Neuer Civic 11??
Kommt nächstes Jahr ein neuer Civic, also die 11. Generation? Weiss jemand was darüber?
Beste Antwort im Thema
Der 10 er ist jetzt schon ein Klassiker von der Formgebung.
1835 Antworten
Zitat:
The Civic also carries the company's new 72-cell lithium-ion battery pack.
https://www.motor1.com/news/575430/honda-civic-hybrid-launches-europe/
The wait is nearly over.
TypeR auf dem Nürburgring.
Edit:
Außerdem hat HondaEU am 08.06 getweetet:
„The first press drive of the all new Civic e:HEV are taking place in Madrid. Look out for reviews coming in the next few weeks.“
die 10èr limo hat 519 L kofferaumvolumen, genau wie die 11èr limo.
Ähnliche Themen
Neue Infos auf der Website, man kann nun auch schon die Farben auswählen. Rot und blau natürlich am teuersten 🙁 :
https://www.honda.at/cars/new/civic-hybrid/overview.html
Man sieht nun auch erstmals den Elegance.
Zitat:
@hotnight schrieb am 16. Juni 2022 um 21:07:19 Uhr:
Neue Infos auf der Website, man kann nun auch schon die Farben auswählen. Rot und blau natürlich am teuersten 🙁 :https://www.honda.at/cars/new/civic-hybrid/overview.html
Man sieht nun auch erstmals den Elegance.
Auf der Deutschen www.honda.de auch schon vorhanden allerdings sind die Texte noch nicht übersetzt.
Ja, haben sie nun auch auf honde de geändert.
Funktioniert bei euch der 360 grad View?
Klappt bei mir nämlich nicht, beim Interiör funzt auch nur der Elegance 🙁.
Für blau oder rot met. werden umgerechnet wohl rund 1000 Euro Aufpreis fällig 😰
(wenn man im video auf "youtube" klickt, kann man in der videobeschreibung
die daten sehen, inkl. 0-100 km/h zeiten)
und die zeigen, dass der neue nicht so viel power hat, wie viele gerne hätten,
und ich es auch schon vor wochen vermutet habe.
für 315 nm sind zeiten von 7,8 sek bis 8,1 sek nicht so dolle. da geht der 1.5T ja
wirklich besser voran (7,2 sek für den 1.5T cvt in der realität)
und wie wir wissen, kann ein e-motor kaum nach oben streuen, so wie ein turbo.
ich gehe also davon aus, dass die messwerte auf der straße sich nicht dolle
verändern werden. das ist sicher nicht lahm, aber weit von den von manchen
gewünschten < 7 sek entfernt...
Entscheidend ist dann aber doch noch, welches Gefühl der Wagen dem Fahrer vermittelt. Ich fand den Civic FK7 toll in Summe, keine Frage. Der war auch wirklich sehr flott. Aber direkt souverän wirkte er dann auch nicht sonderlich. Das ist eine Stärke des eHEV - die gelassene Ruhe mit der er die Leistung unter gewissen Umständen drückt. Ansonsten sagen die nm ja eh wenig aus über die Beschleunigung. Wie war das noch … PS sagen Dir wie schnell Du gegen die Wand fahren kannst, nm wie fest Du gegen die Wand fahren kannst. 😉
Jedenfalls wird der eHEV evtl souveräner „alltagsflott“ sein als ein FK7. Dann ist er nun eben wahrscheinlich langsamer auf 100, aber Zwischenbeschleunigungen könnte das anders aussehen. Ansonsten muss man sich dann eben überlegen, ob man die 0-100 Zeit eben braucht und wann es einem tatsächlich nutzt. Das war schon bei einem größeren Unterschied interessant - wir hatten FK7 und FK8 parallel, im Alltag ist der schnellere Sprint von 0 kaum von Interesse.
Man darf dabei natürlich auch nicht vergessen, dass bei ähnlicher Spitzenleistung das Gewicht durch den Hybridantrieb auch deutlich nach oben gehen wird. Insofern muss mehr Masse bewegt werden. Insofern wird das Leistungsgewicht steigen. Die angegebenen Zahlen sind für mich daher realistisch und können daher gar nicht besser sein wie beim 1.5er.
Und da der Mensch Kraft verspüren kann, aber keine Leistung, wird sich die Beschleunigung 0 auf 100 auch souveräner anfühlen gegenüber dem 1.5er wegen dem eMotor und des höheren und gleichbleibenden Drehmoments.
Aber im Alltag spielt das unterm Strich keine Rolle.
Zitat:
@FN1-Fahrer schrieb am 17. Juni 2022 um 17:12:49 Uhr:
Man darf dabei natürlich auch nicht vergessen, dass bei ähnlicher Spitzenleistung das Gewicht durch den Hybridantrieb auch deutlich nach oben gehen wird. Insofern muss mehr Masse bewegt werden. Insofern wird das Leistungsgewicht steigen. Die angegebenen Zahlen sind für mich daher realistisch und können daher gar nicht besser sein wie beim 1.5er.Und da der Mensch Kraft verspüren kann, aber keine Leistung, wird sich die Beschleunigung 0 auf 100 auch souveräner anfühlen gegenüber dem 1.5er wegen dem eMotor und des höheren und gleichbleibenden Drehmoments.
Aber im Alltag spielt das unterm Strich keine Rolle.
auf ZEPERF gibt es Werte zur neue Limo
alte CVT Limo vs neue Limo mit 1.5 Turbo und CVT die alte Limo ist wohl fixer auf dem Papier, neue vermutlich OPF langsamer, aber neue Limo 10kg leichter und daher aufm Track Motor Trend Figure 8 gleiche Zeit
https://zeperfs.com/en/duel9851-10044.htm
Nun ja, wir vergleichen ja hier EU Civic X 1.5 mit EU Civic XI Hybrid. Insofern gibt der Vergleich jetzt keinen Mehrwert in unsere Diskussion. No front für dich EG_XXX
Zitat:
@FN1-Fahrer schrieb am 17. Juni 2022 um 17:34:17 Uhr:
Nun ja, wir vergleichen ja hier EU Civic X 1.5 mit EU Civic XI Hybrid. Insofern gibt der Vergleich jetzt keinen Mehrwert in unsere Diskussion. No front für dich EG_XXX
HAtch vs Hatch Gewicht hatte ich ja schon genannt ca. 150kg schwerer (Hybrid System - Akku) wie der EU Civic X wird der EU e:HEV Hybrid haben. Front für mich 😁 😛
Man, ihr habt Sorgen. Bei der zunehmenden Verkehrsdichte sind diese Zehntel für mich unerheblich. Bin froh, wenn ich im Alltag gescheit vorwärts komme. Und das gern agil, komfortabel, sparsam und umweltfreundlich.