Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3323 Antworten
Zitat:
@FortyTwo_GER schrieb am 19. Februar 2025 um 13:03:17 Uhr:
Ah, OK. Dann bin ich mal gespannt was sich Porsche einfallen lässt, um einen GTS zwischen 4s und turbo platzieren zu können.
Hauptsache der Turbo S kommt bald. 😁
Was sind denn eure durchschnittlichen Verbräuche bis hierher? Ich kann mir auf unseren keinen wirklichen Eindruck machen…! (Turbo)
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 21. Februar 2025 um 15:13:56 Uhr:
Was sind denn eure durchschnittlichen Verbräuche bis hierher? Ich kann mir auf unseren keinen wirklichen Eindruck machen…! (Turbo)
ich glaube diese Vergleiche bringen nicht wirklich viel, weil Elektroautos viel empfindlicher auf Temperaturen, Strecken- und Geschwindigkeitsprofile reagieren als das beim Verbrenner der Fall ist.
Macan 4 nach 4568km und viel Kurzstrecke mit 22" Winterräder
Ähnliche Themen
Macan 4 über 10.000 km ca 25 kWh mit 21 Zoll WiRei. Im Sommer komme ich mit gemütlicher Fahrweise auf ca 20 kWh, also 500 km Reichweite. Im Winter eher auf 25 kWh bei gemütlicher Fahrweise also max. 400 km Reichweite. Bei normaler/zügiger Fahrt ca. 20-30% Mehrverbrauch. Im Alltag also kein Problem mit der Reichweite.
Ok…ihr liegt also auch zwischen 23 und 25kWh - dann sind wir mit den 22 Zoll Winterreifen gar nicht sooooo schlecht! Aber da es heute hier bei uns im Südwesten 18 Grad hatte, merkt man den Unterschied schon deutlich… neulich bei -5 haben wir nichtmal die 290km Autobahn zu den Schwiegereltern geschafft ohne Zwischenzuladen…das war schon bitter😠, denn geheizt ist meine Frau sicher nicht. Wobei der Wagen schon zum schnelleren Fahren verleitet..
auf 8500km Durchschnittsverbrauch ca. 29kWh/100km, 21“ Winterreifen. Turbo.
Davon aber auch einige längere Autobahnfahrten mit 200-240 km/h mit bis zu 50kW/100 km.
Also artgerechte Haltung. Das Auto macht einfach zu viel Spass, selbst wenn ich ein paar Minuten nachladen muss.
So, ich setze mich dann jetzt mal geduldig ins Wartezimmer. Bis August, aber selbstgewähltes Schicksal.
Zitat:
@Pfeffermuehle schrieb am 21. Februar 2025 um 22:19:43 Uhr:
auf 8500km Durchschnittsverbrauch ca. 29kWh/100km, 21“ Winterreifen. Turbo.Davon aber auch einige längere Autobahnfahrten mit 200-240 km/h mit bis zu 50kW/100 km.
Also artgerechte Haltung. Das Auto macht einfach zu viel Spass, selbst wenn ich ein paar Minuten nachladen muss.
Kann ich voll verstehen…!😎
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 22. Feb. 2025 um 11:19:06 Uhr:
Davon aber auch einige längere Autobahnfahrten mit 200-240 km/h mit bis zu 50kW/100 km.
Für mich als Petrolhead und absoluten E-Laien: Ist meine Rechnung so halbwegs richtig?
Verbrauch 50 kw/100km × 0,60€ / kwh = 30€ / 100km
Wäre für meine "alte" Welt ca. 16-17 Liter/100km
(ausschließlich Kostenbetrachtung)
Berichtigt mich bitte, falls es hier grobe Fehler in der Betrachtung gibt.
Ja, da sind gleich mehrere Fehler drin. Du kannst doch nicht mit dem Peak-Verbrauch rechnen… der Durchschnitt lag doch - trotz dieser Fahrweise - in diesem Beispiel bei 29KW/100KM.
Und mit Porsche Charging liegt der Preis bei 0,39€, wenn man zu Hause lädt sogar bei ca. 0,30€… also kommst Du auf knapp 12€ auf 100KM.
Also… bitte nicht übertreiben ??
Zitat:
@tobi220 schrieb am 22. Februar 2025 um 11:48:24 Uhr:
Für mich als Petrolhead und absoluten E-Laien: Ist meine Rechnung so halbwegs richtig?Verbrauch 50 kw/100km × 0,60€ / kwh = 30€ / 100km
Wäre für meine "alte" Welt ca. 16-17 Liter/100km
(ausschließlich Kostenbetrachtung)Berichtigt mich bitte, falls es hier grobe Fehler in der Betrachtung gibt.
Hi,
naja, zumindest für mein Beispiel nicht richtig. Ich lade ca. zu 80% zu Hause für 28 Cent, unterwegs bei Ionity für 39 Cent. Und im Hotel gratis.
Die gleiche Strecke bin ich früher mit dem Volvo gefahren. Bei in etwa gleicher Bleifuss-Fahrweise (der Volvo war bei 230km/h abgeregelt) und Strecke hatte ich einen Verbrauch von 22 Liter (Benziner).
Also grob gemittelt 16 Euro versus 40 Euro.
Für mich empfinde ich allerdings einen solchen Vergleich etwas schräg. Ich würde mir eAuto unnötig schönreden.
Ich bin zum eMacan gewechselt weil es -für mich- wollte und das Auto einen Heidenspass macht, auch bei Vollgas und dem hohen Verbrauch. nicht weil ich Betriebskosten sparen wollte. Bei 140k Fahrzeugpreis vermutlich witzlos. Ich glaub nen Porsche kauft man nicht zum Sparen sondern aus Freude am Fahren.
Sobald man den eigenen Solarstrom tankt, ist die Rechnung nochmal ganz anders. Allerdings brauch man dafür gerade im Winter realistischerweise auch eine passende Infrastruktur. Mit 10kwp und 10kw Speicher wird das nix. Aber diese Entscheidung trifft jeder ja für sich. In jedem Fall ist die Benzinkosten/KW-Kosten Rechnung immer zu Gunsten der E-Mobilität - und vermutlich beim E-Macan noch mit am schlechtesten, weil man gerne auch mal drauf tritt….😛
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich habe ja wie geschrieben keine Ahnung von E-Autos deshalb die Fehler. Auch den Preis von 39ct über Porsche hatte ich keine Ahnung.
Ich wollte einfach nur mal die reinen Kosten wissen. Da meine Fahrweise auch eher sehr schnell ist wollte ich gerade hier mal eine Differenz wissen.