Neuer BMW X5 (F15)
unter dem folgenden link findet ihr eine erste impression zum f40. dieser wird aller voraussicht nach ein alu-chassi und eine neue infotainment-generation erhalten.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dma
X7 kann ich mir nicht vorstellen. Nur mit Vollhybrid vielleicht...
Und ehrlich, ein X5 für 5 Personen für eine ausgedehnte Urlaubsfahrt ist knapp - besser man kauft sich einen Van!
Sorry, aber bevor ich mir einen Van kaufe montiere ich eine Dachbox auf meinen X5. 🙂 🙂.
Ich wüsste auch nicht mit welchem Van ich annähernd soviel Freude hätte wie mit meinem X5...........
Ehrlich!😉
Grüsse
2235 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Der neue X5 geht damit optisch in der Seitenansicht etwas mehr in Richtung Q7.
Das wäre wohl das schlimmste was passieren könnte. Noch so eine Bestatterkiste wie den Q7 braucht wirklich niemand...
Zitat:
Original geschrieben von DASO
Wenn jemand von "schmucklose glatte platte Linie", "mit Pressspann zusammengetackerter Einbauschrank" oder "wie in LKW vor Baujahr 1970" schreibt, dann ist das absolut unrealistisch!
Daso, das ist eben die künstlerische Freiheit. Als vorsichtiger, lediglich geduldeter Markenwechsler hier, sehe ich das völlig anders: Die klaren Linien sind inspiriert von historischen Vorbildern, die verwendeten Materialien bestehen aus hochwertigen Mikrofaserhölzern, hergestellt mit innovativer Hochdruckleimtechnik wie sie auch bei modernen Carbonfasern in der Formel 1 zum Einsatz kommt, verarbeitet mit postmoderner Möbelmontagetechnik avantgardistischer finnischer Möbeldesigner. So ist das doch gleich viel realistischer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Daso, das ist eben die künstlerische Freiheit. Als vorsichtiger, lediglich geduldeter Markenwechsler hier, sehe ich das völlig anders: Die klaren Linien sind inspiriert von historischen Vorbildern, die verwendeten Materialien bestehen aus hochwertigen Mikrofaserhölzern, hergestellt mit innovativer Hochdruckleimtechnik wie sie auch bei modernen Carbonfasern in der Formel 1 zum Einsatz kommt, verarbeitet mit postmoderner Möbelmontagetechnik avantgardistischer finnischer Möbeldesigner. So ist das doch gleich viel realistischer. 😉Zitat:
Original geschrieben von DASO
Wenn jemand von "schmucklose glatte platte Linie", "mit Pressspann zusammengetackerter Einbauschrank" oder "wie in LKW vor Baujahr 1970" schreibt, dann ist das absolut unrealistisch!
Dieser Text ist effektiv etwas realistischer, auch wenn er ein wenig 😉 übertrieben ist. 😁
Gruss
Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kody05
Wäre ja auch nicht schlecht, wenn sich der Innenraum des BMW`s der BMW`s verändern würde. Das cockpit bei BMW erinnert mich immer wieder an ein Lastwagen-cockpit🙄; das waren noch Zeiten, als BMW den Innenbereich auf die Fahrerseite orientierte..da fühlte man(n) sich aufgehoben......und jetzt......schmucklose glatte platte Linie, eine Front, wie ein mit Pressspann zusammengetackerter Einbauschrank von xkea mit Namen "Torben"😁 in Aluausführung "Aluchen", eben wie in einem LKW vor Baujahr 1970😁. Wenn ich mir dagegen das Innenleben vom Schayenne Vorsche betrachte, lekker.......ich oute mich jetzt....obgleich dreier X5 hat mir das cockpit noch nie gefallen, aber, ich sehe es selten, da ich beim Fahren nach vorne blicke......😛
immer noch besser als im Q7. Klar, der Cayenne II ist derzeit die Referenz im Innenraum, aber er hat ja auch 3 Jahre Vorsprung. (X5 seit 2007, Cayenne seit 2010 auf dem Markt).
Zitat:
Original geschrieben von Michel5858
hi car_checka 🙂,Zitat:
Original geschrieben von car_checka
unter den folgenden links findet ihr ein weiteres bilder-update zum f15.
mfg
danke für die vielen fotos, aber ich weiss nicht....??? irgendwie kommt er mir nicht vor, wie das Modell das hier schon einmal per link als pc simulation gezeigt wurde. da hatte der dicke eine etwas sportliche grundform, vorne etwas länger und im hinteren bereich ging es noch mehr herunter mit der dachlinie und man hört, dass die heckklappe nicht mehr zweigeteilt sein soll. hier aber erscheint die heckklappe geteilt.
hmm....so wäre er für mich keine grundlegende innovation was die äußere gestaltung angeht. wegen der folierung kann man sich ja ein neutrales bild von der rahmengebung machen und sich nicht ablenken lassen in der beurteilung. aber vielleicht liegen beim neuen die innovationen mehr im innenbereich und unter der motorhaube.
Sehe nur vorne deutlich einen Unterschied: Die vorderen Leuchten sind viel mehr angeschnitten und der Kühler hat von der Seitenansicht die heute typische Form, die steil in den Wind ragt (wg. Fussgängerschutz machen das jetzt alle Hersteller - bei den Sportwagen siehts recht komisch aus). Sonst noch keine Unterschiede, hinten schauts fast so aus als hätten sie das aktuelle Heck drangekleistert...
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
immer noch besser als im Q7. Klar, der Cayenne II ist derzeit die Referenz im Innenraum, aber er hat ja auch 3 Jahre Vorsprung. (X5 seit 2007, Cayenne seit 2010 auf dem Markt).Zitat:
Original geschrieben von kody05
Wäre ja auch nicht schlecht, wenn sich der Innenraum des BMW`s der BMW`s verändern würde. Das cockpit bei BMW erinnert mich immer wieder an ein Lastwagen-cockpit🙄; das waren noch Zeiten, als BMW den Innenbereich auf die Fahrerseite orientierte..da fühlte man(n) sich aufgehoben......und jetzt......schmucklose glatte platte Linie, eine Front, wie ein mit Pressspann zusammengetackerter Einbauschrank von xkea mit Namen "Torben"😁 in Aluausführung "Aluchen", eben wie in einem LKW vor Baujahr 1970😁. Wenn ich mir dagegen das Innenleben vom Schayenne Vorsche betrachte, lekker.......ich oute mich jetzt....obgleich dreier X5 hat mir das cockpit noch nie gefallen, aber, ich sehe es selten, da ich beim Fahren nach vorne blicke......😛
Jo, neulich bei ner Raucherpause Fußballtunier, Parkplatz, neuer Chayenne neben mir.
Man kam ins Gespräch weil auch Autointeressiert....bla, bla bla.
Er fuhr vorher auch nen X5 und sagte ich soll mich mal reinsetzen in den Chayenne.
Man denkt im ersten Moment man sitzt im Flugzeug 😁 😁
Die Mittelkonsole ist echt ein Hammer..... hat man sich kurz umgesehen erscheind alles logisch.
Wobei ein Auge immer und direkt auf den Drehzahlmesser fällt.
Dann meinte er ich soll mich jetzt nochmal in meinen setzen.
Und er hat echt recht. Ich liebe meinen X aber dagegen kommt man sich vor wie in nem Golf.
Das neue Cockpit wird wohl, wie immer, den neuen Cockpits (5er) angepaßt und fertig.
Wohl einer der Gründe warum er das Fahrerlager gewechselt hat obwohl er mit seinem 50i wohl sonst zufrieden war.
Zitat:
Original geschrieben von X5Oschi
Jo, neulich bei ner Raucherpause Fußballtunier, Parkplatz, neuer Chayenne neben mir.Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
immer noch besser als im Q7. Klar, der Cayenne II ist derzeit die Referenz im Innenraum, aber er hat ja auch 3 Jahre Vorsprung. (X5 seit 2007, Cayenne seit 2010 auf dem Markt).
Man kam ins Gespräch weil auch Autointeressiert....bla, bla bla.
Er fuhr vorher auch nen X5 und sagte ich soll mich mal reinsetzen in den Chayenne.
Man denkt im ersten Moment man sitzt im Flugzeug 😁 😁
Die Mittelkonsole ist echt ein Hammer..... hat man sich kurz umgesehen erscheind alles logisch.
Wobei ein Auge immer und direkt auf den Drehzahlmesser fällt.
Dann meinte er ich soll mich jetzt nochmal in meinen setzen.
Und er hat echt recht. Ich liebe meinen X aber dagegen kommt man sich vor wie in nem Golf.
Das neue Cockpit wird wohl, wie immer, den neuen Cockpits (5er) angepaßt und fertig.
Wohl einer der Gründe warum er das Fahrerlager gewechselt hat obwohl er mit seinem 50i wohl sonst zufrieden war.
Mit den Gedanken hatte ich auch schon gespielt, allerdings hat bei mir die Außenansicht mehr Priorität wie der Innenraum, und da liegt der X5 gegenüber dem Cayenne immer noch vorn. Ich vermute das Porsche beim Cayenne Facelift 2013/2014 die häßlichen Rückleuchten verändern wird, das wird dann wirklich ein heißer Kampf der Entscheidungen: neuer X5 oder Cayenne II Facelift. Vor allem da der neue X5 so lang werden soll (um die 5m wie der Q7), was mich nicht gerade begeistert.
Das "Problem" hatte ich auch, wenn da nicht der D-Luschenmotor von VW im Schayenne wäre, der keinen Herring vom Teller zieht. Der X5 ist zweifelsfrei das kompaktere maskulinere😁 wuchtigere Auto, als der Schayenne...und das gab den Ausschlag. Wobei im Nachhinein der 8ender Schayenne.............
Der X5 muss sich verändern, innen und aussen, denn ich glaube nicht, dass viele Fahrer derartige Markentreue beweisen, wenn das Kfz. dem Vorgänger sehr ähnelt. Viele Leute in dieser Preisklasse suchen doch auch das Besondere, ein Merkmal, dessen Bedeutung als nicht gering eingestuft werden darf. Bei zuviel Ähnlichkeit zu alten Modellen, mit entsprechender Häufigkeit des Kfz. reduziert sich ebenda dieses besondere
Etwas. Inswoweit bleibt zu hoffen, dass der X5 nicht zu rund wird und seine "Gröll, man(n) trommelt sich auf die haarige breite Brust(oder gewachste🙄😛) und lässt seinen Blicke gar in die Ferne gen neue Abenteuer schweifen" Art😛 beibehält. UND ein anderes cockpit bekommt, wie es raser 1000 eindrucksvoll um(ge)schrieben hat😁😛
bei allem fabulieren.....mir gefällt der dicke so wie er ist. das cockpit hat alles, was man benötigt und alles ist m.e. sinnvoll und praktisch angebracht. die materialanmutung ist absolut hochwertig und ok. da habe ich in meinem privatfuhrpark jede menge vergleichsmöglichkeiten und ich kann mir nicht vorstellen, was man da noch groß verändern sollte. da kann es sich ja eigentlich nur um marginalien handeln. lediglich die Ablage vorne in der Armaturblende könnte größer ausfallen, das hat kleinwagenniveau.
ansonsten bin ich ein sehr zufriedener x5 fahrer, besonders mit dem letzten faceliftmodell und dem 40d motor, mehr x5 benötigt man m.e. nicht. sollte der neue wagen, wie bereits beschreiben, von der formgebung her so bleiben, dann macht für mich ein wechsel eigentlich gar kein sinn. vor allem dann nicht, wenn man mit seinem aktuellen wagen 100%ig zufrieden ist.
den x5 größer werden zu lassen, um evtl. einen besseren abstand zum x3 zu bekommen, ist für mich kein thema. die abmessungen des derzeitigen dicken sind absolut ok, ein noch größeres schlachtschiff benötigt doch kein mensch. den Q7 finde ich schon absolut unförmig und wenig ansehnlich, in solche dimensionen sollote der dicke nicht abdriften.
im übrigen finde ich, dass man ein in sich stimmiges erfolgreiches modell nicht zwanghaft nach jahren sehr verändern muss. der golf macht es ja vor, er ist sein jahrzehnten ein renner und verkauft sich wie geschnitten brot, wartezeit viele monate, aber eben weil man nicht grundlegend am golf veränderungen vornimmt. die optik hat sich beim golf wohldosiert über jahre an modernere formen angepasst, ebenso die motortechnik und innenausstattung. das ist das erfolgsrezept, die käufer wollen keine großen experimente.
ob man nun beim x5 auch jeden veränderungsmainstream mitmachen und sich den stressigen engen zeitplänen anderer anbieter, die unter veränderungszwang stehen,angleichen muss, wage ich zu bezweifeln. ein erfolgreiches auto einem endenden lebenszyklus zu unterwerfen, finde ich eigentlich ökonomisch wenig sinnvoll. weniger ist oft mehr 🙂
Nur zur höflichen Klarstellung und um Missverstände zu vermeiden; ich möchte den X5 nicht schlecht reden oder gar mies machen; fahre ja selber den Dritten, würde mich ja selbst in Knie schießen🙄 und insoweit getraue ich mir schon den einen oder anderen Kritikpunkt oder Wunsch anzubringen und wo sonst ausser hier?
DIE lesen doch mit, in München, oder?!
@Michl5858
Du hast ja recht, aber:
bei allem fabulieren.....mir gefällt der dicke so wie er ist. das cockpit hat alles, was man benötigt und alles ist m.e. sinnvoll und praktisch angebracht.
genau das reicht mir nicht mehr, praktisch, was man benötigt.......aber eben nicht mehr.....eben wie in einem LKW😁😉; ich möchte ein bißchen Schnick und ein bißchen Schnack, eine Prise "Oh" und einen Hauch "Staun" und vielleicht das eine oder andere Unpraktische, jenes macht aber häufig Spass😉, da man es nicht braucht, sich aber darüber freut es zu haben, erst recht in einem Kfz. das die Hundertausend ankratzt oder überschreitet.
Zitat:
Original geschrieben von kody05
@Michl5858
Du hast ja recht, aber:
bei allem fabulieren.....mir gefällt der dicke so wie er ist. das cockpit hat alles, was man benötigt und alles ist m.e. sinnvoll und praktisch angebracht.genau das reicht mir nicht mehr, praktisch, was man benötigt.......aber eben nicht mehr.....eben wie in einem LKW😁😉; ich möchte ein bißchen Schnick und ein bißchen Schnack, eine Prise "Oh" und einen Hauch "Staun" und vielleicht das eine oder andere Unpraktische, jenes macht aber häufig Spass😉, da man es nicht braucht, sich aber darüber freut es zu haben, erst recht in einem Kfz. das die Hundertausend ankratzt oder überschreitet.
es ist ja gut, dass der individuelle geschmack so unterschiedlich ist, mir sind eben diese dinge die ein oh und ah und staun 🙂 😁 auslösen nicht so wichtig....gut,praktisch,sinnvoll,sehr gute qualität, mehr benötige ich nicht.
ich weiss aber auch, wenn alle so denken würden wie ich, dann würde sich nichts weiterentwickeln und der fortschritt im autodesign würde zum stillstand geraten. das ganze lebt ja durch die vielschichtigkeit und die nachfrage bestimmt im allgemeinen das angebot. also wollen wir mal die entwicklung beim dicken abwarten, es ist ja auch spannend. das wird von bmw auch ganz geschickt gemacht, immer wieder einmal ein stückchen info unter der hand und die diskussionen und spekulationen gehen in die höhe. so hält man das thema warm und die potentiellen käufer werden langsam aber sicher auf das neue Modell heiß gemacht 🙂, die abnehmer sind ja garantiert.
Zitat:
Original geschrieben von kody05
genau das reicht mir nicht mehr, praktisch, was man benötigt.......aber eben nicht mehr.....eben wie in einem LKW😁😉; ich möchte ein bißchen Schnick und ein bißchen Schnack, eine Prise "Oh" und einen Hauch "Staun" und vielleicht das eine oder andere Unpraktische, jenes macht aber häufig Spass😉, da man es nicht braucht, sich aber darüber freut es zu haben, erst recht in einem Kfz. das die Hundertausend ankratzt oder überschreitet.
Du hast schon Recht, es geht im Prinzip darum das man gern viel Geld auf den Tisch legt solange man 100% oder zumindest 99% mit dem Anblick zufrieden ist. Außen bin ich 100% zufrieden, mit dem Motor ebenso. Die Innenansicht müsste vom Cayenne kopiert werden, dann wäre alles 100% perfekt. Solange es so ein Fahrzeug nicht gibt muss man nehmen was derzeit am optimalsten auf dem Markt verfügbar ist, und das ist nunmal der X5.
Die Innenansicht vom Porsche Cayenne kopieren???? Bist Du wahnsinnig??? 🙄
Das kann BMW doch X(5) mal besser 😉 Wenn das neue Cockpit nur ansatzweise so schick oder noch schicker als im neuen 5er wird, dann ist doch alles Bestens, oder?
VG
997-Hase
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Du hast schon Recht, es geht im Prinzip darum das man gern viel Geld auf den Tisch legt solange man 100% oder zumindest 99% mit dem Anblick zufrieden ist. Außen bin ich 100% zufrieden, mit dem Motor ebenso. Die Innenansicht müsste vom Cayenne kopiert werden, dann wäre alles 100% perfekt. Solange es so ein Fahrzeug nicht gibt muss man nehmen was derzeit am optimalsten auf dem Markt verfügbar ist, und das ist nunmal der X5.Zitat:
Original geschrieben von kody05
genau das reicht mir nicht mehr, praktisch, was man benötigt.......aber eben nicht mehr.....eben wie in einem LKW😁😉; ich möchte ein bißchen Schnick und ein bißchen Schnack, eine Prise "Oh" und einen Hauch "Staun" und vielleicht das eine oder andere Unpraktische, jenes macht aber häufig Spass😉, da man es nicht braucht, sich aber darüber freut es zu haben, erst recht in einem Kfz. das die Hundertausend ankratzt oder überschreitet.
Zitat:
Original geschrieben von 997-Hase
Die Innenansicht vom Porsche Cayenne kopieren???? Bist Du wahnsinnig??? 🙄
Das kann BMW doch X(5) mal besser 😉 Wenn das neue Cockpit nur ansatzweise so schick oder noch schicker als im neuen 5er wird, dann ist doch alles Bestens, oder?VG
997-Hase
Das geht hoffentlich schicker. Der aktuelle BMW-Style hat was von einer modernen Kunststoffnasszelle, alles furchtbar praktisch (IDrive usw. perfekt, da kann der Cayenne einpacken) und wenn man fertig ist einmal mit dem Schlauch durchspritzen - sauber!