Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Alleine nach ISO 3832 gibt es sieben verschiedene Messmethoden. Schön wäre, wenn also der Hersteller nicht nur die Angabe "n. VDA" oder "n. ISO 3832" angäbe, sondern auch die tatsächliche Messmethode.
Danke übrigens für den Link zu den gesammelten Insignia-Fotos vor ein paar Beiträgen. Da war dann auch der neue Tankstutzen zu sehen. Hatte mich schon geärgert, dass ich das selber nicht mal kurz fotografiert habe.
Zitat:
@mwl1 schrieb am 7. April 2017 um 15:42:27 Uhr:
Zitat:
@afru schrieb am 07. Apr. 2017 um 15:21:39 Uhr:
Meine Arbeitskollegen schwärmen immer vom Ovatvia und seinem Kofferraum haben aber zb den Ladeboden ausgebaut weil die höhe zum Rollo nicht ausreichtDen kann man doch im Octavia verstellen. Der Octavia hat einen doppelten variablen Ladeboden.
Und den oberen mußte er ausbauen weil bis zum Rollo zuwenig Platz war, sieht dämlich aus mit dem Loch
Der neue Tankstutzen gefällt mir sehr gut , Ärger mich jedesmal wegen der Befestigung am Insignia
Bei Opel.ch sind schon Fahrwerte für den 170PS Diesel 4x4 verfügbar.
0-100 9,7s
Vmax 223km/h
Verbrauch 6,2l
163g CO2
Also den Tankverschluss ohne Schraubkappe gibts bei Ford schon viele, viele Jahre, ist ganz praktisch.
Die Fahrwerte mit 4x4 sind erschreckend für 170PS und 400Nm, da wirds schwer Kleinwagen zu überholen wenn der Gas gibt 😁 Aber Allrad brauch ich eh nicht und ich bin guter Dinge das 400Nm schon guten Durchzug bieten, wobei das maximale Drehmoment mit 750u/min arg kurz ansteht.
Ich hoffe immer noch das Opel den 1.6er Turbo mit 200Ps aus dem Astra bringt, der 170Ps Diesel haut mich am Papier jetzt nicht vom Hocker und der Biturbo ist mir schlichtweg viel zu teuer für einen Opel - sry.
Laut Opel.pl kommt man vom normalen 170Ps Diesel zum Biturbo mit 210Ps 4x4 (gibts leider nur mit 4x4) auf einen Aufpreis von umgerechnet 6.400.- Euro. 😰
Die Tatsache das es den Biturbo nur mit 4x4 gibt und schon der 170Ps mit 4x4 ordentlich an Fahrleistung verliert lässt mich vermuten das der Unterschied zwischen dem BiTurbo und dem 170Ps (ohne 4x4) wieder wie beim A eher gering ausfällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 8. April 2017 um 08:24:43 Uhr:
400nM reichen dir nicht? Der aktuelle 911 hat 450 und kommt auch an Kleinwagen vorbei...
Ein Traktor hat auch gerne mal 1000NM und mehr, kommt aber nicht an Kleinwagen vorbei ;-)
Sorry, aber es ist schon etwas abenteuerlich, den 170 PS Insignia mit einem 911 nur auf Grund des Drehmoments zu vergleichen...
Ohoh ich seh schon... Jetzt gleitet es wieder in die 0-100 Diskussion ab...denn absolut nur dieser Wert sagt ja was über Fahrleistungen aus 😁
nein nicht nur dieser Wert aber dieser Wert ist erstmal schlecht!
Das heißt 0-100 ist erstmal schlecht. Mag ja sein das es einige
hier nicht stört, ist doch okay. Mich stört es aber.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. April 2017 um 09:32:50 Uhr:
Ohoh ich seh schon... Jetzt gleitet es wieder in die 0-100 Diskussion ab...denn absolut nur dieser Wert sagt ja was über Fahrleistungen aus 😁
Zitat:
@JFL13 schrieb am 8. April 2017 um 09:46:11 Uhr:
nein nicht nur dieser Wert aber dieser Wert ist erstmal schlecht!
Das heißt 0-100 ist erstmal schlecht. Mag ja sein das es einige
hier nicht stört, ist doch okay. Mich stört es aber.
Zitat:
@JFL13 schrieb am 8. April 2017 um 09:46:11 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. April 2017 um 09:32:50 Uhr:
Ohoh ich seh schon... Jetzt gleitet es wieder in die 0-100 Diskussion ab...denn absolut nur dieser Wert sagt ja was über Fahrleistungen aus 😁
Ich bin bisher mit meinen nur 140Ps und 10,2s Insignia an jedem Kleinwagen vorbeigekommen sowie auch an den meisten großen. Längere Touren jenseits der 200kmh waren auch kein Problem.
Und jetzt reichen 30Ps und eine Sekunde schneller von 0-100 nicht mehr aus?
Ich sag ja ich bin guter Dinge das der Durchzug mit 400Nm schon ganz gut sein wird, das max. Drehmoment steht allerdings nur 750u/min an.
Zitat:
@afru schrieb am 8. April 2017 um 09:51:13 Uhr:
Zitat:
@JFL13 schrieb am 8. April 2017 um 09:46:11 Uhr:
nein nicht nur dieser Wert aber dieser Wert ist erstmal schlecht!
Das heißt 0-100 ist erstmal schlecht. Mag ja sein das es einige
hier nicht stört, ist doch okay. Mich stört es aber.
Zitat:
@afru schrieb am 8. April 2017 um 09:51:13 Uhr:
Zitat:
Ich bin bisher mit meinen nur 140Ps und 10,2s Insignia an jedem Kleinwagen vorbeigekommen sowie auch an den meisten großen. Längere Touren jenseits der 200kmh waren auch kein Problem.
Und jetzt reichen 30Ps und eine Sekunde schneller von 0-100 nicht mehr aus?
an jedem Kleinwagen? ich scheine in einer anderen Welt (Stadt) zu leben.
Hatte die Woche erst wieder so eine Situation mit so einem Spaßvogel
der mit seinem Polo immer so von Ampel zu Ampel beschleunigte Schnellstrasse
das man eben nicht vorbeikommt. Es geht nicht ums rasen sondern
darum das man manchmal schnell von A nach B will / muss.
Und da kann man mit einem Kleinwagen den A mit 170 PS im Bereich
0-80 sehr schön ärgern. ist einfach so.
Und jetzt zu sagen das kann man nicht vergleichen stimmt zwar aber (kleinwagen<->kombi)
aber andere z.b. passat / superb bekommen es doch auch hin?
In Dänemark auch angekommen.
--> https://youtu.be/Ta8Nji3kk0I
Zitat:
@JFL13 schrieb am 08. Apr. 2017 um 10:37:12 Uhr:
aber andere z.b. passat / superb bekommen es doch auch hin?
Wo steht das dass die das hinbekommen?
Auch ein Superb/Passat kann Probleme gegen einen Polo mit 150 PS+ bekommen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Die Kisten sind viel leichter und noch dazu meist kürzer übersetzt.
Seltsame Denkweise dass das große schwere Auto immer das schnellste sein muss.
Und meine Herangehensweise wäre ja eher: Bleib doch einfach hinter dem Polo wenn er nicht langsamer ist als du 😉
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. April 2017 um 12:38:30 Uhr:
Zitat:
@JFL13 schrieb am 08. Apr. 2017 um 10:37:12 Uhr:
aber andere z.b. passat / superb bekommen es doch auch hin?Wo steht das dass die das hinbekommen?
In meinem persönlichen Notizbuch. 😉
Es ist schon sehr beiendruckend, wie groß die gefühlte Leistungsdifferenz zwischen dem 190 PS TDI und einem 195 PS BiTurbo ist. Das hätte ich so nicht erwartet.
Ich dachte immer mein BiTurbo ging super, aber das war leider ein subjektiver Trugschluss. 🙁
Der Biturbo ist jetzt aber auch schon ein paar Jährchen alt.
Schon der 170 PS Diesel hat mit dem 195 PS Diesel nicht mehr soviel zutun.
Und auch hier spielt wieder Übersetzung und Gewicht rein. Denn F = m * a. Was bedeutet dass a nunmal F / m ist 😉
Wie sieht es also bei Masse und Übersetzung aus? Und auch Schalter gegen Schalter?