Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 22. Februar 2017 um 22:50:44 Uhr:
Ist das Einrichten des B-Forums eine so riesige Herausforderung für MT oder ist der verantwortliche Administrator auf einer Weltreise unterwegs? 😉
Sicherlich gibt es zusätzlichen Stress durch Karneval, Krankheit und Co. vielmehr gibt es bei MT ja auch die Fahrzeugprofile, die sind im Hintergund auch direkt mit dem Forum selbst verbunden. Im Hintergrund werden dann somit auch große Teile der Preisliste etc. eingepflegt, was man als außenstehender gar nicht mit bekommt. Manche Foren teilen sich ja bestimmte Modelle. Irgendwann könnte es dann mal so weit sein, dass man sich z.B. auch nur bestimmte Beiträge DIREKT zu seinem eigenen Modell (also gleicher Motor etc.) anzeigen lassen kann.
Auch für den Header benötigt man ein Bild, dass frei von rechten Dritter ist. Ich vermute, dass MT da noch keinen Pressetermin hatte um ein Bild zu knipsen. Wir dürfen ja nicht einfach irgendeines nehmen. Da kommt immer eines zum anderen und dann dauert es eben mal etwas länger. Ist ja keine Absicht und niemand in der Werkstatt will euch unnötig warten lassen.
Damit ist die Diskussion hierzu aber auch beendet.
Bitte BTT!
Immerhin lassen sich Opels 2.0 Turbo gut modifizieren. Bin jetzt gespannt wenn der Opel Verkauf durch ist, was aus den OPC Plänen wird. Ein modifizierter 2.0 Turbo mit 340 PS wäre wohl ein Selbstmord. Schade das es im PSA Konzern keine potenten Motoren gibt. Erinnert an die Halbchinesen Volvo. Die haben leider auch nur mehr Luftpumpen im Programm mit bescheidenen Fahrleistungen. Wenns so weitergeht muss ich bald wieder von Volvo und Opel auf BMW umsteigen. 🙁
Also, wenn Opel dann wirklich "frei" entwickeln darf, dann glaube ich schon, dass da einiges möglich ist. PSA hat immerhin 2 mrd € Gewinn bis in Q3 2016 gemacht. Geld ist also vorhanden, obwohl sie deutlich weniger Autos fertigen als GM.
Übrigens erste Infos zum Insignia in Genf gab es hier:
http://media.gm.com/.../02-21-weltpremiere-insignia-genf-2017.html
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 22. Februar 2017 um 23:18:57 Uhr:
Die haben leider auch nur mehr Luftpumpen im Programm mit bescheidenen Fahrleistungen.
D6, T6 oder T8 haben also "bescheidene" Fahrleistungen?
Ähnliche Themen
Auch wenn es an die Thematik etwas vorbei geht, möchte ich was zu dem PSA-Deal sagen.
Wie manche kenne, wohne ich ja in F. In Elsass, aber spielt ja keine Rolle.
Das Arbeitsrecht in F ist so sozial und fast schon sozialistisch/kommunistisch, dass es für die Unternehmer sehr unvorteilhaft ist, in F zu fertigen. Die französische Arbeitseinstellung ist eher nicht die beste, aber hier werden die Arbeitnehmer so massiv gesetzlich geschützt und so übertrieben, ohne Rücksicht auf die Arbeitgeber durch die Gewerkschaften (man kann fast schon Gewerkschaftsmafia sagen) in Vorteil gestellt, dass es dem Missbrauch Tor und Tür wahrlich offen hält.
Entlassungen, Abmahnungen, Umstrukturierungen werden massiv erschwert.
Ich möchte nur vor Augen halten, dass Opel auf einen Arbeitnehmer genommen fast doppelte Anzahl an Fahrzeugen fertigt.
Daher denke ich nicht, dass es im Sinne von PSA ist, die deutlich produktivere deutsche Werke einzustampfen.
Und zum Thema - Insignia OPC mit 2.0 Turbo ist kein Insignia OPC. Ich fahre 2.0 gerne im Astra, aber so wie das Auto platziert wird, ist es ein Konkurrenzprodukt zu diversen Sportmodellen von ABM, und da mit dem reinen 4-Zylinder nicht mal mit Hybridunterstützung (wie es Volvo macht) anzutreten ist völlig daneben und deplatziert. Wer soll sich sowas kaufen?
Da hast du Recht. Hab sogar gelesen das es 30 zu 10 Fahrzeuge mehr sind die man bei Opel mit gleichem Personal in der selben Zeit fertigt. Und zu Volvo, die Fahrleistungen von denen sind auf Opel Niveau so wie die Technik. Siehe 8 Gang Aisin Automatik. Wobei Opel beim Allradsystem jetzt im Vorteil sein sollte. Und die oberen D6 , T6 und T8 sind mit Biturbo Kompressor oder Hybrid erweitert. Teure Fahrzeuge mit mangelhafter Fertigung und Premium Materialien und Ausstattung im Innenraum.
Jetzt sollte Opel noch passend zu ihren Exclusive-Programm die stores modernisieren wie es Ford auch gerade macht.
https://www.youtube.com/watch?v=QRf9wxeTYg4
War schon in einem, echt mega dort nen Wagen zu konfigurieren. Alle Materialien real anfassen, egal was man will auf der riesen Videowall konfigurieren echt sehr geil geworden.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 22. Februar 2017 um 23:42:41 Uhr:
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 22. Februar 2017 um 23:18:57 Uhr:
Die haben leider auch nur mehr Luftpumpen im Programm mit bescheidenen Fahrleistungen.D6, T6 oder T8 haben also "bescheidene" Fahrleistungen?
Der alte T6 oder T8 das waren noch Hausnummern ich will nunmal keinen Hybrid und Vierzylinder in so großen Autos haben.
Ein Freund fährt den neuen XC90 T8 geht schon ab aber nicht mit seinem alten 8 Zylinder zu vergleichen.
Auch die guten alten Diesel 5 Zylinder bei Volvo werde ich vermissen
Der 235 PS-Diesel im S90 geht schon recht ordentlich und würde auch viele BiTurbo-Freunde hier beglücken, aber Volvo ist rein preislich ein anderes Segment, mit sehr geringen Nachlässen und damit verbundenen mit exorbitant hohen Leasingraten/ -faktoren. Wer kann soll es machen, ein vernunftbegabter Verbraucher würde immer wieder auf das Insingnia/ Superb-Segment zurückgreifen. 😉
Hinzu kommen bei Volvo zur Zeit exorbitant lange Lieferzeiten. Auf einen XC90 wartet man etwa 9 Monate.
Wobei die neuen Volvos optisch schon sehr gelungen sind, gerade die 90er-Familie.
@guzonia: mz-xx01. Wenn das dein korrektes Nummernschild ist, bekommt man schnell heraus wer du bist :-)
Zitat:
@Michi_B schrieb am 23. Februar 2017 um 07:24:31 Uhr:
Wobei die neuen Volvos optisch schon sehr gelungen sind, gerade die 90er-Familie.
Und in diesem Jahr wird die 60er Reihe ersetzt. Von der Formensprache wohl der 90er angeglichen.
Zitat:
@Guzonja schrieb am 22. Februar 2017 um 21:34:32 Uhr:
Also ich der den neuen Insignia in Rüsselsheim baut, werde das Teil auf keinen Fall kaufen.
Kann euch nur sagen, die Dinger werden so schnell von uns zusammengebaut, da ist kein Platz für Qualität.
Vielleicht gehst Du zur nächsten Schicht einfach mal mit dem guten Vorsatz, deine Arbeit mit Freude und gutem Willen zu tun? Du bekommst nämlich Geld dafür.
Zitat:
@steel234 schrieb am 22. Februar 2017 um 23:43:02 Uhr:
Und zum Thema - Insignia OPC mit 2.0 Turbo ist kein Insignia OPC. Ich fahre 2.0 gerne im Astra, aber so wie das Auto platziert wird, ist es ein Konkurrenzprodukt zu diversen Sportmodellen von ABM, und da mit dem reinen 4-Zylinder nicht mal mit Hybridunterstützung (wie es Volvo macht) anzutreten ist völlig daneben und deplatziert. Wer soll sich sowas kaufen?
Ich sehe es auch so. Aber ich habe mich schon mit 2.0 Liter Luftpumpen angefreundet und die kann man sehr aggressiv fahren, aber nach 200 kommt halt nicht mehr viel. Das Opel einen BiTurbo Benzin Motor liefern wird, halte ich für Wunschdenken.