Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 6. April 2017 um 08:41:18 Uhr:
Die "Fake"-Auspuffblenden gibt es bislang nur für den 260 PS Benziner. Sie sollen allerdings für den 210 PS Diesel noch folgen.
So ein "Auspuffblenden-Fake" ist trendy bei vielen Marken und OPEL folgt nur diesem Trend. 🙄
Je länger man dieses Fake betrachtet, desto besser sieht es aus. 😁
Zitat:
@MIH77 schrieb am 5. April 2017 um 21:06:51 Uhr:
Was gibts da nicht zu verstehen?
Wie gesagt, gefallen mir die Blenden, jedoch werden sie anscheinend nur am ST angeboten.
Vll kommts ja optional noch
Interessant ist beim Buick: "AWD models have an eight-speed automatic transmission and front-wheel-drive models have a nine-speed automatic."
Warum nicht auch für den Insignia die 9-Gang?
Ähnliche Themen
Das könnte mit der Trennung von GM und Opel in Zukunft zusammenhängen.
Es könnte über längere Sicht günstiger sein, sich von Asin das 8-Gang zu kaufen, als die Lizenz für das brandneue GM/Ford 9-Gang zu zahlen.
Außer, die neue Automatik wird vielleicht mal mit einem Facelift eingebaut (halte ich für unwahrscheinlich für den GM Automaten).
Konfigurator für Österreich ist online. Wie zu erwarten leider teurer als in DE.
GS geht bei 27.190.- los, ST bei 28.590.-
Hier meine Eindrücke (ähnlich Labo):
Vornweg, meine Entscheidung zur Bestellung war zumindest vom Ambiente, Platzverhältnisse und der äußeren/inneren Optik nicht falsch 😁
Vordersitz auf mich eingestellt (1,91m) - etwas tiefere Position im Auto als bei den OPC-Sitzen. Die Türgriffschale zum Schließen der Tür war für mich leicht zu erreichen. Hinten mind. +5cm Beinraum und +2cm Kopfraum. Für mich hätten es nochmls 1 bis 2 cm an Höhe sein müssen - ich rutsche dann mit dem Pops etwas nach vorne und sitze dann auch hinten ganz passabel und habe natürlich klar mehr Platz als im A. Die Rückbank hat tatsächlich einen ungünstigeren Winkel als im A für Großgewachsene. Die Kinder sehen das wohl anders...
Innenraumanmutung ist schon um einiges besser als im A - schöner Fortschritt. Ich habe bissel am Mitteltunnel gedrückt - der ist ganz klar besser verbaut. Da sind nicht so leicht Geräusche zu entlocken. Das Ambientelicht hätte Opel m.M.n. auch bei den äußeren Luftauslässen verbauen sollen (ein wenig kritisieren). Das HUD war sauber "angebaut". Mich hat das jetzt nicht gestört, aber eine bessere Integration wäre sicherlich auch möglich gewesen. Das Fach unterhalb des Lichtschalters gibt es nicht mehr, dafür das Brillenfach im Dachhimmel. Das Handschuhfach kam mir ziemlich mickrig vor. Die bei Opel könnten es ruhig mal schaffen, eine Ausformung anzubieten, indem der ganze Bordbuch- und Servicekram ordentlich Platz findet. Wenn ich meinen habe, gehe ich auf instensive Suche, wo noch Platz ist 😁
Die Ladeschale (für eine Galaxy S4 auch passend) war für mich leichter zu erreichen, als ich es vom Vergleich mit dem A erwartet hätte (ich dachte an mittlere Verrenkungen). Persönliche Sitzposition zu Armlehne + Fach darunter scheiner im B besser gelöst zu sein.
Das Infotainment glänzte mit kurzer Reaktionszeit (im Vgl. zum IL1 - um berühmte "Welten" besser). Die "Basislautsprecher" hörten sich auch vernünftig an.
Kofferraum geht wegen des nötigen Umgreifens weniger gut auf, dafür dank des perfekten Griffs leichter zu. Opel, macht das Ding el. und fertig.
Das Betankungssystem ohne Extradeckel finde ich auch gut.
So, der Auslieferungstermin darf kommen - ich möchte in Ruhe da durchkriechen 😁
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 6. April 2017 um 08:50:36 Uhr:
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 6. April 2017 um 08:41:18 Uhr:
Die "Fake"-Auspuffblenden gibt es bislang nur für den 260 PS Benziner. Sie sollen allerdings für den 210 PS Diesel noch folgen.So ein "Auspuffblenden-Fake" ist trendy bei vielen Marken und OPEL folgt nur diesem Trend. 🙄
Je länger man dieses Fake betrachtet, desto besser sieht es aus. 😁
Opel folgt?? Astra J OPC vergessen?
Da ist wenigstens das Endrohr auch fast so gross wie die Blende.
Warum man beim GS eine andere hat als beim Tourer versteht wohl auch nur Opel
Ich meine, das wäre wieder ein Teil das man sich hätte sparen können und so auf mehr Teile gekommen wäre.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 5. April 2017 um 07:48:56 Uhr:
Zitat:
@6502 schrieb am 04. Apr. 2017 um 23:23:36 Uhr:
Klingt irgendwie auch wie direkt aus der Feder der Marketingabteilung.... nur positive Aspekte ;-)Tatsächlich etwas überschwänglich.
Allerdings glaube ich den Part zum Ladevolumen vs. Superb.
Vergleicht man die Kombis auf dem Papier sind gut 300l Unterschied. Schaut man dann mal hinein (zugegeben beim Insignia nur Bilder) sind 300l mehr nutzbarer Raum im Skoda nicht auszumachen.
Und mal ehrlich - wie auch? Bei umgeklappten Sitze bestimmt nahezu nur das Außenmaß das maximale Volumen.
Also entweder wird hier komplett anders berechnet und/oder Skoda ist besonders kreativ bei der Volumennutzung.
Hat der Skoda einen umklappbaren Beifahrersitz? Ich meine mal sowas gelesen zu haben.
Wenn ja kommt das Volumen vermutlich daher.... Allerdings wissen wir wohl alle dass das keine echten 300l mehr bringen und vor allem im Alltag höchstens bei der maximalen Länge eines Ladestücks hilft als beim Volumen.
Gestern nen Test in der Autozeitung gelesen wo der Skoda Kodiaq gegen Mercedes ML und XC90 getestet wird.
Obwohl der Skoda teilweise 10cm weniger breite und länge im Kofferraum hat soll er mehr Ladevolumen haben, ist doch alles beschiss.
Besonders das nen Kodiac vor dem Mercedes liegt ist ganz großer Schwachsinn
Zitat:
@afru schrieb am 6. April 2017 um 15:46:18 Uhr:
Obwohl der Skoda teilweise 10cm weniger breite und länge im Kofferraum hat soll er mehr Ladevolumen haben, ist doch alles beschiss.
Besonders das nen Kodiac vor dem Mercedes liegt ist ganz großer Schwachsinn
"Was erlauben sich SKODA (Strunz)???" 😁
Schreib doch einfach mal hin (Leserbrief) und beschwer dich, wenn die Brüder nicht richtig rechnen können. 😉
Habe denen ne Kündigung des Abos geschickt 🙂
Wird immer dämlicher die Zeitung
Ich habe den Kodiaq die Tage zur Probe gehabt und war nicht so begeistert von der angeblichen Größe und tollen Verarbeitung.
Der Superb zb ist besser verarbeitet und bietet auch mehr Platz
?? Ich kenne kein SUV das funktional praktisch ist und eine bessere Raumökonomie als ein Kompakt-Kombi bietet.
Eigentlich sind die meisten SUV's nur ein aufgebockter Kompaktwagen, der mehr verbraucht, schlechter beschleunigt und mehr Plastik um sich herum hat.
BOAH OPEL!!!!
Wieso muss ich in Österreich für einen Dynamic mindestens 36.000.- hinblättern?
Wieso muss da OPC Line innen/außen und 20 Zöller fix dabei sein?
Da ist der GS 2.0 cdti 170Ps Dynamic mit Lackierung schon so auf 40.000.- Liste!!! Und Navi wie immer in AUT nicht serie!
Bei ams hat der oben erwähnte Kodiaq gegen Q5 und Tiguan gewonnen, soviel zur Kompetenz einiger sogenannter Fachblätter...
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 6. April 2017 um 17:38:35 Uhr:
Bei ams hat der oben erwähnte Kodiaq gegen Q5 und Tiguan gewonnen, soviel zur Kompetenz einiger sogenannter Fachblätter...
Ohne den Test zu kennen, bestimmt wegen dem Kostenkapitel, die Eigenschaftswertung bleibt in der üblichen Konzernreihenfolge 😛