Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Nollo2000 schrieb am 3. Februar 2017 um 06:59:13 Uhr:
Dann gibts auch wieder einen schwarzen Dachhimmel, sieht nach opc-Line Interieur-Paket aus. "Must have" !!!
Wenns im Astra schon als Option angeboten wird, wirds wohl auch im Insignia zu ordern sein.
Zitat:
@cone-A schrieb am 3. Februar 2017 um 08:39:20 Uhr:
Nach Augenmaß würde ich sagen: so lang wie der GS.
Glaube ich nicht.
Für mich wirkt der hintere Überhang beim ST wesentlich größer als beim GS.
Kann aber auch eine optische Täuschung sein.
Zitat:
@Snake_2002 schrieb am 3. Februar 2017 um 08:17:14 Uhr:
Ja der ist zum Fahrer geneigt. Wegen dieser Neigung und auch wegen der "Abgrenzung" zum Beifahrer stört mich auch die Asymmetrie der Klimabedienung nicht. Sieht für mich sehr stimmig aus.Nur für Autobild und Co ist die Klimabedienung wahrscheinlich wieder zu niedrig....
Ich weiß nicht ob das so gut ist wenn auch der Bildschirm zum Fahrer geneigt ist. Der hat auf die Straße zu schauen und nicht am Touchdisplay rum zu drücken. Muss man sich mal real ansehen aber die Asymmetrie gefällt mir jetzt auf den ersten Blick nicht so recht.
Da hätten sie lieber nen Durchgehenden Übergang vom Armaturenbrett zum Mitteltunnel wie beim Lacrosse machen sollen. Dafür alles gerade und nicht weg vom Beifahrer.
Da gefällt mir dann doch der Lacrosse Innenraum von der Form besser, natürlich mit OPC Lenkrad 😁
Zitat:
@Courghan schrieb am 3. Februar 2017 um 08:45:09 Uhr:
Ich weiß nicht ob das so gut ist wenn auch der Bildschirm zum Fahrer geneigt ist.
Für mich macht das Sinn, weil der geradlinig zum Armaturenbrett angeordnete und ohne Blendschutz versehene Bildschirm, im A Facelift, bei Sonnenschein, häufig blendete bzw. reflektierte.
Durch die jetzige Anordnung, mit dem oberen Blendschutz und der geringeren vertikalen Neigung, sollte das zumindest eingeschränkt werden können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 3. Februar 2017 um 08:34:46 Uhr:
Zitat:
@Courghan schrieb am 3. Februar 2017 um 08:09:54 Uhr:
Lenkrad sieht hier top aus.
Sieht auch ganz nach OPC-Lenkkrad aus, das optisch wesentlich gefälliger wirkt als das Standardlenkrad.
Auch gut zu erkennen, vorherige Bilder ließen da unterschiedliche Interpretationen zu, dass die Rundarmaturen nicht vollanalog sind, sondern das DIC in die Armaturen reinragt, so wie es schon beim A der Fall war.
wäre schön gewesen, wenn sie hier noch eine Folie dazwischen gelegt hätten, so dass man den Übergang von digital zu anlog nicht sieht.
Wie ist das umgesetzt, dass man überhaupt keine Zahlen auf den analogen Rundarmaturen sieht? Nur beleuchtet und nicht mehr aufgedruckt?
Generell finde ich die Asymmetrie der Amaturentafel auch besser - das hat in den 80igern BMW sehr schön gekonnt...
Zitat:
@Courghan schrieb am 3. Februar 2017 um 08:45:09 Uhr:
Zitat:
@Snake_2002 schrieb am 3. Februar 2017 um 08:17:14 Uhr:
Ja der ist zum Fahrer geneigt. Wegen dieser Neigung und auch wegen der "Abgrenzung" zum Beifahrer stört mich auch die Asymmetrie der Klimabedienung nicht. Sieht für mich sehr stimmig aus.Nur für Autobild und Co ist die Klimabedienung wahrscheinlich wieder zu niedrig....
Ich weiß nicht ob das so gut ist wenn auch der Bildschirm zum Fahrer geneigt ist. Der hat auf die Straße zu schauen und nicht am Touchdisplay rum zu drücken. Muss man sich mal real ansehen aber die Asymmetrie gefällt mir jetzt auf den ersten Blick nicht so recht.
Da hätten sie lieber nen Durchgehenden Übergang vom Armaturenbrett zum Mitteltunnel wie beim Lacrosse machen sollen. Dafür alles gerade und nicht weg vom Beifahrer.
Da gefällt mir dann doch der Lacrosse Innenraum von der Form besser, natürlich mit OPC Lenkrad 😁
Das ist sogar sehr gut dass das so ist. Der Bildschirm bietet primär Informationen für den Fahrer und soll somit best möglich einsehbar sein. Das ist so der Fall.
Gerade das Fahrerorientierte Cockpit ist bzgl. Ergonomie und Sicherheit ein großes Plus. BMW hat damals enorm Kritik einstecken müssen als sie das Fahrerorientierte Cockpit abgeschafft hatten.
Das ist irrelevant. Beim Insignia ist im Gegensatz zum BMW der Bildschirm zentrales Eingabemedium (beim BMW gibts dafür idrive), insofern gehört auch de Bildschirm zu den Bedienungselementen und es macht Sinn diesen zum Fahrer auszurichten.
Ausserdem ist die Neigung nicht so stark im Insignia B dass der Beifahrer dadurch Nachteile hätte. Ich konnte vom Beifahrersitz aus den Bildschirm ohne Probleme bedienen.
Zitat:
@cone-A schrieb am 3. Februar 2017 um 13:12:20 Uhr:
Meiner gibt gerne mal das Ziel ins Navi ein, während ich fahre. Sehr bequem. :-)
Bin ich eigentlich der einzige der Sprachsteuerung nutzt?
Vermutlich.
Egal in welchem Auto ich bisher saß, der Knopf am Lenker für die Sprachsteuerung hat mich jeher nur genervt...
Solange diese nicht so Interaktive wie mein Amazon Echo ist, kann man das getrost weg lassen.