Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Ich glaube bei den Onstar Damen gibts jeden Abend ne Prosecco Party weil ein gewisser Kunde nicht die Onstar Plattform, sondern die eines tschechischen Herstellers ....
Zitat:
@F34x-drive schrieb am 3. Februar 2017 um 19:30:09 Uhr:
....also ich hatte bis dato e61...dann f07 und jetzt f34 ; immer mit großem Navi und Online Butler....in welchen zweiten Slot möchtest Du denn die Multi Sim einstecken..da gibt es keinen Steckplatz für eine Sim......Du meinst Dein Handy ?
Nein, und einen zweiten Slot meinte ich auch nicht, von einer zweiten SIM-Card war die Rede. Bei BMW ist es der "Car Hotspot LTE" der die zweite SIM-Karte aufnimmt.
Und für die "Experten aus der OPEL-Entwicklungsabteilung" hier im Forum sei gesagt, der Superb hat den Slot für die zweite SIM-Karte (LTE Hotspot) vorn im Handschuhfach. 😉
Ich sehe das ganze ja andersrum. Ich hätte lieber das Onstar System weil ich mir weder eine zweite SIM noch einen zweiten Anbieter oder sonstwas suchen will. Da habe ich lieber Plug & Play. Und ob die Damen über AT&T mit mir reden oder T-Mobile ist mir doch sowas von rille.
Zitat:
@pinkman schrieb am 3. Februar 2017 um 11:18:44 Uhr:
Die BMW Einrichtung ist bei BMW fahrerorientiert, der Bildschirm steht jedoch gerade.
Stimmt nicht, im Fünfer f11 ist der Bildschirm im gleichen Winkel wie die Mittelkonsole zum Fahrer orientiert.
Ähnliche Themen
Jepp. Ups, sehe gerade, bei dem o.a. link ist ja nur das Bild ohne Text dabei.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 3. Februar 2017 um 19:58:44 Uhr:
Zitat:
@F34x-drive schrieb am 03. Feb. 2017 um 19:45:16 Uhr:
...aber eigentlich gehts hier ja um den neuen Insignia. Da gibts es wieder Carplay
Da kann man(n) eigentlich wieder ganz locker via Carplay die Live-Daten eben mit seinem eigenen Handy nutzten.
Einfach mit Google Maps oder eben mit Apple maps - da sind die Livedienste integriert und ich glaube gelesen zu haben, dass Google richtig gut bewertet wurde in Bezug auf Livedaten.Richtig. Mal wieder eine Diskussion für den den Mülleimer, angestoßen vom Oberspezialisten!
Für nur "Mitleser" ist das schon gefühlte 500 Seiten einfach nur noch anstrengend 😉
Und ich dachte, bei 3,75 neuen thread-Seiten hier, der ST sein der Anlass für diese. Aber dann habe ich den ja doch nicht verpasst 🙂
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 3. Februar 2017 um 20:51:58 Uhr:
Zitat:
@F34x-drive schrieb am 3. Februar 2017 um 19:30:09 Uhr:
....also ich hatte bis dato e61...dann f07 und jetzt f34 ; immer mit großem Navi und Online Butler....in welchen zweiten Slot möchtest Du denn die Multi Sim einstecken..da gibt es keinen Steckplatz für eine Sim......Du meinst Dein Handy ?Nein, und einen zweiten Slot meinte ich auch nicht, von einer zweiten SIM-Card war die Rede. Bei BMW ist es der "Car Hotspot LTE" der die zweite SIM-Karte aufnimmt.
Und für die "Experten aus der OPEL-Entwicklungsabteilung" hier im Forum sei gesagt, der Superb hat den Slot für die zweite SIM-Karte (LTE Hotspot) vorn im Handschuhfach. 😉
Boah eh...der wlan hotspot in meinem BWM nimmt keine zweite Sim Karte auf.....nicht mal eine Karte....da gibt es nichts...und da wo man die Sim gerne reinschiebt nennt man einen Slot. Das ist ähnlich dem Opel System; keine Wahl beim Provider. Die Sim, "im Slot", ist intern verbaut - kein Zugriff ! Dient ausschließlich der Verbindung weiterer Endgeräte an das Internet und der Dienst/Online-Zugang erfolgt ausschließlich über das "BMW Bezahlsystem".
Das was Du haben möchtest, das kannst Du ohne die knapp 4000€ für das Skoda Media Command zu investieren, völlig kostenfrei mit dem Carplay bei Opel haben - im Bezug auf die Verkehrsdaten !.....ganz nebenbei, die Preisinfo ist schon wichtig, oder ?
Zitat:
@KevinP09048196 schrieb am 03. Feb. 2017 um 22:38:22 Uhr:
Für nur "Mitleser" ist das schon gefühlte 500 Seiten einfach nur noch anstrengend ??
Ja, leider!
Die Diskussion über eine fehlende Wahlmöglichkeit wird spätestens dann müßig, wenn das OPEL/Vodafone Paket das ohnehin konkurrenzlos beste Angebot darstellt. So ist das nämlich zumindest bis jetzt. Seit Oktober nutze ich das nun und erhalte 50GB LTE Traffic für 9,90 im Monat. Das macht demnach 600 GB LTE Traffic pa für brutto unter 120,00 EUR bzw. 99,83 netto. Das gibt's so weder bei der Telekom, O2 oder sonst wo.
Kann der Ehle aber nicht wissen, da er in Bezug auf Onstar leider, wie so oft, auch nur wieder wie ein Blinder von der Farbe spricht. Und dazu passt dann auch, dass er sofort auch weiß, warum das ganze OnStar Gedöns großer Mist sein muss, weil es ja quasi zu teuer sei. Sorry Ehle, das ist oberdämliches Gequarke. Mein Auto hat einen Bruttolistenpreis von 54.000 Euro. Glaubst Du wirklich, dass da 100 - 200 Euro im Jahr noch irgendwie ins Gewicht fallen?
Zitat:
@MIH77 schrieb am 3. Februar 2017 um 19:58:44 Uhr:
..
Richtig. Mal wieder eine Diskussion für den den Mülleimer, ..
Wieso denn ? Eine Diskussion dient dazu Wissen zu vermitteln, Standpunkte zu erörtern, Fakten, darzustellen. Das ist hier geschehen. Wo also ist Dein Problem?
Wenig Fakten, viel ausgedachtes seitens des Thread-Trolls. Wie schon von Kevin bemerkt: nur noch anstrengend!