Neuer DPF defekt ?!

Audi A6 C6/4F

Guten Abend in die Runde .

Hab jetzt seit ca 1 Woche einen neuen DPF verbaut . Kein Original , ein günstiger aus dem Zubehör . Die Beschichtung in dem DPF ist aus Siliziumcarbid, dass soll angeblich für kurz und Langstrecke sein da diese einen höheren Schmelzpunkt haben ?! Laut vieler Hersteller sollen die besser sein . Habe nun diesen zusammen mit einem neuen DIfferenzdrucksensor und neuem abgassensor verbaut . Soweit so gut alles. Heute fuhr ich etwas durch die Stadt und siehe da , die DPF Lampe geht an ( partikelfilter Siehe Bordbuch stand im FIS) . Das komische , 10 Sekunden später geht sie aus und die glühwendel hat geblinkt und der notlauf ist reingegangen . Hab dann das Auto aus und an gemacht , da war das Problem weg . Später ging die DPf Lampe wieder an und er fuhr wieder in diesem berühmten 1400 Umdrehungen , unabhängig von der Geschwindigkeit ( 20-50 km/h). Hab dann manuell geschaltet ( Multitronic ) und beim Gas geben gab es dann oft mal ne schwarze Wolke 🙂 das hatte er mit dem alten nie , da Kahm nie was raus. Jetzt aber zu dem Problem …. Im fehlerspeicher erzählt er das der DPF voll wäre und der drucksensor unplausible Signale sendet glaube das war P2453. Werde ihn morgen mal warm fahren und versuchen ob die reg. Nochmal kommt und ihn dann mal treten . Habt ihr ne Idee was da los sein kann ? Die Teile sind keine 200km drin !!!

Fahrzeug ist A6 C6 2.7 TDI Motocode BPP multitronic.
Kilometerstand 319.000km

Danke und euch einen schönen Abend 🙂

140 Antworten

Daran erkennt man aber eine aktuelle Regeneration nicht.

Zitat:

@SpoddyLE schrieb am 20. Juli 2023 um 22:45:52 Uhr:


(...)
Kann ich das eigentlich im VCDS sehen, wenn er regeneriert? Wenn ja, welcher messwertblock ist das?
Würde sogar mal über längere Zeit den Lappy mitschleppen.

Bei meinem CDYC steht das im Status Feldregeneration (MWB 103, 1. Feld) (hier ist der Wert = 1 wenn keine Reg läuft, =10 oder =100, wenn eine aktive Reg. Läuft)

So DPF ist zurück von der Reinigung . Hab jetzt ein Problem … hänge das Bild mal mit an … wie bekomme ich diese Schrauben raus ? Rausbohren?

Image-1.jpg
Image-2.jpg
Image-3.jpg

Ja ausbohren oder auspressen. Sind Stehbolzen.
Macht Spass im eingebauten Zustand...

Ähnliche Themen

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 21. Juli 2023 um 12:42:40 Uhr:


Ja ausbohren oder auspressen. Sind Stehbolzen.
Macht Spass im eingebauten Zustand...

Eigentlich sind es keine stehbolzen oder ? Eigentlich wird doch ne Schraube durch und mit Kupfermutter gesichert …keine Ahnung wie die Werkstatt den damals rausbekommen hat 😁 mit Bohrmaschine sollte das klappen oder ? Hab nix zum pressen 😛

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 21. Juli 2023 um 12:42:40 Uhr:


Ja ausbohren oder auspressen. Sind Stehbolzen.
Macht Spass im eingebauten Zustand...

Der ist ja Gottseidank ausgebaut , hab mir nen Satz Edelstahlbohrer besorgt , hat mir nen Freund empfohlen damit soll es wohl gehen … was ich ulkig finde , vor der Reinigung war der Gegendruck 27mbar…. Jetzt 0mbar … 27mbar ist doch aber eigentlich nicht verstopft oder irre ich mich da 😕 mache morgen mal ein Bild vom alten abgassensor , der liegt noch im Auto .. weiß nicht ob der so aussieht weil die daran gerissen haben oder ob der vorher so war , müsste ich mal nachfragen .. aber ich meine zu wissen das 27mbar vor der Reinigung eigentlich keine Verstopfung ist ! Bzw überfüllt

In einen großen Schraubstock und einen Ringschlüssel dahinter legen. Ein kleiner billiger Schraubstock könnte brechen.

2019-11-16_23h32m25s_AH-Neuenkirchen.jpg
2019-11-17_00h22m33s_AH-Neuenkirchen.jpg

Zitat:

@Schubbie schrieb am 22. Juli 2023 um 18:54:44 Uhr:


In einen großen Schraubstock und einen Ringschlüssel dahinter legen. Ein kleiner billiger Schraubstock könnte brechen.

Hast du ne Empfehlung was man da kaufen kann oder wo man sowas machen könnte 😮

Was für ne Größe haben die ? M10 ?

Schrauben sind M8. Länge min. 25mm.
Habe dort Edelstahlschrauben verbaut.
Die Verzinkten rosten leider zu schnell.

@Schubbie
Sehr gut ausgepresst.
UND der Schraubstock hat Stand gehalten 🙂

Ich habe mir die Schrauben im ETKA rausgesucht und bei VW bestellt. Leider bin ich gerade nicht zu Hause. Es sollten halt Stoppmuttern sein.

Bei dem A4 hat der Schraubstock gehalten, beim Sharan nicht. Da gingen die Bolzen mit meiner Presse mit zwischen 4-5t Druck raus.

Hab jetzt Titanschrauben besorgt und normale Kupfermuttern aber kann ja auch nochmal Stopmuttern kaufen …

Hatte heute mal mit VCDS bzw meine Frau hat immer raufgeschaut, MWB 102,103,104.. er ging wieder in die berühmte 1400 Rpm Stellung beim fahren , im Feld ( feldregeneration stand immer unterschiedliche Werte , mal 1.0,2,0,4,0,8,0) ölasche 0 , rußmasse berechnet bei 8.0… gemessen bei 34… das ging dann immer runter … eigenartiger Weise beim einfahren in die Tiefgarage ging es im
Sekunden Takt immer 0,5 runter bis auf 14… dementsprechend stinkte es auch … der Differenzdruck lag beim fahren immer so zwischen 20-60 bei normaler Fahrt , beim
Gasstoß gerne auch über 140… was mich aber wundert das der Offset Druck bei -7 liegt …. Die Sache wird ja noch diese Woche zurück gebaut .. warte nur auf den original abgassensor von Audi . Aber was ist da los ? Km seit letzter reg stand bei 170… glaube aber das es der Tag war wo ich zurück gesetzt habe nochmal mit VCP.. bin echt ratlos wo der Wurm ist

Die Kupfermuttern werden schon die richtigen Stoppmuttern sein. Aber ob es mit Titan Sinn hat? Ist ja noch ein Material und in meiner Vorstellung reiße ich die normalen Bolzen im Idealfall ab und klopfe die raus.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 24. Juli 2023 um 17:00:58 Uhr:


Die Kupfermuttern werden schon die richtigen Stoppmuttern sein. Aber ob es mit Titan Sinn hat? Ist ja noch ein Material und in meiner Vorstellung reiße ich die normalen Bolzen im Idealfall ab und klopfe die raus.

Naja die Hoffnung sehe ich darin das die aus Titan nicht verotten?, wollte den DPF bisschen abschleifen , kann man das so ohne weiteres
Oder hat der ne spezielle Legierung ? Wollte mit 240 Bisschen die Korrosion abschleifen 😎

Ich meine, dass der DPF aus Edelstahl ist. Halte einen Magneten dran.
Die Mutter wird wieder verrotten oder waren die bei Dir noch ganz? Ich habe es schon gar nicht mehr richtig in Erinnerung.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 24. Juli 2023 um 17:47:13 Uhr:


Ich meine, dass der DPF aus Edelstahl ist. Halte einen Magneten dran.
Die Mutter wird wieder verrotten oder waren die bei Dir noch ganz? Ich habe es schon gar nicht mehr richtig in Erinnerung.

Ne die muttern wahren quasi weggefault.. glaube die haben den Rest mit muttersprenger weggehauen und den DPf dann runtergehauen. Hatte mal bei Audi Dieter geschaut , da kost der Filter 2500€ … bekommst aber 821€ wieder wenn du deinen alten einschickst …. Hab jetzt mit einem Kobalt metallbohrer schon mal kleine Vertiefungen in die Bolzen bekommen .. werd jetzt nach und nach aufbohren . Habe leider keinen Schraubstock , oder jemanden der einen hat . Wie ich oben geschrieben habe , mit dem Offset Druck von -7 hast du da eine Idee dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen