Neuer Cuore, 99g C0² und 4,2L/100km

Daihatsu

http://www.daihatsu.de/index.php?...

1.0er, 70 PS, optional: Knieairbags, ESP und Start/Stopp System, ab Herbst 2007

Preis: noch offen

135 Antworten

Spass kann jeder für sich recht unterschiedlich definieren

Spass kann sein wenn ...
- ich ohne Schuhlöffel einsteigen kann
- ich ein menschenfreundliches (nicht technisches) Ambiente vorfinde
- das Fahrzeug meine Transportbedürfnisse problemlos erfüllt
- ich ruhig über die Autobahn cruisen kann und entspannt ankomme
- es möglich ist, hurtig durch ein Parkhaus zu wieseln
- das Fahrzeug auch auf Passtraßen agil und "stressfrei" zu fahren ist.
- ich ökonomisch und ökologisch frei von Gewissensbissen sein kann

Die meisten modernen "Traum"-Autos (wie z.B. viele BMWs) befinden sich für o.g. "Spassfakoren" völlig auf dem Holzweg weil ...
- sie für normale Menschen viel zu teuer sind (man lebt/arbeitet ja nicht für das Auto)
- sie viel zu groß und schwer bei wenig Nutzwert sind
- sie die Aggression fördern statt entspanntes Autofahren
- sie kein "dolce vita" ausstrahlen (siehe offenes Entendach)
- die Umweltbelastung höher ist als nötig
- ich keine Minute meines Lebens dafür vergeuden möchte mich mit Mängeln rumzuärgern

Manche meiner "Spassfaktoren scheinen Gegensätzlich, da kommt es dann auf den richtigen Kompromiss an! Aus diesem Gesichtspunkt gefallen mir die Fahrzeuge von Daihatsu sehr gut. Gute Nutzeigenschaften auf wenig Verkehrsfläche gepaart mit günstigem Preis und Agilität. Was fehlt ist der "Spirit" der Franzosen. Der neue Cuore macht da keine Ausnahme, wenn ich ihm auch ein wenig mehr französischen Charme verpassen würde. Ein Fünfer BMW (vom Siebener ganz zu schweigen) beispielsweise ist in den meisten Alltagssituationen für mich wie ein Ballkleid im Supermarkt,- Overdressed und fehl am Platz. Dafür scheint mir in unserer Automobilwelt das Gefühl verloren gegangen zu sein.

monegasse

sorry Doppelpost, falsche Taste

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Spass kann sein wenn ...
- ich ohne Schuhlöffel einsteigen kann
- ich ein menschenfreundliches (nicht technisches) Ambiente vorfinde
- das Fahrzeug meine Transportbedürfnisse problemlos erfüllt
- ich ruhig über die Autobahn cruisen kann und entspannt ankomme
- es möglich ist, hurtig durch ein Parkhaus zu wieseln
- das Fahrzeug auch auf Passtraßen agil und "stressfrei" zu fahren ist.
- ich ökonomisch und ökologisch frei von Gewissensbissen sein kann

Hi Monegasse,

Fährst du etwa das gleiche Auto wie ich? 😉

Gruß
Flo

@kurve2

Du hast scheinbar nicht weitergelesen 😉
Aber ganz im Ernst: Die Fahrzeugbauform der C/E/S-Klasse erfüllt meine Kriterien in vielen Punkten nicht. Darum hab ich auch die von mir jahrelang gefahrenen Avensis verlassen! Wäre da nicht der Preis, würde von Mercedes noch am ehesten die A/B-Klasse in Frage kommen.

monegasse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alex_grease


...ich suche als nächstes Auto tatsächlich etwas recht Sparsames. Ob der recht schmale Coure mit seinem hohen Schwerpunkt aber was für mich ist, muss sich erst noch zeigen. Die besten genetischen Anlagen hat er für meine Fahrweise wohl eher nicht?!?

ich hoffe auch das der neue cuore fahrwerksmäßig nicht wieder so ein griff ins klo wird.

der l251 war deutlich weicher und schaukeliger ausgelegt als der vorgänger l701. in verbindung mit dem höheren aufbau ist das keine auto für die schnelle kurvenhatz gewesen. das wurde auch in vielen tests als unsicherheitsfaktor genannt.

einige im dh-forum haben die optionale tieferlegung in verbindung mit der rad/reifen kombi vom copen (165/45r15) montiert und siehe da auf einmal ist der kleine wieder eine kurvensau.

Hier noch mal ein link von der Blöd:

http://www.bild.t-online.de/.../kleinwagen-2007.html

Eine ganz andere Frage: Wird der Trevis der ja auf dem Cuore zu basieren scheint auch mit der neuen Motorengeneration versehen?

Den Trevis finde ich ja tatsächlich niedlich und ich würde ihn als einen der hübschesten Wagen auf dem aktuellen Markt bezeichnen.

MfG Meehster

@Meehster: Ich finde den Trevis auch als sehr gelungen, hatte ihn auch in der engeren Auswahl gehabt...wäre da nicht der etwas hohe Preis...meiner meinung nach ist der Trevis näher am echten Mini dran als der von BMW...

Ich glaube der Trevis basiert noch auf dem Vorgänger vom aktuellen Modell ?!?!

Wäre denkbar das er auch den neuen Motor bekommt, vielleicht wird er auch den geräuschpegel etwas senken und auch etwas die elastizität ?!?!? wer weiß...

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


@Meehster: Ich finde den Trevis auch als sehr gelungen, hatte ihn auch in der engeren Auswahl gehabt...wäre da nicht der etwas hohe Preis...meiner meinung nach ist der Trevis näher am echten Mini dran als der von BMW...

Ich glaube der Trevis basiert noch auf dem Vorgänger vom aktuellen Modell ?!?!

Wäre denkbar das er auch den neuen Motor bekommt, vielleicht wird er auch den geräuschpegel etwas senken und auch etwas die elastizität ?!?!? wer weiß...

der aktuelle trevis basiert auf dem grad noch aktuellen l251 cuore.

seit den 90er hatte jeder cuore mindestens einen speziellen ableger.
wobei der mira gino ( so heisst er in japan) auf basis des letzten cuores (l701) am meisten nach ur-mini aussah.
bilder: http://mitglied.lycos.de/tuningnet/Daihatsu-Bilder-Cuore.htm

es ist also anzunehmen das es in japan demnächst wieder eine neue version gibt.

wenn die vorgestellt ist können wir dann spekulieren ob der neue den trevis ablöst. :-)

Der Ur-Mini war extrem handlich, der Trevis ist es nicht, aber der BMW-Mini ist es wieder. 😉

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Der Ur-Mini war extrem handlich, der Trevis ist es nicht, aber der BMW-Mini ist es wieder. 😉

Und wie fährt sich der Trevis? Da Du ja offenbar beide Mini-Generationen und den Trevis gefahren hast, kannst Du uns die jeweiligen Vor- und Nachteile ja mal verraten.

Der Trevis fährt sich sicherlich nicht so handlich wie der New Mini. Um das jedoch nachzuvollziehen, müsstest du natürlich schon mal Mini gefahren sein. 🙄

Warum der Trevis gar nicht so handlich sein kann wie der Mini? Ihr habt die Begründung selbst geliefert: Weil er vom Cuore abstammt.

Dass der Trevis aber sehr gut den Mini kopiert, bestreite ich nicht.

Ich habe leider keine Erfahrungen mit Trevis oder dem neuen Mini, nur das enge Urmodell habe ich mal probiert. Fazit: knackig aber sehr unkomfortabel.

Den Trevis werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. In der Nähe meiner Schule ist ja ein sehr freundlicher Daihatsu-Vertreter und morgen muß ich sowieso eher in Bremen sein. Ich werde da mal vorbeifahren.

MfG Meehster

HI,
mach auch auf alle Fälle eine Probefahrt mit dem neuen Mini. Also mit dem ganz neuen bin ich auch noch nicht gefahren, dafür den "alten" One und den Cooper S.
Mit dem One sogar fast 300km, einfach nur geil. Da hat kein tiefergelegter Golf eine Chance und vor dem Abbiegen muss man eigentlich gar nicht bremsen. Das alles bei 175ger Reifen!

mfg

Eigentlich meinte ich, das der Trevis näher am Ur-Mini ist, da er klein und handlich im Sinne von einfach zu Steuern ist.(Ist der jetztige Mini mit Sicherheit auch) Außerdem ist er wie der Ur-Mini mit sicherheit sehr günstig im Unterhalt. Der Mini ist mit sicherheit viel teuerer....

Der Mini ist schon fast in der Kompaktklasse angekommen und wirkt von außen Bullig und schon fast Rennwagenmäßig...anstatt klein und niedlich...

Und noch so nebenbei, der Mini ist ja auch in einigen bereichen sehr Defektanfällig (ich glaube ein Dauertest in der Autoblöd ?!?!)
Der Trevis ist einfacher aufgebaut und nicht vollgepackt mit high-tech, dadurch Robuster, was auch dem Konzept des Ur-Minis näher kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen