Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@MIH77 schrieb am 5. Dezember 2016 um 23:23:32 Uhr:
Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 05. Dez. 2016 um 23:14:22 Uhr:
Was ich übel finde: trotz Top-Ausstattung sehe ich keine Scheinwerfer-Reinigungsanlage! Was nützen die tollsten LED-Scheinwerfer wenn sie bei Schmuddel-Wetter voller Schnee oder bei längeren Fahrten im Winter total verdreckt sind..Gabs da nicht nen technischen Grund das Xenon immer eine hätte und z.B Halogen nicht? Mit fällt es grad nicht ein.
Das stark fokussierte Xenon-Licht würde bei Verschmutzung die anderen Verkehrsteilnehmer punktuell stark blenden, wenn es durch Schmutz oder Schlieren abgelenkt wird. Also grober Vergleich: Eine schmutzige Normal-Lampe ist nur dunkler, ein schmutziger Laserstrahl strahlt unkontrolliert in alle Richtungen.
Dazu, §50, Abs. 10 der Straßenverkehrszulassungsverordnung (StVZO) schreibt bei Gasentladungslampen (im Volksmund: Xenonlicht) eine solche Waschanlage vor:
"Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit
einer automatischen Leuchtweiteregelung...,
einer Scheinwerferreinigungsanlage und
einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt,
ausgerüstet sein."
Kann aber tatsächlich gut sein, dass das die Klappe für die Abschleppöse ist.
SRA ist bei den Scheinwerfern mit >2000 Lumen gesetzlich vorgeschrieben, da das Licht wegen Beugung, Brechung, Reflektion und Streuung durch den Schmutz abgelenkt und die andere Verkehrsteilnehmer blenden kann.
Weder Halogen noch die LED-Systeme erreichen aber den Wert über 2000 Lumen, daher ist SRA unnötig.
Ich hab vor guten 6 Wochen einen S213 ( MB E350d T-Modell ) bestellt. Was soll ich sagen. Hätte ich das vorher gewusst... Ich wäre stark ins wanken gekommen. Wobei ich vermute das der Innenraum nicht so der kracher wird
Ähnliche Themen
Ich lese hier bei MT jetzt seit rund 7 Jahren mit und kann mich nicht erinnern, dass es egal von welchem Hersteller jemals ein neues Modell gab, dass ein so positives Feedback hervorgerufen hat.
Zurecht wie ich finde, absolut überragend nachdem ich mir beim Astra k immer noch nicht ganz sicher bin ob er mir gefällt oder nicht....
Xenon- und LED-Licht sind vergleichbar hell, Xenon blendet den Gegenverkehr bei verschmutztem Scheinwerfer aber extrem, der Lichtstrom liegt dort bei der gesetzlichen Grenze von 2000 Lumen, wo eine SRA vorgeschrieben ist. Bei LEDs wird der Lichtstrom an der (filternden) Linse gemessen, wodurch die Grenze von 2000 Lumen nicht mehr erreicht wird und die Hersteller auf die Ausstattung mit ner SRA verzichten können. Ist also letztlich eine...naja, man könnte schon sagen rechtliche Lücke bei der Messung.
Zitat:
@RoMa16 schrieb am 5. Dezember 2016 um 23:30:59 Uhr:
Ich hab vor guten 6 Wochen einen S213 ( MB E350d T-Modell ) bestellt. Was soll ich sagen. Hätte ich das vorher gewusst... Ich wäre stark ins wanken gekommen. Wobei ich vermute das der Innenraum nicht so der kracher wird
Du wirst definitiv mit dem MB ein gutes Auto bekommen.
Aber wenn man bedenkt daß nun Mercedes Kunden bei einem Opel ins Wanken kommen, kann man sagen daß Opel alles richtig gemacht hat.
Bzgl. des Innenraums wäre ich mir nicht so sicher daß das kein Kracher wird, die ersten Eindrücke mit beledertem Armaturenbrett usw. machen einen traumhaften Eindruck, wenn auch der Insignia nicht die IMAX Kinoleinwände der Eklasse als Infotainmentbildschirm haben wird. 🙂
Zitat:
@Verkehrsminister schrieb am 5. Dezember 2016 um 23:32:36 Uhr:
Ich lese hier bei MT jetzt seit rund 7 Jahren mit und kann mich nicht erinnern, dass es egal von welchem Hersteller jemals ein neues Modell gab, dass ein so positives Feedback hervorgerufen hat.
Warte, der Ehle-Stromer hat sich ja noch nicht wieder erholt .... der wird schon noch was schreiben.
Zitat:
@Octanaut schrieb am 5. Dezember 2016 um 23:34:06 Uhr:
Ist also letztlich eine...naja, man könnte schon sagen rechtliche Lücke bei der Messung.
Käme man denn überhaupt noch an das Lichtmodul heran, um direkt zu messen? Ich glaube fast nicht. Wird wie bei einer normalen LED sein. An den Punkt des Geschehens kommt man nicht heran.
Zitat:
@Quergehtmehr schrieb am 05. Dez. 2016 um 23:35:03 Uhr:
wenn auch der Insignia nicht die IMAX Kinoleinwände der Eklasse als Infotainmentbildschirm haben wird.
Ich bin echt ein furchtbares Spielkind 🙂
Irgendwie sieht das Heck vom GS mehr wie ein Facelift aus.
Da hätten sie ruhig auch was mit den Auspuffblenden wie beim ST machen können.
Und ich hab einen Kritikpunkt gefunden!
Mir gefällt es nicht das die Heckleuchten beim GS soweit in die Seite rein ragen.
Zitat:
@steel234 schrieb am 5. Dezember 2016 um 23:30:16 Uhr:
SRA ist bei den Scheinwerfern mit >2000 Lumen gesetzlich vorgeschrieben, da das Licht wegen Beugung, Brechung, Reflektion und Streuung durch den Schmutz abgelenkt und die andere Verkehrsteilnehmer blenden kann.Weder Halogen noch die LED-Systeme erreichen aber den Wert über 2000 Lumen, daher ist SRA unnötig.
Bei "gesetzlich unnötig" gebe ich dir Recht!
In der Praxis halte ich eine SRA für Vielfahrer und nicht nur Schönwetter-Fahrer für eine bessere Sicht und damit höhere Sicherheit für absolut nötig!
Zitat:
@RoMa16 schrieb am 5. Dezember 2016 um 23:37:23 Uhr:
Ich bin echt ein furchtbares Spielminuten 🙂
Probleme mit der Autokorrektur? 😁
Die Scheinwerfereinheiten werden als komplette Module gefertigt - und angesehen - und somit misst man's erst an der Linse, würden vergleichbare Bedingungen (dann würde man direkt an den Dioden messen, als Pendant zur Xenon-Lampe an sich) rechtlich vorgeschrieben sein, würde es schon machbar sein,....aber Du hast schon Recht, es ist schwierig @opel-infos