Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@opel-infos schrieb am 4. September 2016 um 14:15:19 Uhr:
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 4. September 2016 um 13:46:59 Uhr:
(...), später ein 2.9 V6 Diesel folgen, (...).Und der soll woher kommen?
Wird bei GM Turin u.A. für Cadillac entwickelt
Zitat:
@BassXs schrieb am 4. September 2016 um 14:13:24 Uhr:
Zitat:
@Guenne1994 schrieb am 3. September 2016 um 12:31:00 Uhr:
wenn er so kommen würde... waoh nicht schlecht liebe autobildhttp://www.autozeitung.de/.../23?panorama=1
finde ich schöner
hatten wir schon und gerade dieser fake ist doch ziemlich "krumm" + unglücklich, fehlerbehaftet für den Stand der Dinge (!)...
Auf nachfolgendem Bild sieht man den negativ angeschrägten Verlauf der Kühlergrill-Lamellen. Der Übergang "Haube-Grill" ist konkav ...glaube aber, unter der Tarnung sitzt eine Kunststoffleiste drunter, die dann wegfällt. Dann würde in Richtung Kühlergrill ein zunehmend stärker abfallender Bogenverlauf entstehen. Der Kühlergrill säße optisch noch tiefer. --> http://...ts-2016.o.auroraobjects.eu/.../...-c639302092016201336_5.jpg
PS: Der Buick LaCrosse in Spanien ...doch als OPEL-Flaggschiff ?
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 4. September 2016 um 13:46:59 Uhr:
Möglichkeit 2: Neuer Opel Diplomat / Kapitän / ?? in Anlehnung an Piech's damaligen Audi 200 / Audi V8 ...eine große "Prestige"-Limosine für den Aufstieg der Marke OPEL ...in diesem Fall wäre der Wegfall des Insignia B 4-Türer eine logische Konsequenz.
PS: Bei GM USA / Europa pokert man sicherlich schon länger auf positives TTIP Ergebnis... Siggi Pop hat dies ja kürzlich in Frage gestellt.
KTN hat bis jetzt in jedem Interview, in dem er auf ein mögliches Modell oberhalb des Insignia angesprochen wurde, ein solches für Opel kurz- bis mittelfristig kategorisch ausgeschlossen.
Ansonsten hat weder ein hier rumfahrender Lacrosse, noch ein in den USA rumfahrender Astra K zwangsläufig zu bedeuten, dass die Fahrzeuge am jeweiligen Testort auch auf den Markt kommen.
Es kann einen mittelbaren Bezug zu Opel haben, hinsichtlich Antrieb, oder was auch immer, muss es aber nicht!
Ähnliche Themen
Zwangsläufig MUSS ein Bezug des LaCrosse zu OPEL bestehen, denn
- der 1.8 Hybridantrieb wird schon seit Monaten in Serie verbaut, siehe 2016 Malibu
- in USA gibt es genügend Wüsten, dafür muss ein US-Fahrzeug nicht in die Sierra Nevada verschifft werden
- KTN hat schon öfters falsche Aussagen getätigt, so sagte er etwa 2013 in einem Interview, dass es bei OPEL zukünftig keine Sechszylinder mehr geben werde ... der Insignia B OPC lässt jedoch anderes erahnen. Das Radikal-Mag ( http://radical-mag.com/2016/01/20/es-geht-voran-bei-opel/ )war Anfang 2016 bei OPEL und fragte KTN bzgl. Hybrid-Antrieben bei OPEL, dies wurde eher verneint. KTN hatte in vergangen Interviews bereits häufiger erwähnt, OPEL wolle die Co2-Grenzwerte zunächst durch konsequente Optimierung der konventionellen Antriebstechnik erzielen. Und nun hält OPEL nächsten Monat einen Vortrag beim "Aachener Kolloquium" über den neuen 1.8 HYBRID Antrieb.
Tjaa...ich würde sagen, KTN versucht, zukünftige Pläne zu verschleiern...sein gutes Recht, auch wenn ich das nicht als sinnvoll erachte hinsichtlich Gewinn neuer Kunden, siehe z.B. sein Ausschweigen bei den SUVs "Equinox" und "C-CUV" 🙄
Tjaa, ist es ein Knebel von Oben, ist es das Marketing/Tina Müller,...?!?
Oder haben wir hier nur das Empfinden, fokussiert + emotionalisiert auf OPEL, dass es hier "besonders schlimm" wäre...
...kaum/keine Informationen bei Zeiten. Geschweige P E R S P E K T I V E N...
...bescheiden in der Darstellung darüberhinaus
Ich weiß ehrlich gesagt nicht den genauen Wortlaut+Zusammenhang, wie das mit dem verneinen von 6-Zylindern dargestellt war.
Vielleicht auch eher mittel-/langfristig, so dass ein Insignia-B/OPC noch längstens vor dieser "düsteren" Zeit liegt.
Bei Hybrid, joh, da verkrampfte und verneinte er i.d. Vergangenheit ziemlich.
Sehr unbefriedigend (mein Empfinden) allein unter dem Aspekt, wohin und wie weit stellt sich OPEL die ZUKUNFT an ALTERNATIVEN zu Diesel + Benzin da.
Dann einfach und spärlich, da kommt was mit Elektro,....viel zu dünn. Ok, wir haben auf der anderen Seite die "Ankündigungsweltmeister"...
Wer will das hier ? bei OPEL...,
In dem Zusammenhang, ja, da kann sich OPEL aber auch ständig dieses, bis 20xx bringen wie yy neue Modelle verkneifen !
Denn nix davon ist real greifbar, geschweige zuzuordnen, ...der Pragmatiker (oder Freak 😉 macht sich doch innerlich eine Liste auf und will abhaken.
Doch was zählt dazu ? jede Karrosserie einzeln ? etc.
Und der Laie darüberhinaus, den interessiert sowas ein Sch...dreck (!), sorry, ist doch wahr. Onkel Heinz und Tante Gerdfried gehen irgendwann zu irgendeiner Gelegenheit ins Autohaus und sagen/denken laut.
Oh ist der aber schön...
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 4. September 2016 um 15:06:07 Uhr:
(...), auch wenn ich das nicht als sinnvoll erachte hinsichtlich Gewinn neuer Kunden,
Gewinnt man neue Kunden, wenn man sagt, dass 2020 Auto "xyz" erscheint?
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 4. September 2016 um 14:17:12 Uhr:
Zitat:
@opel-infos schrieb am 4. September 2016 um 14:15:19 Uhr:
Und der soll woher kommen?
Wird bei GM Turin u.A. für Cadillac entwickelt
Der
2,9 L V6 Turbodieselwurde schon 2007 vorgestellt und sollte ab 2009 bei Cadillac zum Einsatz kommen. Der Motor sollte bei VM Motori produziert werden.
Das Programm wurde aber eingestellt, bevor der Motor auf den Markt kam, weil man keinen Markt für so einen großen Diesel mehr gesehen hat. Für den US Kunden ist das ein "LKW Motor" und in Europa sah man seinerzeit bei umweltpolitischer Betrachtung keine Kunden für einen so großen Diesel im Insignia.
das haben wir doch alles schon lang und breit diskutiert --> http://www.motor-talk.de/.../...signia-b-2-9-v6-cdti-t2233616.html?...
V6 Diesel kommt DEFINITIV, Cadillac Chef "de Nysschen" bestätigte dies in einem Interview --> http://blog.caranddriver.com/.../
Zitat:
@opel-infos schrieb am 4. September 2016 um 15:22:10 Uhr:
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 4. September 2016 um 15:06:07 Uhr:
(...), auch wenn ich das nicht als sinnvoll erachte hinsichtlich Gewinn neuer Kunden,Gewinnt man neue Kunden, wenn man sagt, dass 2020 Auto "xyz" erscheint?
zweischneidig, wie gerade geschrieben - ich muss mich da wohl auch mehr "erden", den non-auto-freaks im realen (statt virtuellem) zuhören.
jedenfalls nervt mich bereits deren imaginäger modell-zeitplan, zudem mit ständigen korrekturen,...
sollen sie doch wenigstens Nummern dran schreiben, sobald einer davon offiziell wird.
Wie ein Weihnachtskalender ! 😉
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 4. September 2016 um 15:34:04 Uhr:
V6 Diesel kommt DEFINITIV, Cadillac Chef "de Nysschen" bestätigte dies in einem Interview --> http://blog.caranddriver.com/.../
Der Artikel, den du da als "definitive Bestätigung" zitierst ist vom 21. November 2014, also fast zwei Jahre alt.
Auf so ein "Prä-Dieselgate" Dokument würde ich mich nicht mehr verlässlich berufen 😉
Zitat:
@opel-infos schrieb am 4. September 2016 um 15:22:10 Uhr:
Gewinnt man neue Kunden, wenn man sagt, dass 2020 Auto "xyz" erscheint?
Nöö, aber der OPEL "Equinox"-Flaggschiff-SUV kommt zum MY2018. Der Peugeot 3008-II-basierte C-CUV ebenfalls. Und OPEL hat in beiden Segmenten aktuell NICHTS im Angebot. Da darf KTN schon mal konkreter werden, bevor alte OPEL-Stammkunden auf der Suche nach einem SUV/CUV zu anderen Marken (brandneu z.B. Koleos, Kadjar, Kodiaq, Ateca, Tiguan II, Tucson, Sportage, 3008 II, etc. etc.) abwandern.
Nochmal: OPEL hat in diesem Segment im Moment NICHTS zu bieten. Folglich sollte man konkreter werden. (Mokka-X ist klein, konkurriert max. mit Ateca, aber nicht motorenmäßig)
informier' dich doch bitte mal selbst ... 🙄
Im Januar 2016 hat De Nysschen die DIESEL-Pläne trotz Hinblick auf "Dieselgate" nochmals bestätigt --> http://wardsauto.com/engines/cadillac-not-backing-diesel
GM's Motorenguru Dan Nichoson sagte vor EINEM Monat: DIESEL Motoren in PKW / SUV sind die große Zukunft für Nordamerika --> http://www.autonews.com/.../...-take-aim-at-vw-with-diesel-chevy-cruze
Bitte, V6 Dieselmotoren werden entwickelt. Allein in anbetracht, dass Ford demnächst den 3.0 V6 "Lion" Diesel im Ford F150 Pickup bringt. Den Markt lässt GM sich ganz sicher nicht entgehen ! ! !
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 4. September 2016 um 15:45:34 Uhr:
Bitte, V6 Dieselmotoren werden entwickelt. Allein in anbetracht, dass Ford demnächst den 3.0 V6 "Lion" Diesel im Ford F150 Pickup bringt. Den Markt lässt GM sich ganz sicher nicht entgehen ! ! !
Ja als "LKW Motoren" sind sie auch in den USA einsetzbar und durchaus auch nachgefragt.
Ich rede vom Einsatz dieses Motors in Personenkraftwagen, speziell im Insignia B und seinen nordamerikanischen Plattformkollegen.
Machen wir uns doch nichts vor.
In PKWs haben Dieselmotoren in den USA noch mehr an Akzeptanz verloren und in Europa, speziell in Deutschland, wird das vor dem Damoklesschwert der blauen Umweltplakette ein Ladenhüter.
Deswegen wird der 2.9 L V6 kein langes Leben haben, sofern er eingeführt wird und relativ schnell, aus rein wirtschaftlichen Erwägungen durch mangelnde Nachfrage, beim Insignia B wieder verschwinden.