Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@knolfi schrieb am 29. Januar 2024 um 18:36:49 Uhr:
Zitat:
@TomZed schrieb am 29. Januar 2024 um 16:53:23 Uhr:
Popcorn rausKannst du wieder einpacken.
Die eingefleischten BEV-Fahrer haben meinen Thread gekapert wie die Fliegen einen Kuhfladen.
Und wenn’s persönlich wird und man meint anhand meiner Fahrleistungen mir vorschreiben zu müssen, was ich zu fahren habe, bin ich raus! Der Grund warum ich kein Langstrecken-BEV fahre, wollen die BEV-Fahrer nicht verstehen. Müssen sie auch nicht und ich muss mich nicht weiter erklären.
Wir sind völlig OT, daher bin ich hier raus.
Sind Threads in MT Privatsache?
Ich finde es schade dass Porsche Deine Erwartungen nicht erfüllt, die Argumentationskette und die Tonlage erschließen mir persönlich keinen souveränen, entspannten und objektiven Umgang mit der Sache.
Tut mir leid für Dich, das meine ich ehrlich, weil ich 99,9% Deiner Beiträge sehr schätze.
Gruß
Die Fliege auf dem Kuhfladen
Moin,
der Thread driftet irgendwie schon wieder ab. Könnten wir die politischen und persönlichen Beiträge bitte aussen vor lassen und beim Thema - dem neuen E-Macan - bleiben bitte?
Danke Euch, Markus
Designtechnisch finde ich den neuen E Macan so semi gelungen, bisschen nicht Fisch , nicht Fleisch. Hat was von einem Spielzeugauto wie ich finde, ja Front erinnert an einen geschrumpften Taycan und hinten halt so random 08/15.
Hebt sich aber ab von den meisten E Auto Designs trotzdem.
Bin gespannt wie sich der Wagen auf Dauer / Mittelfristig verkauft, ist zwar sehr viel Geld dass da aufgerufen wird, aber die Konkurrenten mit weniger klangvollen Namen sind da so viel günstiger nicht.
Persönlich würde ich aktuell zu einem gebrauchten Taycan tendieren wenn ich wählen müsste, optisch und preislich das bessere Angebot, softwaretechnisch same ,bei der Reichweite ist der Macan im Vorteil.
Wenn ich aber einen Taycan 4S oder GTS für 70k bekomme kann, und dort 100k hinlegen muss, ist die Entscheidung einfach.
Ich denke dass doch viele abwarten erstmal beim Kauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinBru schrieb am 29. Jan. 2024 um 22:0:46 Uhr:
Mit einem Schnitt von knapp 140 km/h sollte der Verbrauch sich auch in Grenzen halten, jedenfalls noch unter 300 Wh/km.
Ein SCHNITT von 140 km/h mit dem E-Macan?
Ich will gar nicht wissen wie weit der dann noch kommt.
Das bedeutet im Prinzip fast dauerhaft > 180 km/h fahren und sieht dann ungefähr so aus wie im angehängten Bild.
Er meinte wohl, dass die Tachonadel immer um die 140 km/h anzeigt.
Ich glaube Durchschnitt ist relativ klar definiert. Und ja, ich weiß wieviel man dann verbraucht und natürlich ist es besser möglich konstant 140 km/h zu fahren als zwischen 80 und 180 zu wechseln.
Habe mir gerade ein Angebot von Porsche Österreich für einen Macan 4 eingeholt. (Geschäftskunde) Der Rabatt ist wie erwartet gering (<5%), allerdings hat mich die Lieferzeit dann doch umgehauen. Mitte 2025! Sieht so aus, als wären die Kontingente für Österreich bzw. meinen Händler bereits weg. Dann hoffe ich mal auf den Audi Q6/A6 etron.
BG
Das ist doch super. Dann gibt es in 3 Jahren viele günstige Gebrauchte 😁
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 17. November 2023 um 23:58:16 Uhr:
Nein. Audi hat einen festen Deal der erste zu sein aufgrund der langen Neuheitenflaute. Sofern der Q6 nicht auf 2025 verschoben werden muss, werden sie daran nix rütteln. Und dann stellt sich die Frage warum der Macan besser laufen sollte, als identisches Modell.
Wird der Q6 denn nun auf 2025 verschoben?
Kurze Frage. Habe noch einen E-tron der sich dem Leasingende zuneigt, der Macan kommt in die Auswahl.
Aber nun meine Frage, hat der Macan keine Paddels am Lenkrad um die Rekuperation einzustellen? Finde beim e-tron schön, damit zB. das Rollen an der Ampel zu steuern.
Ich finde es interessant, dass hier von 400km bei 130km|h oder Tempomat auf 160km|h geschrieben wird. Wann (außer nachts oder Sonntag bis 8.00Uhr) kann man denn auf deutschen Autobahnen so fahren? Wenn man sich an die StVO hält, schafft man doch nur mit Glück einen echten Schnitt von 110km|h.
Zitat:
@Günsch schrieb am 30. Januar 2024 um 11:06:50 Uhr:
Kurze Frage. Habe noch einen E-tron der sich dem Leasingende zuneigt, der Macan kommt in die Auswahl.Aber nun meine Frage, hat der Macan keine Paddels am Lenkrad um die Rekuperation einzustellen? Finde beim e-tron schön, damit zB. das Rollen an der Ampel zu steuern.
Ich meine, in einem dieser pre launch Videos das mal gesehen zu haben. Bei carmaniac vielleicht?
Zitat:
@Günsch schrieb am 30. Januar 2024 um 11:06:50 Uhr:
Aber nun meine Frage, hat der Macan keine Paddels am Lenkrad um die Rekuperation einzustellen?
Paddels hat er wohl nicht. Beim Taycan mache ich das immer mit der Reku-Taste links am Lenkrad. Aber die ist beim Macan auf manchen Bildern auch anders beschriftet.
Zitat:
@GeorgeBerkeley schrieb am 30. Januar 2024 um 11:20:39 Uhr:
Ich finde es interessant, dass hier von 400km bei 130km|h oder Tempomat auf 160km|h geschrieben wird. Wann (außer nachts oder Sonntag bis 8.00Uhr) kann man denn auf deutschen Autobahnen so fahren? Wenn man sich an die StVO hält, schafft man doch nur mit Glück einen echten Schnitt von 110km|h.
Vergangenen Mittwoch, FFM-Berlin, Opel Astra von Europcar, Schnitt exakt 140 km/h. Tempolimit stets eingehalten. Mit einem Porsche wäre das noch etwas flotter gegangen.
Dennoch haben mich die Kommentare von XF-Coupé nachdenklich gemacht. Unser Macan steht jährlich ziemlich exakt 2 Stunden bei Shell. Wenn ich berücksichtige, dass der e-Macan in Berlin ohne Tankstelle auskommt und nur auf Strecke nachgeladen werden muss, macht das im schlimmsten Fall jährlich 2 Stunden zusätzlich an Lade/Tank-Zeit für den e-Macan im Vergleich zu unserem Macan S. Würde ich in Süddeutschland mit Hauptdestination Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich leben, wäre die Messe für mich jetzt schon zu Gunsten des e-Macan gelesen. So warte ich noch 2 Jahre bis all die versprochenen Goodies verfügbar sind. Ob es dann ein € 100 k e-Macan wird, hängt von den Angeboten des Wettbewerbs ab. Ich war schon bei Verbrennern nie markentreu. Bei BEVs sinkt bei mir Markentreue auf Null (PKW aus China ausgenommen, sonst können wir für unsere Volkswirtschaft gleich einen Insolvenzantrag stellen. Hat aber nichts mit Rassismus zu tun).