Neuer Golf IV GTI Frage zum Auto und zur Finanzierung
Hallo Leute!
Hier mal Infos zu dem Wagen, der in Frage kommt:
Golf IV 1,8T 150PS
57.900km
EZ 04/02
5-Türer
Schwarz Uni
ZV (ist die FFB bei der EZ immer dabei? weil dranstehen tut nichts? und ich habs auch vergessen zu fragen)
Stoff Anthrazit
Klimaautomatik
Radio mit Cassette + 10fach CD Wechsler im Kofferraum
Sitzheizung vorn
Winterpaket
4 ele. verstellb. Fensterheber
ele. verstellb. Außenspiegel
8-fach bereift
Wegfahrsperre
Neue Bremsscheiben+Klötze + Sommerreifen im Frühjahr 2007
AU+HU 04/09
1.Hand
Scheckheftgepflegt bei VW
10 490€ ohne Garantie
10 990€ mit 1 Jahr Garantie
(ist von einem Vermittler, also normal Privatverkauf aber er meinte, wenn ich Garantie möchte, kauft er das Auto und verkauft es dann mir für 10 990€ mit Garantie)
Vorbesitzer war ein 33 Jahre alter Doktor mit Familie
Er war sofort damit einverstanden, dass ich einen Test beider Dekra mache, will das sogar für mich organisieren.
Vermittler klang deutsch, freundlich und seriös
Nachteile:
Leichte Kratzer vorne rechts in der Schutzleiste
Vor 5 Jahren gabs mal nen geringen Schaden an der Heckschürze, welcher aber nach Angabe des Doktors ohne Austausch der Heckschürze repariert werden konnte (Einparkschaden + Smart Repair vielleicht? )
Ach und der Doktor hatte Anfang 2007 den Service (mit Ölwechsel) (Longlife) bei VW machen lassen und ist dann 10tkm gefahren und die Serviceleuchte leuchtete wieder auf. Daraufhin hat er einen erneuten Ölwechsel bei Euromaster machen lassen und jetzt ist die Leuchte wieder aus. Kann man das vernachlässigen oder sollte man das Ernst nehmen? Was kann das sein?
Den Zahnriemen sollte ich dann wohl Ende 2008 wechseln oder wie siehts beim 1,8T mit den Wechselintervallen aus (ich fahre ca. 15tkm / Jahr)
Was muss man beim 1,8T beachten? Ist das ein solider Motor oder einer mit vielen Krankheiten? Kommen LLK- oder Turboschäden häufig vor?
Wie siehts mit Spritverbrauch aus? Ich bin so ein "Mittel-Fahrer", habe mir einen gedachten Drehzahlbegrenzer bei 4000upm eingebaut 😁, drehe also sehr selten höher
Muss ich den Motor "Kalt-Fahren"? Bin noch nie Turbo gefahren 😁
So und nun zum finanziellen:
Ich habe 4000€, müsste dann also 6500€ finanzieren. Ich würde eine Ballonfinanzierung bevorzugen, also mit Schlussrate, da ich ja meinen 1,4l dann noch Privat verkaufen würde und den Gewinn daraus als Schlussrate sparen würde.
Sprich ich suche so eine Finanzierung etwa:
6500€ Kreditsumme
12x 130€ Rate
5000€ Schlussrate (Einnahme vom 1,4l)
gibt es sowas? wo am besten? Hier bevorzuge ich Offline Verträge, also altmodisch mit nem Berater von Face to Face 🙂
Ich kann ja den Wagen nicht beim Händler finanzieren, da es ja ein Privatverkauf ist.
Wielange dauert es denn vom Kreditantrag bis zur Auszahlung? Bei 6500€ ? krieg ich das gleich raus?
So das reciht jetzt erstmal, danke, dass ihr euch Zeit für mich nehmt.
Mfg Patrick
68 Antworten
@ossi,
was du manchmal für einen Müll von dir gibst ist nicht mehr feierlich!
Neid? Soll ich mal laut lachen? 😛
Finanzier du mal weiter, gib mal weiter Geld aus, was dir nicht gehört.
Schließlich leben Banken von solchen Kunden. Eine Bank heißt nicht umsonst Kreditinstitut.
Und sagenhafte Beispiele die du bringst.
Ich kenn einen.... der hat dies und jenes. Wow! Super!
Ich kenne mehr Personen als du jemals kennen wirst, die sich was finanziert haben und da ging das in die Hose. Es geht hier nicht um das Finanzieren selber. Nur in welcher Situation steckt der Kerl? Wie alt ist er? Wie sieht seine finanzielle Situation wirklich aus? Und vor allem was finanziert er? Was für die Zukunft Bsp. Eigentum/Haus oder Auto/was nicht von Dauer ist?!?
Naja muss jeder selber wissen. Nicht das erste mal, dass jemand große Augen hatte und den Verstand bei Seite geschoben hat....
So und spar dir nun meinen Beitrag in 10 Zitate zu spalten. Es ist sinnlos, du haste recht wenig Ahnung und deshalb werde ich nicht darauf weiter eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ich finde es eher albern, daß jemand erstmal 5 Jahre spart, um sein Wunschfahrzeug bar zahlen zu können. Da finanziere ich lieber und fahre den Wagen die 5 Jahre bereits.
Und das ist der Denkfehler vieler, die ein Auto auf Pump kaufen. Ein wesentlicher Posten in der Kostenbilanz eines KFZ ist der Wertverlust. O.k., wir reden hier über Gebrauchtwagen, die die beiden teuren ersten Jahre hinter sich haben. Trotzdem, während der Haltedauer meines Autos muss ich kalkulatorische Kosten in Form des Werteverzehrs ansetzen. Denn schließlich muss das Gefährt in ein paar Jahren ersetzt werden, und dabei will ich mich nicht verschlechtern. Mit einer Finanzierung mache ich nichts anderes, als den Wertverlust des aktuellen Fahrzeugs mit Zinsen abzuzahlen.
Davon ausgehend, dass nicht der letzte Cent in die Kiste versenkt wird, fehlt mir dieser Teil dann in meiner Rücklage, so dass ich ohne maßgebliche Änderung der relevanten Einflussgrößen (-> beruflicher Status, Gehalt) jedesmal aufs Neue den am Ende noch fehlenden Betrag finanzieren muss. Momentan sind die Zinsen niedrig, da wirkt das wenig abschreckend. Und in 5-6 Jahren? Interessant wäre auch, die Kosten für permanente Finanzierungen über die Lebenszeit zu berechnen. Vermutlich ergibt das am Ende ein Auto der Kompaktklasse... Klar, das wird keiner gerne lesen, der selbst finanziert oder sich mit dem Gedanken trägt.
Um nochmal den zitierten Einwand aufzureifen: Es ist überhaupt nicht albern, auf ein Auto zu sparen. So diszipliniere ich mich das zu fahren, was in mein Budget passt, und muss im Grunde genommen nur einmal diese Durststrecke überwinden, nämlich beim Ansparen auf das erste deutlich teurere Auto. Anschließend dann über die Rücklagen für die Neuanschaffung während der Haltedauer. Ist die langweiligere, weil vernünftigere aber deutlich günstigere Variante.
Ich sehe hier im Übrigen keinen Neid auf jemanden, der sich einen GTI zulegen will. Man könnte anders herum annehmen, dass die Argumentation pro Privatfinanzierung vom unbedingten Willen getrieben wird, die eigene Vorgehensweise als den Königsweg anzusehen.
@stadi, die Preise scheinen tatsächlich angezogen zu haben. Aus der Ferne scheint der Preis i.O.
Zitat:
Original geschrieben von meingott
Sorry, aber ich es absolut albern mit einem Auto durch die
Gegend zu fahren, dass man sich nicht so leisten kann.
Das stimmt.
Zitat:
Wenn dein Gehalt das aber nicht erlaubt, dann kauf dir die Karre nicht auf Pump!
Und wenn mein Gehalt reicht, kaufe ich auf Pump - ganz einfach.
Was ist das hier eigentlich für eine Erwartungshaltung bei einigen, daß man einen Wagen bar bezahlen muß? Ich würde sogar die momentane 0%-Finanzierung von Saturn wahrnehmen, um ein 500 € Laptop zu finanzieren. Für mein Guthaben bekomme ich auf jedem Tagesgeldkonto genug Zinsen, daß sich das für mich rechnet.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
Ich kenne mehr Personen als du jemals kennen wirst, die sich was finanziert haben und da ging das in die Hose.
Würdest du in Bremen leben, hätte ich jetzt auch eine ungefähre Vorstellung, in welchem Stadtteil du wohnst, wenn du so viel Kontakt zu solchen Leuten hast 🙂.
Zitat:
Nur in welcher Situation steckt der Kerl?
1000 € jeden Monat zur freien Verfügung. Und der Herr EX-Bänker meint tatsächlich, daß man davon keinen GTI finanzieren kann?
Zitat:
So und spar dir nun meinen Beitrag in 10 Zitate zu spalten.
Du bist entweder jünger als ich oder zumindest noch nicht so lange in Foren unterwegs 😉.
Zitat:
Es ist sinnlos, du haste recht wenig Ahnung
Warum bist du eigentlich ehemaliger Bankkaufmann?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Anschließend dann über die Rücklagen für die Neuanschaffung während der Haltedauer.
Rücklagen für einen Nachfolgewagen kann man auch bilden, wenn man einen Wagen finanziert.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Und wenn mein Gehalt reicht, kaufe ich auf Pump - ganz einfach.Was ist das hier eigentlich für eine Erwartungshaltung bei einigen, daß man einen Wagen bar bezahlen muß? Ich würde sogar die momentane 0%-Finanzierung von Saturn wahrnehmen, um ein 500 € Laptop zu finanzieren. Für mein Guthaben bekomme ich auf jedem Tagesgeldkonto genug Zinsen, daß sich das für mich rechnet.
Oje, jetzt gerät hier einiges aus dem Lot. Wenn es deine Situation erlaubt, dann finanziere halt. Ist trotzdem teurer. Das Ersparte könntest Du nämlich aktuell für 3-4% auf einem Tagesgeldkonto anlegen, anstatt je nach Bonität für 5% ne Kiste zu finanzieren.
Was hat eine Promo-Aktion von Saturn mit dem Kauf eines GW zu tun? Nichts, außer dass in beiden Fällen Geld ausgegeben wird. Wird dem TE eine 0%-Finanzierung für seinen Autokauf angeboten? Nein, er muss bei seiner Hausbank den marktüblichen Zins zahlen.
Eine Finanzierung macht für Unternehmen und/oder bei Quersubventionierungen Sinn. Z.B. 0,9% von der Herstellerbank bei Neuwagenkauf (da hättest du Saturn als Argument anführen können), oder ein günstiger Kreditzins für Gebrauchte eines bestimmten Typs, die in Massen auf Halde stehen. Wenn man einen GW über den Händler finanziert, ist ggf. noch ein Nachlaß aufs Auto drin, da er für seine Kreditvermittlung provisioniert wird. Trifft auf den TE lt. Beschreibung alles nicht zu.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Rücklagen für einen Nachfolgewagen kann man auch bilden, wenn man einen Wagen finanziert.
Genauer lesen, ist kein Gegenargument. Bevor das Rätselraten losgeht, habe ich den entsprechenden Passus gekennzeichnet.
@notfalluser,
ich sehe schon, dass es da einer nicht versehen will oder es wirklich nicht begreifen will.
zudem habe ihm auch noch gesagt, dass es sinnlos ist meinen Beitrag zu zerpflücken, da ich eh weiß, dass er 0 Ahnung hat 😛
Naja, aber er probiert es immer wieder Leute zu provozieren😛
Lass gut sein "notfalluser" 😉
Aber schon lustig eine Saturn Finanzierung mit der Finanzierung eines Fahrzeugs zu vergleichen 😁
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Wenn es deine Situation erlaubt, dann finanziere halt.
Von nichts anderem ist doch hier die Schreibe. Und das kann man locker auf den TE übertragen. Seine Einkommenssituation erlaubt locker eine Finanzierung.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
zudem habe ihm auch noch gesagt, dass es sinnlos ist meinen Beitrag zu zerpflücken, da ich eh weiß, dass er 0 Ahnung hat 😛
Warum bist du
ehemaligerBankkaufmann?
Bist du heute A-, B- oder C-Kunde bei deiner Hausbank?
@dede13:
Klar, ist nicht zu übersehen. Mit etwas Böwilligkeit könnte man da auch ein gewisses Geltungsbedürfnis hineininterpretieren. 😁 Aber sieh es mal so: Auch, wenn es manchen schmerzen mag - es geht nicht um ihn, sondern um den TE und Leser, die ein paar Infos pro Vernunft mitnehmen können.
So, und jetzt Tschüss in diesem Thread -muss was tun.
notfalluser, der auch beim Kauf seines nächsten Autos wahlfrei zwischen Finanzierung, Leasing und Barzahlung sein will.
1050 Euro im Jahr zahlen ohne die Kiste auch nur einen Meter bewegt zu haben würde mich schon davon abhalten mir die Kiste zu kaufen. Und du hast seit September jeden Monat gute 300 Euro zurückgelegt? Das ist toll, aber einfach zu wenig, also hast du grad mal 1200 Euro angespart. Mit 300 Euro freiem Geld im Monat fürs Auto kommst du nicht weit, tanken, Versicherung, Reparaturen, aber hab ich alles schon gesagt. Was ich nicht verstehe ist das dir dein Vater den Kredit erlaubt, aber gut, vielleicht bin ich da ja zu altmodisch eingestellt.
Ich hatte übrigens schon vermehrt Kunden die ihr Auto reparieren lassen mussten, und die Reparaturkosten dann mit in die Raten einfließen lassen mussten weil sie sich selbst die 200 Euro für nen Lackschaden nicht leisten konnten, soviel also dazu das sich ein jeder ne Finanzierung leisten kann, die meisten leben über ihren Verhältnissen ohne das wirklich zu merken.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Warum bist du ehemaliger Bankkaufmann?Zitat:
Original geschrieben von Dede13
zudem habe ihm auch noch gesagt, dass es sinnlos ist meinen Beitrag zu zerpflücken, da ich eh weiß, dass er 0 Ahnung hat 😛Bist du heute A-, B- oder C-Kunde bei deiner Hausbank?
Oh du beherrscht ein wenig das Alphabet?
Um deine großes Mundwerk ein wenig zu bändigen, ich bin nun angehender Ingenieur, ausgebildeter Bankkaufmann und habe noch eine andere Ausbildung genossen. Aber dazu wird dein Horizont nicht reichen um den Zusammenhang zu entdecken.
Eins zeigen deine Beiträge, du bist rotzfrech, hast keine Ahnung und willst andere belehren. Wozu? Keine Freunde?
Schönen Tag und feier mal Advent anstatt nur Schrott von sich zu geben.
@kamikaze und notfalluser,
so ist die Realität leider🙁
Aber dennoch gibt es immer wieder einige, die es nicht in ihr Hirn bekommen, dass über seine Verhältnisse gelebt wird. Anscheinend ist es mode oder modern🙄
Bleibt nur zu hoffen, dass wir nicht wie die USA enden, wo Kredite in Massen nicht mehr zurückgezahlt werden können und dann platzt die Seifenblase und alle dürfen das ausbaden. Aber sowas versteht ein "Ossi" nicht😛
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Mit etwas Böwilligkeit könnte man da auch ein gewisses Geltungsbedürfnis hineininterpretieren. 😁
Oder auch interpolieren.
Wenn ich derlei Probleme hätte, würde ich die im realen Leben kurieren und nicht im Cyberspace.
Zitat:
die ein paar Infos pro Vernunft mitnehmen können.
Ja, mehr Vernunft als daß auf die Fragen des TE eingegangen wurde.