Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Ja die AMS, also wenn man sich nur mal einen Funken mit der Marke beschäftigt hätte, wüsste man wie das blaue OPC Line Bapperl an den Kotflügeln aussieht, echt traurig für einen Redakteur, immerhin macht der das beruflich. Aber so etwas fällt durchweg bei allen Auto Zeitschriften auf.

Zitat:

@COSMOX schrieb am 15. Dezember 2016 um 16:06:23 Uhr:


echt traurig für einen Redakteur, immerhin macht der das beruflich. Aber so etwas fällt durchweg bei allen Auto Zeitschriften auf.

OT:

Das ist bei allen Themen so.. Auch bei Wirtschaftsblättern oder Warentests - sobald man sich mit der Materie beschäftigt fällt auf, dass die gerade mal an der Oberfläche gekratzt und sich dabei auch noch verguckt haben. Das ist sehr traurig, da auch unter dem Deckmantel der Pressefreiheit viel Müll zusammengeschrieben wird. Interesse an der Sache verspürt (erliest) man selten.

Zum Opel:
Die AT8 für den Insignia ist jetzt die gleiche wie im X3 FWD? Oder ist das trotzdem die ZF im BMW?
Bin heute wieder beim X3 mitgefahren - da war die AT8 i.O. S/S hat auch funktioniert und das Teil war unauffällig.

Die 8G-AT ist im X1/ 2er - Bei den Frontantrieblern

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:38:43 Uhr:


Bisher war allerdings die Reaktion der Presse auf den neuen Insignia im großen und ganzen positiv.

Welche Reaktionen der Presse hast du wo lesen können???

Dass die Reaktionen hier im großen und ganzen positiv ausfallen war zu erwarten.

Ich habe bisher nur Multiplikatoren der offizielen Pressemeldungen lesen können, ohne Wertungen ob nun gut oder schlecht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 15. Dezember 2016 um 17:44:37 Uhr:



Zitat:

@Micha_DD schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:38:43 Uhr:


Bisher war allerdings die Reaktion der Presse auf den neuen Insignia im großen und ganzen positiv.

Welche Reaktionen der Presse hast du wo lesen können???
Dass die Reaktionen hier im großen und ganzen positiv ausfallen war zu erwarten.
Ich habe bisher nur Multiplikatoren der offizielen Pressemeldungen lesen können, ohne Wertungen ob nun gut oder schlecht.

Ach der Ehle wieder... Du hast wohl nicht die Meinungen zum Design gelesen? Schließlich hatte man auf die Enthüllung gewartet. Die meisten Fakten in der Pressemeldung waren ja bereits bekannt, bis auf Neuigkeiten zur Ausstattung.

Zitat:

@FloGTC schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:01:29 Uhr:


Wo ist eigentlich Flex-Diddi? Ich wette er darf wieder als erster Probesitzen und kann dann unsere Fragen besser beantworten. Ich denke übrigens dass noch einiges zum Insignia kommt....

haha, schön wär's - ganz so nah kam ich aber noch nicht...

bis genf werden sie noch einiges dazu zelebrieren.
gerade hier denn folgendes angekündigt worden...

http://www.opel-blog.com/.../#comment-1001203

Zitat:

Auf genau diese Fragen möchte ich im kommenden Jahr mit weiteren Beiträgen zum AF50-8 eingehen.

Demnach kommt die neue 8-Gang-Automatik ja auch für den 2.0 Diesel mit FWD und AWD, klingt doch gut. Hoffentlich kommen noch weitere Motoren hinzu

Zitat:

@Simsignia schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:32:30 Uhr:


Demnach kommt die neue 8-Gang-Automatik ja auch für den 2.0 Diesel mit FWD und AWD, klingt doch gut. Hoffentlich kommen noch weitere Motoren hinzu

Das macht Hoffnung bzgl. einer Sache: Bei meinem manuell geschalteten FWD Biturbo wird das Drehmoment um Kupplung und Vorderreifen zu schonen im Ersten Gang von 400 NM auf ca. 320 NM gedrosselt.
Die Kombination aus Allrad und Automatik liese erheblich mehr Drehmoment beim Anfahren zu so dass der neue Biturbo richtig gut vom Fleck kommen würde.
Beim BMW 2er jedenfalls ist die typische Wandler-Gedenksekunde der Aisin Automatik nur minimal .... könnte also eine Kombination werden sie Spaß machen kann. 🙂

Weiß einer ab wann circa der Opc auf den Markt kommt? Mein Vater bräuchte am 1.2018 ein neues Auto und den neuen Insignia findet er super, aber er will minimum 300 ps, deshalb fallen die anderen Motoren leider durchs Raster. Denkt ihr dieser ist bis dahin vorgestellt?

Wirklich wissen tut das noch keiner außer Opel selbst vielleicht. Aber da es mir da wie Deinem Vater geht und ich selbst auf den OPC schiele, habe ich ein paar Vermutungen dazu. Ich gehe davon aus, dass es die OPC-Modelle erst ab MY2019 geben wird. Daher Bestellung vielleicht ab Ende Juni 2018, Auslieferung dann evtl. ab August 2018. Das wäre dann für Deinen Vater zu spät.

Ist aber vielleicht auch noch zu früh, sich auf den OPC festzulegen. Noch ist ja gar nicht sicher, wie der kommt. 4 Zylinder monsteraufgeladen ~ 360 PS? 6 Zylinder Saugmotor 310 PS? Oder doch ein 3 Liter Bi-Turbo 6 Zylinder mit 410 PS? Bei letzterem würde ich definitiv schwach werden...

Das hätte schon was wenn sie sich im OPC mal echt was trauen würden Motortechnisch.

Ich bin jetzt nicht so auf den OPC fixiert, sondern den großen Diesel. Mich würde das Drehmoment und vor allem generell die Anhängelast interessieren. Hier ist Opel dem Passat deutlich unterlegen. da bei mir der Kauf einer neuen Wohndose im Raum steht, ist es für mich die entscheidende Frage was der neue an den Haken nehmen darf.

Zitat:

@Elektrobarus schrieb am 16. Dezember 2016 um 07:38:29 Uhr:


da bei mir der Kauf einer neuen Wohndose im Raum steht, ist es für mich die entscheidende Frage was der neue an den Haken nehmen darf.

Sollte es beim Dürfen zwischen Passat und Insignia so große Unterschiede geben?

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 15. Dezember 2016 um 17:44:37 Uhr:



Zitat:

@Micha_DD schrieb am 15. Dezember 2016 um 15:38:43 Uhr:


Bisher war allerdings die Reaktion der Presse auf den neuen Insignia im großen und ganzen positiv.

Welche Reaktionen der Presse hast du wo lesen können???

Das frage ich mich auch.
Die Presse hat doch bis in die aktuellen Dezemberausgaben auch nur spekulieren koennen. Also was soll da grossartig zu lesen sein?
Abgesehen davon war der A auch Auto des Jahres und wasnichtnochalles, aber in den Tests gewann eben doch wieder die VW-Truppe. Besonders wegen der mangelnden Kopffreiheit fuer Basketballer auf dem Ruecksitz! Darueber kann ich mich immer noch aufregen... 😠

Und dieses Gegeiere auf einen OPC, den dann doch nur 5 Leute kaufen - bringt lieber einen Hybrid raus, liebe Opelaner. Und zwar bald, nicht erst 2018 !

Zitat:

@Labo schrieb am 16. Dezember 2016 um 05:45:34 Uhr:


Wirklich wissen tut das noch keiner außer Opel selbst vielleicht. Aber da es mir da wie Deinem Vater geht und ich selbst auf den OPC schiele, habe ich ein paar Vermutungen dazu. Ich gehe davon aus, dass es die OPC-Modelle erst ab MY2019 geben wird. Daher Bestellung vielleicht ab Ende Juni 2018, Auslieferung dann evtl. ab August 2018. Das wäre dann für Deinen Vater zu spät.

Ist aber vielleicht auch noch zu früh, sich auf den OPC festzulegen. Noch ist ja gar nicht sicher, wie der kommt. 4 Zylinder monsteraufgeladen ~ 360 PS? 6 Zylinder Saugmotor 310 PS? Oder doch ein 3 Liter Bi-Turbo 6 Zylinder mit 410 PS? Bei letzterem würde ich definitiv schwach werden...

...Vorstellung auf der IAA im September 2017 wäre eine gute Möglichkeit, rechne selber auch erst mit Verkauf Mitte 2018. Werde daher wahrscheinlich im Frühjahr auch eine zweijährige Übergangslösung ins Auge fassen müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen