Neuer Cuore, 99g C0² und 4,2L/100km

Daihatsu

http://www.daihatsu.de/index.php?...

1.0er, 70 PS, optional: Knieairbags, ESP und Start/Stopp System, ab Herbst 2007

Preis: noch offen

135 Antworten

Dem ist nichts hinzuzufügen, da haste vollkommen Recht.
Blos wie gesagt, vom Fahrverhalten haben die beiden aber wenig gemein.

PS: Würde mir nie nen neuen Mini kaufen. Viel zu teuer, auch wenn er irrsinnig viel Spaß macht.

mfg

Um wirklich handlich zu sein, ist der neue Mini mit 3,7m viel zu groß und mit 1200kg (!) viel zu schwer. Es mag sein dass er gut in der Kurve liegt, aber das ist nicht alles was Agilität ausmacht. Für den Preis bekommst Du außerdem mehr als zwei Trevis.

monegasse

Also der Kilopreis ist beim Trevis dann wohl deutlich besser 😁

Sorry, aber die beiden Autos zu vergleichen macht in meinen Augen wenig Sinn. Nur wegen der Glupschaugen muß man die nich vergleichen.

hi Monegasse, sry dass ich dir das unterstellen muss, aber du hast überhaupt keine Ahnung.
Es gibt unter 50.000 Euro wohl kein handlicheres Auto als den Mini.
Dieses Auto hat ein so direktes Kurvenverhalten, dass du vor jeder Kurve deine Mitfahrer ermahnen musst, sich festzuhalten.
Sobald mal nur ein wenig an der Lenkung dreht, schlägt der Wagen Haken, völlig ohne Seitenneigung und ohne Untersteuern.
Ich möchte gar nicht wissen, wie das Fahrverhalten mit breiteren Reifen ist. Wahrscheinlich bekommt man dann nen Herzinfakt, weil sich alles im Körper verschiebt.

Ich war bis vor einem Monat auch kein Mini Fan (bin ich eigentlich immernoch nicht), aber dieses Fahrverhalten hat mich schwer beeindruckt.
Probiers selber mal aus, der One reicht schon.

mfg

Ähnliche Themen

Jetzt, wo ich mir das im Kopf mal durchrechne - Monegasse - wieviel kostet der Trevis denn? Bist Dir sicher, dass der Mini doppelt soviel kostet?

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


Hier noch mal ein link von der Blöd:

http://www.bild.t-online.de/.../kleinwagen-2007.html

da sieht man mal wieviel die Start-Stop-Automatik bringt. Bei einem solch kleinem Motor im Normverbrauch nen Unterschied von 0,2 Litern ist beachtlich (ist ja nicht nur STop and Go). übertrage ich das mal auf die Mittelklasse liegt die Differenz in einer Region von fast nem halben Liter.

Bleibt nur die Frage, warum es so wenig verbaut wird...

Ich denke, man kann Trevis und Mini schlicht überhaupt nicht miteinander vergleichen, weil völlig andere Zielgruppen angesprochen werden. Das wird nicht zuletzt beim Motorenangebot, beim technischen Anspruch und bei der Preisgestaltung deutlich.

Gemeinsam haben sie allenfalls den Retro-Look.

Diejenigen (hauptsächlich Mädels) in meinem Bekanntenkreis, die einen Mini fahren, haben mit asiatischen Kleinwägen relativ wenig am Hut, um es mal harmlos auszudrücken. 😉

@driver.87

vielleicht liegt es daran, dass wir beide unter "handlich" was anderes verstehen. Schau dir z.B. folgende Daten an: Länge 3,4m und 8,4m Wendekreis beim Trevis sowie "nur" 790kg Gewicht. 5 Türen. Der Mini ist dagegen fett und riesig, aber nicht im Innenraum.

@0li000
der Trevis kostet unter 10T€, rüste beide mit ein paar normalen Extras (z.B. Radio, ... ) aus und der Mini kostet das Doppelte, natürlich bei anderem Materialanspruch.

Drum, ich bin auch nicht der Meinung, dass man das wirklich vergleichen kann. Lifestyle vs. Vernunftauto mit Pfiff. Der deutsche Markt ist eindeutig für ersteres offener.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


@driver.87

vielleicht liegt es daran, dass wir beide unter "handlich" was anderes verstehen. Schau dir z.B. folgende Daten an: Länge 3,4m und 8,4m Wendekreis beim Trevis sowie "nur" 790kg Gewicht. 5 Türen. Der Mini ist dagegen fett und riesig, aber nicht im Innenraum.

Es ist in der Tat die Frage, wie man "handlich" definiert. Ich denke, dass der Maßstab hier der tatsächliche Fahreindruck sein muss. Das Gewicht ist dabei längst nicht allein ausschlaggebend. Gerade das enorm "wieselige" Fahrgefühl, das der Mini vermittelt, ist schließlich das, was sich viele unter "Handlichkeit" vorstellen.

Wenn man unter "handlich" allerdings die Möglichkeit versteht, im Stadtverkehr möglichst gut in enge Parklücken rangieren zu können, dann ist wohl in der Tat der Trevis handlicher.

Edit: Ich habe mir gerade nochmal auf der Daihatsu Homepage den Trevis genauer angesehen.
Offenbar hat sich hier das Designteam sehr am "Hello Kitty"-Schema orientiert 😉 Spricht mich überhaupt nicht an.

@Werwolf-s: Eigentlich hat sich Mitsubishi mit dem i ans Hello-Kitty Schema gehalten, gibt auch schließlich ein Sondermodel von diesem.

An alle, die den Mitsubishi i noch nicht kennen: (Soll im übrigen auch in Deutschland evtl. angeboten werden und die Motoren vom neuen Smart sind Identisch mit denen von Mitsubishi)
http://www.mitsubishi-motors.co.jp/i/index.html

Edit:

http://en.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi_i
Und noch ein Link zum MIEV System:
http://en.wikipedia.org/wiki/MIEV

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


@Werwolf-s: Eigentlich hat sich Mitsubishi mit dem i ans Hello-Kitty Schema gehalten, gibt auch schließlich ein Sondermodel von diesem.

Ahh, mein Traumauto 😉

@Werwolf-s: Kannst mich jetzt für verrückt halten, aber der Mitsu i ist unter den Top5 meiner Traumwagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


Bei einem solch kleinem Motor im Normverbrauch nen Unterschied von 0,2 Litern ist beachtlich (ist ja nicht nur STop and Go). [...] Bleibt nur die Frage, warum es so wenig verbaut wird...

Ich denke, einer der Gründe ist, dass sich ein kleinerer Einliter-Motor mit dem vorhandenen 12Volt-Bordnetz und ohne große neuartige Technologie immer wieder anwerfen lässt, man aber für größere Motoren etwas weiter von der bisher verbauten Technik wegmüsste.

Von den großen Plänen (Startergenerator zwischen Motor und Kupplung, der auch leerlaufstabilisierend mithilft, Energie rückgewinnt, usw.) liest man ja seit Jahren, aber die Einführung verzögert sich von Jahr zu Jahr. Dabei sollte die Technik doch anno 2007 kein großes Geheimnis mehr sein (vgl.Toyota Prius, da steckt noch deutlich mehr Aufwand drin).

Wahrscheinlich sind die Hersteller einfach noch zu bequem (oder durch die entstehenden Mehrkosten zu unschlüssig), um ihren altbewährten Motor-Anlasser-Bordnetz-Baukasten schon links liegen zu lassen?

Hehe, ich meinte ja auch die "Hello Kitty" Variante 😁

Ansonsten kann von mir aus jeder jedes beliebige Auto gut finden. Ich habe damit überhaupt kein Problem 🙂

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


@Werwolf-s: Eigentlich hat sich Mitsubishi mit dem i ans Hello-Kitty Schema gehalten, gibt auch schließlich ein Sondermodel von diesem....

hat das mitsubishi auch gemacht? ist ja lustig. vom cuore und move gab es ende der 90er auch ein hello kitty sondermodell.

sitzbezüge, tacho, türpins, etc. alles im kleinmädchenlook. aber den japaner gefällts halt.

der trevis kostet mit klima, cd, lederlenkrad, alus, etc. 11300 euro. der mini kostet glaub um die 6000 euro mehr. hat aber auch wesentlich stärkerer motoren.

wenn dann könnte man den trevis mit dem y vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen