Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@future_gc schrieb am 22. November 2015 um 15:48:02 Uhr:


Wurde hier eigentlich schon über das Allradsystem des Buick LaCrosse diskutiert?
Laut Pressemitteilung hat der ja den "all-new twin-clutch"-Allradantrieb, der auch Drehmoment zwischen den beiden Hinterrädern verteilen kann - also torque vectoring bietet. Auch in dem Pressematerial zum Cadillac XT5, der ja auf der C1XX Plattform aufbaut, was das Crossover-Derivat der E2XX-Architektur (Insignia B, LaCrosse) ist, ist vom "all-new twin-clutch"-Allradantrieb die Rede. Laut US-Presse (z.B. http://gmauthority.com/.../) können zumindest beim Cadillac (aber dann vermutlich auch beim Buick, wird doch das Allradsystem mit der gleichen Wortwahl beworben) sogar 100% der Kraft an die Hinterachse geleitet werden. Zudem kann anscheinend der hintere Teil komplett entkoppelt werden, was dem Kraftstoffverbrauch entgegenkommen soll. Würde der Insignia dasselbe Allradsystem bekommen, wäre das ja mal ein deutlicher Fortschritt zum aktuellen.

Solange die "neue" Technik funktioniert, hört sich das ja ganz toll an. Aber wer die Haldex-Probs hatte, und das waren nicht Wenige, der muss ganz klar fragen: Welche Qualitätsstufe wird verbaut: A, B oder C ? Die Entscheidung fällt GM. Aber das gilt ja grundsätzlich für alle Bauteile, die extern gefertigt werden.

Zitat:

@The_Kane schrieb am 20. November 2015 um 23:00:41 Uhr:


@Feivel88:

Ich hoffe eher, das einige Details der Ausstattung es in den Insignia schaffen.
Bsp. Auto Hold, Active Noise Cancelling, Knie Airbag etc.

Gibt es doch schon seit Jahren in Form des Berganfahrassistenten, selbst im Corsa ...

Aber die gemeine Apple Generation ist ja erst zufrieden wenn es für das Smartphone eine App für den automatischen Klorollen-Abroll-Assistenten gibt.

Zitat:

@draine schrieb am 22. November 2015 um 18:14:21 Uhr:



Zitat:

@The_Kane schrieb am 20. November 2015 um 23:00:41 Uhr:


@Feivel88:

Ich hoffe eher, das einige Details der Ausstattung es in den Insignia schaffen.
Bsp. Auto Hold, Active Noise Cancelling, Knie Airbag etc.

Gibt es doch schon seit Jahren in Form des Berganfahrassistenten, selbst im Corsa ...

Aber die gemeine Apple Generation ist ja erst zufrieden wenn es für das Smartphone eine App für den automatischen Klorollen-Abroll-Assistenten gibt.

Eben nicht. Mit Auto Hold meine ich etwas anderes. Ein paar Beiträge vorher mal beschrieben.

Und was möchtest du uns mit deinem 2. Absatz sagen?

Naja, der Berganfahrassistent ist halt nur ein reiner Berganfahrassistent. Anscheinend kennt Draine den Unterschied der verschiedenen Systeme nicht.

Um es mal zu erklären:
AutoHold hält das Auto immer in vollkommen beliebiger länge unabhängig von einer Neigung an Ort und Stelle und unterdrückt dabei sogar z.B. das Anrollen der Automatik, d.h. Der Bremsfuß kann im Stau, an der Ampel am Berg oder sonstwo in beliebiger länge vollkommen "entspannt" werden.

Der Berganfahrassisten hält das Fahrzeug nur für 3-5 Sekunden am Berg an Ort und Stelle und löst sich dann automatisch. Den Berganfahrtassistenten hatte ich übrigens im Insignia schon und er hat dort gut funktioniert. Allerdings hat man eine gewisse Steigung/Neigung gebraucht, damit diese Funktion überhaupt aktiv wird.

Ich denke mal von der Apple Generation ist hier niemand. Es ist zurzeit halt eher traurig, dass es selbst für einen Kompaktklassen Golf mehr Ausstattungs und Individualisierungs-Möglichkeiten gibt, als für das Opel Top-Modell Insignia..

Ähnliche Themen

Auto Hold bleibt das Fahrzeug stehen ohne das ich auf die Bremse steigen muss. Wo unterscheidet es sich dann von der elektrischen Handbremse, die sich ja wie bekannt beim losfahren von alleine löst?

Zitat:

@Thirk schrieb am 22. November 2015 um 21:34:54 Uhr:


Auto Hold bleibt das Fahrzeug stehen ohne das ich auf die Bremse steigen muss. Wo unterscheidet es sich dann von der elektrischen Handbremse, die sich ja wie bekannt beim losfahren von alleine löst?

bei der elektronischen Handbremse muss ich daran denken nach dem Stehenbleiben die entsprechende Taste mit der Hand zu betätigen.

Bei AutoHold halte ich einfach an, nehme den Fuß vom (Brems)pedal und entspanne ohne zusätzlichen Handgriff. Bei Grün oder im Falle eines Staus: bei Losrollen des Vordermannes tippe ich das Gas an und der Wagen rollt los.

Zudem ist die elektrische Parkbremse beim Insignia mit einem Elektronisch betriebenen Seilzug gelöst. Über Autohold wird wie beim Opel Berganfahrassistent über das ESP System das Fahrzeug in Position gehalten. Das System ist einfach ausgereifter und besser gelöst als bei Opel... aber ich brauche es eigentlich nicht.

Jetzt aber BTT

Ich kenne den Unterschied, macht in der Praxis aber keinen Unterschied. Warum sollte ich am Berg von der Bremse gehen? Was machst du dann mit dem Fuß? Luftpaddeln?

Zitat:

Es ist zurzeit halt eher traurig, dass es selbst für einen Kompaktklassen Golf mehr Ausstattungs und Individualisierungs-Möglichkeiten gibt, als für das Opel Top-Modell Insignia..

ganz so ist das nun auch wieder nicht. Sicher hat jeder Hersteller seine Vorteile. ich habe jahrelang VW und Mercedes gefahren und weiß daher genau, dass bei keinem Hersteller nur Vorteile zu finden sind.

Wo will man mit Gegenargumenten anfangen? Dass VW selbst beim Phaeton kein Matrix-LED anbietet, Opel das aber in der Kompaktklasse bereits für einen Schnäppchenpreis hat? Dass selbst der Karl mit OnStar dem Phaeton in dieser Hinsicht überlegen ist?

Die Welt ist eben nicht nur Schwarz - Weiß

Na wenn das traurig ist, wie traurig ist es dann ein auto zu fahren das die Abgaswerte/Leistung nur hin bekommt mit Software die es vorgaukelt?
Wenn ich so ein auto fahren würde, würde ich es mehr als traurig finden!
Sorry, BTT.

So Leute, ich habe das mit dem Auto Hold noch nicht ganz verstanden...
Für was ist dann die Auto Hold Taste auf der Mittelkonsole? Nur zum Aus- Einschalten dieser Funktion?
Heißt, wenn eingeschaltet ist so wie von bsrhns beschrieben und vollautomatisiert, wenn ausgeschaltet passiert nix?

Zitat:

@draine schrieb am 22. November 2015 um 22:03:12 Uhr:


Ich kenne den Unterschied, macht in der Praxis aber keinen Unterschied. Warum sollte ich am Berg von der Bremse gehen? Was machst du dann mit dem Fuß? Luftpaddeln?

Man kann den Fuß entspannen, der Hintermann wird nicht durch das Bremslicht genervt und man muss nicht extra eine Taste betätigen. Es sind halt einfach mal die kleinen Dinge, die das Autofahren entspannter machen können. Fahr mal damit und probier es aus. Danach können wir uns ja nochmal unterhalten.

@Thirk:

Genau, man kann das System ein und ausschalten. Bei Deaktivierung, ist das eben wie bei unseren Fahrzeugen ohne das System. Gibt bei YouTube sicher was.

Edit:https://youtu.be/FYHP-hwAojE

Zitat:

@The_Kane schrieb am 22. November 2015 um 22:29:48 Uhr:



Zitat:

@draine schrieb am 22. November 2015 um 22:03:12 Uhr:


Ich kenne den Unterschied, macht in der Praxis aber keinen Unterschied. Warum sollte ich am Berg von der Bremse gehen? Was machst du dann mit dem Fuß? Luftpaddeln?
......................................... der Hintermann wird nicht durch das Bremslicht genervt ..........................

Das kann beim INSIGNIA gar nicht passieren. Zu schwache Leuchtkraft, warum auch immer. Fällt mir beim Bremslicht jedes OPEL auf.

OK, die LED sind kräftig, aber nicht nervig hell. Beim ST scheint für die 3. sogar noch ne Glühlampe zu funzeln.

Zitat:

@bsrhns schrieb am 22. November 2015 um 22:06:46 Uhr:



Zitat:

Es ist zurzeit halt eher traurig, dass es selbst für einen Kompaktklassen Golf mehr Ausstattungs und Individualisierungs-Möglichkeiten gibt, als für das Opel Top-Modell Insignia..

Dass VW selbst beim Phaeton kein Matrix-LED anbietet, Opel das aber in der Kompaktklasse bereits für einen Schnäppchenpreis hat? Dass selbst der Karl mit OnStar dem Phaeton in dieser Hinsicht überlegen ist?

Der Phaeton interessiert mich nicht, ist kein Massenfahrzeug. Matrix LED und On-Star sind die einzigen zwei Dinge, die Opel mehr bietet, wobei es Matrix derzeit für ein 1 Modell gibt. Wobei das eigentliche Feature die dauerhafte Fernlichtfunktion mit dem DLA und Walzen im Scheinwerfer VW schon hatte... ich hatte es mal in einem Sixt Tiguan.

Jedoch insgesamt sind die Ausstattunsmöglichkeiten insgesamt bei VW höher. Darauf wollte ich hinaus. Wenn man dann noch mal in den Audi/VW-Foren guckt, wieviele z.B. verrückte 2000€ für Sonder-Lackierungen ausgeben... warum soll man das bei Opel nicht auch können? Multikollisionsbremse, z.B. einfache Systeme, die eigentlich auch für Opel ohne großartige Kosten umsetzbar wären.

Es geht doch hier eher darum, das wir HUD, Knieairbag etc. Features gar nicht bekommen haben, obwohl sie im GM Regal verfügbar sind. Darüber beschwer ich mich.

Ein Serienmäßiges HUD z.B. bei Opel wäre der Sicherheit dienlich und würde uns allen zugute kommen, da der Blick auf der Straße bleibt. Gern auch bei Navi dann mit Navi Einblendungen wie bei BMW. Das wäre mal ein tolles Feature..

Ist es nicht so, dass alle Hersteller die weniger teure PKW anbieten die Austattungsmöglichkeiten Paketweise anbieten mit wenig zusätzlich möglicher Zusatzausst. damit kostengünstiger produziert werden kann? Und OPEL gehört im Gegensatz zu VW eben zu dieser Kategorie Produzenten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen