Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 9. April 2017 um 19:33:04 Uhr:


Manche Antworten sind schon dreist, wirklich.

Man liest nur das was man lesen will.
...
Der Opel kommt aus einem karitativen Konzern, der Golf von Verbrechern und Betrügern.

Die andere Version ist, jeder im Autohaus sieht nur das, was er sehen will. Wieder der Touran beispielsweise, hat weder Filz im Handschuhfach und ganz extrem die Unterschiede der Türverkleidung vorne (geschäumt) und hinten (Hartplastik), Und was sagt uns das jetzt?

Und ja, weder Opel noch VW sind karitative Unternehmen. Jeder will nur dein Bestes....

Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 9. April 2017 um 20:37:10 Uhr:



Zitat:

@fritzchen75 schrieb am 9. April 2017 um 12:25:55 Uhr:


Weder Reifen noch Felgen passen. Auch bei den Winterreifen passt nichts. Das ist eigentlich immer so.

Hast du da fundierte Belege oder ist das so ne Pauschal-Aussage von dir?

Ich kann es nur anhand meiner Erfahrungen belegen. Ich habe nun meinen dritten Insignia und meinen glaube 7. Neuwagen bestellt. Jedesmal, wenn ich das Folgemodell bestellt habe, waren die Reifen- und Felgen des Vorgängers unbrauchbar.

Mein bestellter B hat die Reifengröße 245/50/R18 und der A hat 245/55/R18.

Zitat:

@fritzchen75 schrieb am 9. April 2017 um 21:06:29 Uhr:



Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 9. April 2017 um 20:37:10 Uhr:


Hast du da fundierte Belege oder ist das so ne Pauschal-Aussage von dir?

Ich kann es nur anhand meiner Erfahrungen belegen. Ich habe nun meinen dritten Insignia und meinen glaube 7. Neuwagen bestellt. Jedesmal, wenn ich das Folgemodell bestellt habe, waren die Reifen- und Felgen des Vorgängers unbrauchbar.

Mein bestellter B hat die Reifengröße 245/50/R18 und der A hat 245/55/R18.

Mich würden die Felgenmaße wie LK, ET interessieren, Reifen halten bei mir eh nur 1 Saison - BiTurbo halt ;-)

Kann ich leider nichts zu sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@voon schrieb am 9. April 2017 um 20:21:06 Uhr:



Zitat:

Eben der Schwachsinn mit der 0-100 kommt jeden Tag hoch und immer von den gleichen 3 Leuten

Schwachsinn? Kannst du erlaeutern, warum eine vernuenftigere Getriebeabstufung etc "Schwachsinn" sind?

Weil es in der Praxis keinen juckt und man hier nicht jeden Tag drüber diskutieren muss warum 1s schneller auf 100 zwingend Erforderlich ist für einen Familienkombi

Zitat:

Zitat:

@fritzchen75 schrieb am 9. April 2017 um 12:25:55 Uhr:

Weder Reifen noch Felgen passen. Auch bei den Winterreifen passt nichts. Das ist eigentlich immer so.

Hast du da fundierte Belege oder ist das so ne Pauschal-Aussage von dir?

Lochkreis ist wohl jetzt 5X112 und davor 5X120 , beim Insignia A wechsel aufs Facelift waren die Winterreifen noch verwendbar.

Nun ja ob es dich juckt oder nicht sei dahin gestellt, du nutzt ja die 300Ps von deinem BMW auch nie, sagst du zumindest.

Wieso nennt man ein Auto dann Sport, baut ein Flexride Fahrwerk mit Sportmodus und nen Allradantrieb mit VC ein der sogar driften zulässt? Obendrein gibts ein OPC-Line Paket das ihn auch noch potent aussehen lässt. Aber ok.

Das mit den Materialien und deren Verschleiß ist aber in der Tat so. Ich persönlich mag VW nicht wirklich und die Erinnerungen an unseren Golf sind auch nicht die besten.

Ich muss @t3chn0 aber recht geben was den Verschleiß angeht. VW und auch viele andere Hersteller, unter anderem auch Opel 😉 , haben für bessere Haptik Kunststoffoberflächen mit Softtouch überzogen. Eben diese Softtouchoberfläche ist nicht unempfindlich.

Auch unser Vectra C GTS hatte diese Oberfläche, unglücklicherweise im Türgriffbereich 😉 die war nach 150tkm so gut wie weg 😉 Auch ein Meriva hat sie, ein Astra K und oje überall gehen sie ab 😉

Das Lederlenkrad und der Lederschaltknauf im GTS sah nach 150tkm auch nicht mehr gut aus, den Schaltknauf hab ich vor dem Verkauf noch ersetzt. Die Oberkanten an den Seitenwagen der Ledersitze waren abgescheuert.

Er hat also nicht unrecht wenn er meint das aufbereitete Oberflächen empfindlicher sind, das sind sie nun mal, bei allen Herstellern.

Auch der oft kritisierte Klavierlack sieht anfangs gut aus, wenn du den aber regelmäßig reinigst wird er total zerkratzt sein. Hier ist weniger putzen also mehr und der Klavierlack bleibt länger schön 😉

Wenn also ein Hersteller viel Hartplastik verbaut dann wird der Wagen wahrscheinlich nach 150tkm noch wie neu aussehen da sich nichts abnutzen kann 😉

Da kommt dann wieder das viel besagte Premium ins Spiel. Viele haben eine völlig falsche Vorstellung was Premium bedeutet. Premium heißt nicht das ich für mein Geld ein Produkt bekomme das absolut perfekt ist und das für immer funktioniert. Auch heißt es nicht das die Materialien vom edelsten Stoff sind und für immer halten müssen.

Es bedeutet viel mehr.

Ich kanns mir leisten viel Geld für ein Auto auszugeben das neu super aussieht und schöne Oberflächen hat. Nach ein paar Jahren siehts dann halt nicht mehr so toll aus da sich die Materialien abnutzen aber da ich genug Geld habe juckt es mich nicht und ich kauf den nächsten neuen.

Premium bedeutet hier nicht endlos haltbar, sondern beim Neukauf schicke Oberflächen und nach seinem Gebrauch dann halt dem Alter entsprechender Verschleiß.

Hartplastik kann also auch ganz gut in kritischen Bereichen eingesetzt werden wo es Sinn macht um unnötigen Verschleiß zu vermeiden.

Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 9. April 2017 um 21:15:47 Uhr:



Zitat:

@fritzchen75 schrieb am 9. April 2017 um 21:06:29 Uhr:


Ich kann es nur anhand meiner Erfahrungen belegen. Ich habe nun meinen dritten Insignia und meinen glaube 7. Neuwagen bestellt. Jedesmal, wenn ich das Folgemodell bestellt habe, waren die Reifen- und Felgen des Vorgängers unbrauchbar.

Mein bestellter B hat die Reifengröße 245/50/R18 und der A hat 245/55/R18.

sicher? mein A FL hat 245/45/R18 und Winter 225/50/R17 s

Premium bedeutet, dass sich Innenräume für viel Kohle besser abnutzen??? Was für'n Quatsch ist das denn jetzt? Dass heißt, wem "Premium" nicht reicht, der bekommt dann "Super-Premium" - 'ne sündhaft teure Karre, die nach einer Woche auseinanderfällt? Macht ja nix, und zeigt - ich kann's mir leisten?

Premium ist und bleibt reines Marketinggewäsch. Beim Premium-Hersteller zahlst Du nicht für geile Qualität, sondern nur für die gleiche Massenware mit einem teuer aufgebauten Image, damit Du vor Deinen Nachbarn glänzen kannst.

Und wer hier vehement für herausragende Premium-Qualität von Volkswagen argumentiert, der hat für mich ein Realitätsproblem und ist dem Image-Hype voll auf den Leim gegangen.

Wo nutzt sich denn beim Astra K der Softlack? Also wo gibt es dafür Belege/Berichte/Bilder?
Die wenigsten Astra K werden soviel "Türöffnungs-Zyklen" gesehen haben wie ein 150k km Vectra GTS.

Und @Courghan wieso verwechselst du trotz endloser und tiefer Erklärungen auch "Opel-neutraler" Leute, dass 0-100 nix mit Sport zutun hat das weiterhin? Bist du so ein Sonntagsfahrer? Dachte ich eigentlich nicht.
Wozu brauche ich ein Flexride für 0-100? Wo wirkt sich das Fahrwerk und der Allrad wohl eher aus? Wo das weitere Handling.
Deiner Argumentation dass du Drehmoment und souveränen Durchzug willst kann ich folgen und das kann auch auch verstehen. Im Gegensatz zu anderen finde ich das auch nicht schlimm sowas zu fordern - auch für Leute in Tempolimit Ländern.
Aber das an einem 0-100 Wert fest zu machen ist und bleibt genauso genau und sinnvoll wie an der heutigen Außentemperatur.

Also bitte bitte an alle:
Betrachtet doch bitte nur Elastizität in einem festen Gang...Alles andere ist nutzlos.
Auch vmax richtig sich nur nach maximal Leistung und Gesamtübersetzung im höchsten Gang. Dann weiß ich aber immernoch nicht wann ich diese Geschwindigkeit erreiche.

Aber 0-100....Einfach null Wert. Da bringt 0-50 mehr - eben für die Stadt. Und da das nicht linear ist kann ein Fahrzeug dass auf 100 langsamer ist auf 50 schneller sein.
Also einfach mal hinterfragen was tatsächlich sinnvoll ist zu betrachten wenn ich - legitim - Durchzug und "Souveränität" beurteilen will.

Zitat:

@Labo schrieb am 10. April 2017 um 07:23:37 Uhr:


Premium bedeutet, dass sich Innenräume für viel Kohle besser abnutzen??? Was für'n Quatsch ist das denn jetzt? Dass heißt, wem "Premium" nicht reicht, der bekommt dann "Super-Premium" - 'ne sündhaft teure Karre, die nach einer Woche auseinanderfällt? Macht ja nix, und zeigt - ich kann's mir leisten?

Premium ist und bleibt reines Marketinggewäsch. Beim Premium-Hersteller zahlst Du nicht für geile Qualität, sondern nur für die gleiche Massenware mit einem teuer aufgebauten Image, damit Du vor Deinen Nachbarn glänzen kannst.

Und wer hier vehement für herausragende Premium-Qualität von Volkswagen argumentiert, der hat für mich ein Realitätsproblem und ist dem Image-Hype voll auf den Leim gegangen.

Word!

Jetzt mal die wirklich wichtigen Fragen:
Ich hatte am Samstag eine Vollbremsung und fand es sehr gut, dass bei einer Vollbremsung auch die Warnblinker mit angehen, ohne das man etwas drücken muss. Ich hatte das auf einer eher brenzligen Situation auf der Autobahn (Unfall vor mir, linker Fahrstreifen, leichte kurve und ich mit um die 180 gerade am beim beschleunigen). Rechts von mir waren zwei LKW's, ich konnte nirgendwo hin.

Ich musste total in die Eisen gehen und der hinter mir hat das mM nach nur gecheckt, als auch die Warnblinker an gingen, sonst wäre der mir voll hinten rein. Die adaptiven Bremsleuchten gibts mittlerweile überall, aber gehen beim Insignia B auch die Warnblinker bei einer Vollbremsung an?

Ich hatte damals noch vor knapp 8 Jahren eine ähnliche Situation, dort saß ich in einem Tiguan, der konnte es damals noch nicht, und auch beim Insignia A mussten die Warnblinker manuell ausgelöst werden.

Warum hat der Insignia eingentlich diese Wasserleisten an der Frontscheibe nicht? Das hat mich schon bei meinem Insignia A gestört, weil im Winter die Salzbrühe immer über die Seitenscheibe läuft und man nichts mehr sieht wenn es antrocknet. Sogar der Astra hat eine solche Leiste verbaut und alle anderen Wettbewerber, abgesehen vom Mondeo, auch?

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 10. April 2017 um 07:43:38 Uhr:


Jetzt mal die wirklich wichtigen Fragen:
Ich hatte am Samstag eine Vollbremsung und fand es sehr gut, dass bei einer Vollbremsung auch die Warnblinker mit angehen, ohne das man etwas drücken muss. Ich hatte das auf einer eher brenzligen Situation auf der Autobahn (Unfall vor mir, linker Fahrstreifen, leichte kurve und ich mit um die 180 gerade am beim beschleunigen). Rechts von mir waren zwei LKW's, ich konnte nirgendwo hin.

Ich musste total in die Eisen gehen und der hinter mir hat das mM nach nur gecheckt, als auch die Warnblinker an gingen, sonst wäre der mir voll hinten rein. Die adaptiven Bremsleuchten gibts mittlerweile überall, aber gehen beim Insignia B auch die Warnblinker bei einer Vollbremsung an?

Ich hatte damals noch vor knapp 8 Jahren eine ähnliche Situation, dort saß ich in einem Tiguan, der konnte es damals noch nicht, und auch beim Insignia A mussten die Warnblinker manuell ausgelöst werden.

Obs der Insignia-B macht weiß ich nicht, denke aber schon.

Der aktuelle Corsa (OPC) macht es wie man hier sieht --> https://youtu.be/UeNpdD8F5aI?t=3m57s

Zitat:

@MIH77 schrieb am 10. April 2017 um 07:53:53 Uhr:



Der aktuelle Corsa (OPC) macht es wie man hier sieht --> https://youtu.be/UeNpdD8F5aI?t=3m57s

Der macht es aber nur wenn er zum stehen gekommen ist. Er hat das Vorgestern direkt während der Vollbremsung gemacht.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 10. April 2017 um 08:04:24 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 10. April 2017 um 07:53:53 Uhr:



Der aktuelle Corsa (OPC) macht es wie man hier sieht --> https://youtu.be/UeNpdD8F5aI?t=3m57s

Der macht es aber nur wenn er zum stehen gekommen ist. Er hat das Vorgestern direkt während der Vollbremsung gemacht.

Sicher?
Der A4 hier im Video macht es genau so wie der Corsa. Erst Bremsleuchtenblinken und dann Warnblinker an. --> https://youtu.be/LuJaN1nPzxM?t=3m52s
Wenn man drüber nachdenkt machts so auch Sinn. Wenn Bremslicht und Blinker zusammen blinken, wäre es her Kontraproduktiv denk ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen