Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
achwas, der ST hatte einzig diesen Aufschlag ?!?
in der preisliste finde ich dann tatsächlich bei den techn. Daten Differenzen von Limousine/ST: <90, 110 - 130 kg, je nach Motorisierung
Der rote Fake ist die aktuellste Variante aus der AB vor kurzem. Naja, so langsam dämmert denen auch, in welche Richtung es ja doch geht:
Den Mokka-X-Grill eingepasst (und damit zu einfach gemacht 😉, vom Zafira-FL die Front-Schürze mit NSW plump übernommen - da hat man freilich null einblick am Erlkönig und ist fantasielos 😉
Die Flanke/Fenster hat sich ja schon vor geraumer Zeit am Buick ziemlich gut bis hinten hin abgezeichnet, von daher keine Kunst. Und das Heck im Prinzip zuletzt an Tarnung kaum noch was verbergend.
In der Summe halt wie gewohnt bei einem Fake, vielleicht nah dran aber dennoch leblos uninspirierend.
Das kann wohl nur das Original + Liveeindruck um so maßgeblicher !
PS: Die Scheinwerfer sind von den Proportionen + Schnitt wohl auch noch verbesserungswürdig, die Einkerbung an der Unterseite mehr zur Mitte hin
Der Bereich Scheinwerfer-Kühlergrill (blau eingekreist) passt mir auch noch nicht, spannend, was OPEL an dieser Stelle wirklich macht.
Beim Astra direkt auf Stoß, die Facelifts von Mokka und Zafira dagegen nicht.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. September 2016 um 17:46:04 Uhr:
Der Bereich Scheinwerfer-Kühlergrill (blau eingekreist) passt mir auch noch nicht, spannend, was OPEL an dieser Stelle wirklich macht.
Beim Astra direkt auf Stoß, die Facelifts von Mokka und Zafira dagegen nicht.
Bis jetzt konnte ich bei den Insignia-Erlkönigen auch noch nicht diesen Knick in den Scheinwerfern erkennen. Schienen mir eher durchgängig rechteckig wie bei Mokka und Monza Concept.
Ähnliche Themen
Naja, man könnte denken, es ist ein gerader Verlauf - aber am Stoßfänger ist auch noch jede Menge Pappe, die kaschierend wirken soll... langsam werde ich ungeduldig 😁
Sollte er das tatsächlich sein?
http://www.autobild.es/noticias/opel-insignia-2017-263575
Dürfte doch wohl eher ein Buick Lacrosse sein?
Zitat:
@Courghan schrieb am 4. September 2016 um 08:56:10 Uhr:
Sollte er das tatsächlich sein?http://www.autobild.es/noticias/opel-insignia-2017-263575
Dürfte doch wohl eher ein Buick Lacrosse sein?
jepp...
Eigentlich sollte das hier ja bekannt sein (?)!
http://www.autozeitung.de/.../...insignia-2016-technische-daten-preise
Zitat:
Und trotz nahezu identischer Abmessungen wird der Opel Insignia...
...vor allem der Sports Tourer genannte Kombi soll künftig mehr Platz bieten. Der weiterhin 4,90 Meter lange Praktiker
Der Radstand mag deutlich (~10 cm, s. Malibu etc.) wachsen, vielleicht auch der 4-/5-T zum ST gleichsam aufschließen. Aber mehr auch nicht !
2017 Buick LaCrosse unterwegs in Richtung Sierra Nevada Wüste / Spanien.
Dazu vollständig im Tarnkleid.
Es war offensichtlich ein LaCrosse 1.8 HYBRID Modell, denn auf buick.com.cn sieht man, dass der Hybrid keine silbernen Endrohrkappen besitzt. Auf dem 2. Foto der spanischen Autobild sind ebenfalls keine silbernen Endrohrkappen sichtbar.
Möglichkeit 1: Opel testet den GM Hybridantrieb, der dann im Insignia B kommt
Möglichkeit 2: Neuer Opel Diplomat / Kapitän / ?? in Anlehnung an Piech's damaligen Audi 200 / Audi V8 ...eine große "Prestige"-Limosine für den Aufstieg der Marke OPEL ...in diesem Fall wäre der Wegfall des Insignia B 4-Türer eine logische Konsequenz.
Ein Fahrzeug einzig für HOLDEN wird es wohl nicht sein, sonst hätte der Erlkönig eine RHD-Lenkung.
Ein Foto eines ungetarnten 2016 Malibu, irgendwo in Deutschland gesichtet, wurdehier neulich geteilt. Der LaCrosse könnte in Spanien ebenso ungetarnt herumfahren, wenn er für Märkte außerhalb Europas bestimmt wäre. Denn in USA und China ist das Modell schon offiziell vorgestellt worden.
Ich schätze, das Modell hat einen klaren Zusammenhang mit OPEL, entweder zum Test des HYBRID Antriebs, oder aber neues "Oberklasse"-Modell für OPEL aus USA importiert. Im Gegenzug der Insignia aus Rüsselsheim nach USA (Buick Regal 5T + ST) ?! Es könnte ein "Diplomat" 3.6 V6, ein Hybrid geben, später ein 2.9 V6 Diesel folgen, mit diesen Motoren wäre der Wagen gut gegen A/B/M aufgestellt.
🙂
PS: Bei GM USA / Europa pokert man sicherlich schon länger auf positives TTIP Ergebnis... Siggi Pop hat dies ja kürzlich in Frage gestellt.
Ergänzend: KTN vorgestern passend mit OPEL Kapitän in Bremen vorgefahren --> https://twitter.com/KT_Neumann/status/771737513488740352
Zitat:
@Guenne1994 schrieb am 3. September 2016 um 12:31:00 Uhr:
wenn er so kommen würde... waoh nicht schlecht liebe autobild
http://www.autozeitung.de/.../23?panorama=1
finde ich schöner
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 4. September 2016 um 13:46:59 Uhr:
(...), später ein 2.9 V6 Diesel folgen, (...).
Und der soll woher kommen?
Zitat:
@BassXs schrieb am 4. September 2016 um 14:13:24 Uhr:
finde ich schöner
Summ, summ!!! 😉