Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@pit84 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:24:54 Uhr:
Ich find den die angegebenen verbrauche vom 1,6 und 1,5T echt ansprechend. Vom 2.0T 4x4 AT8 sieht Bissl hoch aus, aber der vom 2.0Cdti schockt mich. Laut Aufstellung im Vergleich zum A 0,7 Liter mehr. Anderes Messverfahren hin oder her, das Verhältnis passt irgendwie nicht. Vor allem hat das ja auch Auswirkungen für die Steuer...
Leider ist es kein anderes Messverfahren! Der B20DTH braucht tatsächlich nach NEFZ 0,7l mehr! Ich tippe da eher auf eine kurze Übersetzung und nicht mehr vorhandenes Thermofenster, also geregelte Abgasnachbehandlung im gesamten Arbeitsbereich. Zusätzlich wurde bisher auf alles verzichtet, was bisher die EcoFlex Modelle ausmacht... Da bin ich mal gespannt auf die Daten vom BiTurbo!
Wieder mal klassisch am falschen Ende gespart Opel!
Auch der 1,5T mit 165PS hat laut aktueller Preisliste keinen Aero Shutter und keine Unterbodenverkleidung wie die 140PS EcoTec Version und kostet trotzdem knapp 2000.- € Aufpreis... Die Hardware dürfte so oder so identisch sein!
Wartet doch einfach mal die ersten realen Verbrauchswerte ab, bevor ihr euch hier weiter munterlustig im Kreis dreht....
Neiiiin, das muss unbedingt jetzt + sofort auf die Nachkomma-Stelle "ausgefochten" werden. Absolut verbindlich.
Und damit schon jetzt (für so viele)/hier klar. Der Insignia bringt's nicht. Aber als OPEL war das ja auch zu erwarten...
Bestätigt sich also einfach schon vorab wieder alles (bzgl. dem Auto...?...der Marke ?....den Kommentaren ?! 😉...
Ich finde die Fahr- und Verbrauchswerte mehr als respektabel. Insbesondere der 1.5er Benziner mit 165 PS ist sehr gelungen. 0-100 in unter 9 Sekunden und nur 6 Liter Normverbrauch.
Dieselseitig würde ich zum 1.6er mit 136 PS tendieren. Der hat bessere Fahrleistungen als mein jetziger Insignia 2.0 CDTi mit 160 PS und ist ihm verbrauchstechnisch ebenfalls voraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MIH77 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:42:13 Uhr:
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:34:54 Uhr:
Damit braucht der immer noch 2,5 Liter weniger als mein 2.0 Turbo Handschalter 4x4, der 8,9L im komb. NEFZ hatte und 7,7 Sec von 0-100.
Ja? Laut Spritmonitor (250PS Version) 10/11L.
Der neue Passat wiegt ja auch einiges weniger als der Insignia-A.Ich denke in der Realität werden sich die aktuellen (vergleichbaren) Passats und Insignias nichts nehmen, denn sie Kochen alle nur mit Wasser.
Dein Vergleich ist sachlich nicht korrekt.
Der 250 PS wird sowohl als Handschalter, als auch ohne Allrad angeboten.
Die Passat Werte sind zwangsweise nur mit Automatik und Allrad erreichbar. Deshalb kann man den Insignia nur mit Allrad und Automatik vergleichen.
Die Automatikversionen mit 4x4 vom 250 PS Motor liegen auf Spritmonitor bei Ø 12,85L /100km. Darunter ist jedoch auch ein Insignia ohne 4x4.
https://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...
Wir werden es später mal sehen. Ich bin überzeugt, dass die Abweichung nach NEFZ die Standardmäßigen 30-50% bei den Benzinern betragen, so wie immer. Wir brauchen jetzt nur noch jemanden, der den 2.0T kauft und uns sofort aufklärt 🙂
Ich habe noch 1,2 Jahre bis ich mit entscheiden muss 🙂.
Warum werden im Insignia eigentlich die neuen Direkteinspritzer-Motoren mit 1.5 Liter Hubraum angeboten, während im Astra die neuen Direkteinspritzer mit 1.4 bzw. 1.6 Liter im Einsatz sind?
Ich vermute, dass der 1.5er den aktuellen 1.6er auf lange Sicht einfach ersetzt. KTN hat ja von einer Verkleinerung des Motorenportfolios gesprochen. Ich schätze, dass man mit dem 1.5er zukünftig bis 200 PS alles abdecken kann.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 22. Februar 2017 um 16:25:24 Uhr:
Zitat:
@Courghan schrieb am 22. Februar 2017 um 16:18:13 Uhr:
Der 165Ps Benziner hat mir zu wenig Nm, der 260Ps kommt mir hier viel zu teuer im Unterhalt.Es fehlt definitiv der 1.6er mit 200Ps aus dem Astra.
Das selbe hab ich bei Opel´s Twitter Account angemerkt. Mal sehen ob ne Antwort kommt.
Hehe ich habe denen deswegen ne Mail geschickt 🙂
Leider noch immer keine Bilder im Konfigurator mit opc line. Würde gerne wissen wie das Heck der 1.5l Maschine mit 165PS aussieht.
.
Zitat:
@Courghan schrieb am 22. Februar 2017 um 18:58:09 Uhr:
Zitat:
@CornedBeef schrieb am 22. Februar 2017 um 18:43:56 Uhr:
Das Wow Highlight ist auf jeden Fall (wie immer) das Preis-Leistungsverhältnis sowie die Optik.Preis/Leistungsverhältnis ist relativ, bei weniger Ausstattung ist auch der Preis niedrig, man kann den aber auch ganz schön in die Höhe treiben? Mal abwarten was so an Rabatten drinnen ist. Sollten die niedriger als beim A ausfallen wird der auch schnell wieder uninteressant als Neuwagen 😉 aber beim Wertverlust für Jahreswagen bin ich zuverlässig, ist ja ein Opel 😁
Optik naja, vom Hocker haut er mich jetzt nicht. Sieht halt 0815 aus, der GS mit OPC-Line ist ok, ohne OPC-Line gefällt er mir nicht so recht. Der Kombi geht gar nicht, der ist hässlich.
Wenn alles so mies ist am neuen Insignia was trollst Du dann noch hier rum?
Mir geht das gehörig auf den Sack das sich hier alle Seiten lang nur um 1s mehr oder weniger aufregen, bitte bringt mal Interessante Fakten zb ob wirklich mehr Platz ist auf den hinteren Plätzen?
Wenn ich was schnelles haben will kaufe ich auch keinen A6 oder 5er mit pisselingen 2L Motor sondern nen M5 oder RS6.
Der Insignia ist ein Reisekombi für die Familie und da mit 260Ps schon übermotorisiert, mir würden 200Ps vollkommen reichen.
zweifelsohne ist der Insignia B sowohl als GS, als auch als ST eines der schönsten Mittelklasse-Autos. Der Jaguar XF ist optisch auch nicht schlecht, aber ganz andere Preisregion.
Also ich der den neuen Insignia in Rüsselsheim baut, werde das Teil auf keinen Fall kaufen.
Kann euch nur sagen, die Dinger werden so schnell von uns zusammengebaut, da ist kein Platz für Qualität. Wenn Ihr denkt, ich hasse Opel und erzählt hier Quatsch. Dann schaut euch doch bei Opel in Rüsselsheim um, wie viele der Mitarbeiter ein Fremdfahrzeug fahren. Könnt euch selber überzeugen, ist traurig ich denke um die 40%
Zitat:
@Guzonja schrieb am 22. Februar 2017 um 21:34:32 Uhr:
Also ich der den neuen Insignia in Rüsselsheim baut, werde das Teil auf keinen Fall kaufen.
Kann euch nur sagen, die Dinger werden so schnell von uns zusammengebaut, da ist kein Platz für Qualität. Wenn Ihr denkt, ich hasse Opel und erzählt hier Quatsch. Dann schaut euch doch bei Opel in Rüsselsheim um, wie viele der Mitarbeiter ein Fremdfahrzeug fahren. Könnt euch selber überzeugen, ist traurig ich denke um die 40%
Und weil Du darüber so frustriert bist, sägst Du mal eben an Deinem eigenen Arbeitsplatz und postest das dann ausgerechnet in einem Insignia-Forum. Also entweder bist Du nur ein kleiner Spinner und trägst in Wirklichkeit nur das Wochenblatt in Rüsselsheim aus oder Du bist nicht die hellste Kerze auf der Torte.