Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@andi.36 schrieb am 9. April 2017 um 11:47:07 Uhr:



Na klar kann man darüber mal sprechen, aber in den letzten Tagen gibts nicht anderes mehr und wem die Leistung nicht reicht, der muß halt was anderes kaufen.
Es gibt auch noch andere Sachen, oder bestehen die Autos nur noch aus Motor und Getriebe ?

Erm, ich könnte mir so vorstellen das es der Grundgedanke von einem Auto war sonst hätten wir heute noch Pferde vorne dran. Da wären dann 140Ps wirklich genug, könnte bissi eng auf den Straßen werden 🙄

Meine Ansprüche sind halt andere, ich will souveränen Antrieb und das geht eigentlich bei vielen mit 170Ps / 400Nm aufwärts ganz gut.

Aber ok andere wollen halt lieber ein rollendes Wohnzimmer 🙄

Man merkt schon, es sind Osterferien und vielen ist langweilig aber müssen dann ganz schnell von 0-100km/h.
Ich fahre jetzt mal mit meinem lahmen 195PS Cascada weg, mache das Dach auf und genieße die Sonne und das Leben 😎

Exakt das werden wir nun auch tun, wenn auch mit 30 Cascada-PS weniger, somit also noch "lahmer"....

Schönen Sonntag

Gibt es eigentlich schon Infos ob die Räder vom A auch auf den B passen? Dann könnte ich meine schönen 19" BiColor auch 2018 weiterfahren...

Ähnliche Themen

Weder Reifen noch Felgen passen. Auch bei den Winterreifen passt nichts. Das ist eigentlich immer so.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 9. April 2017 um 11:47:56 Uhr:



Zitat:

@t3chn0 schrieb am 09. Apr. 2017 um 11:38:08 Uhr:


Es gibt bei Opel derzeit exakt ein Fahrzeug, welches bei den Fahrleistungen mit der Konkurrenz mithalten kann. Das ist der Astra K 1,6T mit 200PS. Der legt mit 27-28 Sekunden von 0-200 eine wirklich gute Zeit hin für 200PS.

Was ist das denn für eine seltsame Verallgemeinerung?
Sicher bist du nicht im Ansatz jeden Opel und seinen vergleichbaren "Gegner" gefahren.
Corsa OPC, Astra K Biturbo, Adam 1.0T...Sind nur ein paar Beispiele für Varianten die in keinster Weise gegenüber der Konkurrenz zurückliegen.

Der Astra K 1.6 Biturbo Diesel hat ebenfalls sehr gute Werte. Ein 118d kann da nicht mithalten, der baut aber auch noch auf Singleturbo. Das ist auch ein gutes Beispiel das Opel längst nicht so schlecht ist wie viele denken.

An und für sich dienen die Zahlen natürlich dem technischen Vergleich. Konsumiert ihr alles was euch Opel präsentiert? Wenn ein Auto über 1sec langsamer ist als der Wettbewerb wird man ja mal drüber sprechen dürfen. Schönes Wetter hin oder her.

Hmm, jein.

Der AstraK Biturbo liegt bei den Fahrleistungen gleichauf mit einem 2.0TDI Golf mit 150PS. Der Corsa OPC hat 207PS, ein Polo GTI 192 und liegen fast gleichauf. Durchzug im 5. Gang ist identisch, der Polo läuft aber 236Kmh , der Corsa 230.

Opel braucht also noch immer etwas mehr Leistung für vergleichbare Fahrleistungen.

Der Astra K ist jedoch wirklich gut geworden was die Performance angeht. Der Adam S ist konkurrenzlos in dem Segment. Leider liegen zwischen einem Astra K und einem Golf7FL Welten bei den Materialien und der Verarbeitung.

Es wäre schön wenn Opel hier endlich mal aus dem Quark kommt.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 09. Apr. 2017 um 13:47:20 Uhr:


Leider liegen zwischen einem Astra K und einem Golf7FL Welten bei den Materialien und der Verarbeitung.

Nope. Wird vom alle paar Seiten wiederholen auch nicht wahrer.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 9. April 2017 um 13:47:20 Uhr:


Leider liegen zwischen einem Astra K und einem Golf7FL Welten bei den Materialien und der Verarbeitung.

Hmm, wusste gar nicht, dass der Golf 1.7 so übel geworden ist...

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 9. April 2017 um 13:47:20 Uhr:


Hmm, jein.

Der AstraK Biturbo liegt bei den Fahrleistungen gleichauf mit einem 2.0TDI Golf mit 150PS. Der Corsa OPC hat 207PS, ein Polo GTI 192 und liegen fast gleichauf. Durchzug im 5. Gang ist identisch, der Polo läuft aber 236Kmh , der Corsa 230.

Opel braucht also noch immer etwas mehr Leistung für vergleichbare Fahrleistungen.

Der Astra K ist jedoch wirklich gut geworden was die Performance angeht. Der Adam S ist konkurrenzlos in dem Segment. Leider liegen zwischen einem Astra K und einem Golf7FL Welten bei den Materialien und der Verarbeitung.

Es wäre schön wenn Opel hier endlich mal aus dem Quark kommt.

Da brauch Opel nicht aus dem Quark kommen, denn schon der Astra H VFL hat gezeigt, das er im Innenraum nach 200.000 Km noch neuwertig war und der Golf war übelst verschlissen.

Nur neu gut aussehen.... das reicht nicht, er muss auch nach vielen Jahren und Km noch gut aussehen und da müsste VW mal aus dem Quark kommen.😉

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 09. Apr. 2017 um 13:47:20 Uhr:


Der AstraK Biturbo liegt bei den Fahrleistungen gleichauf mit einem 2.0TDI Golf mit 150PS. Der Corsa OPC hat 207PS, ein Polo GTI 192 und liegen fast gleichauf. Durchzug im 5. Gang ist identisch, der Polo läuft aber 236Kmh , der Corsa 230.

Er liegt gleichauf - und weiter? (bei Ela stimmt das nicht mal). Es sind ja auch quasi gleich motorisierte Fahrzeuge. Ich sagte ja dass er nicht zurück liegt. 10 PS sind Schall und Rauch.
Und zum Corsa OPC...Ja das mag stimmen wenn man nur Mal wieder die Stammtischwerte vergleicht...Bewegt man in sportlich auf der Nordschleife o.ä. fährt er Kreise um den Polo.
Und man könnte auch andersrum sagen dass VW für die gleiche Leistung mehr Hubraum braucht 😉

Es ist einfach kaum vorstellbar, wie sehr sich die Opelgemeinde da einschießt. Ich nehme jeden gerne mal ans Händchen und gehe zuerst zu Opel und dann zu VW.

Wer da behauptet, dass die Fahrzeuge sehr ähnlich sind muss quasi die rosarote Brille ins Gesicht gebrannt haben.

Ich habe noch vor 14 Tagen DIREKT miteinander verglichen und Videos gemacht, eben WEIL ich wusste, dass hier einfach "nein" gesagt wird.

Alleine das Hartplastik Handschuhfach aus billigstem Material, ohne Filz ausgekleidet und nichtmals entgratet ist ein Witz. Die ganzen Türverkleidungen sind billigstes Hartplastik und hören sich grausam an, wenn man mal dagegen klopft. Nein, das ist bei VW NICHT so, egal wie sehr die Fanboys das auch möchten.

Das Soundsystem(welches nicht existiert) klingt schrecklich, die Druckpunkte der Knöpfe sind teilweise nicht sauber ausgeführt. Der Instrumententräger sieht veraltet aus. Der Knopf für die Parkbremse ist einfach ein schwarzer Knubbel. Einzig der Bereich um das Navi ist ordentlich ausgeführt. Wobei das Navi selbst (il900 Gen2) wirklich 0,0 verglichen werden kann mit dem Discover Pro, oder dem Discover Media.

Die Bedienung und Geschwindigkeit und auch die Darstellung sind einfach nicht vergleichbar. Und Opel verbaut dieses System im Insignia B, nur schneller. Ich kann es einfach nicht verstehen. Die Menüführung ist umständlich (ja, man kann sich an alles gewöhnen) .

Ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass sich jemand in einen vergleichbaren Astra und Golf FL reinsetzt und anschließend sagt "die sind gleichwertig".

Ich lade wirklich jeden gerne zu exakt so einer Tour ein.

Ich erlebe das jetzt seit Jahren, diese absolute Engstirnigkeit. Vermutlich ist das bei Opel einfach so. Deshalb gibt es beim neuen Insignia wieder zahlreiche Patzer die nicht hätten sein müssen. Aber dem Opel Fan reicht das halt.

Es sind halt nur die VWAG Käufer die Dummen, die einem Verbrecherkonzern das Geld in den Rachen schmeißen.

Ich war auch glaube ich der Einzige , der nach einer Endlosdiskussion über Fahrleistungen und Qualität zum FOH gelaufen ist um einen Astra J OPC und einen Insignia FL OPC mehrtägig probezufahren um mir ein Urteil erlauben zu können.

Von Euch setzt doch keiner auch nur einen Fuß in einen VW, da man sich ja sonst sofort kriminell machen würde.

Und Andi, der Astra H war ein ordentliches Auto, mit dem 1,9CDTI mit 150PS auch wirklich gut unterwegs. Aber was du da sagst ist aus meiner Sicht nicht haltbar. Ein Golf 5 sieht nach 200.000 KM nicht schlechter aus, als ein Astra H. Für mich sind das Märchen, absolute Märchen um sich verteidigen zu können.

Genau wie die Story , dass ein Vectra C fahrdynamischer ist, als ein 1er BMW mit Heckantrieb.

Nur, wer hat schon den Mumm sich mal zu treffen um wirklich zu vergleichen. Von mir aus auch auf der IAA, wo ja der Insignia B stehen wird.

Geredet wird viel...

Hab nur für dich die Videos rausgesucht! 😁

Top Plastik:

Ab 1:45
https://youtu.be/Qt8GBFvVy04

Ab 6:30
https://youtu.be/WybUEPLgoGU

Edit:

Und hier gewinnt der Astra doch tatsächlich:

https://youtu.be/T4QAs1ggfFc

Noch viel einfacher, einem muss doch schon zu Denken geben, weshalb man auf einen Opel vom Start weg weit über 20% Nachlass auf die UVP gewährt.
20-35% sind bei Opel keine Seltenheit.
http://www.meinauto.de/opel/

Bei VW sind wir da eher bei 15%.
Mit wenigen bis 25%.
http://www.meinauto.de/volkswagen/

Wer würde bitte einen Opel für den UVP kaufen?

Da erkennt man, dass Opel bei den großen mitspielen will, es jedoch bei weitem nicht kann und deshalb hohe Rabatte vom Start weg geben muss.

Und ich bin gewiss kein VW AG Freund.
Man sehe sich nur meinen Verlauf hier auf MT an 😉

Alles in allem schaut der Insignia solide aus, enttäuscht aber bei Preis/Leistung.

Wäre nocht dieser hohe Rabatt.
Für mich dennoch keine Option leider.

Dann schau dir doch den Dauertest selber an und behaupte nicht, ich hätte mir das aus den Fingern gesaugt.
http://www.autobild.de/.../...eter-dauertest-vw-golf-v-525714.html?...
http://www.autobild.de/.../...eter-dauertest-vw-golf-v-525714.html?...
http://www.autobild.de/.../...eter-dauertest-vw-golf-v-525714.html?...
http://www.autobild.de/.../...eter-dauertest-vw-golf-v-525714.html?...

Ich kann auch genau dieses Bild bestätigen, bin 3 Passat B6 ca. 4 Jahre alt 40.000 Km auf der Uhr Probe gefahren und alle drei hatten innen schon Abnutzungen, dazu noch Knackgeräusche aus der Mittelkonsole und B Säule. Der Vectra C den ich jetzt habe, der sah innen nach 4,5 Jahren und 44.000Km noch wie neu aus und der sieht auch jetzt noch innen Top aus, es knackt auch nichts und dazu hat der noch fast 4000,- Euro weniger gekostet als die Passats.

Unten mal aktuelle Bilder von meinem nach 8,5 Jahren und 90.000 Km😉

Dscf1942
Dscf1946
Dscf1948
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen