Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Hm... Ich mag mich an Testfahrten mit dem Neuen auf der Nordschleife erinnern. Vom Sound her eindeutig ein Sechszylinder. Und jetzt soll kein solcher Motor kommen? Wofür denn die Testfahrten? Etwa für Holden?
Ja warum denn nicht für den Holden?
Und manchmal werden Varianten ja auch während der Entwicklung gestoppt. Vom Golf R400 hört man ja auch nicht mehr viel - aber auch den hat man mal gesehen und gehört
Jetzt warten wir's doch einfach mal ab. Wenn eine OPC-Version kommt, dann eh erst 2018. war ja beim Insignia A und sogar beim Vectra C schon so. Und irgendwo hat OPEL doch mal gesagt "...beim neuen Insignia wird alles besser". Vielleicht haben die echten Interessenten ja Glück und das gilt auch für den OPC.
Sofern ein OPC hauptsächlich dem Modell-/Markenimage dienen soll, müsste da auf jeden Fall schon ein bisschen mehr kommen, als beim bisherigen Insignia. Unverkennbar zielt OPEL mit dem Insignia B etwas höher als nur auf die Mittelklasse. Will man da Aufmerksamkeit erzeugen, dann müsste die Messlatte von AMG, M-GmbH oder den S-Modellen in diesem Segment gelegt werden. Das geht zwar auch mit einem heißen 4-Zylinder, aber ein Sechszylinder macht das bestimmt leichter.
Zitat:
@Labo schrieb am 10. Februar 2017 um 15:45:45 Uhr:
(...)und sogar beim Vectra C schon so.
Also zum Facelift? 😉
Ähnliche Themen
Ja, stimmt. Da kam der ja noch später. Wobei es natürlich da auch der erste seiner "Art" war. Somit muss das da nicht passen. Zumindest zum Start einer Modellreihe war meines Wissens nie auch gleich die OPC-Version verfügbar.
Beim A kam der OPC irgendwann im Sommer/Herbst 2009 (also rund 1 Jahr nach dem "normalen" Modell). Weiss noch ganz genau, wie ich im Oktober 2009 die erste Probefahrt mit dem OPC machte.
Die Frage "ob" ein OPC kommt stellt sich eigentlich nicht.
Wir erinnern uns alle an den ersten, öffentlichkeitswirksamen Auftritt von GS und ST bei Motor1, beide im OPC-Line Kleid!
Es wäre höchst unlogisch das Spitzenmodell derart publikumswirksam zu präsentieren und nachher nicht zu liefern.
Über das finale Erscheinungsbild und die Motorisierung kann man ja spekulieren.
Die Frage ist also eigentlich "wie" der OPC kommt.
Hoffentlich dynamisch und eindrucksvoll, aber auch souverän und erwachsen, das würde ihm gut tun.
Ich habe schon mehrmals versucht eine Diskussion anzustossen, in der es um das für und wider vieler Tasten und Knöpfe, der div. Bedienelemente (Klima, Info, Navi, etc.) geht. Klappt nicht, gut, muss auch nicht.
Mich würde bitte aber Eure Meinung dahingend interessieren, ob Ihr der Ansicht seid, viele Knöpfe lassen einen eher verwirren und lieber ein aufgeräumtes Armaturenbrett, mit entsprechender Menutiefe, oder eben für (fast) jede Funktion einen Knopf?
Ich persönlich finde es unergonomisch, dass z. Bsp. Klimafunktionen, selbst wenn ich sie selten umstelle, über ein Touch-Screen-Menu aufgerufen werden müssen.
Zitat:
@- DC - schrieb am 10. Februar 2017 um 18:15:54 Uhr:
Die Frage "ob" ein OPC kommt stellt sich eigentlich nicht.
Wir erinnern uns alle an den ersten, öffentlichkeitswirksamen Auftritt von GS und ST bei Motor1, beide im OPC-Line Kleid!
Es wäre höchst unlogisch das Spitzenmodell derart publikumswirksam zu präsentieren und nachher nicht zu liefern.
Über das finale Erscheinungsbild und die Motorisierung kann man ja spekulieren.
Die Frage ist also eigentlich "wie" der OPC kommt.
Hoffentlich dynamisch und eindrucksvoll, aber auch souverän und erwachsen, das würde ihm gut tun.
Dafür gibt es aber auch Gegenbeispiele. Bekanntestes ist wohl der Passat. Als R-Line bestellbar, jedoch ist kein R Modell gekommen und ist bis jetzt auch nicht im Gespräch.
Verstehe das bitte nicht falsch, ich hoffe selbst auf einen V6 OPC. Wenn dieser nicht kommt, werde ich mich leider von Opel trennen müssen. Auf die 4 Zylinder Eimer habe ich keine Lust mehr. 3Bar Ladedruck hin oder her (Bsp VAG), aber Sound, Ansprechverhalten, Laufkultur sind nun mal anders.
Wie hier schon mal geschrieben wurde, sollte Opel die Situation ausnutzen und die Enthusiasten zufriedenstellen. Wir haben bei uns einige A OPC umher fahren, ich glaube auch nicht dass alle OPCs in unserem 40.000 Einwohner Städtchen unterwegs sind.
Aber die Medienküche brodelt ja um den B OPC, gestern erst war ein neuer Beitrag in der Bild. Das wird bestimmt sogar Opel bemerken.
Edit:
http://m.bild.de/.../...pc-und-country-tourer-50146554.bildMobile.html
Bitte keinen extremistischen Anschauungen wie in der Thread vergangenheit. Hier werden Illustrationen gezeigt. Ich glaube auch nicht dass sich der Text belegen lässt. Sicher nur vermutungen.
Wenn er so kommt wie er dort Illustriert ist (Design, Antrieb) dann wird das der Nachfolger meines Vectra.
Astra J und Insignia A litten (zumindest nach Meinung der einschlägigen Presse) unter massiver Adipositas, gleichwohl gab es beide als waschechte OPC-Modelle. "K" und "B" haben erheblich abgespeckt und bringen somit eine erheblich bessere Basis für sportliche Speerspitzen mit - unter diesem Aspekt wäre es echt unlogisch hier nicht nachzulegen!
Also das hat das Opel Autohaus Dresden heute bei FB geschrieben:
WAHNSINN - Wir sind echt gespannt auf den "Neuen"
Denn der wird ein "POWER PAKET"
Schon das Vorgängermodell war eine Rakete: 325 PS brachte der Insignia OPC bislang auf die Straße, und sein kommender Nachfolger wird noch kräftiger: Bis zu 400 PS sind bei der Neuauflage möglich, denkbar ist ein Sechszylinder-Turbo.
Wie gehabt gibt es eine aggressivere Optik und edle Ausstattung – und dank bis zu 200 Kilo weniger Gewicht und Allradantrieb wird der neue OPC eine richtige Spaßkanone!
Zitat:
@andi.36 schrieb am 10. Februar 2017 um 18:46:48 Uhr:
Also das hat das Opel Autohaus Dresden heute bei FB geschrieben:WAHNSINN - Wir sind echt gespannt auf den "Neuen"
Denn der wird ein "POWER PAKET"
Schon das Vorgängermodell war eine Rakete: 325 PS brachte der Insignia OPC bislang auf die Straße, und sein kommender Nachfolger wird noch kräftiger: Bis zu 400 PS sind bei der Neuauflage möglich, denkbar ist ein Sechszylinder-Turbo.
Wie gehabt gibt es eine aggressivere Optik und edle Ausstattung – und dank bis zu 200 Kilo weniger Gewicht und Allradantrieb wird der neue OPC eine richtige Spaßkanone!
Naja, wenn man dann noch dazu bekannte Fakes postet, wird das mehr Wunschdenken denn wissen sein was wirklich kommt.
Also ich würde den Insignia-B OPC auf der IAA in Frankfurt im September 2017 erwarten. Wenn Opel damit was bewegen will, kommt er mit dem 3l V6 TwinTurbo von GM. Ansonsten hat sich das Thema OPC für mich erledigt.
Ein 4-Zylinder Turbo hat für mich in dem 5m Schiff absolut keinen Reiz! Wie es scheint bin ich da nicht der einzige hier...
Zitat:
@mark29 schrieb am 10. Februar 2017 um 15:34:20 Uhr:
http://www.carsguide.com.au/.../2018-holden-commodore-revealed-47908zumindest als Holden kommt er mit nem V6..... vielleicht kann man den auch in Dtl. kaufen?
Als ziviler V6 würde der B für mich auch in Betracht kommen- aber nur wenn es dann auch nen richtigen Kofferraumdeckel gibt.... 🙂
Klar, wenn du nen Rechtslenker fahren willst. 😉