Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Finde die normalen Blenden wie beim GS so wie sie sind, schick. Hatten sie auch beim ST machen sollen.
Beim neuen Fünfer gefällt mir die Form der Blenden z.B. nicht.
Ich finde die symetrischen Blenden beim Insignia B ST besser. Auch wenn sie nicht echt sind. Das Heck im B ist so wuchtig und Kantig, da würden diese kleinen Endrohre einfach unter gehen. Das würde eher aussehen wie nicht gekonnt, glaube mir.
Mein Insignia A hatte die gleichen Blenden an der Duplexanlage. Ich fand die damals schon sehr mickrig für die Limousine.
Beim GTC OPC waren sie doch ganz stolz auf ihre Lösung mit den Auspuffblenden! Schade, dass das nicht weiter geführt wurde. Hier hätte man auch kein mickriges Endrohr hinter der Blende...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 5. April 2017 um 18:10:27 Uhr:
"echte" Auspuffblenden, die direkt mit dem Endrohren verschweißt sind, wären viel zu teuer! Ich weiß ja nicht, was ihr so erwartet. Aber wir leben in einem Zeitalter, wo jeder Hersteller jeden Cent umdreht um irgendwie Kosten zu sparen. Selbst bei den teueren Marken.
So wie beim A OPC könnten sie's doch machen?
Zumindest bei den Größeren Motoren in der Sport / Active / OPC Line ausstattung?
Zitat:
@HowardWolowitz schrieb am 5. April 2017 um 20:18:25 Uhr:
Mir gefallen die Fakeblenden beim ST, könnte jemand diese mal an den GS machen? (Photoshop oder so)
Blätter mal gefühlte 200 seiten zurück. Da hatte das schon jemand gemacht.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 5. April 2017 um 20:47:48 Uhr:
Zitat:
@HowardWolowitz schrieb am 5. April 2017 um 20:18:25 Uhr:
Mir gefallen die Fakeblenden beim ST, könnte jemand diese mal an den GS machen? (Photoshop oder so)Blätter mal gefühlte 200 seiten zurück. Da hatte das schon jemand gemacht.
Stets zu Diensten.
Mein erster Eindruck vom gestrigen Probesitzen in einem der aktuell bereits ausgelieferten weißen GS-Vorführer ist durchaus positiv. Nachfolgend ein paar Details, die ich bisher so noch nirgends gelesen habe.
1. Bei korrekt eingestelltem Fahrersitz, ist der Touchscreen jetzt für mich auch ohne Vorbeugen komplett erreichbar.. Beim Insignia A liegt der für mich (1,90 m) ein paar Zentimeter außer Reichweite.
2. In die induktive Ladeschale in der Mittelkonsole passt ein I-Phone 6+/7+ ohne Schutzhülle oder ein IPhone 6 auch mit Schutzhülle. Entsprechende Schutzhüllen, die z.B. das IPhone 6 um eine Qi-wireless Funktion erweitern, sind also möglich.
3. Auf der Rückbank ist der Platzzuwachs zum A deutlicher, als es die von Opel dazu veröffentlichten Zahlen erwarten lassen. Besonders im Knie-Raum. Bei einem bequem auf mich eingestellten Fahrersitz, sitze ich auf der Rückbank immer noch ohne Kontakt der Knie mit dem Fahrersitz. Nach Opel soll der B da um nur 2,5 cm gewachsen sein. Da kann aber was nicht passen. Wenn ich das in meinem Insignia A versuche dann komme ich kaum hinter den Fahrersitz. Wenn ich es jetzt schätzen müsste, würde ich eher sagen, der Insignia B hat da 5 - 8 cm gewonnen. Keine Ahnung, wie die bei Opel messen, oder ob sie da einen Fehler in der Presseabteilung in den Zahlen haben. Die 2,5 cm stimmen definitiv nicht.
4. Das Öffnen des Kofferraums ist weniger "problematisch" als es aus diversen Testvideos zu befürchten war. Druck auf den unteren Teil des Opel-Blitzes und der Deckel springt 3 cm auf. In etwa das gleiche Prinzip, wie beim Cascada bereits bekannt. Mit der Hand muss man nun unter die Kante greifen und den Deckel in die Höhe bewegen. Das geht recht leicht. Der Kontakt der Hand mit der Klappe ist dabei minimal. Theoretisch klappt das auch mit nur einem spitzen Finger bei winterverschmutzter Klappe. Auch die Klappe beim Insignia A muss zum Öffnen im schmuddeligen Winter berührt werden. Nach meinem Eindruck ist die neue Lösung sogar ein kleines bisschen besser. Natürlich wäre eine (optionale?) elektrische Heckklappe schöner.
5. Der Kofferraum wirkt auf den ersten Blick vor allem etwas länger als bei einem Insignia A. In der Laderaumhöhe wirkt er fast so, wie bei einem Insignia A inkl. Doppelboden für das Bose/Infinity Soundsystem. Die Bodenplatte lässt sich per einfacher Stoffschlaufe nach oben klappen. Darunter dann bei diesem Vorführer ein schwarzer Styroporklotz mit Bordwerkzeug und Pannenset in der (ich glaube unlackierten) Reserveradmulde. Das wirkt für mich etwas billiger gelöst als beim Insignia A. Natürlich nur ein unbedeutendes Detail - war aber eben mein erster Eindruck.
6. Ein nettes Detail zum Abschluss - es gibt keinen Tankverschluss mehr. Hinter der recht großen rechteckigen Tankklappe, die zudem jetzt wohl magnetisch geschlossen gehalten wird befindet sich nun ein Tankstutzen mit einer kleinen Rückschlagklappe, die man mit der Zapfpistole einfach reindrückt. Das immer etwas fummelige Aufschrauben des Tankstutzendeckels und das Verstauen in der Tankklappe für die Dauer des Tankvorgangs entfällt. Somit ein Schritt weniger - Tankklappe auf, Pistole rein - fertig.
Auch ein gutes Video https://youtu.be/8SNb78_J7_I
Die "Fake"-Auspuffblenden gibt es bislang nur für den 260 PS Benziner. Sie sollen allerdings für den 210 PS Diesel noch folgen.
Zitat:
@ubai schrieb am 6. April 2017 um 08:30:46 Uhr:
Auch ein gutes Video https://youtu.be/8SNb78_J7_I
Holla, der ist Feuer und Flamme für den Neuen!