoda der die gleiche Größe wie ein Opel Insignia hat und 400kg weniger wiegt, die gleiche Qualität haben kann. Skoda verbaut keine Super High Tec Materialen die nichts wiegen und die gleiche Festigkeit haben wie die Teile in einem Opel. Im günstigsten Fall sind es nur z.B die Sitze die "zierlicher" gebaut sind , der Tank kleiner und Plastikteile die dünner sind und du msitzt dann halt nach 3 Jahren direkt auf den Federn im Sitz. Und im schlechtesten Fall zerreist es dir beim Unfall deinen "Leicht bau Skoda", wo du aus dem Insignia noch lebend raus kommst. Zu glauben Sokda könnte zaubern ist einfach naiv.
So einfach ist es nicht. VW (Skoda) setzt seit Jahren auf warmumgeformte Mangan-Bor-Stählen und hoch- bis höchstfeste Stähle. Es gab dazu einen ausfürlichen Artikel in der MTZ zur Golf VII Karosserie. Das machen natürlich Volvo und BMW auch, die direkten Konkurrenten - auch z.B. Ford - waren hier bisher eher konservativ. Ähnlich aggresiv in der Klasse ist übrigens Mazda unterwegs.
Hinzu kommt natürlich die - richtigerweise teils kritisierte - Ausrichtung auf die europäischen Crashnormen. Dazu noch die Spezifika des MQB.
Das macht in Summe und über Sekundäreffekte Einiges aus. Sicher wird der Superb auch weniger gedämmt sein wie ein Insignia oder Passat.
Aber Alles einfach auf "Minderwertigkeit" und mangelnde Qualität des Superb zu schieben halte ich für vereinfachend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dare100em schrieb am 2. Februar 2016 um 08:38:32 Uhr:
...Aber Alles einfach auf "Minderwertigkeit" und mangelnde Qualität des Superb zu schieben halte ich für vereinfachend.
Nein da hast du mich falsch Verstanden. Ein Skoda ist kein Minderwertiges Auto und hat auch keine mangelnde Qualtät. Nur Skoda setzt halt andere Standards an als dies Opel z.B beim Insignia macht. Ob diese "hohen" Standards beim Insignia sein müssen, kann man natürlich drüber streiten. Opel rudert da ja beim Astra K schon extrem zurück und ist da jetzt Gewichtsmäßig genau so unterwegs wie die kompletten Konkurrenzprodukte. Aber auch das kommt nicht davon das deutlich mehr High Tec Material genutzt wird, sondern da wird es genau so gemacht wie ich es oben beschrieben habe.
Um ein Auto 300kg leichter zu machen in dem man in diesem Maße diese von dir genannten besonders leichten und festen Stähle nimmt würde das Auto warscheinlich um sehr viele Tausend Euro teurer machen.
Schönes Beispiel ist immer wieder das Golf Cabriolet. Schön leicht, aber die A Säule knickt beim Überschlag so ab, das du drin nicht überlebst. 20kg gespart, aber macht das wirklich Sinn?
Das der Insignia bisl speckig ist, ist hinlänglich bekannt und ne Million mal durchgekaut worden!
Hier sollen wir über den Insiglina B sprechen.
Wenn wir jetzt den aktuellen Superb mit z.B. dem aktuellen Malibu (Insignia B Bruder) vergleichen, sehen wir fast exakt das selbe Leergewicht, laut Technischer Daten. Skoda 1.4 110 KW (1395kg)- Malibu 1.5 121 KW (1400kg).
Also, alles wird gut!
Und wenn nun umgesetzt wurde, dass europäische Fahrzeuge nicht mehr gleichzeitig auch die US-amerikanischen Crashnormen erfüllen müssen, dann spart man dort auch noch etwas Blech.
Laut skoda.de bringt der neue Superb III Fließheck 2.0TDI 190PS DSG-6 SCR mit Frontantrieb 1555Kg auf die Waage.
Der Insignia B Fließheck wird als 2.0CDTI SCR mit AT-8 und FWD etwa 1600 kg wiegen, wenn man die Gewichtseinsparung des Malibu's zu Grunde legt.
Durch den kleinere Tank 49L Tank spart man nochmals ~17kg Diesel.
Somit läge man bei:
1555kg Superb III vs. 1583Kg Insignia B
Der Insignia B wäre etwa 30Kg schwerer. Das läge vor Allem am Graugussmotorblock des 2.0 CDTI, der VAG 2.0TDI ist bereits ein Vollaluminiummotor.
Außerdem ist ein 2016 Malibu ca. 8cm länger als ein Superb III. Wenn der Insignia auch über 4,90m lang wird, dann wären die 30kg Differenz doch vollkommen fair.
Zum Glück gibt es auch einen 60ltr Tank im malibu.... 49Liter ist doch wohl echt verarsche... Muss ich ja schon angst haben das ich von Leipzig nicht mal bis Aachen komme...
Zitat:
@opel-infos schrieb am 2. Februar 2016 um 09:32:32 Uhr:
Und wenn nun umgesetzt wurde, dass europäische Fahrzeuge nicht mehr gleichzeitig auch die US-amerikanischen Crashnormen erfüllen müssen, dann spart man dort auch noch etwas Blech.
Genau so ist es. Bleibt dann nur zu hoffen das du in Europa nicht in einen "amerikanischen" Unfall verwickelt wirst. 😁
Zitat:
@TmY schrieb am 2. Februar 2016 um 10:20:00 Uhr:
Muss ich ja schon angst haben das ich von Leipzig nicht mal bis Aachen komme...
Wer will das schon? 😁
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 2. Februar 2016 um 10:16:13 Uhr:
Der Insignia B Fließheck wird als 2.0CDTI SCR mit AT-8 und FWD etwa 1600 kg wiegen, wenn man die Gewichtseinsparung des Malibu's zu Grunde legt.
Durch den kleinere Tank 49L Tank spart man nochmals ~17kg Diesel.
Die Frage welchen Tank hatt den der Skoda, standardmäßig.
Aber das mit dem Tank verdiehnt ein Dubble Facepalm
30Kilo sind auch Wumpe von daher.
Wichtig wäre für mich das der Insignia B leichter wird wie der A und wenn es "nur" 100Kilo sind wär ich schon sehr zufrieden.
Es ging nur um aufzuzeigen das es geht und das der Skoda viel unsicherer ist wie ein Insignia oder der Insignia sicherer sein soll kann ich nicht glauben, nur weil etwas schwerer heisst es nicht das es sicherer ist.
Schon lustig eure Gewichtsdiskussion. Allein beim Fahrer kann das 50kg oder mehr ausmachen. Was dann eine adipoese Familie mit zwei Kindern ins Auto wuchtet, wage ich nicht auszurechnen. 😁
Vermutlich gibt's dann genau von solchen Leuten die Posts, das der Wagen zaeh ist und nicht aus den Schuhen kommt... verglichen natuerlich mit dem VW, den man damals als schlanker Student allein gefahren ist... ;-)
Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 2. Februar 2016 um 12:35:09 Uhr:
Schon lustig eure Gewichtsdiskussion. Allein beim Fahrer kann das 50kg oder mehr ausmachen. Was dann eine adipoese Familie mit zwei Kindern ins Auto wuchtet, wage ich nicht auszurechnen. [...]
Der Fahrer und dessen Familie ist aber i.d.R. fix bei der Autowahl.
Alternativ kann man natürlich mit der Frau diskutieren: "Schatz, ein Insignia [A oder Mondeo Mk5] wäre mir eigentlich das Liebste, aber [leider] er wiegt 100 kg mehr wie der Superb [/Passat]. Deswegen bitte ich Dich nen' guten Zentner abzuspecken und die Kinder kriegen nur noch 1 Apfel/Tag als Pausenbrot."
Win-Win würde ich sagen😁