Neuer Civic 11??
Kommt nächstes Jahr ein neuer Civic, also die 11. Generation? Weiss jemand was darüber?
Beste Antwort im Thema
Der 10 er ist jetzt schon ein Klassiker von der Formgebung.
1835 Antworten
Zitat:
@Wiesl12 schrieb am 25. März 2022 um 11:51:03 Uhr:
Das die Fahrleistungen besser wie beim aktuellen 1,5er sind kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Vielleicht beim Durchzug aber nicht bei der Beschleunigung. Aber mal abwarten.
Also der Civic 1.5 mit 182 PS und CVT beschleunigt auf 100 in 8,4 Sec.
Der CR-V Hybrid 2WD in 8,6 Sec.
Dabei ist der CR-V 350 Kg schwerer und deutlich weniger aerodynamisch.
Ich kann nur sagen, dass unser CR-V 4wd vor allem beim Ampelstart von 0 auf 50 Km/h schon so einige RS und co hinter sich gelassen. Der Start ist beeindruckend. Ab 50 Km/h wird es dann etwas gemütlicher.
Ich denke, dass der Civic Hybrid deutlich unter 8 Sec auf 100 beschleunigen wird.
Mag sein, das waren die offiziellen Werte.
Die Messwerte sind auch beim Civic CVT bestimmt niedriger.
Der CR-V schafft die 100 laut Messungen auch in 7,8 Sec. https://www.autozeitung.de/...-toyota-rav4-hybrid-test-196686.html?...
Deshalb wird der Civic mit dem Hybrid richtig "böse" 🙂
Sind 30FPS Youtube Videos mit dem 1FPS Digitaltacho des Civic 10 gemessen mit der Handystoppuhr nun die neue Norm? Belegt eine Dynomessung des 1.5T in irgend einem Unterforum nun die gesetzten 200PS jedes 1.5T?
Das 0,X Sekunden gewichse bringt doch nichts.
Jedem hier sollte klar sein, der Vollhybrid ist komplett anderes Fahren. Der geile knackige Hatch für die 36 Monate Vario Finanzierung wird der 11er nicht sein. Da brauchen wir uns nichts vormachen. Da gibt es bessere oder günstigere Alternativen. Er wird das KFZ sein für Personen die wirklich Bock darauf haben. Oder Personen die den Preisvorteil bei einer langen Haltedauer erkennen. Da sprechen wir dann eben von 10 Jahren und >150.000km. Danach lässt sich der Verbrauchsvorteil, die doppelt solange haltenden Bremsen, der Wegfall von Zahnriemen, Keilriemen, Kupplung, Getriebeöl, Wasserpumpen - Wechsel erst spüren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@darkestmind schrieb am 25. März 2022 um 20:37:08 Uhr:
In echt liegt der Civic eher bei 7,5 Sekunden und geht Richtung 200PS…
Die Honda Hybride sind in echt genauso schneller als Werksangabe. Siehe so ziemlich jeder Test (außer deutsche vllt...)
Zitat:
@CD10 schrieb am 25. März 2022 um 20:27:19 Uhr:
Ich kann nur sagen, dass unser CR-V 4wd vor allem beim Ampelstart von 0 auf 50 Km/h schon so einige RS und co hinter sich gelassen. Der Start ist beeindruckend. Ab 50 Km/h wird es dann etwas gemütlicher.
Du sprichst von Handschalter in einem CR-V oder? Ansonsten würde mich das mit 0-50 Km/h wundern, denn das CVT im Civic gönnt sich gerade beim "Launch" ziemlich viel Zeit und macht sehr gemütlich :-D
Beim "Rolling Race" schiebt das CVT aber dafür beeindruckend gut.
Und der Hybrid hat eben kein CVT, sondern geht direkt mit Drehmoment in den Antrieb. Der startet unmittelbar und direkt mit den elektrischen PS. Wer die Leistungsentfaltung vom e-Auto kennt - ähnlich geht der Honda Hybrid nach vorne. Nicht verwechseln mit anderen Systemen wo der e-Motor den Benziner unterstützt. Der Honda Hybrid fährt wie ein e-Auto mit großem Range-Extender.
Auf 0-50 Km/h ist das dann bestimmt spür- und messbar, bei 0-100 Km/h dann vielleicht gar nicht so viel schneller als der 1.5l Turbo. Ich bin sehr gespannt.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 26. März 2022 um 10:56:17 Uhr:
Und der Hybrid hat eben kein CVT, sondern geht direkt mit Drehmoment in den Antrieb.
Ist also nicht mit bspw. den Toyota Hybriden zu vergleichen?
In der Familie haben wir nen C-HR Hybrid, der legt in der Stadt eigentlich schon ziemlich flott los für mein Empfinden.
Angenehmer als mein Peugeot HDI sowieso.
Zitat:
@carpus schrieb am 26. März 2022 um 11:52:53 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 26. März 2022 um 10:56:17 Uhr:
Und der Hybrid hat eben kein CVT, sondern geht direkt mit Drehmoment in den Antrieb.1. Ist also nicht mit bspw. den Toyota Hybriden zu vergleichen?
2. In der Familie haben wir nen C-HR Hybrid, der legt in der Stadt eigentlich schon ziemlich flott los für mein Empfinden.
1. nein, die Systeme unterscheiden sich deutlich. Die Honda-Lösung arbeitet mit wesentlich stärkerer e-Maschine
2. welche Motorisierung? Der Honda ist in jedem Fall kräftiger, selbst der Jazz hat mehr Drehmoment als der CHR 2.0.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 26. März 2022 um 10:49:02 Uhr:
Zitat:
@CD10 schrieb am 25. März 2022 um 20:27:19 Uhr:
Ich kann nur sagen, dass unser CR-V 4wd vor allem beim Ampelstart von 0 auf 50 Km/h schon so einige RS und co hinter sich gelassen. Der Start ist beeindruckend. Ab 50 Km/h wird es dann etwas gemütlicher.Du sprichst von Handschalter in einem CR-V oder? Ansonsten würde mich das mit 0-50 Km/h wundern, denn das CVT im Civic gönnt sich gerade beim "Launch" ziemlich viel Zeit und macht sehr gemütlich :-D
Beim "Rolling Race" schiebt das CVT aber dafür beeindruckend gut.
Besser als
@CivicTourerkann ich das nicht beschreiben.
Es ist kein CVT, sonder ein sog. eCVT. Es geht mit dem Hybrid direkt und ohne jeglicher Gedenksekunde kräftig los. Da kann kaum ein Verbrenner mithalten.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 26. März 2022 um 12:01:14 Uhr:
Zitat:
@carpus schrieb am 26. März 2022 um 11:52:53 Uhr:
1. Ist also nicht mit bspw. den Toyota Hybriden zu vergleichen?
2. In der Familie haben wir nen C-HR Hybrid, der legt in der Stadt eigentlich schon ziemlich flott los für mein Empfinden.
2. welche Motorisierung? Der Honda ist in jedem Fall kräftiger, selbst der Jazz hat mehr Drehmoment als der CHR 2.0.
Ne ne, lediglich der kleine 1.8er. Sollte auch kein Vergleich sein, da ich noch nie nen Honda Hybriden gefahren bin. War nur meine persönliche Feststellung das selbst das kleine Toyota System in der Stadt "flott" unterwegs ist bzw. sein kann. Ab 50 sieht das aber schon wieder zäher und gemächlicher aus.
Jedes der Systeme hat seine Vorteile. Der Honda ist ungleich kräftiger. Dafür hat das Toyota-System noch einen Wink mehr Sparpotential.
Weil auch der Anschaffungspreis Thema war, frage ich mich, wie in naher Zukunft ein Azubi mit gerade bestandenem Führerschein einen, soliden Wagen, und nicht einen, mit halb desolater Batterie, sich überhaupt leisten kann...
Zitat:
@CD10 schrieb am 26. März 2022 um 12:15:32 Uhr:
Besser als @CivicTourer kann ich das nicht beschreiben.
Es ist kein CVT, sonder ein sog. eCVT. Es geht mit dem Hybrid direkt und ohne jeglicher Gedenksekunde kräftig los. Da kann kaum ein Verbrenner mithalten.
Das habt ihr irgendwie falsch verstanden, das mit dem eCVT ist klar, meine Frage war auf deinen CR-V bezogen und nicht auf den Civic 11.