Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Könnte man programmieren, auch ABS ruckeln geht, wenn man will.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 30. Januar 2024 um 17:28:25 Uhr:
Die Bremsen sauber fahren merkt man nicht. Wie merkst du das?
Doch das merkt man, da während dieser kurzen Phase etwas mehr Bremsdruck als gewohnt erforderlich ist, um dieselbe Verzögerung zu erreichen. Der Effekt ist zwar nicht unangenehm stark, aber dennoch spürbar. Probier mal...
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 30. Januar 2024 um 17:28:25 Uhr:
Dabei ist die Autoeinstellung tatsächlich ein geniales Feature, was nie genug Würdigung bekommt. Auch meine Lieblingseinstellung. Verstehe aber nicht, wieso das nicht Standard ist.
Interessant ist, dass sogar Taycane ohne ACC dieses Feature aufweisen. Mal abwarten, ob das beim Macan auch so kommt.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 30. Januar 2024 um 18:29:23 Uhr:
Dadurch dürfte aber der Übergang von Rekuperation in Friktion unspürbar sein.
So ist es, man merkt da nix. Die Reku hält dann ja auch weiterhin an.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 30. Januar 2024 um 18:31:42 Uhr:
Könnte man programmieren, auch ABS ruckeln geht, wenn man will.
An der Bremse rumprogrammieren kann man auch sein lassen. 🙄
Brauch ich für den Simulator.
Zitat:
@Streifenkarl schrieb am 30. Januar 2024 um 09:32:01 Uhr:
Designtechnisch finde ich den neuen E Macan so semi gelungen, bisschen nicht Fisch , nicht Fleisch. Hat was von einem Spielzeugauto wie ich finde, ja Front erinnert an einen geschrumpften Taycan und hinten halt so random 08/15.
Hebt sich aber ab von den meisten E Auto Designs trotzdem.….
ENDLICH redet hier auch Einer mal vom Design des E-Macans. … und nicht nur seit gefühlten 1000 Beiträgen über „Reichweite“ „Ladekapazität“ und „Leasingfaktor“.
Ich schließe mich an -> Design „semi-gelungen“!
Vorne mit der geteilten Lichtsignatur geht bei mir nicht. Hinten als „China-Bomber-Heck“ austauschbar. Null Porsche-Marken-Identität. Die „Seitenlinie“ geht noch bei mir geradeso durch.
Sorry mich interessiert kein „Leasingfaktor“ -> kaufe meine Autos „oldschool-Bar“, und vor allem weil sie mir optisch gefallen. … und noch interessiert mich als alten „Petrolhead“ keine Ladekapazität.
[Edit] Ansonsten gebe ich @Knolfi recht „EV-Fahrer sind nicht markenaffin, sondern wechseln gerne und suchen sich das optimale Paket raus“.[Edit aus]
Nur meine Meinung 😉
Grüße 😎
Ähnliche Themen
Ich dagegen denke, dass er live wirklich gut aussehen wird. Gerade das Heck wird sehr Fine rüberkommen. Wie komm ich zu dieser Aussage? Diese flächenbündige Heckscheibe erinnert mich an den BMW XM Hybrid. Als ich das Teil mal auf der Gass sah, konnte ich nur noch auf dieses Heck schauen. Das ist wirklich ein total anderer Look als das, was das Auge bisher so sah.
Geteilte Scheinwerfer vorne, Jo, da bin ich auch nicht vollkommen sicher
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 30. Januar 2024 um 17:28:25 Uhr:
Sind 270kW und geht auch unter 5km/h zumindest bei meinem Taycan. Die Bremsen sauber fahren merkt man nicht. Wie merkst du das?
270 kW gibt es meines Wissen nach nicht. Die Stufen, die ich kenne sind 240 kW, 275 kW und 290 kW Rekuperation von Basis bis Turbo S. Beim E-Macan ist sie wohl flächig auf 240 kW limitiert. Siehe
Newsroom.
Und die Rekuperation ist unter 5 km/h garantiert komplett aus. Das ist einer der Gründe, warum leider kein supersanfter Stopp möglich ist, wie es z.B. Kia hinbekommt.
Das Trockenbremsen hat Twinni ja schon erwähnt: Sehr deutlich verschobene Druckkennlinie im Pedalweg.
Zitat:
@Twinni schrieb am 30. Januar 2024 um 18:32:27 Uhr:
So ist es, man merkt da nix. Die Reku hält dann ja auch weiterhin an.Zitat:
@MartinBru schrieb am 30. Januar 2024 um 18:29:23 Uhr:
Dadurch dürfte aber der Übergang von Rekuperation in Friktion unspürbar sein.
Unter 5 km/h keine Reku, rein mechanische Bremsung. Dass man das kaum bemerkt liegt daran, dass die mechanische Bremse teilweise schon ab 12 km/h dazuschaltet und die Rekuperation stetig abnimmt. Siehe
Newsroom. Ich finde, dass man das merkt. Nicht so extrem deutlich, wie das Trockenbremsen, aber ganz unsichtbar ist der Übergang nicht. Vor allem bei sanften Bremsungen kommt die Hydraulik sehr spät dazu und es ist deutlich leichter fühlbar.
So verschieden sind die Geschmäcker… Mich spricht der Macan E als (noch ?!) nicht Porsche-Fahrer optisch an.Endlich mal kein Pseudo-Grill und ein klares Innenraumdesign. Auch die zweigeteilten Frontscheinwerfer sehen stimmiger aus als bei anderen Fahrzeugen.
Ich denke der Macan E wird neue Käuferschichten
erschließen. Bleibt zu hoffen, dass sich die „ Petrolheads“ im verbleibenden Portfolio noch wiederfinden. Ein Fahrzeug für BEV, Hybrid und fossile Brennstoffe zu
entwickeln, macht m.E. keinen Sinn. Der i5 sieht jetzt gegen den Macan alt aus…
Weiß jemand was von Lieferzeiten? Mein aktuelles Leasing läuft noch bis 11/2024 und ich würde den Macan jetzt bestellen aber ungern eine Lücke haben..
Da haben wir wohl unterschiedliche Quellen. Diese hier spricht von 265. Eine Abstufung wäre mir auch neu. Mein RWD und Turbo erzeugen die selben Werte.
https://media.porsche.com/.../der-antrieb
Zum Design. Ich finde es schade, dass sie überall die Taycangrafik benutzen. Der Macan hätte gerne eine eigene Linie kriegen können. Auch fehlt mir die klassische Porschelinie.
Dazu muss man sich ansehen wie schwer der Wagen wirkt, wenn die untere Fahrzeuglinie beleuchtet ist. Nicht umsonst gibts die nur in schwarz, anders als bisher. Abwarten.
Lieferzeit ist bis zu einem Jahr im Moment. Mir wurde Q1/25 mitgeteilt. Schon viel.
Zitat:
@max_kn schrieb am 30. Januar 2024 um 20:52:18 Uhr:
Weiß jemand was von Lieferzeiten? Mein aktuelles Leasing läuft noch bis 11/2024 und ich würde den Macan jetzt bestellen aber ungern eine Lücke haben..
Ja, ich…
Aktuell sollte es noch Oktober Quoten geben, zumindest in meinem PZ. Lediglich die Quoten vor den Werksferien waren schon Anfang der Woche so gut wie weg bzw. unter den Vorbestellern verschachert, weils halt auch kaum welche gab.
Übermäßig lange würde ich trotzdem nicht warten. Allen Bedenken zum Trotz glaube ich schon, dass sie 2024 gut verkauft kriegen. 2025 wirds spannend.
Was halt auch niemand weiß ist ob’s noch Verzögerungen gibt. Leider in letzter Zeit auch immer mal ein Thema, wobei Porsche/PZ‘s da relativ kulant sind in Bezug auf Ersatzmobilität.
VW ist genau so "kulant". Das Recht auf Ersatzmobilität steht halt im Vertrag.
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Thema Kauf des E-Macan und "Nachlässen"? Ist da überhaupt etwas zu erwarten? 🙂 Wir sind ernsthaft am überlegen, spricht mich total an das Fahrzeug - aber noch "null" Erfahrung mit Porsche und Co 🙂
Also wir hatten angefragt und sind eher gute Kunden. Da waren 6% im Gespräch. Man hört die Skepsis aber raus.
Warte 6-12 Monate und dann lass dir ein Angebot machen. 🙂
5 - 6% war das, womit ich gerechnet hatte.
Jemand schon in der Schweiz bestellt und kann berichten was er als Währungsausgleich erhalten hat?