Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Der Link war doch gerade erst auf der Seite 290.
Aber das Heck kann man sich immer wieder ansehen, amüsant diese Tarnkonstruktion. 😁
Zitat:
@MIH77 schrieb am 11. November 2016 um 20:07:35 Uhr:
Zitat:
@Nollo2000 schrieb am 11. Nov. 2016 um 20:1:26 Uhr:
Außerdem ist der 5er ja auch ein Auslaufmodell die aktuell mit "sagenhaften" Rabatten aufwarten (15-20%)Ja so etwas verschweigt man natürlich gerne um als Schlaumeier da zu stehen.
Auch schön, heute morgen: "8 Zoll Display im Insignia-B wird nicht mehr zeitgemäß sein". Der bestellte Skoda hat nichts größeres zu bieten.
Sorry, einfach nu peinlich.
BTT!
Die hätten beim Astra K ein Volldigitales tacho bieten sollen und nicht nur mit Intelilux oder OnStar Prollen...
Dann hätte Opel deutlich mehr Käufer angelockt und deutlich mehr Gewinn erziehlt.
Leider muss sich der Käufer mit ein mini Bildschirm erfreuen. Selbst die Größe 7" des Infotainmentdisplay ist seid 2008 im Insignia etabliert.
Selbst beim Insignia sind die Gene gleichauf und die Kauffreude ist sicherlich begrenzt, da der Astra K genausoviel kann wie der Insignia GS. Welchen reiz bietet der neue Insignia GS? Einzig das Design und das neue Matrixlicht sorgt derzeit für Aufsehen und Sicherlich auch für Vorbestellungen von über 100.000 Autos. Mal sehen vielleicht reagiert Opel und lenkt vor der Prämiere des Insignia GS ein.
Ob Opel in naher Zukunft besser aufpasst und die Innovationen deutlich früher als die Konkurenz raushaut? Bezweifel ich, Opel zögert bei vielen Innovationen und braucht meist einen "Arsch tritt"(Srry).
Das LED, HUD, Sitzbelüftung, WLAN und Co. in den Aktuellen Autos verbaut worden ist/werden, ist ein Zeichen das Opel uns Zuhört! Endlich! Leider mit verzögerungen 🙁
Ähnliche Themen
Das war längst mal überfällig und musste einigen zu Verblendeten mal gesagt werden. 😉
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 12. November 2016 um 07:56:58 Uhr:
Das war längst mal überfällig und musste einigen zu Verblendeten mal gesagt werden. 😉
Das ist also Deine Mission hier?? "Verblendeten" zu helfen??
Jedesmal wenn man sich denkt "Ach komm so übel ist er gar nicht" kommt wieder so ein Satz!
Bleibt die Frage will der heutige Mensch ein Auto oder ein fahrbares Smartphone?
Mir reicht ein Auto um von A nach B zu kommen und wenn ich angekommen bin reicht mir ein Smartphone.
Zitat:
@Reinivann schrieb am 11. November 2016 um 23:30:18 Uhr:
Zitat:
@MIH77 schrieb am 11. November 2016 um 20:07:35 Uhr:
Ja so etwas verschweigt man natürlich gerne um als Schlaumeier da zu stehen.
Auch schön, heute morgen: "8 Zoll Display im Insignia-B wird nicht mehr zeitgemäß sein". Der bestellte Skoda hat nichts größeres zu bieten.
Sorry, einfach nu peinlich.
BTT!
Die hätten beim Astra K ein Volldigitales tacho bieten sollen und nicht nur mit Intelilux oder OnStar Prollen...
Dann hätte Opel deutlich mehr Käufer angelockt und deutlich mehr Gewinn erziehlt.
.
Naja, wieviele bestellen sich denn das optional/teure Virtual Cockpit bei VW ?!?
Verhält sich das nicht ähnlich zu den höheren Motorisierungen, im ggs zum mehrheitlich gekauften...?!?
Zitat:
@-Pitt schrieb am 12. November 2016 um 09:29:36 Uhr:
Bleibt die Frage will der heutige Mensch ein Auto oder ein fahrbares Smartphone?Mir reicht ein Auto um von A nach B zu kommen und wenn ich angekommen bin reicht mir ein Smartphone.
Wenn dir ein Auto reicht um von A nach B zu kommen müsstest du auch heute keinen Insignia fahren. Die Diskussion ist sinnlos. Und wenn du es so hältst, warum sollten es dir andere gleichtun?
Aber das Problem wird sein, das Opel sich bei den Margen keine SAs leisten kann, die nur geringe Takerates haben. Das sieht man ja auch beim Astra, wo es klassenübliche Extras wie ein Panoramadach usw nicht gibt. Vermutlich würden derartige Extras die Einstiegspreise heben.
Ich kann nur für mich sprechen: ich bin rel. junge 33 Jahre alt, technikaffin, offen für neues. Ich kann mit dem technischen Blingbling in aktuellen Autos wenig anfangen. Ich will komfortabel von A nach B kommen, dabei gut sitzen, mich wohl fühlen, ein niedriges Geräuschniveau haben, schöne, wertige Oberflächen, angenehme Haptik, gutes Fahrwerk... gerne elektronische Helferlein, von denen ich bitte möglichst wenig merke und die im Hintergrund seriös ihre Dienste verrichten. Besserwisser-Autos nerven mich. Touchscreen brauch ich im Auto nicht und in meinem Cockpit will ich keine Lichtorgel und kein Kinofeeling, sondern zwei analoge Rundinstrumente und ein kleines, einfach gehaltenes Display, das mich über die wesentlichen Daten informiert, ohne ne Show abzuziehen.
Technikbegeisterung hat nichts mit dem Alter zu tun und wer nun mal von gestern ist, hat häufig mit der Technik von heute nichts am Hut.
Früher brauchte das auch niemand. 😉
Klar. Andererseits ist es ja nicht so, dass mich diese Dinge überfordern und dass ich Probleme damit hätte, sie zu bedienen. Nö, ich komm da genauso klar mit. Und wenn ich auf nem Touchscreen rumwischen muss, um grundlegende Einstellungen zu ändern, dann ist das halt so. Daran scheitert nicht der Kauf nicht. Aber ich darf doch feststellen, dass mir das Konzept 1 Knopf = 1 Funktion besser gefallen hat. Mich haben auch die angbl. vielen Knöpfe nicht überfordert, ich fand das völlig logisch aufgebaut und intuitiv (und vor allem blind) bedienbar. Bin ich deswegen jetzt von gestern? Weiß nicht.
Ich finde z.B. das Bedienkonzept im Monza-Konzept hochgradig spannend. Sowas würde ich mir sofort für mein Auto wünschen, sofern es ausgereift ist. Oder frei belegbare Knöpfe, Taster, Felder. Fände ich super. Käme ich sofort klar mit. Wenn ich das Auto aber über den Touchsreen bediene, beschleicht mich dagegen das Gefühl, das der Modernität vortäuscht, ohne dass ein objektiver Mehrwert gegeben wäre.
Und was das virtuelle Cockpit angeht. Sorry, alles was ich in die Richtung bisher gesehen habe, finde ich hässlich und stillos. Ja, da mag ich es klassisch. Ich hab auch noch die Casio in der Schublade liegen, die ich als Kind getragen hab. Die kann viel mehr als jede analoge Armbanduhr. Und jedes Handy kann mehr als die Casio. Ich freu mich trotzdem jeden Tag, wenn ich eine meiner analogen Armbanduhren anlege. Weil es einfach tausend mal schöner ist, einen Blick darauf zu werfen, als ein Telefon im Kinder-Pingui-Format aus der Tasche zu fischen, wenn man wissen will, wie es spät es ist. (Taschenuhren sind natürlich ok)
Zitat:
@pinkman schrieb am 12. November 2016 um 09:54:39 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 12. November 2016 um 09:29:36 Uhr:
Bleibt die Frage will der heutige Mensch ein Auto oder ein fahrbares Smartphone?Mir reicht ein Auto um von A nach B zu kommen und wenn ich angekommen bin reicht mir ein Smartphone.
Wenn dir ein Auto reicht um von A nach B zu kommen müsstest du auch heute keinen Insignia fahren. Die Diskussion ist sinnlos. Und wenn du es so hältst, warum sollten es dir andere gleichtun?
Aber das Problem wird sein, das Opel sich bei den Margen keine SAs leisten kann, die nur geringe Takerates haben. Das sieht man ja auch beim Astra, wo es klassenübliche Extras wie ein Panoramadach usw nicht gibt. Vermutlich würden derartige Extras die Einstiegspreise heben.
Ich will bequem von A nach B kommen, da braucht es schon einen Insignia!
Was ich nicht unbedingt brauche ist dieses Multimedia Tralala, eine Europa-Navi und mp3 abspielen reicht mir da völlig aus.
Wie gesagt ich rede da nur von mir.
Zitat:
@Kellerraum schrieb am 12. November 2016 um 11:19:34 Uhr:
...Ich finde z.B. das Bedienkonzept im Monza-Konzept hochgradig spannend. Sowas würde ich mir sofort für mein Auto wünschen, sofern es ausgereift ist. Oder frei belegbare Knöpfe, Taster, Felder. ...
Und was ist dann bitte für Dich blingbling?