Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 04. Feb. 2017 um 09:5:44 Uhr:
0-100
Unter acht Sekunden wäre ein guter Wert denk ich.
Der A mit 250 PS braucht ja 8,6 sek.
Der BMW 2er Tourer hat ebenfalls die Aisin 8 Gang Automatik und Allrad. Mit 231PS bei 1585kg ist der von 0-100 mit 6,3s angegben.
Beim Insignia hat man 30PS mehr, vielleicht auch 100kg mehr. Wenn Opel nicht zu viel falsch macht sollte man auch im niedrigen bis mittleren 6s Bereich liegen.
Ich kann dir nur Daten vom Chevrolet Malibu anbieten.
2.0T, 250PS, 350Nm, 8 Gang Automatik
0-100 in 6,1sek
0-160 in 15,4sek
0-210 in 30sek
Von 50-80 im höchsten Gang in 3sek (scheinbar gesperrt)
Von 80-110 im höchsten Gang in 4sek (gesperrt?)
Topspeed 250Km/h
Gewicht 3307lb = 1500Kg
Ist von Mph auf Km/h umgerechnet. Wobei Durchzugswertung bei Automatik ja normal nicht vorhanden ist.
Weniger berauschend fanden die Tester hingegen den Verbrauch 20-22mpg mehr war nicht drinnen (10,5-11l/100Km). Beim Chevi ersetzt der 2.0T den 6 Zylinder - Fazit = säuft wie ein V6 aber rennt nicht (so schnell) wie einer.
Wird wohl drauf ankommen wie Opel das Getriebe übersetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Courghan schrieb am 4. Februar 2017 um 09:33:01 Uhr:
Ich kann dir nur Daten vom Chevrolet Malibu anbieten.2.0T, 250PS, 350Nm, 8 Gang Automatik
0-100 in 6,1sek
Ist von Mph auf Km/h umgerechnet.
Ist das der 0-60mph wert? Also 0-96km/h?
Ja sicher, ich hab ja geschrieben von Mph auf Km/h.
Nimm halt 0,5sek dazu, nochmal 0,5 für die Opel Verbrauchsoptimierübersetzung beim Getriebe und der Software.
~7Sek wird schon hinkommen, schwerer dürfte er ja auch sein.
Zitat:
@Courghan schrieb am 4. Februar 2017 um 09:33:01 Uhr:
Ich kann dir nur Daten vom Chevrolet Malibu anbieten.2.0T, 250PS, 350Nm, 8 Gang Automatik
0-100 in 6,1sek
0-160 in 15,4sek
0-210 in 30sekVon 50-80 im höchsten Gang in 3sek (scheinbar gesperrt)
Von 80-110 im höchsten Gang in 4sek (gesperrt?)Topspeed 250Km/h
Gewicht 3307lb = 1500Kg
Ist von Mph auf Km/h umgerechnet. Wobei Durchzugswertung bei Automatik ja normal nicht vorhanden ist.
Weniger berauschend fanden die Tester hingegen den Verbrauch 20-22mpg mehr war nicht drinnen (10,5-11l/100Km). Beim Chevi ersetzt der 2.0T den 6 Zylinder - Fazit = säuft wie ein V6 aber rennt nicht (so schnell) wie einer.
Der Motor hat doch 400 NM? Oder haben sie ihm für den Chevy weniger Drehmoment zugestanden?
Wohl kaum nur für den Chevi, der wird wegen dem Getriebe (auch beim 2017er mit 9 Gang im Malibu nur 350Nm) weniger Nm haben.
Zitat:
@Courghan schrieb am 4. Februar 2017 um 09:33:01 Uhr:
[...]
Weniger berauschend fanden die Tester hingegen den Verbrauch 20-22mpg mehr war nicht drinnen (10,5-11l/100Km). Beim Chevi ersetzt der 2.0T den 6 Zylinder - Fazit = säuft wie ein V6 aber rennt nicht (so schnell) wie einer.
Das wird bei unserer Version wohl nicht anders sein.
Dazu kommen kurze Serviceintervalle,was auch teurer ist.
Das ist überhaupt ein Punkt den ich schon länger bemängel (bei vielen Herstellern).
Beispiel: Kia Optima GT (245PS) 2.0T-GDI
10.000km Serviceintervall und gut 11l/100km
0-100 = 7,5sek.
Dagegen (Gewicht/Preis/Leistung ähnlich, jedoch nicht mehr so gut zu vergleichen)
VW CC V6 (299PS)
25.000km Intervall und etwa 10-12l/100km
0-100 = 5,5sek.
Leider schaffen es (aktuell) nur Hersteller wie BMW/Mercedes, hier eine echte Abstufung hinzugekommen.
Dort hat ein 2L etwa Verbräuche von 8L und 7-8sek 0-100
Der jeweilige 3L dann 10l aber dafür 5-6sek.
Was tun denn jetzt die weltfremden, nutzlosen 0-100 Werte zur Sache?
Glaubt jetzt einer wirklich ein Auto mit 0-100 in 6,5Sekunden ist schneller als eines mit 7 Sekunden?
Und kurzer Hinweise zu den BMW 0-100 Angaben. Die sind angegeben mit "Launch Control" - sprich ein Fuß auf der Bremse einer auf dem Gas und dann los. Im Alltag macht das wohl kaum einer so oder 😉
Man kann also entspannt nochmal 1-1,5 Sekunden auf den Wert addieren - man hat immernoch eine nutzlose Zahl, aber zumindest die die in Realität erreicht wird.
Auch dieser unsinnige Verbrauchsstreit immer wieder. Ja mittlerweile hat jeder verstanden dass Downsizing nur spart bei humaner Fahrweise. Alltagsverkehr bis 130 und ich fahre gut mit Downsizing. Darüber hinaus saufen sie - joar ich denke dass ist in allen Foren dieser Welt milliardenfach diskutiert. Kein Grund für eine neue Runde.
Es ist ja auch ganz einfach - (fast) nur in Deutschland fährt man offen. Kein Hersteller entwickelt nur für Deutschland. Demnach funktioniert Downsizing auf fast allen Märkten - sprich spart Sprit. Und bei den meisten Herstellern liegen auch hier die Intervalle zwischen 20 und 30k km mittlerweile. Der Kia ist einfach nur ein Negativbeispiel.
Hat aber alles gar nichts konkret mit Insignia B zutun 😉
Naja, ein Auto, welches schon im NEFZ bei rund 8L + eingestuft wird, fährt auch unter besten Bedienungen nie unter 10L.
Und 10L sind nunmal von Vorne schon zu viel für jemand wie mich, der etwa 20.000km im Jahr fährt.
Da muss schon eine 8,x erreichbar sein.
Ich fahre 40k km im Jahr. Und bei genau dieser Fahrweise bin ich bei fast allen Fahrzeugen auf dem NEFZ oder sogar darunter gelandet. Was auch keine Kunst ist. Denn konstant auf der Autobahn wird eben nicht viel Drehmoment angefordert bei der Geschwindigkeit.
Aber auch ein "dicker V6" war in dem Bereich nicht sparsamer. Bei Vmax oder Beschleunigungsorgien mag das wieder stimmen.
Aber daher ist die Diskussion müßig - denn es ist nunmal Fahrweise und Nutzungsprofil abhängig ob Downsizing bei mir funktioniert oder nicht.
Und wenn 10l/100km zu viel sind darf ich eben nicht in der 200PS+ Liga gucken. Das war schon immer so und so wird es auch bleiben.
Zitat:
@COSMOX schrieb am 3. Februar 2017 um 21:34:34 Uhr:
Zitat:
@pinkman schrieb am 3. Februar 2017 um 11:18:44 Uhr:
Die BMW Einrichtung ist bei BMW fahrerorientiert, der Bildschirm steht jedoch gerade.Stimmt nicht, im Fünfer f11 ist der Bildschirm im gleichen Winkel wie die Mittelkonsole zum Fahrer orientiert.
Ja stimmt, bei meinem 1er auch. Hab mich getäuscht.
Zitat:
Und wenn 10l/100km zu viel sind darf ich eben nicht in der 200PS+ Liga gucken. Das war schon immer so und so wird es auch bleiben.
Was Benziner angeht hast du recht. Aber bei den Dieseln siehts eben anders aus, da fährt man 200PS eben doch mit deutlich unter 10l. Heute erst wieder ein schöne Ausfahrt mit meinem Biturbo gehabt und ca. 6.5l verbraucht, trotz 18" 235er Winterschlappen und temporär sehr sportlicher Fahrweise.
Und mit den Topverbräuchen der 6 Zylinder Diesel von BMW, mit Leistungen bis 400PS, will ich erst gar nicht anfangen.
Das ist überholt und die Diskussion hatten wir vor 50 Seiten schon. Ich kann meine 300 PS Möhre auch mit 8 Litern zügig fahren.
Ein 245 ps 328i Benziner mit dem twinturbo (nicht biturbo) hatte auch keinen sehr hohen Verbrauch und kam in 6,0 sek von 0-100.