Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Der Buick Regal war doch das direkte "Partner-Modell" vom Insignia, der LaCross ist doch größenmäßig eine Klasse darüber angesiedelt. Hat man von einem neuen Regal schon was gehört/gelesen?
Zitat:
@pinkman schrieb am 20. November 2015 um 15:52:21 Uhr:
ist das deine einschätzung oder weißt du es?
Das ist meine Einschätzung, ansonsten weiß ich nicht viel von OPEL.
Man lässt sich nur schwerlich in die Karten gucken und selbst die eigentlichen Partner wissen mitunter weniger, als wir hier, die nimmersatten Forum-User. 😉
Zitat:
@Stippo schrieb am 20. November 2015 um 18:43:14 Uhr:
Der Buick Regal war doch das direkte "Partner-Modell" vom Insignia, der LaCross ist doch größenmäßig eine Klasse darüber angesiedelt. Hat man von einem neuen Regal schon was gehört/gelesen?
In der US-Presse wird im Allgemeinen davon ausgegangen, dass ein neuer Regal als Insignia-Schwestermodell auf den Markt kommt.
http://www.autobild.de/.../...-lacrosse-la-2015-sitzprobe-7177801.html
Mal wieder ein Wässrigmachen auf eventuellen Omega...
Ähnliche Themen
Ach, die Autoblöd wieder. Wissen ganz genau das es keinen Omega Nachfolger geben wird, sondern ein neues SUV. Aber trotzdem das Thema auf machen....
Eines macht mir den LaCrosse ja sympathisch: die Mittelkonsole ist ganz altmodisch symmetrisch unter dem Navibildschirm u. nicht so "modern" rein gestellt wie im ASTRA K.
Da bin ich auf die Lösung im INSIGNIA B gespannt.
@Feivel88:
Ich hoffe eher, das einige Details der Ausstattung es in den Insignia schaffen.
Bsp. Auto Hold, Active Noise Cancelling, Knie Airbag etc.
Mir gefällt der Buick, vor allem im Innenraum. Hoffe allerdings auf ein volles digitales Tacho und keine halbe Sache wie im derzeitigen Insignia Facelift Modell.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 20. November 2015 um 20:41:01 Uhr:
Ach, die Autoblöd wieder. Wissen ganz genau das es keinen Omega Nachfolger geben wird, sondern ein neues SUV. Aber trotzdem das Thema auf machen....
joh - wobei, wenn der nächste Insignia ja nicht wirklich kleiner wird, bei knapp 4.9m verweilt.
dann wäre zum "kurzen" astra und (welcher Stufenheck-)Spielarten dazu noch folgen, ja doch ziemlicher LÄNGEN-Abstand von über 50 cm.
Da sollte sich ja doch noch was knackig-stufiges dazwischen schieben lassen. im 4.5/4.6 m-Bereich.
Und danach könnte man den Insignia wiederum als vermeintlichen Omega-Nachfolger halten.
Und darunter noch einen quasi Vectra-(B)-Nachfolger, schlank und dynamisch.
Neuer Name incl. (s.a. Cascada, statt Astra Cabrio)
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. November 2015 um 12:05:22 Uhr:
joh - wobei, wenn der nächste Insignia ja nicht wirklich kleiner wird, bei knapp 4.9m verweilt.Zitat:
@MIH77 schrieb am 20. November 2015 um 20:41:01 Uhr:
Ach, die Autoblöd wieder. Wissen ganz genau das es keinen Omega Nachfolger geben wird, sondern ein neues SUV. Aber trotzdem das Thema auf machen....dann wäre zum "kurzen" astra und (welcher Stufenheck-)Spielarten dazu noch folgen, ja doch ziemlicher LÄNGEN-Abstand von über 50 cm.
Da sollte sich ja doch noch was knackig-stufiges dazwischen schieben lassen. im 4.5/4.6 m-Bereich.
Und danach könnte man den Insignia wiederum als vermeintlichen Omega-Nachfolger halten.
Und darunter noch einen quasi Vectra-(B)-Nachfolger, schlank und dynamisch.
Neuer Name incl. (s.a. Cascada, statt Astra Cabrio)
Ascona würde da doch gut passen. 🙂
Das ist aber ebenfalls äußerst unwahrscheinlich. Da der Astra ST ja auf 4,7 m verweilt, wird ein eigenständiges Modell wohl keinen Platz finden. Aber gut, sollte man einen anderen Namen für das "Astra Stufenheck" finden, wär das auch ok.
Ich würde beim Corsa F nun endlich die Zeit reif finden für einen Corsa ST, ungefähr im Bereich 4,2 m und dynamisch angehaucht...
Jepp, der ist längstens überfällig, der Corsa ST !
Und damit wieder zurück zum Insignia-II (und GM-Derivate ;-)
Hab mir den Buick angeschaut sieht hübsch aus finde aber die Designsprache im innenraum schon wie bei astra k adam und letztem corsa.
Und zu dem Auto Bild Artikel fällt mir nur ein. Unterste Schublade wie immer.
Da gehts ja hauptsächlich darum, wie toll der Superb ist. Hallo bei Opel gabs bis 2008 ein Auto das auch soviel Platz im Fond wie der Aldi-A6 hatte er nannte sich Vectra C Caravan und kam gar nicht gut an.
Wurde hier eigentlich schon über das Allradsystem des Buick LaCrosse diskutiert?
Laut Pressemitteilung hat der ja den "all-new twin-clutch"-Allradantrieb, der auch Drehmoment zwischen den beiden Hinterrädern verteilen kann - also torque vectoring bietet. Auch in dem Pressematerial zum Cadillac XT5, der ja auf der C1XX Plattform aufbaut, was das Crossover-Derivat der E2XX-Architektur (Insignia B, LaCrosse) ist, ist vom "all-new twin-clutch"-Allradantrieb die Rede. Laut US-Presse (z.B. http://gmauthority.com/.../) können zumindest beim Cadillac (aber dann vermutlich auch beim Buick, wird doch das Allradsystem mit der gleichen Wortwahl beworben) sogar 100% der Kraft an die Hinterachse geleitet werden. Zudem kann anscheinend der hintere Teil komplett entkoppelt werden, was dem Kraftstoffverbrauch entgegenkommen soll. Würde der Insignia dasselbe Allradsystem bekommen, wäre das ja mal ein deutlicher Fortschritt zum aktuellen.
Übrigens liegt die Vermutung nahe, dass der vielbeschworene Crossover als Zweitflaggschiff neben dem Insignia auf eben dieser C1XX Plattform aufbaut. Aufgrund der Ähnlichkeit von E2XX und C1XX lässt sich das Fahrzeug dann vermutlich problemlos neben dem Insignia in Rüsselsheim fertigen und die US-Presse spekuliert auch schon fleißig über einen entsprechenden Buick (genannt "Enspire", http://gmauthority.com/blog/gm/buick/enspire/). Der soll ja vermutlich auch in Rüsselsheim dann vom Band laufen.