Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:45:03 Uhr:
Zitat:
@Elektrobarus schrieb am 16. Dezember 2016 um 07:38:29 Uhr:
da bei mir der Kauf einer neuen Wohndose im Raum steht, ist es für mich die entscheidende Frage was der neue an den Haken nehmen darf.
Sollte es beim Dürfen zwischen Passat und Insignia so große Unterschiede geben?
Mein jetziger A (ohne Allrad) darf 1700kg an den Haken nehmen. Beim Passat sind es 2000kg (ohne Allrad), ab dem 190 PS (mit Allrad) 2200kg
Für Menschen mit Wohndosen oder Booten etc. ist die Anhängelast ein ganz entscheidendes Kaufkriterium. Da kann der Insignia noch so toll aussehen, wenn es nicht passt, dann passt es nicht. Der Omega durfte auch noch 2000kg ziehen. Danach ging es nur noch abwärts. Kenne mittlerweile einige die deswegen Opel den Rücken gekehrt haben und jetzt SUV aus Fernost, VW, AUDI,BMW oder Mercedes fahren.
Zitat:
@steel234 schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:38:07 Uhr:
Mein A mit awd darf 1800. Da ist natürlich 2200 vom Passeratti schon ein Brett.
Und warum der der 400 kg mehr anhängen? 😰
Bessere Bremsen, bessere AHZ oder warum ist die Differenz so groß?
Eigentlich sollte der Insignia doch schwerer sein und somit eine bessere Stabilität im Gespannbetrieb besitzen oder spielt hier das Gesamtgewicht des Gespanns eine Rolle? 😕
Hier mal fix noch die aktuelle ADAC-Liste zur Problematik.
Ähnliche Themen
Kann ja sein das andere Konstrukteure andere Käufergruppen mit einbeziehen und nicht nur Serviceleute und Staubsaugervertreter..........
Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:02:17 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 15. Dezember 2016 um 17:44:37 Uhr:
Welche Reaktionen der Presse hast du wo lesen können???Das frage ich mich auch.
Die Presse hat doch bis in die aktuellen Dezemberausgaben auch nur spekulieren koennen. Also was soll da grossartig zu lesen sein?
Abgesehen davon war der A auch Auto des Jahres und wasnichtnochalles, aber in den Tests gewann eben doch wieder die VW-Truppe. Besonders wegen der mangelnden Kopffreiheit fuer Basketballer auf dem Ruecksitz! Darueber kann ich mich immer noch aufregen... 😠
Bevor noch einer nicht genau gelesen hat, hier ein paar Pressestimmen aus dem Net nach der Enthüllung des GS, auf die man ja schließlich gewartet hat:
„…wirkt daher gleichermaßen sportlich, groß und elegant.“
„Das sieht zum einem verdammt gut aus und ist aerodynamisch.“
„Der neue Insignia verpackt seine Technik richtig elegant.“
„Optisch ein Augenschmaus…“
„So „Ohhhhh“ war schon lange kein Opel mehr! …mit feinem Design, …“
„Der Opel Insignia II sieht besser aus denn je.“
„…er gehört zu den attraktivsten Autos seiner Klasse!“
Ein Redakteur der Autobild war wohl zur Enthüllung live schon richtig dran am GS.
Aussage im Video: „Der erste Eindruck: Dieser Opel ist absolut konkurrenzfähig.“
Zu den Leak-Fotos vom ST beispielsweise:
„Wer mit einem bildhübschen Kombi durch die Stadt fährt, sollte sich über Fotos nicht wundern.“
„…das Schmuckstück mit dem großen Laderaum…“
„…wird der Opel Insignia Kombi (2017) ein echter Hingucker…“
Das sind durchaus positive Reaktionen der Presse. Und genau diese habe ich gemeint. Also, bitte genauer lesen vorm schreiben. Ist mir aber auch schon passiert. 😁
Das können bis jetzt nur Kommentare, also persönliche Meinungen von Journalisten sein. Grundsätzlich positiv wenn die Motorwelt erstmal positiv reagiert, von einem Erfolg zu sprechen ist noch viel zu früh.
Zitat:
@pinkman schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:39:30 Uhr:
Das können bis jetzt nur Kommentare, also persönliche Meinungen von Journalisten sein. Grundsätzlich positiv wenn die Motorwelt erstmal positiv reagiert, von einem Erfolg zu sprechen ist noch viel zu früh.
Hat hier jemand von Erfolg gesprochen? Klar muss sich der GS in Vergleichstests erst noch beweisen. Das versteht sich von selbst. Aber Fakt ist, dass die Reaktion der Presse auf die Enthüllung des GS im großen und ganz positiv war. Und diesen Fakt wollte hier einbringen. Punkt!
Aber zu behaupten, dass grundsätzlich die Motorwelt erstmal positiv reagieren müsse, lässt mich doch sehr schmunzeln. Die Objektivität des ADAC kann man genauso anzweifeln, wie die vieler anderen Autozeitungen. Da sollte man sich, wie bei allem, immer mehrere Meinungen einholen.
Was einzelnen Schreiberlingen gefällt ist unwichtig, wichtig ist wie die potentiellen Kunden darauf anspringen.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:49:46 Uhr:
Und warum der der 400 kg mehr anhängen? 😰Zitat:
@steel234 schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:38:07 Uhr:
Mein A mit awd darf 1800. Da ist natürlich 2200 vom Passeratti schon ein Brett.
Bessere Bremsen, bessere AHZ oder warum ist die Differenz so groß?
Eigentlich sollte der Insignia doch schwerer sein und somit eine bessere Stabilität im Gespannbetrieb besitzen oder spielt hier das Gesamtgewicht des Gespanns eine Rolle? 😕Hier mal fix noch die aktuelle ADAC-Liste zur Problematik.
Keine Anhnung... Wahrscheinlich nicht mehr geprüft vom Hersteller. An den Bremsen , Leistung und Gewicht darf es keinesfalls liegen, hab ja nen OPC als ST, also die Monsterschwere Kiste mit Brembobremse...
Gemäß der selben Liste dürften aber schon einige Insignias ~2000 Kg ziehen...
Zitat:
Opel Insignia 2.0 CDTI ecoFlex Start&Stop SR/5 2000
Opel Insignia 2.0 CDTI ecoFlex Start&Stop ST/4 2000
Opel Insignia Country Tourer 2.0 BiTurbo CDTI KB/5 2000
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 16. Dezember 2016 um 12:00:06 Uhr:
Zitat:
@pinkman schrieb am 16. Dezember 2016 um 11:39:30 Uhr:
Das können bis jetzt nur Kommentare, also persönliche Meinungen von Journalisten sein. Grundsätzlich positiv wenn die Motorwelt erstmal positiv reagiert, von einem Erfolg zu sprechen ist noch viel zu früh.Hat hier jemand von Erfolg gesprochen? Klar muss sich der GS in Vergleichstests erst noch beweisen. Das versteht sich von selbst. Aber Fakt ist, dass die Reaktion der Presse auf die Enthüllung des GS im großen und ganz positiv war. Und diesen Fakt wollte hier einbringen. Punkt!
Aber zu behaupten, dass grundsätzlich die Motorwelt erstmal positiv reagieren müsse, lässt mich doch sehr schmunzeln. Die Objektivität des ADAC kann man genauso anzweifeln, wie die vieler anderen Autozeitungen. Da sollte man sich, wie bei allem, immer mehrere Meinungen einholen.
Die Motorpresse nehme ich ohnehin nur als Randnotiz war, dass ist nur Brot und Spiele fürs Volk. Vor allem, was bedeuten die Vorschußlorbeeren von heute bei den Vergleichstests oder Tests der Zukunft? Da widersprechen sich die Magazine innerhalb weniger Wochen selbst. Ist doch alles Schrott.
Ein Auto muss mich überzeugen und keinen Redakteur.
Zitat:
@pinkman schrieb am 16. Dezember 2016 um 12:27:45 Uhr:
Ein Auto muss mich überzeugen und keinen Redakteur.
Oder den Kloppo, wie im neuen Image-Video von KTN. 😁
Kloppo durfte schon mal Probesitzen.
Zitat:
@pinkman schrieb am 16. Dezember 2016 um 12:27:45 Uhr:
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 16. Dezember 2016 um 12:00:06 Uhr:
Hat hier jemand von Erfolg gesprochen? Klar muss sich der GS in Vergleichstests erst noch beweisen. Das versteht sich von selbst. Aber Fakt ist, dass die Reaktion der Presse auf die Enthüllung des GS im großen und ganz positiv war. Und diesen Fakt wollte hier einbringen. Punkt!
Aber zu behaupten, dass grundsätzlich die Motorwelt erstmal positiv reagieren müsse, lässt mich doch sehr schmunzeln. Die Objektivität des ADAC kann man genauso anzweifeln, wie die vieler anderen Autozeitungen. Da sollte man sich, wie bei allem, immer mehrere Meinungen einholen.
Die Motorpresse nehme ich ohnehin nur als Randnotiz war, dass ist nur Brot und Spiele fürs Volk. Vor allem, was bedeuten die Vorschußlorbeeren von heute bei den Vergleichstests oder Tests der Zukunft? Da widersprechen sich die Magazine innerhalb weniger Wochen selbst. Ist doch alles Schrott.
Ein Auto muss mich überzeugen und keinen Redakteur.
Das versteht sich von selbst. Aufgrund der Redaktionsmeinung einer Autozeitung kaufe ich auch kein bestimmtes Auto. Hier reitet halt der eine oder andere auf meinem Satz zur Reaktion der Presse rum. Dabei ging es an der Stelle gerade um die schlechte Presse, die Opel nunmal immer wieder hatte. Und in diesem Zusammenhang habe ich die positiven Pressestimmen erwähnt. Wer mich dann auch noch fragt, wo ich diese gelesen habe, dem gebe ich nunmal eine Antwort.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 16. Dezember 2016 um 10:49:46 Uhr:
Und warum der der 400 kg mehr anhängen? 😰
Bessere Bremsen, bessere AHZ oder warum ist die Differenz so groß?
Eigentlich sollte der Insignia doch schwerer sein und somit eine bessere Stabilität im Gespannbetrieb besitzen oder spielt hier das Gesamtgewicht des Gespanns eine Rolle? 😕
Das hat nicht nur was mit den Bremsen zu tun. Da kommen auch ganz andere Aspekte wie Motorkühlung ins Spiel. Gerade beim bergauf fahren. Dann braucht man einen größeren Kühler usw. Hier muss Opel aufgrund der "Spardoktrin" Kompromisse eingehen.
Schauen wir mal ob der nächste Passat möglicherweise auch nur noch 2000 ziehen darf. Auch bei VW muss ja plötzlich gespart werden hab ich gehört.
Da sich unsere ABM Fahrer ja sowieso das Geld aus der Tasche ziehen lassen und überteuerte Fahrzeuge kaufen, erlaubt es die Gewinnmage dieser Hersteller natürlich hier ein paar Euro für solche Spezifikationen wie Fendt-Diamant-Besitzer zu stecken.
Aber ganz ehrlich auch die "5" Wohnwagenbesitzer mit >2000 Forderung sind jetzt nichts wo Opel groß Marktanteile bekommt. Genauso wenig wie bei den "Ich-brauch-aber-nen-V6-auch-wenn-ich-mir-gar-keinen-leisten-kann-Labertaschen".