Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Labo schrieb am 31. Januar 2017 um 10:11:57 Uhr:
Ich muss jetzt einfach mal "Danke" sagen. Danke, an alle Kritiker des neuen Insignia. Nach allem, was bisher an die Öffentlichkeit dringen konnte oder auch gezielt von OPEL publiziert wurde, konnte ich mir nämlich noch überhaupt kein sicheres Bild machen, ob der Nachfolger meines Autos wohl gelungen sein mag oder ein Reinfall wird.Dank Euch weiß ich nun - zuviel Chromzierat im Außendesign, Rückleuchten viel zu groß und nichtmal Voll-LED, steht hochbeinig auf wahlweise zu großen, zu kleinen, zu hässlichen Alus und den Innenraum haben sie wohl auch voll verkackt. Ur-alt-Infotainment mit winzigen Bildschirmen, noch dazu alles in einem absurd hässlichen asymetrischen Cockpit in dem sie, falls das alles noch nicht reicht, eine Ikea-Wohnwand zwischen Beifahrer und Fahrer installiert haben, die mich wie ein Stadtbusfahrer vom Rest der Passagiere abschotten wird, mein Handy muss ich zukünftig mit Verrenkungen im Auto ablegen, massiert werde ich nur auf dem Fahrersitz und wenn ich telefonieren wollte, dann würde ich von meinem Iphone übelst verstrahlt, weil es keine Außenantenne geben wird.
Dank Euch weiß ich also - wenn das die Kritik am neuen Insignia B ist - ja... dann haben die bei OPEL wohl 'ne ziemlich geile Karre gebaut!
Wie gesagt... ganz dickes Dankeschön
😁
Willkommen in Deutschland. 😉
Labo, you made my day! 😁😁
Du hast noch den Skandal um die nicht ein- und ausfahrbare Rückfahrkamera vergessen.😉
Ich habe bestimmt noch viel mehr vergessen... aber für ein erstes "Danke" sollte es gereicht haben. ;-)
Zitat:
@Labo schrieb am 31. Januar 2017 um 10:11:57 Uhr:
... wenn das die Kritik am neuen Insignia B ist - ja... dann haben die bei OPEL wohl 'ne ziemlich geile Karre gebaut!
Eine ziehmlich geile Karre war doch schon der Vorgänger, bis auf ein paar Abstriche. 😁
Also nix Neues am Markt. 😛
Warten wir noch ein wenig bis uns die nächsten Happen zugeworfen werden, das Beste (die Preisliste) kommt immer zu letzt. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 31. Januar 2017 um 10:26:04 Uhr:
Zitat:
@Labo schrieb am 31. Januar 2017 um 10:11:57 Uhr:
... wenn das die Kritik am neuen Insignia B ist - ja... dann haben die bei OPEL wohl 'ne ziemlich geile Karre gebaut!
Eine ziehmlich geile Karre war doch schon der Vorgänger, bis auf ein paar Abstriche. 😁
Also nix Neues am Markt. 😛
Warten wir noch ein wenig bis uns die nächsten Happen zugeworfen werden, das Beste (die Preisliste) kommt immer zu letzt. 🙂
Ehle... der eigentliche Witz ist ja genau das - ein paar Abstriche! Ich möchte fast wetten, dass die eine Hälfte der Kritiker ohnehin weit weg ist, sich je einen Insignia zu kaufen, die andere Hälfte erwartet für einen Mittelklassepreis aber das perfekte Auto. Muss man wirklich daran erinnern, dass das perfekte Auto, wenn es das denn überhaupt gibt, einen exorbitant hohen Preis hätte? Wer handvernähte Sitze oder die neueste Hightech aus den Entwicklerlaboren will, der geht doch nicht zu OPEL. Der kauft sich seinen Schlorren bei Rolls-Royce oder Aston-Martin. Und selbst da, wette ich, kommen dann die Kritiker. Zu groß, zu schwer, zu protzig, zu teuer.....
Ein Kommentar eines bereits Dringesessenen zur meiner Meinung nach ziemlich albernen Diskussion über die kleine Eckblende am Übergang zur Mittelkonsole zum Beifahrer hin.
Es mag aus den Fotos nicht so richtig rauskommen, aber das Ding ist nicht nur sehr klein, es ist auch von der Position des Beifahrers her absolut NULL hinderlich. Man kann problemlos ohne sich zu bewegen hineinsehen und auch hineingreifen. Es dient lediglich als Schutz, dass abgelegte Gegenstände bei Kurvenfahrt nicht in den Beifahrerfußraum rutschen und der Fahrer so anhalten muss oder gar während der Fahrt versucht in den Beifahrerfußraum zu greifen.
Insofern ist es sogar ein sehr praktisches kleines Detail.
Danke sehr.
Das es lächerliche Kritikpunkte sind würde ich nicht sagen. Der Insignia bewegt sich mit ein paar Extras in einer Preisklasse wo man schon was erwarten darf.
Ich spreche von Käufern, Leasing gilt für mich nicht, das ist nur Miete und kein Besitz.
Die Fahrzeuge werden sich immer ähnlicher und somit entscheiden Details und Kleinigkeiten.
Zitat:
@Courghan schrieb am 31. Jan. 2017 um 10:33:30 Uhr:
Ich spreche von Käufern, Leasing gilt für mich nicht, das ist nur Miete und kein Besitz.
Also sprichst du von der kleinen Minderheit, wenn man sich die NeuZulassungen genauer ansieht... Klar, die kaufen dann wahrscheinlich die leasingrückläufer...
Die meisten mieten nämlich in der Fahrzeugklasse 🙂
Zitat:
@Courghan schrieb am 31. Januar 2017 um 10:38:31 Uhr:
Nun dann bin ich wohl einer der wenigen Deppen die bar 40k auf den Tisch legen...
Wir sind schon zu Zweit 🙂
Zitat:
@Fargrin schrieb am 31. Januar 2017 um 08:06:13 Uhr:
NFC wäre mir lieber, als Induktive Laden.Für Android Auto muss sowieso eingesteckt werden.
Und damit Läd er ja sowieso.NFC hätte aber so eingestellt werden können, dass automatisch Bluetooth etc. An/Aus geht, damit er sich auch schön mit dem Infotainment verbindet!
Onestar hat doch ein Wlan. Dann kann man das ganze über IFTTT alles schon einstellen. Einfach mal im Playstore oder bei iTunes nach IFTTT schaun und lesen.
Zitat:
@Labo schrieb am 31. Januar 2017 um 10:32:36 Uhr:
Ich möchte fast wetten, dass die eine Hälfte der Kritiker ohnehin weit weg ist, sich je einen Insignia zu kaufen, die andere Hälfte erwartet für einen Mittelklassepreis aber das perfekte Auto. Muss man wirklich daran erinnern, dass das perfekte Auto, wenn es das denn überhaupt gibt, einen exorbitant hohen Preis hätte?
Und ich möchte fast wetten, dass es bei den Lobhudlern und "Beschützern des heiligen Grals" nicht viel anders aussieht. 😉
Der Insignia wäre für den Mittelklassepreis ein schon fast perfektes Auto, wenn OPEL mal konsequent die Schwächen und Fehler der Vorgänger ausbessern und nicht durch "Verschlimmbesserungen" wieder neue Baustellen aufmachen würde, so meine Meinung.
Die vorrangigen Schwächen des alten waren z.B.
-IL 900 Gen. 1
ist ersetzt worden durch Generation 2 und funktioniert seither tadellos
-zu schwer
sollte mit dem B dann wohl auch Geschichte sein
-zu wenig Platz
ebenfalls mit dem Nachfolger gelöst
-zu brummige Motoren
ist bereits mit den "Flüsterdieseln" kein Thema mehr
-knarzende Innausstattung
hatte bereits mein MY2016 nicht mehr
Ich finde.. das machen die schon ganz gut, Ehle.
Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 31. Januar 2017 um 08:31:43 Uhr:
Was ich schon mal gut finde ist, daß es zumindest drei Innenraum-/Polsterfarben gibt:
- schwarz
- braun
- beige (hier bin ich mir von den Bildern nicht ganz sicher: gibt es dunkleres beige und hell-beige? Dann wären es sogar vier Innenraumfarben)
Das Beige nennt sich nur "Shale" und ist nur eine Farbe.