Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Sitzbelüftung/ Klimatisierung gabs doch bei Opel schon seit 2004 im Vectra C und zwar bei den MultiContour-Fahrersitz.
Da frage ich mich eher, hatte das VW oder Ford auch schon ?
Also nicht solchen Müll erzählen, das Opel erst jetzt Sitzbelüftung/Klimatisierung anbietet.
Gruß André
Hallo,
mich interessiert vor allem, in welche Richtung es mit dem Tankvolumen geht. Fingerhut statt Tank geht bei mir gar nicht.
Jetzt nutzt der Insignia II ja die gleiche Plattform wie der Chevrolet Malibu. Gehört so ein Tank zu den Plattformteilen?
Zum Malibu finde ich auf der Chevrolet-Seite je nach Ausführung 13 und 15,8 Gallonen Tankvolumen, was 50 bzw. 60 Litern entspricht.
Auf Wikipedia werden andere Daten genannt: XL 1.5T 55l, XL 2.5 62 l und XL 1.8 Hybrid 49 l.
Weiß jemand, was da Sache ist und gibt es Hinweise, womit man beim Insignia II rechnen kann? Den Trend zum 50 Liter-Tank finde ich zum Kotzen. Es gibt ja Alternativen, mit denen der neue Insignia direkt konkurrieren will (Skoda Superb 66l).
Die Tankgröße des neuen Malibu beträgt entweder 49,2 Liter (1.5 Turbo und 1.8 Hybrid) oder 60 Liter (2.0 Turbo).
Position und Größe des Tanks werden bei Entwicklung der Plattform von Anfang an berücksichtigt.
Demnach wird auch der Insignia B die o.g. Tankgrößen aufweisen und nicht davon abweichende!
Zum Thema Tacho als Display hier der erste Versuch von Opel, ist auch schon Ewigkeiten her.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BassXs schrieb am 12. November 2016 um 11:32:15 Uhr:
Zitat:
@Kellerraum schrieb am 12. November 2016 um 11:19:34 Uhr:
...Ich finde z.B. das Bedienkonzept im Monza-Konzept hochgradig spannend. Sowas würde ich mir sofort für mein Auto wünschen, sofern es ausgereift ist. Oder frei belegbare Knöpfe, Taster, Felder. ...
Und was ist dann bitte für Dich blingbling?
Ich glaube "blingbling" ist sich im nächsten Beitrag selbst zu widersprechen. 😁
Digitaltacho gabs übrigens bei Opel schon im Kadett E GSI 1984, also auch schon viel eher als bei so manchen anderen.
https://www.youtube.com/watch?v=QHpEGObOu2M
Zitat:
@andi.36 schrieb am 12. November 2016 um 12:15:35 Uhr:
Digitaltacho gabs übrigens bei Opel schon im Kadett E GSI 1984, also auch schon viel eher als bei so manchen anderen.
https://www.youtube.com/watch?v=QHpEGObOu2M
Oh je, stimmt, den hatte ich damals auch - war ja so'n bisschen K.I.T.T.-Feeling :-)
Ich finde weder die VAG- noch die BMW-Lösung blingbling. Ich will auch niemanden zu einem VC überreden, dass muss dann so gut gelöst sein das es dem Kunden gefällt. Da es aber sowieso keine 100%-Ausstattung ist kann man ja auch weiterhin das analoge Layout bestellen.
Nur beim jetzigen gibt's ja nicht eine schöne Lösung. Da schauen beide schlimm aus.
Der alte Digitaltacho ging aber auch nur bis 7000. Das reicht nicht. Ich hab bei mir im Kadett den analogen mit Drehzahlmesser bis 8000.
Zitat:
@Kellerraum schrieb am 12. November 2016 um 11:19:34 Uhr:
Klar. Andererseits ist es ja nicht so, dass mich diese Dinge überfordern und dass ich Probleme damit hätte, sie zu bedienen. Nö, ich komm da genauso klar mit. Und wenn ich auf nem Touchscreen rumwischen muss, um grundlegende Einstellungen zu ändern, dann ist das halt so. Daran scheitert nicht der Kauf nicht. Aber ich darf doch feststellen, dass mir das Konzept 1 Knopf = 1 Funktion besser gefallen hat. Mich haben auch die angbl. vielen Knöpfe nicht überfordert, ich fand das völlig logisch aufgebaut und intuitiv (und vor allem blind) bedienbar. Bin ich deswegen jetzt von gestern? Weiß nicht.
Nein, bist du nicht und ich selbst fand auch die Zuordenbarkeit der einzelen Knöpfe, so wie im VFL, besser, als die Lösung beim jetzigen IL900 mit seinem TS. Hätte ich nicht noch den Controlller auf der Mittelkonsole, wäre Einges noch unkomfortabler. Das ist beim IL900 einfach nicht gut gelöst, man denke nur an die Funktion "Restzeit, Restkilometer, Ankunftzszeit", und ich muss nach drei Jahren unter Einstellungen immer wieder suchen, wenn es um bestimmte Funktionen geht. Auch die von mir häufig benutzte Funktion Routenoption ist tief verschachtelt versteckt.
Außerem gibt es bei der neuen Technik, den vielen Apps und den vielen Assistenzsystemen im Auto immer noch die Möglichkeit diese zu deaktivieren und nicht zu benutzen.
Also, niemand muss und jeder kann. 😉
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 12. November 2016 um 13:46:51 Uhr:
Das ist beim IL900 einfach nicht gut gelöst, man denke nur an die Funktion "Restzeit, Restkilometer, Ankunftzszeit",
Da musst du doch bloß darauf tippen und schon wechselt die Anzeige in die gewünschte.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 12. November 2016 um 14:08:50 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 12. November 2016 um 13:46:51 Uhr:
Das ist beim IL900 einfach nicht gut gelöst, man denke nur an die Funktion "Restzeit, Restkilometer, Ankunftzszeit",
Da musst du doch bloß darauf tippen und schon wechselt die Anzeige in die gewünschte.
Tja, hätte er mal die Betriebsanleitung gelesen bevor er sich eine Meinung zurechtlegt. 😁 😁
Zitat:
@-Pitt schrieb am 12. November 2016 um 14:08:50 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 12. November 2016 um 13:46:51 Uhr:
Das ist beim IL900 einfach nicht gut gelöst, man denke nur an die Funktion "Restzeit, Restkilometer, Ankunftzszeit",
Da musst du doch bloß darauf tippen und schon wechselt die Anzeige in die gewünschte.
Das ist mir bekannt, trotzdem ist es nicht gut gelöst und wurde auch von anderen Insignia-FL-Nutzern kritisiert, zu Zeiten als Ajax hier noch nicht gewirbelt hat. 😁
Was genau ist daran jetzt nicht gut gelöst?
Diese Informationen gibt es was ist daran schlecht.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 12. November 2016 um 14:38:35 Uhr:
Was genau ist daran jetzt nicht gut gelöst?
Diese Informationen gibt es was ist daran schlecht.
Na aufm Touchscreen rumtippen um die Anzeige zu ändern, wie albern ist das denn bitte?🙄