Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Wer ein Neufahrzeug Barkauft soll das tun, aber alleine vom Wertverlust im ersten Jahr kann man sich ne neue Küche kaufen. Gewerbeleasing muss nicht teurer als ein Barkauf sein. Mein Händler hat ihn dann nach knapp einem Jahr Standzeit verkauft und das um die 700€ über dem damaligen Händler-EK. (Ich kenne den Verkäufer persönlich) Obwohl ich damals keine 40 TKM drauf gefahren hab. Für mich ein AHA Erlebnis.

Das der Insinia ein Kompromiss wird, war mir vorher schon klar. Aber die Größe der Kompromisse ist eine unbekannte und immer mehr Details zeichnen sich ab. Gerade beim Gewerbeleasing zahlt man für z.B. einen Audi oder BMW nicht deutlich mehr, obwohl die Listenpreise exorbitant hoch und unrealistisch sind. Für mich sind so Sachen wie Ambiente Beleuchtung auch wichtig. Aber natürlich auch sowas wie HUD und Matrix LED. Am Ende muss man halt sehen, ob die erhältlichen Features die anderen möglichen Schwächen aufwiegen.

Zitat:

@Labo schrieb am 31. Januar 2017 um 10:57:46 Uhr:


Die vorrangigen Schwächen des alten waren z.B.

-IL 900 Gen. 1ist ersetzt worden durch Generation 2 und funktioniert seither tadellos

-zu schwer
sollte mit dem B dann wohl auch Geschichte sein

-zu wenig Platz
ebenfalls mit dem Nachfolger gelöst

-zu brummige Motoren
ist bereits mit den "Flüsterdieseln" kein Thema mehr

-knarzende Innenausstattung
hatte bereits mein MY2016 nicht mehr

- IL 900: Das IL900 war und ist, im Vergleich zum Mitbewerber, eine billiges Teil, auch wenn einige Dinge zwischenzeitlich verbessert wurden. Ich bin gespannt wie sich das Teil im B darstellt und ob alle Medien gut strukturiert dargestellt und abgespielt werden können. Das NAVI mag jetzt besser bedienbar sein, Anmut und Grafik sind für mich eines Insignia nicht würdig. Der Wegfall des Mittelkonsolen-Controllers im Vergleich zum VFL bzw. die Änderungen ander Gfafik wären z.B. solche Verschlimmbesserungen, wie auch das hin und her mit der Anzahl der USB-Ports.

- zu schwer: Hat mich mit dem BiTurbo absolut nicht gestört, ganz im Gegenteil, ich fand die Straßenlage mit dem schweren Insignia ganz hervorragend, so wie ich sie nur vom 5er BMW kannte.

- zu wenig Platz: Hatte ich nie.

- zu brummige Motoren: Empfand ich nie und fand es sogar gut, dass sich der BiTurbo noch nach einem Diesel anhört.

- knarzende Innaussattung: Habe ich bei mir nicht bemerken können.

Dinge die mich am Insignia besonders störten waren:
- der Wegfall dere Waschdüsenheizung,
- der Wegfall der Außenanttenne, einschließlich der Telefonvorbereitung und das bei einem Auto, das im Businessbereich punkten wollte,
- der Wegfall des Dreh-Drück-Controllers,
- der Wegfall des 195 PS-Biturbo-Motores, der durch einen kleineren, AdBlue-schluckenden 170 PS-Diesel ersetzt werden sollte und
- das Keyless-Paket, dass von OPEL bis heute nicht in einen zufriedenstellenden Zustand versetzt werden konnte. Das 3x Hupen ist über 40 Monate hinweg mein ständiger Wegbegleiter geworden.

Das 3x mal hupen hatte ich am ersten Tag im Einstellungsmenü abgeschaltet und von da an nie mehr gehört. 😉🙄😁

Zitat:

@ajax_g schrieb am 31. Januar 2017 um 11:43:56 Uhr:


Das 3x mal hupen hatte ich am ersten Tag im Einstellungsmenü abgeschaltet und von da an nie mehr gehört. 😉🙄😁

So schlau sind OSP sicherlich auch, es hat trotzdem nichts genutzt.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 31. Januar 2017 um 11:30:03 Uhr:


Wer ein Neufahrzeug Barkauft soll das tun, aber alleine vom Wertverlust im ersten Jahr kann man sich ne neue Küche kaufen.

Im ersten Jahr???

Bereits am nächsten Tag wurde aus dem 40 T€ teuren Fahrzeug in der Garage, ein Auto, das nur noch einen Wert von 32 T€ besitzt. Diese 8 T€ lassen sich sicherlich besser anlegen, als sie leichtfertig durch den Schornstein zu jagen.

Ähnliche Themen

Da man für das 40000€ Auto bar ja eh nur 32000 zahlt, passt es doch wieder.

Würde einen einen Neuwagen einem Einjährigen IMMER vorziehen.

Ich rede von 40K bar, somit Liste ~48k bei 20% Nachlass. Mit Liste 40k wirst beim Insignia B nicht weit kommen wennst Ausstattung haben willst.

Jahreswagen nehm ich schon, wenn er denn genau so da steht wie ich ihn haben will.

Zitat:

@Courghan schrieb am 31. Januar 2017 um 12:23:26 Uhr:


Ich rede von 40K bar, somit Liste ~48k bei 20% Nachlass.

Ich würde bei einem Listenpreis von 48k & 20% Nachlass aber keine 40k zahlen wollen. 😁

MfG sano

Im Gewerbeleasing waren damals schon Rabatte von über 25% drin. Bei Barzahlung müssten dann mindestens 30% Rabatt drin sein.

Jetzt wird es langsam Utopisch.

Wenn Opel sich vom Start weg so hoch rabattiert heißt das nicht's gutes.

Ich denke 15% nach Einführung.
Später wohl bis zu 22% mehr wird nicht möglich sein.

Zitat:

@sanosuke2012 schrieb am 31. Januar 2017 um 12:32:08 Uhr:



Zitat:

@Courghan schrieb am 31. Januar 2017 um 12:23:26 Uhr:


Ich rede von 40K bar, somit Liste ~48k bei 20% Nachlass.

Ich würde bei einem Listenpreis von 48k & 20% Nachlass aber keine 40k zahlen wollen. 😁

MfG sano

Ich schrieb ja ~48k 1-2k auf/ab macht da keinen Unterschied mehr für mich.

Zitat:

@Fargrin schrieb am 31. Januar 2017 um 12:51:10 Uhr:


Jetzt wird es langsam Utopisch.

Wenn Opel sich vom Start weg so hoch rabattiert heißt das nicht's gutes.

Ich denke 15% nach Einführung.
Später wohl bis zu 22% mehr wird nicht möglich sein.

Die hohen Rabatte sind leider auch der Grund für den Wertverfall. Daher sind 15 bis 20% ein klares Maximum für Privat/Gewerbekunde - hoffe ich. Ansonsten müsste ich auch auf einen Jahreswagen warten, weil aus 50K mal geschwind 30K innerhalb von einem Jahr zu machen wäre ziemlich bitter.

Zitat:

@Herr.MM schrieb am 31. Januar 2017 um 13:13:41 Uhr:


Die hohen Rabatte sind leider auch der Grund für den Wertverfall. Daher sind 15 bis 20% ein klares Maximum für Privat/Gewerbekunde - hoffe ich. Ansonsten müsste ich auch auf einen Jahreswagen warten, weil aus 50K mal geschwind 30K innerhalb von einem Jahr zu machen wäre ziemlich bitter.

War doch beim Insignia A so. Ich bin gespannt.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 31. Januar 2017 um 13:16:33 Uhr:



War doch beim Insignia A so. Ich bin gespannt.

Ja richtig, eben wegen den hohen Rabatten. Wobei die "Premium-Mittelklasse", z.B. C-Klasse, auch gut 40% nach rund einem Jahr weniger kosten. Ich beobachte die Preise schon seit längere Zeit, von demher lohnt sich was die Wertstabilität angeht ohnehin kein Neuwagen. Aber das ist ein anderes Thema.

Viel mehr interessiert es mich, was ich für meinen ein Jahr alten Insignia A bekomme wenn ich den neuen für die nächsten Jahr fahren möchte.

Zitat:

@Herr.MM schrieb am 31. Januar 2017 um 13:28:11 Uhr:



Viel mehr interessiert es mich, was ich für meinen ein Jahr alten Insignia A bekomme wenn ich den neuen für die nächsten Jahr fahren möchte.

Bezahlter Preis! abzüglich aktuelle Rabattierung und einer KM Pauschale, zu errechnen mit der Formel.
NP×KM/250.000km

Klassisch bei Ankauf von Privat.

Einen Neuwagen nach nur einem Jahr Nutzung schon wieder zu verkaufen, ist doch reine Geldverbrennung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen