Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@6502 schrieb am 7. April 2017 um 00:36:59 Uhr:
Ich konnte bei den letzten Urlaubsfahrten jede Menge Dinge in der Reserveradmulde verstauen ... und musste die dann nicht den Passagieren auf den Schoss legen.Insofern: die gehoert mitgezaehlt. Bzw. in der Enzscheidungsfindung mit einbezogen, wenn man ein enzsprechendes Transportprofil hat.
Gut waere natuerlich, wenn die Autohersteller detailiertere Angaben (ueber die Angabe einer - oft kostenpflichtigen - Norm hinaus).
Sinnvoll waeren 3D Explosionszeichnungen mit farbig abgesetzten Volumina und ihrer Groessenangabe.
Vielleicht ein wenig zu viel des guten?
Live anschauen und entscheiden obs reicht oder nicht.
Und nicht vergessen, dabei die Reserveradmulde und Handschuhfach zu berücksichtigen! Und am besten noch schauen, ob ne kleine Batterie verbaut ist- da kann man meist auch noch nen Rucksack reinquetschen, damit den keiner auf den Schoß nehmen muss.....
Zitat:
@mark29 schrieb am 7. April 2017 um 07:20:06 Uhr:
Und nicht vergessen, dabei die Reserveradmulde und Handschuhfach zu berücksichtigen! Und am besten noch schauen, ob ne kleine Batterie verbaut ist- da kann man meist auch noch nen Rucksack reinquetschen, damit den keiner auf den Schoß nehmen muss.....
😁 😁 😁
Hier sieht man übrigens was unter der Abdeckung im Kofferraum los ist.
--> https://youtu.be/fF5MYuIqnL0?t=1m49s
Ähnliche Themen
Zitat:
@6502 schrieb am 07. Apr. 2017 um 00:36:59 Uhr:
Ich konnte bei den letzten Urlaubsfahrten jede Menge Dinge in der Reserveradmulde verstauen ... und musste die dann nicht den Passagieren auf den Schoss legen.Insofern: die gehoert mitgezaehlt. Bzw. in der Enzscheidungsfindung mit einbezogen, wenn man ein enzsprechendes Transportprofil hat.
Gut waere natuerlich, wenn die Autohersteller detailiertere Angaben (ueber die Angabe einer - oft kostenpflichtigen - Norm hinaus).
Sinnvoll waeren 3D Explosionszeichnungen mit farbig abgesetzten Volumina und ihrer Groessenangabe.
Klar ist die Mulde teilweise nutzbar.
Nur dann soll man das doch auch so aufführen. Wieso nicht angeben: 1600l plus X l in Reserveradmulde. Dann hab ich schon eine Vorstellung.
Und im Falle des Kodiaq darf wohl bezweifelt werden dass das Volumen nur aus der Mulde kommt, da das fast 500l sein müssten. Also nochmal so viel wie der normale Kofferraum etwa schluckt.
Mit den Volumen ist es leider wie mit dem Verbrauchsangaben....Völlig fern jeglicher nutzbaren Realität
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 7. April 2017 um 08:01:17 Uhr:
Ich vertraue nur auf die ADAC Quader Messung.
Jawoll. Damit kann man was anfangen. Und die hat schon unter einigen Werksangaben ein Massaker angerichtet. 😉
Zitat:
@MIH77 schrieb am 7. April 2017 um 07:33:21 Uhr:
Hier sieht man übrigens was unter der Abdeckung im Kofferraum los ist.
--> https://youtu.be/fF5MYuIqnL0?t=1m49s
Danke für den Link. 😉
Die SKODA-KODIAQ-Werbung im Vorspann war sicherlich nicht so von dir beabsichtigt oder doch? 😰 😁 😁
mittlerweile kann man den 260 PS Benziner auch mit Standheizung konfigurieren...ging doch erst nicht, oder?
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 7. April 2017 um 08:01:17 Uhr:
Weil die ISO Messung sich sehr weit auslegen lässt. Ich vertraue nur auf die ADAC Quader Messung.
danke,
ganz meiner meinung, hatte ich hier im forum auch schon geschrieben.
und die quader sollten ein ordentliches maß haben, sodass solche flachen zwischenräume/-böden wie beim insi a st gar nicht erst mit eingerechnet werden können.
habe mir in der letzten zeit bei google viele abmessungen diverser kombi angeschaut. ganz interessant die abmessungen und die "gefakten" literzahlen... und kaum eine angabe vom kofferraumboden bis fensterkante, was der "normalen" berechnung des ladeabteils entspräche.
grüße
Und machen sich die meisten Leute diese Mühe? Nein.
Selbst in 90% der Berichte zum Insignia B bekommen sie ja zu lesen dass er 300l weniger Volumen als der Superb hat. Und das nicht nur als nackte Zahl sondern tatsächlich wortwörtlich...Fazit: Dreistigkeit/Betrug siegt weiterhin.
Wobei: kann man zukünftig Autobild-/AMS- Artikel bei Google und Facebook als Fake-News melden? Wobei dann deren Postkasten überlaufen wird...
In der Reserveradmulde lege ich nur mal auf der urlaubsfahrt etwas rein sonst zu 90% ist für mich die breite X tiefe X höhe des Kofferraum entscheidend.
Meine Arbeitskollegen schwärmen immer vom Ovatvia und seinem Kofferraum haben aber zb den Ladeboden ausgebaut weil die höhe zum Rollo nicht ausreicht
Zitat:
@afru schrieb am 07. Apr. 2017 um 15:21:39 Uhr:
Meine Arbeitskollegen schwärmen immer vom Ovatvia und seinem Kofferraum haben aber zb den Ladeboden ausgebaut weil die höhe zum Rollo nicht ausreicht
Den kann man doch im Octavia verstellen. Der Octavia hat einen doppelten variablen Ladeboden.
Zitat:
@flashzett schrieb am 7. April 2017 um 14:56:56 Uhr:
habe mir in der letzten zeit bei google viele abmessungen diverser kombi angeschaut. ganz interessant die abmessungen und die "gefakten" literzahlen... und kaum eine angabe vom kofferraumboden bis fensterkante, was der "normalen" berechnung des ladeabteils entspräche.
Weil das nach ISO nicht festgelegt ist. Meines wissens nach war das so, dass sofern das Auto ein Reifenreparaturset hat, die nutzbare Fläche der Reserveradmulde in Litern (als Staubfach) hinzugezählt werden darf. In wieweit sich ECIE (Opel Messmethode) und ISO (Skoda Messmethode) unterscheiden kann ich dir gerade nicht sagen. Ich war schon drauf und dran die ISO DIN für knapp 80€ zu kaufen und selbst nachzulesen.