Neuer Audi A8 (D4)

Audi

in der morgigen ausgabe der autobild sind erste weltexklusive bilder zum neuen a8 drin. im anhang findet ihr einen ersten vorgeschmack auf die neue luxuslimousine.
mfg

bild:

Beste Antwort im Thema

Hatte gerade ein interessantes Gespräch, zum neuen A8, mit meinem Audi-Verkäufer. Er ist einer der erfolgreichsten Verkäufer bundesweit und seit über 20 Jahren dabei. Seit heute haben die Händler die ersten Prospekte. Seine Reaktion auf den A8 war blankes Entsetzen, verbunden mit der Bemerkung, wie soll man ein solches Monstrum (Abmessungen und Gewicht) verkaufen. Er hat die Befürchtung, dass dieses Fahrzeug auch politisch unkorrekt ist. Er bemerkt seit 1-2 Jahren einen deutlichen Trend zu kleineren Fahrzeugen. Viele Kunden, 95% gewerbliche Zulassungen bei alten A8, stiegen auf den A6 um. Sicherlich gut nachvollziehbar, Mitarbeiter machen Kurzarbeit, der Chef fährt das neue A8 Modell?? Audi wird wohl zur Markteinführung im April 2010 viele Millionen in sinnlose Kundenveranstaltungen pumpen. Als Audi Fahrer, der viel Geld im Unternehmen lässt, fängt man an sich richtige Sorgen zu machen. Stadler und die jungen Vorstände hatten einen guten Start, seinerzeit, aber jetzt scheint auch der Größenwahn zu kommen. Ich war immer Stolz Audi zu fahren, eine innovatives Unternehmen, mit pfiffigen Produkten und bescheidenem Auftreten. Der A8 galt immer als ein klassenloses Produkt innerhalb der Oberklasse, ohne jeglichen Neidfaktor und dann die Präsentation letzte Nacht. Sind die denn von allen guten Geistern verlassen und veranstalten so ein geschwollenes Theater. Als Unternehmer schäme ich mich fast, meine Mitarbeiter kämpfen jeden Tag um Kunden exzellente Leistung zu liefern und langfristig an mein (unser) Unternehmen zu binden und ich habe ausschliesslich Audi´s im Fuhrpark. Bisher war dass nie ein Thema, könnte aber schnell eins werden. Audi lebt von Kunden wie uns und nicht von Fußballmillionären, die Fahrzeuge hinterher geworfen bekommen. Viele meiner Unternehmerkollegen denken so, wir gehen grundsätzlich auch nie auf irgendwelche Events von Autohändlern, hat etwas mit der Vorbildfunktion zu tun. Diese Zeilen schreibe ich in der Hoffnung, dass der eine oder andere Audi-Manager auch dieses Forum liest. Dies hat nichts mit einer generellen Kritik an Audi zu tun, gebe im Jahr sehr viel Geld für Fahrzeugpark aus. Der A8 ist nur ein Synonym für die beginnende Hybris in Ingolstadt. Hochmut kommt immer vor dem Fall. Es wäre sehr schade, wenn der Weg von Audi weiter in diese Richtung geht, Kunden stimmem sehr schnell mit verändertem Kaufverhalten ab!
Kritische Töne sicherlich, aber aus Sympathie zur Marke. Bescheidenheit und Kunderorientierung sollten Maß allen Handelns sein.
Danke für Eure Geduld beim Lesen und der RS 6 ist trotzdem mein Lieblingsfahrzeug und macht mir jeden Tag Spaß.

WaveRadio

2220 weitere Antworten
2220 Antworten

Ja, der Artikel ist vertritt halt die ganz klar und auschließlich die "Kontra" Posititon.

Beispiel: Die "schockierende Statistik" gleich zu Beginn. Der Grund warum 2009 nur so wenige A8 verkauft wurden (und so viele 7er/S-Klassen) liegt darin, dass der A8 das mit Abstand älteste Modell ist und eben im Jahr seiner Ablösung steht. Noch ein Grund: inbesondere BMW hat sein neues Modell demenstprechend subventioniert.

Das Einheitsdesign ist natürlich auch ein beliebter Kritikpunkt, ich persönlich finde dass ist auch absolut gerechtfertigt zu kritisieren. Aber es gibt nunmal eine Fülle von Autoherstellern und jeder soll sich das Gesamtpaket raussuchen, was er bevorzugt. Und wenn man sich umschaut, wird dann man ganz schnell auch das Einheitsdesign bei anderen Herstellern finden, nur Audi polarisiert da halt besonders.

Hybrid fehlt in der Tat, aber der fehlt eher in der CO2 Bilanz. Natürlich wäre es für das Prestige besser, so etwas im Programm zu haben, aber man sieht ja bei BMW und Mercedes dass diese Technologie immernoch zu teuer ist (10.000€ Aufpreis). Also die Welt wird davon sicher nicht untergehen.

Zum Rest kann man ja noch nichts sagen, da scheint BILD ja schon die Pressemappe zu haben, wenn da Maße, Gewichte, Motoren und Preise zitiert werden.?!

Der Artikel ist ein Traum, da sieht man wieder, wie nach dem Motto:
Alles was geschrieben wird, soll der Wahrheit entsprechen,
aber nicht alles was der Wahrheit entspricht, muß man schreiben.......

Zitat:

Das aktuelle Modell verkaufte sich in Deutschland mit rund 1700 Neuzulassungen (Januar bis Oktober 2009) mäßig. Mercedes und BMW setzten drei Mal so viele Luxuslimousinen ab.

Könnte dies vielleicht daran liegen,

daß schon länger bekannt ist,

daß der A8 ausläuft, die Autohäuser sich keine Vorführwagen mehr hinstellten,

daß BMW letzten Herbst gerade ein neues Modell vorstellte......

Wer einen A3/4 mit einem A8 verwechselt, der sagt wohl auch: 4 Räder, an jeder Ecke eins....gleiches Auto.

Was ich allerdings auch skeptisch sehe, ist der Längenwachstum. Egal ob man innen nochmehr cm dazukommen (man muß den Sitz sowieso vorstellen, daß man Gas und Bremse durchtreten kann, wenn die Sitzpositon richtig einstellt, dürfte die Länge bis deutlich über 2Meter auch jetzt schon ausreichen), eigentlich ist der jetzige A8 an der Grenze (meiner Meinung nach, muß jeder selbst wissen).
Und wenn das Gewicht wirklich so stark zulegt, wäre dies wirklich eine Entäuschung.
Der Vergleich zum 7er wird beim Gewicht ähnlich wie beim Preis hinken:
Vergleich 4x4 gegen Hinterrad.
Gewicht und Preisvergleich müßte Quattro gegen Xdrive oder ein Einsteiger Frontler A8 gegen HR-7er.

Recht geben muß man der Bild mit der Zwangsbeglückung mit dem Quattro bei den meisten Motorisierungen.
Für mich ein Hauptgrund war schon der 4x4 Antrieb, aber auch, wegen meines Einsatzzweckes.
Für viele Personen wird der 4x4 aber bis auf 1x im Jahr Schiurlaub unnötige 100kg Balast und ~ 1Liter Ganzjahresmehrverbrauch bedeuten.

Die laufende Kritik, daß der Hybrid später kommt, ist wiederum Schwachsinn. Weder BMW noch Mercedes werden soviele Hybrids verkaufen, daß bei den Imageträgern etwas verdient würde.
Die Verkaufszahlen werden, solange die Aufpreise so groß sind, keine Rolle spielen.

Für mich zumindest, ist die Gewichtsfrage interressanter, als ob der SFG gerade oder schräge Kanten hat.
Mit dem langem Überhang vorne (hat sicher auch mit dem Fußgängerschutz zu tun), dem relativ kurzem Radstand zur Gesamtlänge ist zu befürchten, daß es bei der Frontlastigkeit bleibt. Wäre schade.

Hallo,

frage mich gerade wer da wieviel bezahlt hat für so einen Artikel??? Speziell das Gewicht da gab es ein Interview mit dem Audichef der ganz klar meinte das der neue A8 leichter wird wie der alte. Wer da am Schluß Recht hat????? Wir werden ja sehen. Hab aber noch keinen anderen Artikel gelesen der das verneint hat und techn. Daten hab ich auch noch in keiner anderen Zeitung gelesen.

Quattro:
Man mag dafür sein oder dagegen, meiner Erfahrung nach wird das was an Sprit gespart wird dann am Reifen draufgelegt. Ein Kunde von mir fährt eine E-Klasse 320CDI und der braucht alle 20tkm neue Reifen und meiner hat nach 60tkm immer noch die ersten (Sommer und Winterreifen also mind. 30tkm auf dem Reifen) drauf und ein Wechsel ist nicht in Sicht. Frage mich da wer da was spart an CO2. Sicher ist das bedingt das Audi ein anderes Antriebskonzept hat wie BMW oder MB. Ich würde den Allrad nicht mehr hergeben und mitlerweile ist der 3. in meinem kleinen Fuhrpark.

Gruß

Wusler

So, mal gespannt wie er sich von den Verkaufszahlen entwickelt:

Er ist der Längste in der Luxusklasse --> ist Geschmacksache

Trotz der Länge den kleinsten Radstand und im Innenraum fast die gleiche grösse -->😕

Trotz Alukarosse schwerer als ein 7er 😕 Audi was soll das, ok quattro bringt ne Menge Eigengewicht mitsich, aber die Alukarosse soll doch ein Gewichtsvorteil von ein par 100 KG mitbringen 😕 Naja, momentan steht das modernste Leichtbauzentrum meiner Meinung nach in München.

4,2 FSI 10.000 € teurer als ein 740i und sogar etwas teurer als die S-Klasse. Warum ? 😕

Audi, ihr gehört mal wieder auf den Boden der Tatsachen geholt, ich hoffe das ihr dort auch bald wieder ankommt, dann könnt ihr euch lange genug auf eurer Lohrbeeren ausruhen 😁

Ähnliche Themen

Wieder einmal ein typischer Blöd Zeitung Artikel.

Dieser Hybrid Hype ist ähnlich wie Solar Windkraft Erdwärme oder anderer Schmarrn.

Man sieht ja schon bei Lexus das es nicht wirklich was bringt. Selbst BMW und Mercedes sagen es sei nur unterstützend und bringt nur geringe Einsparmöglichkeiten.

Und wegen den paar Gramm Co2 wird die Welt nicht untergehen....

Alleine die Aussge das heute Fahrassistenzsysteme den Quattro unnütz machen zeugt davon das die Blöd Redakteure null Ahnung haben.

Sobald nur ein wenig Schnee liegt möchte ich den Quattro nie mehr missen.

Seitdem ich quattro habe bin ich nie mehr liegen geblieben, wohingegen bei MB ich öfter mal Schneeketten anlegen musste und öfter mal von der Straße abkam.

Einzig die Sache mit dem Gewicht wäre fatal wenn es denn stimmen würde.

Bei der Fahrzeuggröße kann ich dem Vorredner nur Recht geben.

Noch länger muss der wirklich nicht sein, schön langsam passen die heutigen Autos ja nicht mehr in normale Garagen rein, Speziell in engen Parkgaragen oder Innenstädten wird es immer mehr zu Qual.

Autobild scheint echt schon eine Pressemappe zu haben.
Bei einem Interview hat Autobild den Stadler auch schon mal auf das Einheitsdesign angesprochen und das Designlich etwas Stillstand herrscht.
Da hat der Stadler nur gemeint das die Kunden wohl mit dem Design zufrieden sein und es sich doch gut verkaufe.
Nur wie lange noch???

Ich hoffe immer noch, das der A8 den neuen, an den Ecken oben abgeflachten Grill bekommt. Das wäre eine wirkliche Überraschung! 😁 Aber bekommt bestimmt erst der W12, so wie damals den SFG.

Zum Design selbst: die Computerbilder sagen noch nicht viel aus. Ich bin überzeugt, die offiziellen Bilder in der Nacht von Montag auf Dienstag werden mir gefallen.

Wegen Gewicht:
Man las öfters, daß die Karrosse wieder leichter wird, aber vielleicht geht das über die Mehrausstattung wieder verloren.....
Mehre 100kg Gewichtseinsparung gegenüber einer Stahlkarrosse ist Blödsinn. So schwer ist eine Standart-Stahl Rohkarrosse erst gar nicht.
Schätze 50-80kg wird das Alu einsparen.

Reifenverschleiß:
Kann man so nicht vergleichen, ein anderes Auto/Fahrer kann man nicht als Referenz hernehmen.
Wie fährt dieser, welchen Reifen, paßt die Spur, welche Strecken, etc.
Wenn, müßte man ne ganze Flotte vergleichen

Assistenzsysteme: Ersetzten natürlich nicht immer und überall einen 4x4, aber reduzieren die Zeitpunkte weiter zurück.
Deshalb nochmal: Der Quattro Zwang ist nicht optimal, ne freie Wahl wäre besser.

Nachdem Audi nur Vorderradantrieb zu bieten hat würde es nichts bringen wählen zu lassen.

260ps in einem frontgetriebenen A8 sind nicht wirklich spassig zu fahren.

ich tippe ja immer noch auf den neuen Grill
mal sehen ob ich recht behalte

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


260ps in einem frontgetriebenen A8 sind nicht wirklich spassig zu fahren.

Bei dem Leistungsgewicht und (fürchte ich zumndest) der frontlastigen Gewichtsverteilung wäre dies absolut unproblematisch, auch bei den den ~ 330PS des 4.2er FSI wäre kaum Schlupf ab 2. Gang Trocken oder 3. Gang feucht.

Da aber der Mitteltunnel schon den Platz für die Kardanwelle bietet, wäre aus technischer Sicht ein HR-Antrieb auch machbar.

Aber wesentlich wichtiger ist die Form des Grilles 😉 😉

Einen so schlechten und unprofessionellen Artikel habe ich wirklich selten gelesen.

- der neue A8 soll leichter sein als der alte. Was soll der Spruch mit dem Gewicht?
- der 4,2 FSI soll 10.000 mehr kosten als der 740er? Seit wann verschenkt BMW Autos?

Mein Lieblingsthema: Einheitsbrei.

Ich zitiere: Auf der Autobahn kann man im Rückspiegel nicht mehr erkennen, ob es sich um einen A3, A4 oder einen A6 handelt.

Der, der das schreibt und auch der, der der gleichen Meinung ist sollte sich mal zum Arzt begeben. Denn offensichtlich handelt es sich um einen GEOMETRIELEGASTHENIKER!!!!

Ich möchte mal echt sehen wie diese Leute den aktuellen x1, 3er, 5er, 5er GT und 7er BMW im Rückspiegel unterscheiden wollen! Bezweifele, dass die Trefferquote im angehängten Bild größer sein wird, als bei dem Versuch die Audis zu unterscheiden. Da sehe ich wenigsten anhand des TFL, wer von hinten angeflogen kommt.

Solche Äußerungen zeigen nur, wie DUMMM diese Menschen eigentlich sind. Erstaunlich, wie tief BILD mittlerweile gesunken ist.

Egal, ob Audi, BMW oder Mercedes, alle Modellreihen sind sehr gut von einander unterscheidbar. Je weniger man sich mit einer Marke beschäftigt, desto ähnlicher scheinen die verschiedenen Modelle einander zu sein.

Der nächste Spinner, der hier was von Einheitsbrei schreibt (morgen, gegen 0:35 könnte es so weit sein) soll mal gefälligst seine BEOBACHTUNG begründen und belegen und das ganze dann auf die anderen Hersteller beziehen. Bin mir relativ sicher, dass derjenige sieht, dass es eben auf alle zutrift.

Zitat:

Original geschrieben von ka184


Einen so schlechten und unprofessionellen Artikel habe ich wirklich selten gelesen.

- der 4,2 FSI soll 10.000 mehr kosten als der 740er? Seit wann verschenkt BMW Autos?

Joa, halten wir uns mal kurz an die Fakten und zerlegen nur den Preis Absatz:

Der A8 4.2 FSi (372 PS) soll bei über 88 000 Euro starten und wäre damit mehr als 10 000 Euro teurer als der BMW 740i.

Der 740i kostet 80.000 - insofern sind es schonmal nicht "Mehr als 10.000" sondern nur 8.000 - aber: der 740 i hat auch "nur" 326PS und kein Allrad (Gibts da übrigens für kein Geld der Welt) - der nächstgrößere BMW der 750i hat 407 PS und kostet 92.000 - bzw. mit Allrad (den der Audi ja wohl serienmäßig hat) 97.400. Damit liegt der A8 rein Leistungsmäßig wohl sehr gut eingepreist im Vergleich zum BMW.

und dann schnappen wir uns gleich noch den Mercedes Vergleich:

Der A8 4.2 TDi (350 PS) soll sogar über 90 000 Euro kosten und übertrifft mit diesem Preis sogar die vergleichbare S-Klasse

Preis der vergleichbaren S-Klasse (S450 mit 320 PS OHNE Allrad - auch hier nicht zu bekommen): 92.000,-

Wer so Anfänger Fehler macht, da braucht man über den Rest nicht reden.

Zitat:

Original geschrieben von darkvader


Joa, halten wir uns mal kurz an die Fakten und zerlegen nur den Preis Absatz:
.............

Wer so Anfänger Fehler macht, da braucht man über den Rest nicht reden.

Danke für die Recherche. Ich sags ja! hirnamputierte Geometrielegastheniker.

Hallo,

da frag ich mich ernsthaft wer solche Artikel schreibt???? und viel wichtiger warum????

Ich weiß schon warum ich selten AB kaufe und wenn dann nur weil irgendwelche Bildchen drin sind, heißt ja auch Autobild und nicht Autotext😁

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen