Neuer Golf IV GTI Frage zum Auto und zur Finanzierung

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!
Hier mal Infos zu dem Wagen, der in Frage kommt:

Golf IV 1,8T 150PS
57.900km
EZ 04/02
5-Türer
Schwarz Uni
ZV (ist die FFB bei der EZ immer dabei? weil dranstehen tut nichts? und ich habs auch vergessen zu fragen)
Stoff Anthrazit
Klimaautomatik
Radio mit Cassette + 10fach CD Wechsler im Kofferraum
Sitzheizung vorn
Winterpaket
4 ele. verstellb. Fensterheber
ele. verstellb. Außenspiegel
8-fach bereift
Wegfahrsperre
Neue Bremsscheiben+Klötze + Sommerreifen im Frühjahr 2007
AU+HU 04/09
1.Hand
Scheckheftgepflegt bei VW

10 490€ ohne Garantie
10 990€ mit 1 Jahr Garantie
(ist von einem Vermittler, also normal Privatverkauf aber er meinte, wenn ich Garantie möchte, kauft er das Auto und verkauft es dann mir für 10 990€ mit Garantie)
Vorbesitzer war ein 33 Jahre alter Doktor mit Familie
Er war sofort damit einverstanden, dass ich einen Test beider Dekra mache, will das sogar für mich organisieren.
Vermittler klang deutsch, freundlich und seriös

Nachteile:
Leichte Kratzer vorne rechts in der Schutzleiste
Vor 5 Jahren gabs mal nen geringen Schaden an der Heckschürze, welcher aber nach Angabe des Doktors ohne Austausch der Heckschürze repariert werden konnte (Einparkschaden + Smart Repair vielleicht? )
Ach und der Doktor hatte Anfang 2007 den Service (mit Ölwechsel) (Longlife) bei VW machen lassen und ist dann 10tkm gefahren und die Serviceleuchte leuchtete wieder auf. Daraufhin hat er einen erneuten Ölwechsel bei Euromaster machen lassen und jetzt ist die Leuchte wieder aus. Kann man das vernachlässigen oder sollte man das Ernst nehmen? Was kann das sein?

Den Zahnriemen sollte ich dann wohl Ende 2008 wechseln oder wie siehts beim 1,8T mit den Wechselintervallen aus (ich fahre ca. 15tkm / Jahr)
Was muss man beim 1,8T beachten? Ist das ein solider Motor oder einer mit vielen Krankheiten? Kommen LLK- oder Turboschäden häufig vor?

Wie siehts mit Spritverbrauch aus? Ich bin so ein "Mittel-Fahrer", habe mir einen gedachten Drehzahlbegrenzer bei 4000upm eingebaut 😁, drehe also sehr selten höher
Muss ich den Motor "Kalt-Fahren"? Bin noch nie Turbo gefahren 😁

So und nun zum finanziellen:
Ich habe 4000€, müsste dann also 6500€ finanzieren. Ich würde eine Ballonfinanzierung bevorzugen, also mit Schlussrate, da ich ja meinen 1,4l dann noch Privat verkaufen würde und den Gewinn daraus als Schlussrate sparen würde.
Sprich ich suche so eine Finanzierung etwa:
6500€ Kreditsumme
12x 130€ Rate
5000€ Schlussrate (Einnahme vom 1,4l)
gibt es sowas? wo am besten? Hier bevorzuge ich Offline Verträge, also altmodisch mit nem Berater von Face to Face 🙂
Ich kann ja den Wagen nicht beim Händler finanzieren, da es ja ein Privatverkauf ist.
Wielange dauert es denn vom Kreditantrag bis zur Auszahlung? Bei 6500€ ? krieg ich das gleich raus?
So das reciht jetzt erstmal, danke, dass ihr euch Zeit für mich nehmt.
Mfg Patrick

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kapu1983



Zitat:

Original geschrieben von Dede13


Wer hier noch was anderes behauptet alá mach das und lass dich nicht zulabbern, und kratz die Kohle irgendwie zusammen, der hat meines Erachtens nicht alle Tassen im Schrank oder dem fehlt schlichtweg der Bezug zur Realität.
Wenn du das auf mich beziehst, muss ich dir leider widersprechen. Ich sag nicht, dass er es auf Gedeih und Verderb machen soll. Er muss sich das ganze wie gesagt SEHR genau überlegen, ob er die nächste Zeit NUR für sein Auto arbeiten will. Aber das finde ich persönlich auch besser als den ganzen Tuningquatsch.

Ich für meinen Teil würde es mit Azubigehalt NICHT machen, aber wenn er unbedingt möchte....

Ja ist auf dich bezogen, da du so Argumente bringst wie "solange du noch jung bist" und im "Notfall hast du ja noch Eltern".

Deswegen schließe ich daraus, dass hier der Threadersteller einfach drauf los motiviert wird ohne wirkliche Überlegung.

Eine einfache Ein und Ausgabenrechnung spiegelt wieder was am Ende des Monats übrig bleibt. Und wenn man sich schon bei so einer einfachen Rechnung belügt, dann gibt das alles nichts.

Fehlt nur noch der Tip mit der Bürgschaft, dann fall ich völlig vom Stuhl🙄

@schlaubi,
ich hab zwar keinen Fernseher, aber dennoch hab ich mal so eine olle Sendung bei einem Freund gesehen.
Die Leute sind heutzutage zu blöd, anders kann man es nicht ausdrücken, eine einfache ehrliche Rechnung mit monatlichen Ein und Ausgaben aufzustellen!
Sowas von bescheuert. Und heutzutage ist es wohl mode, mit Geld umzuwerfen, dass man eigentlich nicht hat. Desweitern fehlt der Blick für die Zukunft. Da wird keine Vorsorge getroffen, sondern man muss auf den Putz hauen. Kein Wunder, dass am Ende soviel Menschen Probleme mit ihrer Rente haben werden.

So mein Beitrag zu dem Thema ist gegeben, mehr kann man nicht tun.

Schönen Abend.

Moin,

ich finde es auch unverantwortlich wenn man sein gesamtes Geld in ein Auto steckt.

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde es gut, das die meisten (mich ausen vor...) dort objektiv auf den Themenersteller einreden. Ich gebe euch da vollkommen recht. Aber irgendwann ging es hier mal um eine technische Frage und zu der sollten wir vll. mal zurückkommen.

Ach und da wir bei Ratschlägen sind, ich hoffe jeder packt hier was für seine Rente auf die Seite...ich für meine Seite würde jeden von euch aber keine deutsche Anlage sondern einen Fond in England an Herz legen...

Wie heisst es so schön, die meisten Autos fahren auf Raten und nicht auf Rädern 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


ich für meine Seite würde jeden von euch aber keine deutsche Anlage sondern einen Fond in England an Herz legen...

England ist aber auch nicht mehr sicher, die Bankenkrise ist noch nicht ausgestanden (siehe Northern Rock) und durch die Geldmengenausweitung sollte so ein Fonds schon mal einen Kaufkraftverlust von min. 18% p.a. ausgleichen können. (der GBP wird da sicher auch noch leiden)

MfG

PS: physisches Argentum wäre z.Zt. eine Alternative

für das geld würde ich mir lieber einen 03er passat kombi mit 101 ps tdi kaufen!
haste mehr von, gti schluckt heutzutage zu viel, sprit wird ja noch teurer.
falls du flitzen willst dann einen seat leon mit 150 ps tdi. meiner meinung nach. Oder ne karre für 6000 holen, nen japaner oder so die sind ja nicht so werkstatt intensiv.
und den rest für dein kind sparen. oder einen neuen kühlschrank, fernseher etc. wenn das geld schon raus soll.

ich persöhnlich würde keine finanzierung abschließen die mehr als 0,9% naja ist ja dein ding, aber ist doch doof am ende mehr zu zahlen!!!.
für 10000 bekommst du auch schon neue fahrzeuge, da haste garantie und meistens moderne motoren.
ich würde heutzutage nicht auf ps und spass so einen großen wert setzen.
ich habe mir als schüler/student dank meiner eltern einen sehr sehr sparsamen diesel leisten können! der mit 5l auf 100km zurecht kommt bei normaler fahrweise 100 auf der landstraße. darauf bin ich stolz, aber die geschmäcker sind ja verschieden!

bis denn.

Ähnliche Themen

Da ist man mal ne Weile weg und der Thread hat sich riesig entwickelt. Danke @ ossi, dass du mal auf die Technikfragen eingegangen bist. Auch die anderen verstehe ich, da sie denken, dass ich Miete und alles zahlen muss. Allerdings lebe ich glücklicherweise mit Bekannten/bei Bekannten, sodass ich aber nur 100€ für Miete/Essen/Strom etc ausgeben muss, jedoch den gesamten Unterhalt+Kindergeld bekomme.

Wie gesagt ich habe jetzt nen 1,4er zu unterhalten und konnte monatlich 300€ zur Seite legen, seit September (beginn der Ausbildung) und ich denke nicht, dass der GTI 170€ (300-130€ Rate) im Monat teurer ist als der 1,4er und dann kann ich immernoch so leben wie bis dato, sprich ich arbeite nicht nur fürs Auto und meine Freundin hat sich auch noch nicht beschwert 😁

Kredit ist kein problem, da er über meinen Vater läuft.
Aber eine Frage hätte ich noch an die Leute, die schreiben der sei 1000-1500€ zu teuer:
Habt ihr euch mal informiert? Wenn ich nach GTI 1,8 Turbos suche, sammeln sich 2 oder 3 bei 8000-9000€ sind dann aber 99 od. 00 und haben 100 000- 110 000km runter, von demher find ich den Preis ok, man darf sich eben nicht am Schwacke Wert orientieren, sondern am Marktwert und der ist beim Golf IV eben sehr abweichen, da der Golf IV dehr Marktstabil ist.
Gute N8

EDIT:

Versicherung 1,4l : 650€ (Vollkasko 300€ SB; TK 0€ SB)
Versicherung 1,8T: 1050€ (Vollkasko 300€ SB; TK 0€ SB)

@stadi
 
Du kannst machen was du willst.....es ist dein Geld und auch dein Leben.
Aber warum glaubst du das dir soviele gut zureden 😕
Ganz klar.....weil wir nur schlechtes für dich wollen......hrhr.
Denk doch mal logisch nach......warum willst du eigentlich das Auto ?
Um andere zu imponieren......zu zeigen......wow....der stadi hat aber ne teuere geile Karre.
Oder um dich selbst zu beindrucken......na seht her leute.....was ich mir leisten kann als Azubi ?
Du hast doch ein Auto was fährt und zuverlässig ist (gehe davon mal aus).
Und das mit dem rechnen.....ist immer einfach.....und es wird einem auch einfach gemacht.
Es ist mit sicherheit ein sehr schöner Wagen.....im vergleich zum 1.4er keine frage.
Nur mal angenommen......du machst es......und es stellt sich im nachhinein raus......das es ein Montagsauto ist.
Eine Reparatur nach der anderen.......und dann ?
 
Tortzdem wünsch ich dir alles gute
 
gruß
Schlaubi

Zitat:

Wie heisst es so schön, die meisten Autos fahren auf Raten und nicht auf Rädern 😉

Ebend. Von daher finde ich manche Aussagen hier doch ganz interessant.

Ich wüßte nicht, was gegen eine Finanzierung spricht. Bin ja nun auch schon ein paar Jahre motorisiert unterwegs und ich habe noch keinen einzigen Wagen bar bezahlt. Bin auch gerne bereit, Zusatzgeld in meine Wägen zu stecken (was meine Sig. ja auch beweist). Das bedeutet ja nicht automatisch, daß jemand sein ganzes Geld in seinen Wagen steckt. Ich finde es eher albern, daß jemand erstmal 5 Jahre spart, um sein Wunschfahrzeug bar zahlen zu können. Da finanziere ich lieber und fahre den Wagen die 5 Jahre bereits.

Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, daß bei einigen auch ein gewisser Neid mitspielt, wenn 'nen Azubi sich 'nen GTI leisten kann.

Wie wäre denn als Kompromiss ein GTI, Baujahr 99, ca. 100.000 km für ca. 6000-6500 €? Der hat noch mehr Wertverlust hinter sich als mit 10.000 €. Denn generell denke ich, dass sich ein 75 PS-Golf nicht lohnt, wenn man gern schneller unterwegs wäre: Der TE braucht jetzt 7,7 l, sagen wir er braucht mit dem GTI 2 l mehr (?), Versicherung ist auch eine Frage der persönlichen Einstufung und Versicherungswahl, Steuerdifferenz ist vernachlässigbar. Klar, auch Bremsen z.B. kosten mehr, allerdings habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Bremsen beim kleinen 60PS-Polo relativ klein dimensioniert zu sein scheinen, denn die waren relativ schnell unten, dagegen hat mein 3er GTI die Bremsanlage, die ja auch der stärkere VR6 hat, ist also besser dimensioniert.
Aber in einem stimme ich meinen Vorrednern zu: Auch ich hätte ein schlechtes Gefühl dabei, ein Auto privat auf Kredit zu kaufen, würde lieber sparen und/oder ein etwas billigeres nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von stadi


da der Golf IV dehr Marktstabil ist.

Der Markt spielt beim IVer zwischendurch immer mal wieder verrückt. Es kann sein, daß der GTI momentan auf Grund der Spritpreisentwicklung ganz gut wieder im Kurs steht. Ich kann mich aber auch an Sommerdiskussionen erinnern, wo hier Leute geflennt haben, da sie für ihren GTI so gut wie nix mehr bekommen und doch unbedingt auf einen Diesel umsteigen müssen, da der GTI doch 'nen Liter mehr gesoffen hat als man erwartete.

Generell finde ich den Golf IV nach wie vor total überbewertet. Ist wohl 'nen deutliches Zeichen, daß der Golf V bis heute nicht so wirklich vom Markt angenommen wurde.

@osssi
Neidisch auf jemanden der sich nen GTI leisten kann!? 😛 Ich bitte dich. Er hat nicht mal 40% vom Kaufpreis. Der Rest ist noch nicht mal geklärt (Verkauf des vorhandenen Wagens) und es kommen weitere Kosten dazu.

Der Weg wäre doch. Den vorhandenen Wagen verkaufen, das Geld zum bisher angesparten dazuzurechnen und einen Wagen zu kaufen. Ohne 3 Seiten Thread und sonstwas.

Bei 15tkm im Jahr kommen etwa 2200€ für Sprit hinzu, 121€ Steuern, im ersten Jahr ein Zahnriemenwechsel (500€), der 60tkm Service (Kerzen,Öl,etc-350-400€) später die Bremsflüssigkeit, Versicherung (zahle ich VK ca 800€)

MFG

Zitat:

Original geschrieben von GunnarGTI


@osssi
Neidisch auf jemanden der sich nen GTI leisten kann!? 😛 Ich bitte dich. Er hat nicht mal 40% vom Kaufpreis.

Och, ich kenne da jemanden, der hatte nicht mal 0% vom Kaufpreis. Der hatte sogar die Kosten der Zulassung und die erste Tankfüllung finanziert und existiert heute noch, ohne einen Schuldenberg angehäuft zu haben.

Zitat:

Der Weg wäre doch. Den vorhandenen Wagen verkaufen, das Geld zum bisher angesparten dazuzurechnen und einen Wagen zu kaufen.

Da besteht halt beim TE das Problem, daß bis dahin der Wunschwagen evtl. nicht mehr verfügbar ist, wenn ich das richtig rausgelesen habe.

Zitat:

Ohne 3 Seiten Thread und sonstwas.

Dafür, daß viele hier persönliche Kommentare abgeben, ohne auf die Fragen einzugehen, kann der TE nu garnix.

Zitat:

Bei 15tkm im Jahr kommen etwa 2200€ für Sprit hinzu....

Ja, aber so schlecht scheint es dem TE doch nicht zu gehen. Wenn man 1100 einnimmt und 100 fixe Kosten hat, läßt sich doch mit den restlichen 1000 wohl 'nen gebrauchter GTI bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Ja, aber so schlecht scheint es dem TE doch nicht zu gehen. Wenn man 1100 einnimmt und 100 fixe Kosten hat, läßt sich doch mit den restlichen 1000 wohl 'nen gebrauchter GTI bezahlen.

Genau so sehe ich es auch. Soviel Geld wie der TE im ersten Lehrjahr hat, haben viele Leute im normalen Berufsleben nicht ausgezahlt und die haben denn evtl noch Familie...

Gruß, Carsten

Zitat:

Original geschrieben von osssi


 
Och, ich kenne da jemanden, der hatte nicht mal 0% vom Kaufpreis. Der hatte sogar die Kosten der Zulassung und die erste Tankfüllung finanziert und existiert heute noch, ohne einen Schuldenberg angehäuft zu haben.

Und dieser "Freund" kann auch nicht älter als 25 gewesen sein......und ohne anhang (Familie)

Weil so eine sache ist und bleibt unvernünftig.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


 
Da besteht halt beim TE das Problem, daß bis dahin der Wunschwagen evtl. nicht mehr verfügbar ist, wenn ich das richtig rausgelesen habe.

Den Wagen wird es mit sicherheit noch öfter so in der richtig angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Dafür, daß viele hier persönliche Kommentare abgeben, ohne auf die Fragen einzugehen, kann der TE nu garnix.

Ich finde es aber auch richtig jemanden seine eigene meinung mitzuteilen.

Was nutzt es auf die eigentliche Frage einzugehen (Technische fragen über den Wagen) wenn er auch gefragt hat über das Finanzielle.....wobei dieses Thema wesentlich mehr von bedeutung ist als die anderen Fragen

Zitat:

Original geschrieben von osssi


 
Ja, aber so schlecht scheint es dem TE doch nicht zu gehen. Wenn man 1100 einnimmt und 100 fixe Kosten hat, läßt sich doch mit den restlichen 1000 wohl 'nen gebrauchter GTI bezahlen.

Und als nächstes kommt.....hab ja noch soviel Geld über.....eigentlich könnt ich mir jetzt auch noch ein eigenes Haus leisten. 😉

Das hier viel positives aber auch viel negatives geschrieben wird ist auch klar weil jeder ne andere meinung dazu hat.

Letztlich bleibt die entscheidung bei ihm selbst.

PS: Auch schön das wir hier trotz teilweise OT weiter disktieren dürfen. (Danke Mod´s 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von Schlaubi3333


Und dieser "Freund" kann auch nicht älter als 25 gewesen sein

Nö, da war ich auch bereits jenseits der 30.

Zitat:

......und ohne anhang (Familie)

Das sowieso.

Zitat:

Weil so eine sache ist und bleibt unvernünftig.

Macht aber mehr Spaß als Bus und Bahn 😁

Zitat:

Ich finde es aber auch richtig jemanden seine eigene meinung mitzuteilen.

Wenn man nebenbei noch auf das eigentliche Thema bzw. die Fragen eingeht, finde ich das auch OK.

Zitat:

...wobei dieses Thema wesentlich mehr von bedeutung ist als die anderen Fragen

Wer entscheidet das? IMHO der TE, denn da er scheinbar bereits Auto fährt, kann man davon ausgehen, daß er volljährig ist.

Zitat:

Ich finde es eher albern, daß jemand erstmal 5 Jahre spart, um sein Wunschfahrzeug bar zahlen zu können. Da finanziere ich lieber und fahre den Wagen die 5 Jahre bereits.

Sorry, aber ich es absolut albern mit einem Auto durch die

Gegend zu fahren, dass man sich nicht so leisten kann.

Wenn du das Teil finanzierst, bist du jahrelang in einer Verpflichtung,

hast aber gleichzeitig das Risiko von Mehrkosten (Reparaturen) oder anderen Verpflichtungen, denen du nachkommen musst. Wenn dein Gehalt das aber nicht erlaubt, dann kauf dir die Karre nicht auf Pump!

Ähnliche Themen