Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@cone-A schrieb am 23. Februar 2017 um 08:33:02 Uhr:



Zitat:

@Guzonja schrieb am 22. Februar 2017 um 21:34:32 Uhr:


Also ich der den neuen Insignia in Rüsselsheim baut, werde das Teil auf keinen Fall kaufen.
Kann euch nur sagen, die Dinger werden so schnell von uns zusammengebaut, da ist kein Platz für Qualität.

Vielleicht gehst Du zur nächsten Schicht einfach mal mit dem guten Vorsatz, deine Arbeit mit Freude und gutem Willen zu tun? Du bekommst nämlich Geld dafür.

So abwägig ist seine Haltung bzw. Meinung nicht. Es gibt häufig Mitarbeiter von Herstellern, die das Produkt ihres Arbeitgebers verpönen.

Ich persönlich kenne z.B. Mitarbeiter von Lebensmittelherstellern die ihre gefertigten Produkte nicht essen, nur weil sie wissen, was in den Produkten alles für Inhaltsstoffe enthalten sind.

Von der Warte her kommen seine Äußerungen daher nicht ganz unerwartet.

Die gehen dann aber auch nicht unbedingt ins nächste Koch-Forum und sagen "Hallo, ich arbeite bei Müller-Milch, und ich kann nur abraten unseren Dreck zu kaufen..." oder?

@Ehle-Stromer Ich gebe Dir Recht, daß nicht alle Produkte der Überzeugung von Mitarbeitern des Herstellers entsprechen. Wenn ich als Arbeiter "gezwungen" werde, minderwertiges Zeugs in die Fischstäbchen reinzumachen, würde ich die auch nicht essen.

Wenn ich aber in der Montage arbeite und erzähle, daß schlampig montiert wird, sollte ich mir an die eigene Nase fassen, bevor ich lästere.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 23. Februar 2017 um 08:39:03 Uhr:



Zitat:

@steel234 schrieb am 22. Februar 2017 um 23:43:02 Uhr:


Und zum Thema - Insignia OPC mit 2.0 Turbo ist kein Insignia OPC. Ich fahre 2.0 gerne im Astra, aber so wie das Auto platziert wird, ist es ein Konkurrenzprodukt zu diversen Sportmodellen von ABM, und da mit dem reinen 4-Zylinder nicht mal mit Hybridunterstützung (wie es Volvo macht) anzutreten ist völlig daneben und deplatziert. Wer soll sich sowas kaufen?

Ich sehe es auch so. Aber ich habe mich schon mit 2.0 Liter Luftpumpen angefreundet und die kann man sehr aggressiv fahren, aber nach 200 kommt halt nicht mehr viel. Das Opel einen BiTurbo Benzin Motor liefern wird, halte ich für Wunschdenken.

Dann wäre somit jeder Wunsch nach mehr als 210 Diesel PS und mehr als 260PS im Benziner Wunschdenken?

Dann ist aber seitens Opel die Positionierung vom Insignia-B und auch die Namensgebung für den GS "Grand Sport" auch einfach nur völlig daneben! Anders lässt sich das dann leider nicht mehr ausdrücken...

Wie ich finde sehr schade!

Die Motorauswahl für den B20DTH und gegen den B16DTR wäre dann auch eine ziemlich krasse Fehlentscheidung. Die 1,6CDTI sehen im Konkurrenzvergleich entschieden besser aus, wie der 2,0CDTI. Das sollte eigentlich bei einem völlig neuen Modell so nicht passieren, passt aber sehr gut in die Reihe der Fehlentscheidungen bei Opel / GM der letzten Jahre...

Das ist vermutlich auch der Punkt was KTN im Interview angesprochen hat, irgendwie ist die Motorenpolitik von GM wirr und zerfahren! Im Astra-K präsentiert man stolz den 1,4 DI Turbo, um ihn kurz darauf durch den 1,5 DI Turbo im Insignia abzulösen, bei den mittleren Dieseln präsentiert man erst den überarbeiteten B20DTH, kurz darauf den B16DTR der exakt den gleichen Leistungsbereich abdeckt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Labo schrieb am 22. Februar 2017 um 17:07:22 Uhr:



Zitat:

@turbostef schrieb am 22. Februar 2017 um 16:55:36 Uhr:


Mein Problem ist, dass du von oben herab so tust "als ob man mir irgendetwas" erklärt hätte (was nicht stimmt s.o.) und du dann hier einen auf "Geh doch, wenn du nicht meiner Meinung bist" tust.

DAS ist mein Problem.

Hier sind einige, die versuchen TECHNISCH Gründe dafür zu finden, warum die Fahrleistungen nicht ganz optimal sind. Dafür ist ja ein Forum da dachte ich.

Sorry, dass ich mich mit Verschwörungstheorien oder "bei der Probefahrt in der Realität ist alles besser" oder "wozu PS man kann das eh nicht ausfahren" zufrieden gebe 😉

Also, damit auch ICH fanverliebter OPEL-Jünger das verstehe.

-Du willst technisch ergründen, warum die Fahrleistungen nicht gut sind. Von einem Auto das Du noch nie gefahren bist? Genau. Auch wenn ich es fahre werde ich technisch die Gründe nicht feststellen, da ich kein Ingenieur bin. Selbst wenn man die Fahrleistungen objektiv misst weiß man deswegen noch lange nicht woran es liegt.
-Dass Fahrleistungen von 7,5s für 260 PS "nicht gut" sind legt wer fest? Ach ja - auch Du Nein. Das haben schon andere hier gemacht in dem sie die Daten der Konkurrenten aufgeführt haben. Und da schneidet der Opel nicht gut ab.
-Dass Fahrleistungen nicht einzig und allein aus 0,5 Sekunden besserer Beschleunigung bestehen spielt keine Rolle für DichWie ich bereits mehrmals geschrieben habe: Sofern der Durchzug im Vergleich zur Konkurrenz passt, dann hat der 0-100 Wert nur eine geringe Bedeutung. Allerdings ist es halt meistens doch so, dass ein Auto, dass nicht so gut beim 0-100 Wert ist eben im Durchzug nicht zur Rakete mutiert solange eben Allrad an Bord ist und die Automatik eine moderne ist.
-Dass wir über Fahrleistungen streiten, von denen nahezu unbelegt ist, wie sie ermittelt wurden, ist Dir auch egal Ich gehe davon aus, dass Opel grundsätzlich bei diesem häufig in Presse erwähnten Grundwert versucht einen guten Wert zu erzielen. Insofern sollte man denken, dass Opel hier das Optimum rausholt, was das Fahrzeug hergibt. Beim Verbraucht macht man das ja auch. Opel wird beim Verbrauch nicht freiwillig mit 5 Personen fahren, wenn alle anderen mit 2 fahren usw.
Auch Opel wird dem Testfahrer sagen, dass er bei 0-100 das Optimum rausholt und nicht freiwillig früher hochschaltet. Insofern muss ich einfach davon ausgehen, dass wenn Opel 7,4 angibt der tatsächliche Wert jetzt nicht exorbitant abweicht. Im Zweifel sind die Fahrzeuge eher langsamer und nur selten besser als die Werksangabe, solange es nicht gerade präparierte Presefahrzeuge sind.
Was willst du mir eigentlich hier erklären?
-Dass es Leute gibt, die das etwas differenzierter sehen, empfindest Du als "von oben herab"
Differenzierter? Was zB? Das Opel seine Fahrzeuge realistischer angibt und alle anderen bescheißen?

Ja, dann passt doch alles. Was regste Dich denn so auf?
Zig Leute haben an der technische Diskussion über die mäßigen Fahrleistungen konstruktiv teilgenommen. Probier es doch auch mal aus 😉

Zitat:

@Driftmaster25 schrieb am 22. Februar 2017 um 23:58:28 Uhr:


Da hast du Recht. Hab sogar gelesen das es 30 zu 10 Fahrzeuge mehr sind die man bei Opel mit gleichem Personal in der selben Zeit fertigt. Und zu Volvo, die Fahrleistungen von denen sind auf Opel Niveau so wie die Technik. Siehe 8 Gang Aisin Automatik. Wobei Opel beim Allradsystem jetzt im Vorteil sein sollte. Und die oberen D6 , T6 und T8 sind mit Biturbo Kompressor oder Hybrid erweitert. Teure Fahrzeuge mit mangelhafter Fertigung und Premium Materialien und Ausstattung im Innenraum.

So ist es. Der T6 ist wirklich beeindruckend für einen R4 Turbo. Auch vom Momentenverlauf Dank des Kompressors von unten. Trotzdem kann er isoliert betrachtet gegen einen x40i mit B48 oder den neuen Otto R6 von Benz nur verlieren.

Der T8 ist schon wieder etwas Anderes, eine sportliche Hybridversion wäre eine feine Alternative als OPC. Allerdings ist ein System wie das des T8 doch sehr aufwendig/teuer, deutlich teurer als die Verwendung eines V6 statt R4 beispielhaft. Zudem müsste es für den Insignia B komplett neu entwickelt werden, dass macht also nur bei breiter Verwendung Sinn.

Schade ist das Ganze auch dahingehend, dass bei GM ja sehr gute und moderne V6 Turbos "rumliegen", welche jetzt wohl kaum noch bei Opel zum Einsatz kommen. PSA hat in der Liga nichts und wird sicher für die 2-3 Fahrzeuge im Portfolio, für die das Sinn machen würde, nix entwickeln.

Man muss sich wohl wirklich damit anfreunden zukünftig auf ABM oder Lexus/Infiniti/Alfa zu gehen, wenn man nach sportlichen Fahrzeugen oberhalt der R4-Turbo Front-quer Fraktion schielt, also oberhalb der gefühlt 1xx 200-350 PS- Hatchbacks.

Zitat:

@cone-A schrieb am 23. Februar 2017 um 09:27:27 Uhr:


@Ehle-Stromer Ich gebe Dir Recht, daß nicht alle Produkte der Überzeugung von Mitarbeitern des Herstellers entsprechen. Wenn ich als Arbeiter "gezwungen" werde, minderwertiges Zeugs in die Fischstäbchen reinzumachen, würde ich die auch nicht essen.

Wenn ich aber in der Montage arbeite und erzähle, daß schlampig montiert wird, sollte ich mir an die eigene Nase fassen, bevor ich lästere.

Oder vielleicht mal zum Vorgesetzten und die Situation schildern das so keine Qualität möglich ist unter diesem Zeitdruck.
Wenn man plausibel begründet warum die Zeit nicht ausreicht wird der sicher eine Änderung durchführen.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 23. Februar 2017 um 09:28:37 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 23. Februar 2017 um 08:39:03 Uhr:


Ich sehe es auch so. Aber ich habe mich schon mit 2.0 Liter Luftpumpen angefreundet und die kann man sehr aggressiv fahren, aber nach 200 kommt halt nicht mehr viel. Das Opel einen BiTurbo Benzin Motor liefern wird, halte ich für Wunschdenken.

Dann wäre somit jeder Wunsch nach mehr als 210 Diesel PS und mehr als 260PS im Benziner Wunschdenken?

Dann ist aber seitens Opel die Positionierung vom Insignia-B und auch die Namensgebung für den GS "Grand Sport" auch einfach nur völlig daneben! Anders lässt sich das dann leider nicht mehr ausdrücken...

Wie ich finde sehr schade!

[...]

Das ist vermutlich auch der Punkt was KTN im Interview angesprochen hat, irgendwie ist die Motorenpolitik von GM wirr und zerfahren! Im Astra-K präsentiert man stolz den 1,4 DI Turbo, um ihn kurz darauf durch den 1,5 DI Turbo im Insignia abzulösen, bei den mittleren Dieseln präsentiert man erst den überarbeiteten B20DTH, kurz darauf den B16DTR der exakt den gleichen Leistungsbereich abdeckt...

Finde ich auch - aber letztlich doch recht wahrscheinlich. Hinzu kommt, dass auch die Spitzenmotorisierung mit dem 2.0l Turbo nicht wirklich hervorsticht in der Klasse. Der Opel 2l Turbo ist im Umfeldt einfach nur (noch) Schnitt bis darunter, dass spiegelt sich dann auch auf dem Papier. Die 8-Gang Aisin (wie sie z.B. Volvo verwendet) ist solide aber eher komfortorientiert. Das Alles in Summe bedeutet, dass oberhalt des sehr guten 1,6l nicht viel ist und das ist für den Anspruch des Insignia B mittelfristig zu wenig.

Am Wahrscheilichsten ist wohl noch ein Hybridsystem auf mittlere Sicht.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 22. Februar 2017 um 18:15:06 Uhr:



Zitat:

@turbostef schrieb am 22. Februar 2017 um 16:28:40 Uhr:


JA!!! Ich habe das jetzt ausführlich erläutert. Erklär du doch mal, warum 7,4sec auf 100 für ein Fahrzeug mit 260 PS "gut" sein sollen.

V.a. wenn hier andere noch als "Gegen"-Argument Daten posten von anderen Fahrzeugen, die bessere Werte haben.

Wenn dir 7,4sec ausreichen. Dann gut. Mir reicht das für ein Fahrzeug mit 260PS nun eben nicht.
Und erst recht nicht, wenn andere Hersteller (zumindest auf dem Papier) hier bessere Werte haben.

Und ob Opel "generell" "immer" realistischere Werte angibt und "alle anderen" "immer" "bescheissen"
kann ich nicht beurteilen.

Solange keine Probefahrt möglich ist muss ich mich auf die Werte des HERSTELLERS verlassen.

Wenn er besser läuft als gedacht, dann ist das nur bescheidenes Marketing von Opel.
Ansonsten ist das Fahrzeug schlicht unterdurchschnittlich von den Fahrleistungen.

Man kann es drehen und wenden wie mal will. 7,4sec ist nicht gut für 260 PS.
Und aus blau wird kein grün.

Kann sein, dass das Fahrzeug wegen irgendwelcher Faktoren nur schlechte Werte auf 100 hat aber der Rest (Durchzug etc.) passt aber da mir keine Faktoren einfallen (er hat ja Allrad und eine"moderne" 8 Gang Automatik) vermute ich, dass auch die anderen Werte nicht sensationell gut sein werden.

Du kannst es gerne hier noch dreißig mal das selbe wiederholen wie du möchtest. Besser wird es dadurch nicht.
Gerne auch 40 mal bis auch du es verstehst....

Du schreibst: "ob realistischere Werte, oder nicht - sind diese Fahrleistungen nicht gut."
Es geht dir nur darum hier etwas schlecht zu machen, ohne jemals dir ein bild davon gemacht zu haben wie sich das Auto fährt. Egal wie es ist, es ist schlecht!
Bullshit. Ich interessiere mich für das Fahrzeug, sonst würde ich hier nicht posten. Ich habe genauso wie alle am 20.2 hier 100 mal die Opel Seite aufgerufen, weil ich auf den Konfigurator gewartet habe. Das Auto gefällt mir optisch gut. Der Preis und die mögliche Zusatzausstattung aus der oberen Mittelklasse gefällt mir auch. Des Weiteren haben wir erst 2015 einen Mokka gekauft usw.
Gegen Opel habe ich nix. Vom Budget, dass mir mein Arbeitgeber vorgibt könnte ich locker weiterhin Audi fahren. Und trotzdem interessiere ich mich für den Opel 😉
Allerdings lege ich nun mal Wert auf gute Fahrleistungen (auch wenn man das angeblich eh nicht ausfahren kann 😁). Und wenn man 260PS kauft, dann möchte man schon zu den schnelleren im Land zählen.
Nicht aus Prestige (eh schwierig, da man dann eher keinen Opel kauft) sondern rein aus der Spaß am schnellen Fahren.

Abgesehen davon das du ja anscheinen den täglich "Deppenstart" an der Ampel gewinnen musst, hast du dich eh auf das falschen Auto hier eingeschossen. Das ist kein Rennwagen oder ähnliches.
Und zum 40. mal. Wenn die Durchzugswerte passen, dann wäre der 0-100 Sprint nicht so extrem relevant. Die Erfahrung zeigt aber, dass es unwahrscheinlich ist, dass ein Allradler mit 8 Gang Automatik auf 100 7,4sec braucht und dann sonst aus der Fahrt raus richtig gut ist.
Hätte der Opel nur Frontantrieb, dann würde ich die 7,4sec auf den fehlenden Allrad zurückführen aber so?!
Wie gesagt: Preis gut, Sonderausstattung gut, Design gut. Wenn Durchzug gut, dann wären die 7,4 verschmerzbar. Man muss mal auf die ersten ausführlichen Tests warten. Benzinverbrauch wäre auch relevant (Reichweite). Unterdurchschnittliche Fahrleistungen und hoher Verbrauch wäre nicht so toll.

Bei einem anderen Hersteller wirst du dinitiv glücklich.
Du möchstest mit einer Limo der schnellste sein? Dann musst du dir einen Tesla Model S P100 zulegen. 2,7 sec. 0-100!!! Da kannst du dich jeden Tag freuen, wie du sie alle abziehst. Juchuu!
Danke für deine Kaufberatung 😁 Aber noch entscheide ICH, welche Fahrzeuge ich kaufe. Tesla wäre nicht meins 😉 Für mich wäre vermutlich ein M5 Kombi ohne Vmax Begrenzung das beste Fahrzeug. Aber der ist dann eher außerhalb des Budgets (wenn der überhaupt als Kombi kommt).
Ich könnte aber auch mit einem Astra Kombi als Alltagsauto und einem Spaßgerät als 2. Wagen leben 😉
Letzteres hatte ich jahrelang. Aber irgendwann war mir das zu nervig 2 Fahrzeuge vorzuhalten und das tolle Auto nur am WE bewegen zu können. Deswegen suche ich jetzt eher die Eierlegende Wollmilchsau.
Wenn der OPC als 6 Zylinder kommt, könnte das so eine Sau sein 😁 (zumindest eine bezahlbare)

Viel Spaß damit.

Vielleicht habe ich es überlesen: Opel mißt die Beschleunigung mit 200 kg Zuladung. (Quelle: http://www.opel.de/.../Insignia_18-0_PRL-D_web.pdf , dort S. 40 unten) Weder bei BMW noch bei VW finde ich einen Hinweis, daß die auch 4 Zementsäcke im Kofferraum haben. Messen die also mit Leergewicht?

Zitat:

@cone-A schrieb am 23. Februar 2017 um 09:59:53 Uhr:


Vielleicht habe ich es überlesen: Opel mißt die Beschleunigung mit 200 kg Zuladung.
Weder bei BMW noch bei VW finde ich einen Hinweis, daß die auch 4 Zementsäcke im Kofferraum haben. Messen die also mit Leergewicht?

Nicht vier, fünf Zementsäcke!!! 🙂

Zitat:

@cone-A schrieb am 23. Februar 2017 um 09:59:53 Uhr:


Vielleicht habe ich es überlesen: Opel mißt die Beschleunigung mit 200 kg Zuladung. (Quelle: http://www.opel.de/.../Insignia_18-0_PRL-D_web.pdf, dort S. 40 unten) Weder bei BMW noch bei VW finde ich einen Hinweis, daß die auch 4 Zementsäcke im Kofferraum haben. Messen die also mit Leergewicht?

Deshalb, unter anderem, sind vergleiche der Papierwerte für den Eimer.
Einfach abwarten, Probefahren und entscheiden ob es einem zusagt oder nicht.

Zitat:

@cone-A schrieb am 23. Februar 2017 um 09:59:53 Uhr:


Vielleicht habe ich es überlesen: Opel mißt die Beschleunigung mit 200 kg Zuladung. (Quelle: http://www.opel.de/.../Insignia_18-0_PRL-D_web.pdf, dort S. 40 unten) Weder bei BMW noch bei VW finde ich einen Hinweis, daß die auch 4 Zementsäcke im Kofferraum haben. Messen die also mit Leergewicht?

Mach mal das letzte Komma beim Link weg, sonst funktioniert der nicht!

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 23. Februar 2017 um 10:11:10 Uhr:


Mach mal das letzte Komma beim Link weg, sonst funktioniert der nicht!

Uups...

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. Februar 2017 um 10:07:49 Uhr:



Deshalb, unter anderem, sind vergleiche der Papierwerte für den Eimer.
Einfach abwarten, Probefahren und entscheiden ob es einem zusagt oder nicht.

Nein, das kann es nicht sein. 😉

Als Kinder war es für uns wichtig, was auf den jeweiligen Tachometern für Zahlen standen und nur das hat gezählt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen