Neuer E-Macan

Porsche Macan 95B

Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁

3323 Antworten

Zitat:

@tobi220 schrieb am 22. Februar 2025 um 18:14:32 Uhr:


Ich wollte einfach nur mal die reinen Kosten wissen. Da meine Fahrweise auch eher sehr schnell ist wollte ich gerade hier mal eine Differenz wissen.

Wenn Du schon die Rechnung machst, dann vergiss aber nicht beim Verbrenner folgende Wartungs- und Reparaturkosten ebenfalls mit einzurechnen, die beim E entfallen:
- Ölwechsel
- Zündkerzenwechsel
- Zahnriemenwechsel
zzgl. anfallende Reparaturen rund um den Motor und seiner Aggregate, wie bspw.:
- Undichtichtigkeiten im Öl- und Kühlwasserkreislauf
- Auspuffanlage
- uvm...

so: am montag mein 4S abgeholt (dolomitsilber/kalk leder/22 zoll winterräder)
erste eindrücke:
ich komme von 20 jahren cabrios, mein erster eigener SUV
für diese fahrzeug art ein hammer handling, klebt auf der strasse ich habe luftfederung ist aber trotzdem noch ziemlich hart porsche halt aber passt, antrieb ist toll nicht gedacht dass ich mal motorensound nicht vermisse :-)
verarbeitung ist top, kalk gabs nur mit teilleder das ist schade. weniger gut: klappern des beifahrergurts und auf der autobahn dünkt er mich nicht e auto leise aber sonst hammer könnt euch freuen :-)

Zitat:

@tobi220 schrieb am 22. Februar 2025 um 18:14:32 Uhr:


Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich habe ja wie geschrieben keine Ahnung von E-Autos deshalb die Fehler. Auch den Preis von 39ct über Porsche hatte ich keine Ahnung.
Ich wollte einfach nur mal die reinen Kosten wissen. Da meine Fahrweise auch eher sehr schnell ist wollte ich gerade hier mal eine Differenz wissen.

Alles gut, Fragen sind immer gut.

Wenn Du Langstrecken (also größer 400km) öfters mit Vollgasbleifuß fährst würde ich (trotz dessen dass ich ein Fanboy für eMobilität dank eMacan geworden bin) doch eher zum Benziner oder besser Hybrid raten.

Hybrid hat mir als Testobjekt die Ladeangst genommen, und die Ruhe sowie die ab der ersten Umdrehung verfügbare Kraft im eBetrieb hat mich sozusagen angefixt.

Man kann den Macan glaubhaft auch deutlich unter meinen 29kW fahren. Ich hatte allerdings sehr schnell begonnen zu Gunsten der Fahrfreude den Verbrauch zu ignorieren, auch weil man halt keine Schmerzerfahrung an der Tanke hat.

Zitat:

@ch-gti schrieb am 22. Februar 2025 um 19:37:45 Uhr:


weniger gut: klappern des beifahrergurts und auf der autobahn dünkt er mich nicht e auto leise aber sonst hammer könnt euch freuen :-)

Schieb mal den Plastik Gurtschlosshalter am Gurt nach oben, so dass das Schloss sozusagen ob. am Auslass klemmt. Dann ist das Klappern weg.

Mein Spyder hat das auch, scheinbar so‘n Porsche Fail.

Ist halt nur etwas nervig weil man es halt jedesmal machen muss, nachdem mal wieder jemand mitgefahren ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pfeffermuehle schrieb am 22. Februar 2025 um 19:56:56 Uhr:



Zitat:

@ch-gti schrieb am 22. Februar 2025 um 19:37:45 Uhr:


weniger gut: klappern des beifahrergurts und auf der autobahn dünkt er mich nicht e auto leise aber sonst hammer könnt euch freuen :-)

Schieb mal den Plastik Gurtschlosshalter am Gurt nach oben, so dass das Schloss sozusagen ob. am Auslass klemmt. Dann ist das Klappern weg.

Mein Spyder hat das auch, scheinbar so‘n Porsche Fail.

Ist halt nur etwas nervig weil man es halt jedesmal machen muss, nachdem mal wieder jemand mitgefahren ist.

danke für den tipp!

Hallo zusammen,

hat jemand neuere Infos bezüglich des GTS?

LG! :-)

Zitat:

@NoBanker schrieb am 19. Februar 2025 um 09:43:59 Uhr:


Der GTS soll ja dieses Jahr noch kommen. Hat jemand schon mal einen indikativen Termin gehört ?

Der GTS würde ja wahrscheinlich zwischen 4s und turbo platziert werden. Da aber ausstattungsbereinigt gerade mal 10.000 Euro zwischen 4s und turbo liegen, der GTS somit nur 5.000 nach unten und oben Spiel hat, kann man eigentlich gleich zum turbo greifen. Ein weiter oben angesiedelter turbo S wäre meines Erachtens wesentlich interessanter als ein dazwischen gequetschter GTS.

In „meiner“ Konfiguration liegt der 4S bei 115k und der Turbo bei 130k.
Mit einem Basispreis zwischen 95k und 99k würde der GTS m.E. schon noch passen. Zumal es Race Tex noch nicht gibt (auch nicht im Turbo) und weniger unlackierte Plastikteile wären dem Verkauf vlt. auch „förderlich“ . . . wait and see . . .

Für einen GTS ist immer Platz. Offensichtlich fehlt hier noch etwas mehr Erfahrung mit der Marke. 😉

Zitat:

@Twinni schrieb am 24. Februar 2025 um 10:44:16 Uhr:


Für einen GTS ist immer Platz. Offensichtlich fehlt hier noch etwas mehr Erfahrung mit der Marke. 😉

Das mit der Erfahrung ist durchaus richtig, der Macan turbo wird mein erster Porsche überhaupt, aber beim 911 liegen zwischen Carrera S und GTS 16.000 Euro und nach oben zum GT3 sind nochmal fast 40.000 Abstand. Der Spielraum zwischen Macan 4s und turbo ist da wesentlich enger.

Aber ich lasse mich gerne überraschen.

Teile wie beim Turbo lackieren, Spezialfelgen und eine neue Farbe, bisschen Racetex überall und schon ist der GTS geboren 🙂
Irgendwo in einem anderen Thread meinte mal jemand ein GTS sei jetzt nicht direkt geplant, aber keine Ahnung wie aktuell und korrekt das ist.

Da man aber aktuell Entwicklungsressourcen lieber wieder beim potenziellen Verbrennermacan einsetzt, zweifle ich dass man da zu viel in den elektrischen Macan investiert. Die Ressourcen sind ja irgendwo auch begrenzt und müssen jetzt durch den Umfokus irgendwo her kommen, die wachsen ja nicht auf Bäumen.
Zudem will man vielleicht auch einfach mal den Markt beobachten. Mehr Modelle sorgt ja nur für noch mehr Komplexität beim Zulieferer und Fertigung - und das alles ohne zu wissen wie gut der eMacan wirklich ankommt, geschweige denn wie der GTS ankommen würde.

Persönlich finde ich den Turbo ausstattungsbereinigt auch nicht so verrückt gepreist und es greifen viele sowieso schon zum Turbo. Hier in der Schweiz das meistbestellte Modell (beim Taycan übrigens der 4S). Ob dann jemand für 5000 Euro lieber zum GTS greift wage ich schon etwas zu bezweifeln. Da muss dann schon irgendwie Designtechnisch etwas hervorstechen.

Ein GTS wäre für mich die einzige Alternative zum Turbo. Man muss es aber auch mögen. Und der Taycan GTS war mir innen zu plüschig.

Zitat:

@FortyTwo_GER schrieb am 24. Februar 2025 um 09:43:09 Uhr:


Der GTS würde ja wahrscheinlich zwischen 4s und turbo platziert werden. Da aber ausstattungsbereinigt gerade mal 10.000 Euro zwischen 4s und turbo liegen, der GTS somit nur 5.000 nach unten und oben Spiel hat, kann man eigentlich gleich zum turbo greifen. Ein weiter oben angesiedelter turbo S wäre meines Erachtens wesentlich interessanter als ein dazwischen gequetschter GTS.

Ach was.
Der GTS ist ein Sauger und der Turbo ist Zwangsbeatmet.
Gewaltiger Unterschied!
🙂

Zitat:

@Bazingo schrieb am 24. Februar 2025 um 13:36:15 Uhr:


Ach was.
Der GTS ist ein Sauger und der Turbo ist Zwangsbeatmet.
Gewaltiger Unterschied!
🙂

GTS bedeutet nicht Sauger, ich glaube Du verwechselst das mit dem GT3 und beim "turbo" hat Porsche selbst schon länger klargestellt, dass "turbo" nicht für eine Technologie, sondern das Spitzenmodell einer Reihe steht. Wenn "turbo" für die Technologie stehen würde, würde heutzutage jeder aktuelle Porsche-Verbrenner - außer GT3 und S/T - "turbo" heißen.

Zitat:

@Bazingo schrieb am 24. Februar 2025 um 13:36:15 Uhr:



Zitat:

@FortyTwo_GER schrieb am 24. Februar 2025 um 09:43:09 Uhr:


Der GTS würde ja wahrscheinlich zwischen 4s und turbo platziert werden. Da aber ausstattungsbereinigt gerade mal 10.000 Euro zwischen 4s und turbo liegen, der GTS somit nur 5.000 nach unten und oben Spiel hat, kann man eigentlich gleich zum turbo greifen. Ein weiter oben angesiedelter turbo S wäre meines Erachtens wesentlich interessanter als ein dazwischen gequetschter GTS.

Ach was.
Der GTS ist ein Sauger und der Turbo ist Zwangsbeatmet.
Gewaltiger Unterschied!
🙂

Meinst Du jetzt den Taycan 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen