Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Der User ist soweit ich es in Erinnerung habe ein Opel Mitarbeiter.

Klingt irgendwie auch wie direkt aus der Feder der Marketingabteilung.... nur positive Aspekte ;-)

Nun gibt es offizielles von Buick Regal und auch dem Country Tourer Ableger namens Buick Regal TourX:

Buick Regal & Regal TourX

Interessant: Bisher nur 2 Liter Turbo entweder mit Allrad 8-Stufenautomatik oder als Fronttriebler mit 9-Stufenautomatik. Ob da auch hierzulande noch die Fronttriebler nachgeschoben werden könnten?!? Theoretisch recht leicht möglich, aber ich denke die werden das Wohl auch aus Patent/Lizenz-Gründen wohl nicht tun....

Warum haben denn die Kopfstützen beim Buick eine andere Form als die bei Opel wo ja alles andere gleich ist?

Ähnliche Themen

Ich denke, Opel hat im Insignia B die Aktiven Kopfstützen nicht mehr eingebaut, wie es sie im A mal gab. Das war ein Feature gegen HWS und Schleudertrauma.

Im Buick sind diese vielleicht noch verbaut.

Zitat:

@6502 schrieb am 04. Apr. 2017 um 23:23:36 Uhr:


Klingt irgendwie auch wie direkt aus der Feder der Marketingabteilung.... nur positive Aspekte ;-)

Tatsächlich etwas überschwänglich.
Allerdings glaube ich den Part zum Ladevolumen vs. Superb.
Vergleicht man die Kombis auf dem Papier sind gut 300l Unterschied. Schaut man dann mal hinein (zugegeben beim Insignia nur Bilder) sind 300l mehr nutzbarer Raum im Skoda nicht auszumachen.
Und mal ehrlich - wie auch? Bei umgeklappten Sitze bestimmt nahezu nur das Außenmaß das maximale Volumen.
Also entweder wird hier komplett anders berechnet und/oder Skoda ist besonders kreativ bei der Volumennutzung.
Hat der Skoda einen umklappbaren Beifahrersitz? Ich meine mal sowas gelesen zu haben.
Wenn ja kommt das Volumen vermutlich daher.... Allerdings wissen wir wohl alle dass das keine echten 300l mehr bringen und vor allem im Alltag höchstens bei der maximalen Länge eines Ladestücks hilft als beim Volumen.

In der Schweiz ist er nun auch endlich Konfigurierbar. Hier sogar schon mit der AT-8 und dem Diesel als Kombination.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. April 2017 um 07:48:56 Uhr:



Zitat:

@6502 schrieb am 04. Apr. 2017 um 23:23:36 Uhr:


Klingt irgendwie auch wie direkt aus der Feder der Marketingabteilung.... nur positive Aspekte ;-)

Tatsächlich etwas überschwänglich.
Allerdings glaube ich den Part zum Ladevolumen vs. Superb.
Vergleicht man die Kombis auf dem Papier sind gut 300l Unterschied. Schaut man dann mal hinein (zugegeben beim Insignia nur Bilder) sind 300l mehr nutzbarer Raum im Skoda nicht auszumachen.
Und mal ehrlich - wie auch?

Opel misst nach ECIE, Skoda nach ISO. Soweit ich weiß, zählt bei ISO die Fächer wie Reserveradmulde mit. Deshalb der große Unterschied auf dem Papier.

Zitat:

@6502 schrieb am 4. April 2017 um 23:23:36 Uhr:


Klingt irgendwie auch wie direkt aus der Feder der Marketingabteilung.... nur positive Aspekte ;-)

Das heißt jedoch nicht, dass alles was er erzählt humbug ist. Nach seiner Aussage mochte er selbst den Insignia A z.B. nicht so. Er wird den Vergleich Insignia A / B sicher haben.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. April 2017 um 07:48:56 Uhr:



Zitat:

@6502 schrieb am 04. Apr. 2017 um 23:23:36 Uhr:


Klingt irgendwie auch wie direkt aus der Feder der Marketingabteilung.... nur positive Aspekte ;-)

Tatsächlich etwas überschwänglich.
Allerdings glaube ich den Part zum Ladevolumen vs. Superb.
Vergleicht man die Kombis auf dem Papier sind gut 300l Unterschied. Schaut man dann mal hinein (zugegeben beim Insignia nur Bilder) sind 300l mehr nutzbarer Raum im Skoda nicht auszumachen.
Und mal ehrlich - wie auch? Bei umgeklappten Sitze bestimmt nahezu nur das Außenmaß das maximale Volumen.
Also entweder wird hier komplett anders berechnet und/oder Skoda ist besonders kreativ bei der Volumennutzung.
Hat der Skoda einen umklappbaren Beifahrersitz? Ich meine mal sowas gelesen zu haben.
Wenn ja kommt das Volumen vermutlich daher.... Allerdings wissen wir wohl alle dass das keine echten 300l mehr bringen und vor allem im Alltag höchstens bei der maximalen Länge eines Ladestücks hilft als beim Volumen.

Bei den Kofferraumvolumenangaben kann man die Hersteller untereinander nicht vergleichen, da alle anders Messen.
z.B. Superb Kombi: Herstellerangabe sind 660/1950L. Der ADAC, der mit kleineren 1L Quadern misst, kommt auf 470/1605L Kofferraumvolumen.

Wie du schon bemerkt hast, sind die zwei Autos ähnlich groß und sollte auch ähnlich große Kofferräume haben. Das ist in der Realität dann auch so, wie schon bemerkt wurde.
Bin mal gespannt was der ADAC beim Insignia ST so messen wird.

Keine Sorge ich bin nicht vom Opel - Marketing 😉

Habe auch ein paar negative Aspekte:
-aktive Kopfstützen gibts nicht mehr (fand ich z.B. beim Astra J immer super)
-fehlende 19 Zoll Alufelgen --> 20 Zoll ist schon ziemlich heftig und 18 Zoll ist mir etwas zu klein...finde ich schade
-fehlende Benzinmotorrisierung zwischen 165 PS und 260 PS --> mir wären ~200PS mit der AT8 und FWD ganz recht
-Farbauswahl beim "normalen" Insignia könnte größer sein
-Menüpunkt Fahrwerkseinstellung FlexRide hätte man sich sparen können

Als positiv empfand ich übrigens noch den Soundgenerator beim 260 PSer. Obwohl ich absolut kein Freund davon bin, war es sehr angenehm. Nicht zu aufdringlich oder zu laut, klang trotzdem etwas sportlich.

Der Kofferraum ist der Punkt der mich zur Zeit auch am meisten interessiert. Leider habe ich auch noch keinen ST live gesehen.
Skoda hat aber immerhin einen doppelten und variablen Ladeboden. Das System finde ich genial. Wieso hat man da nicht mal geschaut und so etwas auch im Insignia rein konstruiert.
Generell sind die Ablage und Fächer im Skoda besser durchdacht. Dafür ist der Insignia das schönere Auto.

Zitat:

@fuechsu84 schrieb am 5. April 2017 um 08:56:31 Uhr:


In der Schweiz ist er nun auch endlich Konfigurierbar. Hier sogar schon mit der AT-8 und dem Diesel als Kombination.

...und OHNE Mehrpreis?!?

...ach nee, darüber war der 170 PS mit Allrad, hatte ich übersehen. Aber anscheinend geht sowohl als auch...aber nicht Allrad und AT-8 zusammen?!?

Auf Opel.pl ist das zumindest beim 210 PS BiTurbo nur zusammen erhältlich, preislich ca. 4.600 € über dem 17ß PS Schalter ohne Allrad...

Insignia CT --> http://media.gm.com/.../04-05-neuer-insignia-country-tourer.html

Der Holden Bruder --> https://www.autoevolution.com/.../...ia-country-tourer-116704.html#

Zitat:

@fuechsu84 schrieb am 5. April 2017 um 08:56:31 Uhr:


In der Schweiz ist er nun auch endlich Konfigurierbar. Hier sogar schon mit der AT-8 und dem Diesel als Kombination.

Nur 2 Ausstattungen? Edition und Excellence...

Deine Antwort
Ähnliche Themen