Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Labo schrieb am 22. Februar 2017 um 16:38:02 Uhr:
Ja, bitte...
Ach Gottchen. Habe ich deinem geliebten Opel doch tatsächlich die Fahrleistungen abgesprochen? 😁
Ich bin aber auch ein schlimmer Finger. Sorry, dass mich nicht überreden lassen will 7,4sec auf 100 abartig gut zu finden bei 260 PS.
Aber du hast recht. Wird wohl daran liegen, dass alle anderen bescheissen und nur Opel realistische Werte angibt.
Offensichtlich gibt es in jedem Forum Leute, die auf Kritik an ihrem heißgeliebten Auto bzw. Marke empfindlich reagieren.
Ist nur ein Auto, weißt du? 😉
Wenn man nicht mehr schnell fahren könnte (was nicht stimmt) würde natürlich niemand 260 PS oder mehr brauchen. Wenn ein Auto relativ langsam für die gebotene Leistung ist, kann man das doch nicht damit abbügeln, dass es niemand merkt, wie schnell ein Auto von 0-00 beschleunigt (natürlich merkt man das), denn der Wert ist doch ein Indiz für die Fahrleistungen insgesamt. Man mag es angesichts des Preises (relativ zu anderen) verschmerzen, aber bleibt trotzdem absolut ein Fakt. Ich denke der Charakter des Insignia hat sich zum Vorgänger nicht grundlegend geändert. Wenn er etwas geräumiger ist, hat man das durch eine etwas arg große Karosserie erkauft. Das geringere Gewicht ist vielleicht auch eher etwas schön gerechnet durch "Einsparungen die keiner sieht" (kleiner Tank etc.) Ich bin ja gerne Opel Fahrer, aber das es ein Meilenstein ist, glaube ich eher nicht. Ist halt klassisch Opel eher etwas mehr Show als Inhalt, aber schön das es das auch gibt.
Zitat:
@turbostef schrieb am 22. Februar 2017 um 16:45:28 Uhr:
Zitat:
@Labo schrieb am 22. Februar 2017 um 16:38:02 Uhr:
Ja, bitte...Ach Gottchen. Habe ich deinem geliebten Opel doch tatsächlich die Fahrleistungen abgesprochen? 😁
Ich bin aber auch ein schlimmer Finger. Sorry, dass mich nicht überreden lassen will 7,4sec auf 100 abartig gut zu finden bei 260 PS.
Aber du hast recht. Wird wohl daran liegen, dass alle anderen bescheissen und nur Opel realistische Werte angibt.
Offensichtlich gibt es in jedem Forum Leute, die auf Kritik an ihrem heißgeliebten Auto bzw. Marke empfindlich reagieren.
Ist nur ein Auto, weißt du? 😉
Was ist eigentlich Dein Problem?
Zitat:
@Labo schrieb am 22. Februar 2017 um 16:49:10 Uhr:
Zitat:
@turbostef schrieb am 22. Februar 2017 um 16:45:28 Uhr:
Ach Gottchen. Habe ich deinem geliebten Opel doch tatsächlich die Fahrleistungen abgesprochen? 😁
Ich bin aber auch ein schlimmer Finger. Sorry, dass mich nicht überreden lassen will 7,4sec auf 100 abartig gut zu finden bei 260 PS.
Aber du hast recht. Wird wohl daran liegen, dass alle anderen bescheissen und nur Opel realistische Werte angibt.
Offensichtlich gibt es in jedem Forum Leute, die auf Kritik an ihrem heißgeliebten Auto bzw. Marke empfindlich reagieren.
Ist nur ein Auto, weißt du? 😉
Was ist eigentlich Dein Problem?
Mein Problem ist, dass du von oben herab so tust "als ob man mir irgendetwas" erklärt hätte (was nicht stimmt s.o.) und du dann hier einen auf "Geh doch, wenn du nicht meiner Meinung bist" tust.
DAS ist mein Problem.
Hier sind einige, die versuchen TECHNISCH Gründe dafür zu finden, warum die Fahrleistungen nicht ganz optimal sind. Dafür ist ja ein Forum da dachte ich.
Sorry, dass ich mich mit Verschwörungstheorien oder "bei der Probefahrt in der Realität ist alles besser" oder "wozu PS man kann das eh nicht ausfahren" zufrieden gebe 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@turbostef schrieb am 22. Februar 2017 um 16:45:28 Uhr:
Zitat:
@Labo schrieb am 22. Februar 2017 um 16:38:02 Uhr:
Ja, bitte...
Ich bin aber auch ein schlimmer Finger. Sorry, dass mich nicht überreden lassen will 7,4sec auf 100 abartig gut zu finden bei 260 PS.
Ist gut jetzt. Wir wissen, dass die Fahrleistungen für 260 PS bescheiden sind und das einzig schlechtere Auto in der PS Klasse (Benzin 260 PS, 2.0 Liter) eigentlich nur der Mondeo ist, alle anderen sind meiner ersten recherche nach besser. Das habe ich auch schon direkt als die NL Preisliste raus kam angemerkt.
Andere Hersteller Verkürzen die 0-100 Zeiten mit den Automatik-Getrieben und Allrad deutlich. Ist bei Opel halt nicht so und er Verbrauch ist für das Auto mit der nicht so guten Fahrleistung auch deutlich zu hoch.
Das alle anderen Betrügen sollen oder sich absichtlich besser stellen finde ich auch lächerlich. Jeder der mal ein Konkurrenzprodukt in ähnlicher PS klasse gefahren hat kann das wohl bestätigen.
Die Werte stehen auf dem Blatt und es gibt keinen Grund für Opel sich absichtlich "schlechter" zu stellen. Man will das Produkt ja auch verkaufen.
Zitat:
@turbostef schrieb am 22. Februar 2017 um 16:55:36 Uhr:
Zitat:
@Labo schrieb am 22. Februar 2017 um 16:49:10 Uhr:
Was ist eigentlich Dein Problem?
Mein Problem ist, dass du von oben herab so tust "als ob man mir irgendetwas" erklärt hätte (was nicht stimmt s.o.) und du dann hier einen auf "Geh doch, wenn du nicht meiner Meinung bist" tust.
DAS ist mein Problem.
Hier sind einige, die versuchen TECHNISCH Gründe dafür zu finden, warum die Fahrleistungen nicht ganz optimal sind. Dafür ist ja ein Forum da dachte ich.
Sorry, dass ich mich mit Verschwörungstheorien oder "bei der Probefahrt in der Realität ist alles besser" oder "wozu PS man kann das eh nicht ausfahren" zufrieden gebe 😉
Also, damit auch ICH fanverliebter OPEL-Jünger das verstehe.
-Du willst technisch ergründen, warum die Fahrleistungen nicht gut sind. Von einem Auto das Du noch nie gefahren bist?
-Dass Fahrleistungen von 7,5s für 260 PS "nicht gut" sind legt wer fest? Ach ja - auch Du
-Dass Fahrleistungen nicht einzig und allein aus 0,5 Sekunden besserer Beschleunigung bestehen spielt keine Rolle für Dich
-Dass wir über Fahrleistungen streiten, von denen nahezu unbelegt ist, wie sie ermittelt wurden, ist Dir auch egal
-Dass es Leute gibt, die das etwas differenzierter sehen, empfindest Du als "von oben herab"
Ja, dann passt doch alles. Was regste Dich denn so auf?
Nicht schlecht, wie weit ich zurück mußte, um zu zitieren ^^
Zitat:
@Courghan schrieb am 22. Februar 2017 um 11:36:48 Uhr:
Meine Güte dann fahr halt mit dem Bus wenn du so Angst um dein Leben hast beim Autofahren 🙄
An dich und die aktuell drei "Danke"-Sager:
Wenn in der gleichen Architektur etwas vermeintlich besseres verbaut wird, ist die Frage mehr als berechtigt. Ihr könnt gerne alle Airbags und sonstige Sicherheitseinrichtungen deaktivieren, wenns euch gefällt - nehmt nur bitte niemanden mit, der nicht der gleichen Meinung ist.
Ich hoffe, dass Ihr nie in die Situation kommt darüber nachzudenken, wo der Autohersteller hätte besser sein können, dass Ihr nicht als "sabberndes Etwas" oder gar die "Erde von unten betrachtend" endet! Jede noch so winzige Kleinigkeit kann vor Verletzungen schützen oder gar das Leben retten. Scheint aber egal zu sein, wenn der 0-100 Wert oder weiß der Geier was stimmt... und du ziehst dich an Chromleisten hoch *feix*
@Feivel88
Danke für deinen Kommentar. Ich bin der Meinung, dass ich trotzdem selbst meinen Senf dazu gebe. Ich hoffe, das OT wird mir vergeben...
Das Problem ist meiner Meinung nach nicht nur die 7,4 Sek. auf 100, sondern das diese nicht so konkurrenzfähige Zahl in Verbindung mit der kombinierten Verbrauchsangabe sehr abfallend wirkt. Wenn das Fahrzeug nachher nur 9l frisst unter zügiger Fahrweise finde ich es okay, sollte er aber realistische 10 bis 13l schlucken und gefühlt gegen den 2.0 CDTI gleichziehen ist es schon sehr bitter.
Mit der 8-Gang Automatik und dem reduzierten Gewicht habe ich bessere Angaben erwartet. Und es ist fair diesen Mangel auch so (auf Blatt Papier) zu nennen und darüber zu diskutieren. Immerhin ist es ein vollkommen neues Fahrzeug im Jahr 2017 - da erwarte ich auch als potenzieller Kunde eine moderne Fahrleistung.
Der BiTurbo wird dann aber ganz offensichtlich auch Probleme haben mit einem E220D 4X mitzuhalten, welcher in 7,5 Sekunden von 0-100 beschleunigt. Und dann geht das Spiel und die Diskussion um die Fahrleistung von vorn los.
Immerhin zeigt es aber was Opel inzwischen erreicht hat. Vergleiche mit ABM, auch wenn es nicht immer zu Gunsten von Opel ausfällt.
"CornedBeef" hat ja bereits Vergleichswerte geliefert. Habe noch die E-Klasse hinzugefügt.
- BMW 528 i Touring mit 245 PS und 350 nm 6,6s 0-100, 244 km/h Vmax
- Audi A6 Avant 2.0 TFSI quattro S tronic mit 252 PS und 370 nm 6,7s 0-100 250 km/h Vmax
- Mercedes E-Klasse (kein Allrad) mit 243 PS und 350 NM 7,2 Sek. 0-100 243 km/h Vmax
- Opel Insignia B ST 2.0 DIRECT INJECTION TURBO mit 260 PS und 400 nm 7,5s 0-100, 245 km/h Vmax
Ich habe auch zumindest eine knappe 6 vor dem Komma erwartet. Trotzdem fährt der neue ST jetzt auf fast gleichem Niveau wie sogar vergleichbare Premium-Mitbewerber, zumindest auf dem Papier. Die Unterschiede liegen bei der Beschleunigung 0-100 nur im Zehntelbereich (max. 2 Wimpernschläge), bei der Endgeschwindigkeit auf gleichem Niveau. Da hat doch Opel einen guten Sprung nach vorne gemacht. Die 2 Wimpernschläge langsamer auf 100 sind fast nichts. Der A ST 250 PS hat dafür noch 8,8 Sek. benötigt.
Viel wichtiger wäre es, zu wissen wie so der Durchzug ist. Aber das erfahren wir leider erst nach den Testfahrten von der so beliebten Autopresse. Bin mal gespannt, wie spritzig sich die 260 PS fahren lassen.
Zitat:
@Courghan schrieb am 22. Februar 2017 um 17:40:19 Uhr:
Durchzugsmessungen gibts bei Automatik nicht 😉
Das weiß ich. Aber der Durchzug und die Spritzigkeit lassen sich im direkten Vergleich schon erfahren.
Zitat:
@turbostef schrieb am 22. Februar 2017 um 16:28:40 Uhr:
Zitat:
@MIH77 schrieb am 22. Februar 2017 um 15:48:56 Uhr:
Oh man. Glaubst du selber was du so schreibst?
JA!!! Ich habe das jetzt ausführlich erläutert. Erklär du doch mal, warum 7,4sec auf 100 für ein Fahrzeug mit 260 PS "gut" sein sollen.
V.a. wenn hier andere noch als "Gegen"-Argument Daten posten von anderen Fahrzeugen, die bessere Werte haben.
Wenn dir 7,4sec ausreichen. Dann gut. Mir reicht das für ein Fahrzeug mit 260PS nun eben nicht.
Und erst recht nicht, wenn andere Hersteller (zumindest auf dem Papier) hier bessere Werte haben.Und ob Opel "generell" "immer" realistischere Werte angibt und "alle anderen" "immer" "bescheissen"
kann ich nicht beurteilen.Solange keine Probefahrt möglich ist muss ich mich auf die Werte des HERSTELLERS verlassen.
Wenn er besser läuft als gedacht, dann ist das nur bescheidenes Marketing von Opel.
Ansonsten ist das Fahrzeug schlicht unterdurchschnittlich von den Fahrleistungen.Man kann es drehen und wenden wie mal will. 7,4sec ist nicht gut für 260 PS.
Und aus blau wird kein grün.Kann sein, dass das Fahrzeug wegen irgendwelcher Faktoren nur schlechte Werte auf 100 hat aber der Rest (Durchzug etc.) passt aber da mir keine Faktoren einfallen (er hat ja Allrad und eine"moderne" 8 Gang Automatik) vermute ich, dass auch die anderen Werte nicht sensationell gut sein werden.
Du kannst es gerne hier noch dreißig mal das selbe wiederholen wie du möchtest. Besser wird es dadurch nicht.
Du schreibst: "ob realistischere Werte, oder nicht - sind diese Fahrleistungen nicht gut."
Es geht dir nur darum hier etwas schlecht zu machen, ohne jemals dir ein bild davon gemacht zu haben wie sich das Auto fährt. Egal wie es ist, es ist schlecht!
Abgesehen davon das du ja anscheinen den täglich "Deppenstart" an der Ampel gewinnen musst, hast du dich eh auf das falschen Auto hier eingeschossen. Das ist kein Rennwagen oder ähnliches.
Bei einem anderen Hersteller wirst du dinitiv glücklich.
Du möchstest mit einer Limo der schnellste sein? Dann musst du dir einen Tesla Model S P100 zulegen. 2,7 sec. 0-100!!! Da kannst du dich jeden Tag freuen, wie du sie alle abziehst. Juchuu!
Viel Spaß damit.
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 22. Februar 2017 um 17:38:51 Uhr:
Ich habe auch zumindest eine knappe 6 vor dem Komma erwartet. Trotzdem fährt der neue ST jetzt auf fast gleichem Niveau wie sogar vergleichbare Premium-Mitbewerber, zumindest auf dem Papier. Die Unterschiede liegen bei der Beschleunigung 0-100 nur im Zehntelbereich (max. 2 Wimpernschläge).
Also, der 280 PS Passat Kombi mit DSG und Allrad macht 0-100 in 5,7s ( und Verbraucht dabei nur 7,3 Liter und erreich die 250 km/h locker. Ist als Highline auch nur ca. 3000€ teurer im Listenpreis.
Das sind 1,8 Sekunden Differenz und 1,4 Liter Verbrauchsunterschied zugunsten des Passats. Das sind für mich Welten und dieses krasse abdriften darf für mich irgendwie gar nicht sein.
Der Passat wiegt lt. Leergewicht nur 9 KG weniger.
Genau das meinte ich mit gleichziehen aber nirgends so richtig vorlegen.
Hätten sie halt mal den Mund gehalten von wegen der wird viel leichter und mit der neuen 8 Gang Automatik usw. dann hätten auch nicht alle neue Maßstäbe erwartet.
Der Insi B ist sicherlich alles andere als ein schlechtes Auto, hoffe ich halt mal, beim Preis liegt er auch gut im Rennen, nur so richtig gut ist er dann halt auch nirgends.
Also alles beim alten? War doch beim A auch schon so, gutes Auto ohne echte Wow! Highlights?