Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 10. April 2017 um 07:43:38 Uhr:


Jetzt mal die wirklich wichtigen Fragen:
Ich hatte am Samstag eine Vollbremsung und fand es sehr gut, dass bei einer Vollbremsung auch die Warnblinker mit angehen, ohne das man etwas drücken muss. Ich hatte das auf einer eher brenzligen Situation auf der Autobahn (Unfall vor mir, linker Fahrstreifen, leichte kurve und ich mit um die 180 gerade am beim beschleunigen). Rechts von mir waren zwei LKW's, ich konnte nirgendwo hin.

Opel hat da noch eine geilere Lösung: Adaptives Bremslicht. Deutlich auffälliger als ein Warnblinker.

Nur so. 😉

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. April 2017 um 07:35:52 Uhr:


Wo nutzt sich denn beim Astra K der Softlack? Also wo gibt es dafür Belege/Berichte/Bilder?
Die wenigsten Astra K werden soviel "Türöffnungs-Zyklen" gesehen haben wie ein 150k km Vectra GTS.

Guckst du Astra-k-forum.de Qualität, Interior, usw. Da gibts Problem mit scharfkantigen Schaltknäufen, Griffmulden, Leder wo der Stoff raus steht usw. 😉

Ein entsprechender Deeplink wäre sinnvoller, als der pauschale Verweis auf ein anderes Forum. (das wird von MT, soweit ich weis, eh nicht gerne gesehen)

Zitat:

@Courghan schrieb am 10. April 2017 um 08:20:59 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. April 2017 um 07:35:52 Uhr:


Wo nutzt sich denn beim Astra K der Softlack? Also wo gibt es dafür Belege/Berichte/Bilder?
Die wenigsten Astra K werden soviel "Türöffnungs-Zyklen" gesehen haben wie ein 150k km Vectra GTS.

Guckst du Astra-k-forum.de Qualität, Interior, usw. Da gibts Problem mit scharfkantigen Schaltknäufen, Griffmulden, Leder wo der Stoff raus steht usw. 😉

Schau mal hier im Golf7 Forum nach. Findest du auch ähnliches. Wasser kochen und so 😉

Ähnliche Themen

Mein Kollege quatscht auch solch einen Müll, das VW Premium und von höchster Qualität wäre, darum hat er sich auch übers Ohr hauen lassen und einen Golf 7 3 Türer 1.6 TDI EZ: 2013 mit 60.000Km für 15.000,- Euro gekauft. Denn laut seiner Aussage, für Premium Qualität zahlt man mehr, die VW Gehirnwäsche funktioniert bei manchen Leuten immer noch.
Ich habe ihn für diese Aussage natürlich ausgelacht und nun ist er der Premium Golfer.

Zitat:

@Courghan schrieb am 10. Apr. 2017 um 08:20:59 Uhr:


Guckst du Astra-k-forum.de Qualität, Interior, usw. Da gibts Problem mit scharfkantigen Schaltknäufen, Griffmulden, Leder wo der Stoff raus steht usw.

Ja das findet man tatsächlich..Aber dein Beitrag klang als ginge es um sich lösenden Softlack km Astra K. Was demnach nicht korrekt ist?!

Zum Thema Bremslicht:
Bei starker Verzögerung flackert das Bremslicht - wenn man dabei zum Stillstand (oder nahezu?) kommt gehen auch die Warnblinker an. So ist es sinnvoll da nicht bei jeder stärkeren Bremsung der Warnblinker angehen sollte.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 10. April 2017 um 08:09:31 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 10. April 2017 um 08:04:24 Uhr:


Der macht es aber nur wenn er zum stehen gekommen ist. Er hat das Vorgestern direkt während der Vollbremsung gemacht.

Sicher?
Der A4 hier im Video macht es genau so wie der Corsa. Erst Bremsleuchtenblinken und dann Warnblinker an. --> https://youtu.be/LuJaN1nPzxM?t=3m52s
Wenn man drüber nachdenkt machts so auch Sinn.

Sehr sicher. Er hat das nicht direkt sofort gemacht ungefähr ab 100 km/h. Evtl. auch weil die Bremsung aus höherer Geschwindigkeit war, oder wegen der Pre-Sense Basic in meiner Ausstattung? Ich muss das mal testen, möchte aber nicht aus zu hoher Geschwindigkeit bremsen. Ich hatte auch kaum Reaktionszeit und bin ungefähr 10 Meter vor dem Unfall zum stehen gekommen, der Hintermann saß so nahe auf mir, dass ich seine Lichter im Rückspiegel nicht mehr sehen konnte. Nach einem tiefen einatmen ging es auch wieder ganz normal weiter.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. April 2017 um 10:18:01 Uhr:



Zitat:

@Courghan schrieb am 10. Apr. 2017 um 08:20:59 Uhr:


Guckst du Astra-k-forum.de Qualität, Interior, usw. Da gibts Problem mit scharfkantigen Schaltknäufen, Griffmulden, Leder wo der Stoff raus steht usw.

Ja das findet man tatsächlich..Aber dein Beitrag klang als ginge es um sich lösenden Softlack km Astra K. Was demnach nicht korrekt ist?!

Zum Thema Bremslicht:
Bei starker Verzögerung flackert das Bremslicht - wenn man dabei zum Stillstand (oder nahezu?) kommt gehen auch die Warnblinker an. So ist es sinnvoll da nicht bei jeder stärkeren Bremsung der Warnblinker angehen sollte.

Hi

Wie das bescheuerte System im Fiat Doblo, wenn man auf der Autobahn mal stärker runter gebremst hat, ging die Warnblinker an und das ging mir tierisch auf den Keks. Oder im Winter bei jeder Bremsung wo das ABS regelt, ging die Warnblinker an und das hatte man dann vor fast jeder Ampel.

@Feivel88
Sinnvoll wäre, das zu erst nur die Bremslichter stark blinken und erst kurz vor dem Stillstand die Warnblinker an gehen. Aber weil VW/Audi schon bei voller Fahrt die Warnblinker einschaltet, muss das eben wieder mal das Ding der Dinge sein .😉

Zitat:

@MIH77 schrieb am 10. April 2017 um 08:46:55 Uhr:


Schau mal hier im Golf7 Forum nach. Findest du auch ähnliches. Wasser kochen und so 😉

Brauch ich nicht. Es ging ja darum das es bei Opel solche Fälle nicht gibt, bei anderen aber schon 😉

Zitat:

@andi.36 schrieb am 10. April 2017 um 10:59:11 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 10. April 2017 um 10:18:01 Uhr:


Ja das findet man tatsächlich..Aber dein Beitrag klang als ginge es um sich lösenden Softlack km Astra K. Was demnach nicht korrekt ist?!

Zum Thema Bremslicht:
Bei starker Verzögerung flackert das Bremslicht - wenn man dabei zum Stillstand (oder nahezu?) kommt gehen auch die Warnblinker an. So ist es sinnvoll da nicht bei jeder stärkeren Bremsung der Warnblinker angehen sollte.

Hi

Wie das bescheuerte System im Fiat Doblo, wenn man auf der Autobahn mal stärker runter gebremst hat, ging die Warnblinker an und das ging mir tierisch auf den Keks. Oder im Winter bei jeder Bremsung wo das ABS regelt, ging die Warnblinker an und das hatte man dann vor fast jeder Ampel.

@Feivel88
Sinnvoll wäre, das zu erst nur die Bremslichter stark blinken und erst kurz vor dem Stillstand die Warnblinker an gehen. Aber weil VW/Audi schon bei voller Fahrt die Warnblinker einschaltet, muss das eben wieder mal das Ding der Dinge sein .😉

Ich wüsste wirklich mal gerne wo bei dir der Schuh drückt? Hast du irgendwelche Verbandelungen mit Opel? Hast du ein Opel-Tattoo auf der Rechten Pobacke? Hast du nicht auch den Dacia eines "Kritikers", der früher selbst viele Opel hatte als "Gehhilfe" bezeichnet?

Ich komme gerade echt nicht mehr klar. Wo hat Feivel verdammt nochmal geschrieben, dass dieses System von Audi das "Ding der Dinge" ist?

Da fragt jemand ob das System im Insignia B wohl auch so, oder so ähnlich gelöst ist, MEHR NICHT!

Du siehst dich hier ganz schön als Opel-Masterrace Fahrer. Alle anderen dürfen nichts sagen, oder mal was hinterfragen, oder kritisieren, weil an Opel halt alles perfekt ist. Und sowieso, das was die anderen Marken haben, hat Opel schon lange und das viel besser, es merkt nur keiner....

Ich gebe dir sogar Recht, dass ein aufblinkendes Rücklicht während dem Bremsvorgang + Warnblinker kurz vor Stillstand ein sehr gutes System sind.

Aber dieses ewige "XY ist nicht besser als Opel" ist mind. genau so nervig, wie meine Kritik an Opel.

Ich will ja nicht unken, aber eigentlich hast Du nicht OPEL kritisiert sondern überwiegend geschrieben, dass VW oder andere alles viel besser können. Wundert es Dich, dass Du dann hier im OPEL-Forum auf Leute triffst, die finden, dass VW genauso schlecht wie OPEL ist?

Ja, das wundert mich sehr.

Denn ich bin nicht Feivel. Ich habe meine Meinung geäußert. Ich habe mir die Fahrzeuge direkt nacheinander angeguckt und bin zu diesem Ergebnis gekommen. Andere scheinen das auch gemacht zu haben und zu einem vollkommen anderen Ergebnis zu kommen, soweit ok.

Von mir aus kann man mir hier tausend mal erzählen, dass die Fahrzeuge komplett gleichwertig sind, die Materialien gleich sind, der Opel langlebiger ist etc.

Das ist halt scheinbar unterschiedlich in der Auffassung. MICH darf man dafür gerne attackieren, dass ich diesen Vergleich so sehe. Ich komme damit klar. Ich habe ausgeteilt, also muß ich auch einstecken, fair game.

Aber was zum Geier hat das mit der Aussage von Feivel zu tun, der hier eindeutig Pro-Opel ist, einen Audi fährt, mit dem er zufrieden ist und einfach eine ganz normale, sachliche Frage stellt.

Feivel hat Opel nichtmals im Ansatz kritisiert und muss sich nun anhören, dass er so tut als wäre sein Audi "Das Ding der Dinge". Ist das Neid, oder lese ich hier einfach nur falsch?

Warum sollte jemand sonst so eine Aussage treffen?

Man hätte auch ganz normal sagen können "Hey, ein ähnliches System gibt es im Insignia B auch, dort ist es allerdings XY realisiert." Alles ok...

Aber nein, dann kommt wieder dieser Audi/VW Murks. Jetzt kommt schon dieses Gebashe bei Sicherheitssystemen.

Qualität...ok....Fahrleistungen...ok....Design....ok, man kann sich über alles streiten, aber angezickt sein, wegen einem Notbrems-Blinker, keine Ahnung, ist mir total fremd.

Zumal das System, egal von welchem Hersteller, Leben retten kann.

----

Davon mal abgesehen @ Feivel. Mir ist letztens was komisches passiert mit dem Pre-Sense. Ich war ja in Berg. Gladbach unterwegs um mir dort bei Opel Gieraths den Astra K, Seat Leon etc. anzugucken. Danach bin ich noch zu VW und BMW.

Auf dem Rückweg kam ich an einem Parkplatz vorbei. Dieser führte zu einer Trinkhalle. Aus dieser Ausfahrt kam ein Auto relativ schnell rausgefahren, bis kurz vor die Straße (ich war auf der Rechten Spur, die Ausfahrt war auch rechts). Auf jeden Fall war das Fahrzeug NICHT auf der Straße, aber Pre-Sense hat für einen Bruchteil einer Sekunde eine Notbremsung eingeleitet, weil es wohl dachte, dass das Fahrzeug auf die Straße fährt. Ich habe mich tierisch erschrocken und das Fahrzeug hinter mir mit Dauerhupe, weil ich auf einmal abgebremst habe, obwohl ich selbst gar nichts gemacht habe.

Ich sehe solche Systeme daher immer etwas kritisch, auch wenn sie sinnvoll sind.

Zitat:

@JFL13 schrieb am 10. April 2017 um 07:17:20 Uhr:



Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 9. April 2017 um 21:15:47 Uhr:

sicher? mein A FL hat 245/45/R18 und Winter 225/50/R17 s

VERDAMMT. Du hast recht. Ich habe mich sogar bei dem B geirrt. Auch da stehen in der Bestellung 245/45/R18 drin.
Also die Reifen passen, aber die Felgen nicht.

SORRY!!!

Sind es überhaupt radschrauben / muttern ?

@t3chn0
Du hast definitiv Recht dass hier einige in grundlegender Abwehrhaltung sind und bei jeder Kritik sofort mit "Ja aber du reagieren..."
Auch Feivels Beitrag empfand ich jetzt weniger als Kritik.

Allerdings stellt du dich gerade mehr als Unschuldslamm dar als du tatsächlich bist 😉
Du stachelst diese Reaktionen nämlich liebend gern an. Ohne Frage sind viele deiner Punkte einfach Geschmackssachen. Aber selten formulierst du das auch so.
Deine Beiträge gehen eigentlich immer in die Ecke "Opel kapiert es einfach nicht/Opel kann es einfach nicht" ohne wirklich das Ganze zu betrachten.
Passat vs Insignia und Astra vs Golf sind da die besten Beispiele.
Konfiguriert man mal jeweils beide Fahrzeuge ordentlich durch kommt man beim Golf schnell auf 10k Liste mehr und beim Passat sogar fast 15k Liste mehr als der Opel.
Und dazu habe ich dann Filz im Handschuhfach (aus meiner Sicht: Sieht gut aus, fühlt sich gut an, aber wozu brauche ich das tatsächlich?)
Eine Gestensteuerung im Golf die gar keine ist und einen digitalen Tacho den auch nicht jeder toll findet und der definitiv auch kein Hightech ist.
Das Disvover Pro/Media kann außer von der Benutzerfläche besser aussehen auch nichts besser als das Intellilink. Dass es immer komplizierter wird wird auch schon mehrfach bemängelt.
Dafür kann dann der VW plötzlich keinen Concierge Service (Buchungen a la Insignia), kein HUD (echtes), kein Matrix LED, keinen Wandler und noch ein paar andere Dinge.

Was ich sagen will: Der eine kann das und der andere das. Bei beiden muss man zahlen wenn man etwas haben will.
Kann es Opel wirklich nicht? Oder fahren sie vllt bewusst einfach eine Preisliga unter VW (die - das wissen wir alle - ohne Geschäftskundenleasing in Deutschland einen ganz anderen Absatz hätten bei den Preisen).
Denn schaut man sich die Absatzzahlen von Opel in Europa an (Europa ist ungleich nur Deutschland - dass vergisst man hier gern) ist nicht wirklich der Absatz das Problem, sondern die Marge pro Auto.
Der Astra verkauft sich aktuell tatsächlich mehr als gut...Auch der Mokka hat Europa weit gesehen keine große Angst vorm Tiguan.

Also erweitert euren Horizont, denkt nicht nur in schwarz/weiß, haltet nicht euren eigenen Anspruch für den einzig richtigen und vorallem haltet nicht alle anderen mit einer anderen Meinung für doof - und schon haben wir hier weniger Zucht 😉

PS: Okay außer bei 0-100...Hierzu darf einfach nur eine Meinung existieren :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen