Neuer Golf5 springt sporadisch nicht an

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe mir letzte Woche in Wolfsburg meinen neuen 5er Golf 1.6 102PS mit 6-Gang-Automatik abgeholt, der Wagen hat jetzt ca. 600km gelaufen.

Heute hatte ich dreimal das Problem, daß der Wagen nicht angesprungen ist:
Schlüssel rein, Anlasser betätigt, Motor lief ca. eine halbe Sekunde bei 400-500 U/min., und dann aus.
Dann Schlüssel rausgezogen und noch mal probiert. Erst beim zweiten oder dritten Mal sprang er dann an.

Das hatte ich heute über den Tag verteilt schon 3 Mal gehabt, bei kaltem und auch bei warmem Motor.

Bin zum Freundlichen gefahren, Fehlerspeicher ausgelesen, nichts gefunden.
=> der Meister vermutet, daß es sich um die Hochspannnungsversorgung der Zündanlage handelt, soll nächste Woche ausgetauscht werden.

==> habt Ihr schon mal solche Probleme gehabt??

23 Antworten

Den Motorkennbuchstaben findest Du entweder auf der Zahnriemenabdeckung oder im Serviceplan auf der ersten Seite ( Datenträger mit Pr.Nr.- Codes, unter MKB. )

Hallo zusammen,

mittlerweile sind einige Wochen vergangen, ich war 2x in der Werkstatt. Beim ersten Mal ist die Zündspannungsspule ausgetauscht worden, beim zweiten Mal hat man einen "Knick" in der Benzinzuführungs-Zuleitung entfernt.

Leider ist die Karre gestern wieder nicht angesprungen, erst beim dritten Mal klappte es.

Der Meister weiß jetzt auch keinen Rat mehr, da es sich um einen sporadischen Fehler handelt und nichts im Fehlerspeicher vorliegt. Der Fehler tritt meistens so 1-2x in 2 Wochen auf.

Ich soll ihm den Wagen für eine Woche da lassen, dann gibt er ihn einem Kfz-Mechaniker mit, der einen längeren Weg von der Arbeit nach Hause hat, evtl. tritt der Fehler dann bei ihm auf. Es würde wohl dann angeblich dauernd ein Diagnosegerät mitlaufen ???

==> gibt es so was wirklich, ein Dauerdiagnosegerät??

Oder versucht der Freundliche nur, mich hinzuhalten?

Außerdem würde ich nur ungern mein Auto eine Woche einem Fremden zur Privatnutzung geben, ich weiß ja gar nicht, wo der dann nachts steht.
Das wird auch versicherungstechnisch schwierig, da ich Einzelfahrer und Garagenfahrzeug bei meiner Versicherung angegeben habe.

Ist sowas Eurer Meinung nach zumutbar, eigentlich müßten die doch den Fehler in der Werkstatt finden oder mal einen VW-Ingenieur kommen lassen?

Wie sieht es mit Wandlung oder Rücktritt vom Kaufvertrag aus, da ich ja schon 2x einen erfolglosen Nachbesserungsverusch hatte?

Ach ja, folgende Mängel sind außerdem aufgetreten:
- Gummidichtung Fahrerseite abgefallen
- starkes Klappern in der Fahrertür
- Klappern aus dem Mittelbereich des Armaturenbrettes
- Hinterer Scheibenwischer "spinnt"
- Funkfernbedienung fkt. manchmal nicht richtig = keine Reaktion des Autos => nochmal von anderer Position aus drücken
- Wenn man mit der Funkfernbedienung das Fzg. verriegelt, leuchten die Blinker nicht mehr zur Bestätigung auf

MfG.

*Schluck* ich hab auch den 1.6er mit Automatik bestellt und hab auch noch den selben Vornamen wie Du...*Schluck*

Das Problem, dass er nicht anspringen wollte, hatte ich auch schonmal! Bin von einer leeren Batterie ausgegangen, aber diese war noch in Ordnung. Der Freundliche meinte, man sollte einfach länger den Schlüssel durchdrücken, dann würde das nicht passieren! Ist schon lustig, oder? Beim Schlüssel soll ich halt länger warten, beim Knopf der Tiptronic soll ich halt nochmal drücken, wenn`s klemmt! Naja, scheint also normal bei VW zu sein, dass mal was nicht so geht, wie`s im Buch geschrieben steht

POLOHUNTER

Ähnliche Themen

Hey ihr wollt mich wohl alle ärgern oder...:🙂) Gibts hier einen der mit deinem 1.6 CL Automatik zufrieden ist oder soll ich den Neuen gleich gar nicht abholen....

Zitat:

Original geschrieben von yyyves


Hey ihr wollt mich wohl alle ärgern oder...:🙂) Gibts hier einen der mit deinem 1.6 CL Automatik zufrieden ist oder soll ich den Neuen gleich gar nicht abholen....

Hey, der ist schon klasse, keine Angst 🙂 Ich bin halt ne kleine (oder auch große) Meckerziege und nörgel und bemängel jeden Furz 🙂

Der 1,6l geht gut nach vorne (es reicht, natürlich gibt`s auch schnellere, hehe 🙂 )

Freu dich drauf, ist wirklich toll,

POLOHUNTER

Zitat:

Original geschrieben von matthiask


Außerdem würde ich nur ungern mein Auto eine Woche einem Fremden zur Privatnutzung geben, ich weiß ja gar nicht, wo der dann nachts steht.
Das wird auch versicherungstechnisch schwierig, da ich Einzelfahrer und Garagenfahrzeug bei meiner Versicherung angegeben habe.

 

Kein Problem mit der Versicherung - im Ernstfall haftet die Werkstatt. Du gibst das Auto ja nicht irgendeinem X-Beliebigen zur privaten Nutzung.

Reicht denn ein sporadisches Nicht-Anspringen und 3 erfolglose Nachbesserungsversuche für einen Rücktritt vom Kaufvertrag??

Deine Antwort
Ähnliche Themen