Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@turbostef schrieb am 22. Feb. 2017 um 14:53:18 Uhr:
Insgesamt - ob realistischere Werte, oder nicht - sind diese Fahrleistungen nicht gut.
Oh man. Glaubst du selber was du so schreibst?
Zitat:
@MIH77 schrieb am 22. Februar 2017 um 15:48:56 Uhr:
Zitat:
@turbostef schrieb am 22. Feb. 2017 um 14:53:18 Uhr:
Insgesamt - ob realistischere Werte, oder nicht - sind diese Fahrleistungen nicht gut.Oh man. Glaubst du selber was du so schreibst?
Ich glaube, man darf sich die Mühe sparen, darauf weiter einzugehen. Da hat man nun mindestens zwei Seiten lang versucht zu erklären, warum seine Aussage nicht hinkommt und mit welchem Ergebnis? Er postet das Gleiche einfach nochmal, aber ausführlich. Wollen wir jetzt wirklich in die nächste Runde und nochmal zwei Seiten über Beschleunigungswerte schreiben? Dann bin ich aber erstmal raus...
Zitat:
@cone-A schrieb am 22. Februar 2017 um 15:42:42 Uhr:
Was hier über Fahrleistungen diskutiert werden kann, bevor irgendwer auch nur einen Meter mit dem Ding gefahren ist...
Alles Auto-Quartett-Spieler hier!!! 🙄
Ich bin mir relativ sicher, dass ein Gro derer hier 6,3 s mit einem Insignia nicht von 7,8 s mit einem A4 unterscheiden können, mich eingeschlossen. 😛
Ich fahre z.z. noch einen Insignia BiTurbo und der beschleunigt gefühlt in 5,9 s von 0 auf 100, nur nachgemessen habe ich es noch nicht. 😁
Warum könnt ihr nicht einfach mal andere Ansichten akzeptieren?
Es ist doch völlig okay, wenn euch Fahrleistungen nicht so wichtig sind, oder ihr die Fahrleistungen des Insignia ausreichend findet. Jeder Mensch setzt seine Prioritäten anders.
Mein BiTurbo mit AT und 4x4 war nicht nur auf dem Papier für 195 PS zu lasch, sondern leider auch in der Realität, das habe ich sehr wohl gespürt, auch wenn ich kein Rennfahrer bin und vermutlich blind keine 7s aufs Zehntel genau abschätzen kann (was ich im Übrigen eine etwas komische Argumentation finde). Von der Gewichtsreduktion und vor allem der neuen Automatik haben sich eben viele eine etwas deutlichere Verbesserung versprochen, als sie (auf dem Papier) eingetreten ist.
Natürlich ist hier noch (fast) keiner den B gefahren, deswegen kann man über die bislang veröffentlichten Daten aber sehr wohl diskutieren, über alles andere (Preise, Ausstattung, Verbräuche, ...) wird ja auch diskutiert, obwohl es noch (fast) keiner real erlebt hat.
Ähnliche Themen
Ich werd den 2.0 170 mal zur Probe fahren und mir meine Meinung bilden. Ich bin zwar nicht so der Diesel Fan aber der Motor wäre für mich beim B die einzige Alternative.
Der 165Ps Benziner hat mir zu wenig Nm, der 260Ps kommt mir hier viel zu teuer im Unterhalt.
Es fehlt definitiv der 1.6er mit 200Ps aus dem Astra.
Zitat:
@Courghan schrieb am 22. Februar 2017 um 16:18:13 Uhr:
Der 165Ps Benziner hat mir zu wenig Nm, der 260Ps kommt mir hier viel zu teuer im Unterhalt.Es fehlt definitiv der 1.6er mit 200Ps aus dem Astra.
Das selbe hab ich bei Opel´s Twitter Account angemerkt. Mal sehen ob ne Antwort kommt.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 22. Februar 2017 um 15:48:56 Uhr:
Zitat:
@turbostef schrieb am 22. Feb. 2017 um 14:53:18 Uhr:
Insgesamt - ob realistischere Werte, oder nicht - sind diese Fahrleistungen nicht gut.Oh man. Glaubst du selber was du so schreibst?
JA!!! Ich habe das jetzt ausführlich erläutert. Erklär du doch mal, warum 7,4sec auf 100 für ein Fahrzeug mit 260 PS "gut" sein sollen.
V.a. wenn hier andere noch als "Gegen"-Argument Daten posten von anderen Fahrzeugen, die bessere Werte haben.
Wenn dir 7,4sec ausreichen. Dann gut. Mir reicht das für ein Fahrzeug mit 260PS nun eben nicht.
Und erst recht nicht, wenn andere Hersteller (zumindest auf dem Papier) hier bessere Werte haben.
Und ob Opel "generell" "immer" realistischere Werte angibt und "alle anderen" "immer" "bescheissen"
kann ich nicht beurteilen.
Solange keine Probefahrt möglich ist muss ich mich auf die Werte des HERSTELLERS verlassen.
Wenn er besser läuft als gedacht, dann ist das nur bescheidenes Marketing von Opel.
Ansonsten ist das Fahrzeug schlicht unterdurchschnittlich von den Fahrleistungen.
Man kann es drehen und wenden wie mal will. 7,4sec ist nicht gut für 260 PS.
Und aus blau wird kein grün.
Kann sein, dass das Fahrzeug wegen irgendwelcher Faktoren nur schlechte Werte auf 100 hat aber der Rest (Durchzug etc.) passt aber da mir keine Faktoren einfallen (er hat ja Allrad und eine"moderne" 8 Gang Automatik) vermute ich, dass auch die anderen Werte nicht sensationell gut sein werden.
Ok, blöde gemacht von OPEL. Nächstes mal einfach 1,5 s abziehen vom Messwert. Eine 5,9 auf dem Papier hätte uns hier viel Text erspart.
Eine objektive Diskussion über die technischen Daten ist sicher richtig und die ändern sich auch nicht, wenn man mit dem Wagen gefahren ist. Wäre eher zielführend ruhig darüber zu sprechen woran es liegt bzw. wodurch die schlechteren Werte zu Stande kommen. Der Opel 2L Turbo hat ja ein stattliches Drehmoment und dies wird hier ja auch dann lobend erwähnt. Allerdings erreicht er diese max Werte ( Vergleich BMW) erst 1000 Umdrehungen später und fällt dann auch früher ab.
Evtl. ist dies auch der Grund, dass einige argumentieren ...."er kommt nicht aus dem Quark"...
Wenn die Fahrleistungen dann subjektiv für einen in Ordnung sind ist das doch trotzdem gut und schön.....genauso aber auch anders herum - oder ?
Was fuer ein Kindergarten!
Leute... bei der heutigen Verkehrsdichte faehrt niemand mehr irgendwelche Kreise um andere, nicht mal mit 200 PS mehr. Die Herrschaften, die angeblich Handschaltung brauchen, weil sie damit besser klarkommen als mit Automatik... ja wo denn? Auf der A5 im Berufsverkehr?
Wenn man die letzten Threadseiten hier liest, kann man sich nur noch an den Kopf greifen!
Zitat:
@cone-A schrieb am 22. Februar 2017 um 15:42:42 Uhr:
Was hier über Fahrleistungen diskutiert werden kann, bevor irgendwer auch nur einen Meter mit dem Ding gefahren ist...
Eben.
Zitat:
@Labo schrieb am 22. Februar 2017 um 15:52:27 Uhr:
Zitat:
@MIH77 schrieb am 22. Februar 2017 um 15:48:56 Uhr:
Oh man. Glaubst du selber was du so schreibst?
Ich glaube, man darf sich die Mühe sparen, darauf weiter einzugehen. Da hat man nun mindestens zwei Seiten lang versucht zu erklären, warum seine Aussage nicht hinkommt und mit welchem Ergebnis? Er postet das Gleiche einfach nochmal, aber ausführlich. Wollen wir jetzt wirklich in die nächste Runde und nochmal zwei Seiten über Beschleunigungswerte schreiben? Dann bin ich aber erstmal raus...
Ich habe dir zu Liebe die letzten 2 Seiten nochmals gelesen. Aber das "mir" einer irgendwas erklärt hätte,
habe ich nicht mitbekommen.
Bis auf die Verschwörungstheorie, dass nur Opel "realistischere" Werte angibt und der Unterschied
zwischen 6,6sec un 7,4 ja "gleich" ist, habe ich keine Erklärung erkennen können.
Also wenn man mir erklären will, dass ein Fahrzeug mit 260 PS, Turbo Benziner, mit einer "modernen" 8 Gang Automatik mit 7,4sec auf 100 gute Fahrleistungen hat, dann bin ICH raus.
Zitat:
@R129MB schrieb am 22. Februar 2017 um 16:33:37 Uhr:
Eine objektive Diskussion über die technischen Daten ist sicher richtig und die ändern sich auch nicht, wenn man mit dem Wagen gefahren ist. Wäre eher zielführend ruhig darüber zu sprechen woran es liegt bzw. wodurch die schlechteren Werte zu Stande kommen. Der Opel 2L Turbo hat ja ein stattliches Drehmoment und dies wird hier ja auch dann lobend erwähnt. Allerdings erreicht er diese max Werte ( Vergleich BMW) erst 1000 Umdrehungen später und fällt dann auch früher ab.
Evtl. ist dies auch der Grund, dass einige argumentieren ...."er kommt nicht aus dem Quark"...
Wenn die Fahrleistungen dann subjektiv für einen in Ordnung sind ist das doch trotzdem gut und schön.....genauso aber auch anders herum - oder ?
Vielen Dank! Endlich versteht mich mal einer 😁
Was noch sein kann ist die Übersetzung (Getriebe, Achsübersetzung) usw.
Das können noch Faktoren (neben einer möglichen Drehmomentbegrenzung wie jemand anderes schreibt).
Kann auch sein, dass das Getriebe eben dann doch kein ZF 8 Gang Automatik Niveau hat und eher das GM Old-School Niveau hat.
Wer weiß das schon...
Und auf den Spruch eines Users "wo kann man das noch fahren" habe ich schon die ganze Zeit gewartet 😁
Wenn du danach gehst, dann dürfte Porsche kein Fahrzeug mehr verkaufen und wir würden alle nur noch den 1.5 nehmen.
Wenn ich nicht gerade nur in der Stadt fahre erreiche ich auf der BAB bei einer Fahrtstrecke > 50 Kilometer eigentlich immer Tacho 240+ (wenn keine Begrenzung besteht).
Das ist keine Sache der Verkehrsdichte sondern der Power 😉 Mit 500 PS hast du schnell 250 erreicht.
Mit 260 PS brauchst du halt Anlauf, den du nicht hast, wenn die Verkehrsdichte hoch ist.
Mit viel Power kannst du aber selbst auf einer relativ vollen BAB hohe Werte erreichen.
Wie LANGE ist ein ganz anderes Thema 😁 Ich habe dann oft 240+ auf dem Tacho.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist dann trotzdem nur 130.
Macht aber mehr Spaß so zu fahren als konstant 130 😁
Guck doch mal einer nach was so ein 225i tourer für Werte hat. Hat ja das selbe Getriebe.
EDIT: ich habs schnell mal gegooglet.